Schwerpunkt Bundestagswahl 2021, Sonntag 26. September 2021

Welchen Partei planst du mit der Zweitstimme zu wählen bzw. hast du schon gewählt?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 9 6,0%
  • SPD

    Stimmen: 27 18,0%
  • Grüne

    Stimmen: 31 20,7%
  • AfD

    Stimmen: 22 14,7%
  • FDP

    Stimmen: 21 14,0%
  • Linke

    Stimmen: 7 4,7%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 3 2,0%
  • Die PARTEI

    Stimmen: 3 2,0%
  • Tierschutzpartei

    Stimmen: 2 1,3%
  • Piraten

    Stimmen: 2 1,3%
  • Die Basis

    Stimmen: 0 0,0%
  • Eine andere Kleinpartei

    Stimmen: 1 0,7%
  • Bin (noch) unentschlossen

    Stimmen: 11 7,3%
  • Ich bin wahlberechtigt, aber wähle nicht.

    Stimmen: 3 2,0%
  • Ich bin nicht wahlberechtigt. (Primär für Österreicher und Schweizer, aber auch andere Gründe)

    Stimmen: 8 5,3%

  • Stimmen insgesamt
    150
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Bleibt beim Thema Bundestagswahl 2021. Ein Thema bzw. eine News sollte einen Kontext zur Bundestagswahl haben. Es sollte nicht um allgemeine Politik oder den Geschehnissen außerhalb der Wahlen gehen. Aktuell ist die Regierungsbildung bspw. ebenfalls thematisch in Ordnung, da es zu den Wahlen gehört.

Die Moderation hat diesbezüglich das letzte Wort und kann, wenn es sein muss, gewisse News oder Themen blockieren. Diesen Worten ist dann Folge zu leisten.

Die Flüchtlingsthematik im Allgemeinen und an der polnischen Grenze gehört hierzu.
Quatsch :).

Das ist einfach die typische Angst, dass einem was weggenommen wird. Rational begründen kann man das nämlich nicht, denn jedes andere Land in Europa kommt damit auch klar, und viele sind größer (Frankreich, Spanien, Polen, Russland).
Sprich, wenn es durchgesetzt werden würde, dann würde man es auch weniger spüren.
Jup ist mit Spielkonsolen das gleiche, sobald man nur noch die SS und 40" FHD TVs erlauben würde, würde man es auch weniger spüren...früher kam man ja auch mit weniger aus.
Die ACAB hat gestern btw wieder erwähnt das sie Verbote als Innovativ betrachten...Spitzenpartei für die Zukunft!
 
Jup ist mit Spielkonsolen das gleiche, sobald man nur noch die SS und 40" FHD TVs erlauben würde, würde man es auch weniger spüren...früher kam man ja auch mit weniger aus.
Beim Autofahren gibt es ein ganz einfache Alternative, die auch nicht wehtun würde.
Nein, man spart sogar Sprit und Kosten, wenn man langsamer fahren würde.
Es gibt also nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche.
 
Beim Autofahren gibt es ein ganz einfache Alternative, die auch nicht wehtun würde.
Nein, man spart sogar Sprit und Kosten, wenn man langsamer fahren würde.
Es gibt also nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche.
Ist bei einer SS und einem 40"TV auch so...ökologisch und wirtschaftlich die bessere Lösung. Also SX, PS5 und grössere TVs sollten verboten werden.
 
Lass mich raten. Kein Führerschein?
Spar dir dieses ad hominem Argument, denn du liegst auch nichtmal richtig.

Die in Frankreich drüben haben bestimmt auch keinen Führerschein.
Es würde halt eine sofortige Wirkung zeigen.
Aber dann doch lieber 1200km zur Familie fahren und das jedes Wochenende. Das sollte einem die Fragezeichen ins Gesicht schreiben, und nicht das Verlangen nach 'nem logischen Tempolimit.
 
Spar dir dieses ad hominem Argument, denn du liegst auch nichtmal richtig.

Die in Frankreich drüben haben bestimmt auch keinen Führerschein.
Es würde halt eine sofortige Wirkung zeigen.
Aber dann doch lieber 1200km zur Familie fahren und das jedes Wochenende. Das sollte einem die Fragezeichen ins Gesicht schreiben, und nicht das Verlangen nach 'nem logischen Tempolimit.
Gigantische, profitorientiere Konzerne verpesten tagtäglich ungeschoren die Umwelt, aber wenn @Stephan so einen langen Weg auf sich nimmt, nur um seine Familie sehen zu können ist das bedenklich?
Ahja.
 
Spar dir dieses ad hominem Argument, denn du liegst auch nichtmal richtig.

Die in Frankreich drüben haben bestimmt auch keinen Führerschein.
Es würde halt eine sofortige Wirkung zeigen.
Aber dann doch lieber 1200km zur Familie fahren und das jedes Wochenende. Das sollte einem die Fragezeichen ins Gesicht schreiben, und nicht das Verlangen nach 'nem logischen Tempolimit.
Es soll Leute geben die beruflich weit weg müssen und trotzdem ihre Familie sehen wollen.....aber klar man kann ihr auch verklickern sich aus Umweltschutzgründen nur noch 2x/Jahr zu sehen.....
 
Gigantische, profitorientiere Konzerne verpesten tagtäglich ungeschoren die Umwelt, aber wenn @Stephan so einen langen Weg auf sich nimmt, nur um seine Familie sehen zu können ist das bedenklich?
Ahja.
Das Problem besitzt halt mehrere Ebenen.
Und das beginnt bei der Privatperson und endet an Konzernen, die im Übrigen auch schon viele Auflagen haben.

Da ist ein Tempolimit nur ein Zahnrad von vielen.
 
Wenn die halt ned so schrecklich wäre.
Kommt auf die Verbindung an und wann man bucht. Letztes Jahr mit dem Zug nach Südfrankreich von Bremen aus. Hat knapp 14 Stunden gedauert (+ 4 Stunden freiwilligen Aufenthalt in Paris), mit dem Auto wäre das nicht möglich gewesen an einem Tag bzw. wäre für den Fahrer sehr hart gewesen (1500km).
 
Man könnte auch einfach gewisse Autbahnbereiche digitalisieren. Wenn Berufsverkehr ist, LKW-Überholverbot und 130km/h. Wenn es die Straßen leer sind wird auf "unbegrenzt" gestellt. Ist ja auch eine Art Tourismus mit offener Geschwindigkeit hier in Deutschland.

Glaube es gibt wohl andere Bereiche in der Politik, welche ein wenig mehr Augenmerk verdienen würden. Mir gehts da eher um Mietpreise/-drosselung, Rentenbeiträge/ Renteneintritt, Asylpolitik uvm....
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom