Komori
L20: Enlightened
- Seit
- 13 Sep 2009
- Beiträge
- 21.761
Die Quantität der Cutscenes ist ausschlaggebend, ja. In welcher Frequenz ist doch zweitrangig. Man rennt eben von A nach B um eine Cutscene zu triggern, ob es nun im Schlauch passiert oder in einer Open World.Also sind alle Spiele, die eine Geschichte erzählen Filmgames?
Oder müssen diese Spiele eine bestimmte Länge an Cutscenes und Anzahl an Dialogen aufweisen, um sich für den Begriff "Filmgame" zu qualifizieren?
Wo da aber die Schmerzgrenze liegt, legt ja jeder für sich fest. Ich denke aber, auf diese allgemeine Definition kann man sich als kleinsten gemeinsamen Nenner immerhin einigen.
.

So lange Microsoft nicht den Gamingmarkt dominiert, verändert sich hier nichts, und dass ist gut so. Das sogenannte klassische Gaming wird moderner und entwickelt sich weiter. Streaming, PSN, VR Technologie, am besten noch digitaler Weiterverkauf etc. Aber aussterben wird hier nichts, auch wenn Microsoft die Xbox gerade langsam verschwinden und zum Game Pass Service mutieren lässt.
hatte ich ja auch schon geschrieben: Gaming in allen Facetten, dem klassischen, mobilen usw., erweitert und verändert sich stetig und es ist schön zu sehen, wieviele Optionen und Angebote man als Gamer inzwischen hat, teilzunehmen.