Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ein typisches Werkzeug auch bei Verschwörungstheorien... Damit wird mit einem pseudo Entgegenkommen versucht die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.2. Warum vergleichen wir nicht die Wahrscheinlichkeit der Gesamtbevölkerung zu sterben, sondern nur die von über 80 Jährigen? Dass man immer bei 80+ irgendwannmal stirbt, ist klar, weil jeder irgendwann mal über 80 stirbt. Nicht jeder stirbt aber zwischen 51-60 oder 61-70 oder 71-80. JEDER wird aber 80+ sterben, der 80+ ist. Das "+" geht ja bis zum Tod eines Menschen. Warum nicht die Grafik von "80-89" machen wenn überhaupt?
Die Unternehmen Lindenpartner und FleeceforEurope wollen von Anfang Herbst an in Deutschland monatlich 50 Millionen Masken der Schutzklassen FFP1 bis FFP3 ausschließlich für den europäischen Markt fertigen..................
„Die allermeisten Masken sind völliger Schrott“
Im Gespräch mit WELT kritisierte Heymann auch die Marktaufsichtsbehörden, die Zertifizierungen von dazu nicht berechtigten Unternehmen durchgehen lassen: „Wir lassen uns von China veräppeln. Die allermeisten Masken, die es aktuell auf dem Markt gibt, sind völliger Schrott.“
Die größte Herausforderung sei es, die Rohstoffe zu beschaffen. „Die werden weltweit knapp“, so Heymann. Doch die Kontakte nach China helfen den international tätigen Unternehmensberatungen, die hinter der neuen Firma stehen. So haben diese bereits zuvor dem Land Nordrhein-Westfalen bei der Beschaffung von Schutzausrüstung geholfen. „Wir haben 60 Millionen Artikel wie Handschuhe, Masken und Beatmungsgeräte von China nach Deutschland gebracht – und auch wir wurden veräppelt und mussten Sachen wegwerfen“, sagt der Geschäftsführer.
Bei der Ausschreibung des Bundesgesundheitsministeriums hat sich Lindenpartner allerdings nicht beteiligt. Dabei sei es nur um den Preis gegangen, so Heymann. Das Problem: Am 15. August muss die Produktion beginnen – das werden nach Ansicht des Lindenpartner-Chefs einige Firmen, die den Zuschlag bekommen haben, nicht schaffen. „Wir sind dann in der Lage einzuspringen“, sagt Heymann. „Für uns gilt: Qualität vor Preis. Und trotzdem können wir im nächsten Jahr auf chinesischem Preisniveau produzieren.“
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie will Lindenpartner in den nächsten vier Wochen zudem in Deutschland 100 Selbstbedienungsautomaten mit Mundschutzmasken auf öffentlich zugänglichen Plätzen aufstellen, zum Beispiel in Einkaufszentren und an Flughäfen.
Dunkelziffer könnte deutlich über den erfassten Zahlen liegen
Gemeinsam wollen die Kliniken herausfinden, wie viele Menschen sich im Landkreis Tirschenreuth unerkannt mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert haben. Die Dunkelziffer könnte deutlich über den tatsächlich erfassten Infektionszahlen liegen, denn nicht jeder Infizierte erkrankt auch durch das Virus. Diese Fälle ohne Symptome sind für die Forscher aber interessant, denn auch diese Infizierten könnten bereits gegen das Virus immun sein. Eine wichtige Information für die Einschätzung der allgemeinen Pandemie-Lage.
Wie verbreitet sich das Virus? Wie wirksam sind Schutzmaßnahmen?
Die Tests sollen auch Rückschlüsse erlauben, wie sich das Virus weiterverbreitet, sagt der Leiter der Studie, Professor Ralf Wagner.
Die Ergebnisse der Studie sollen den Verantwortlichen auch bei der Beurteilung helfen, wie wirksam die bisherigen Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus tatsächlich sind."Wir werden in anderen Bereichen in Deutschland in einem halben Jahr oder einem Jahr bei einer ähnlichen Durchseuchung ankommen wie im Landkreis Tirschenreuth. Wir können dadurch voraussehen, was sich an anderen Orten im nächsten Jahr tun wird." Ralf Wagner, Studienleiter
Ähnliche Studie in Nordrhein-Westfalen
Ergebnisse einer ähnlichen Studie hatte im nordrhein-westfälischen Gangelt (Kreis Heinsberg) hatten zu einer – wenn auch umstrittenen – Schätzung geführt, wonach sich in Deutschland bereits 1,8 Millionen Menschen infiziert haben könnten.
Heinsberg-Studie: Man werde nicht den gleichen Fehler machen
Auch Bayerns Wissenschaftsminister Bernd Sibler hat große Erwartungen an die Studie, will die beteiligten Wissenschaftler aber nicht zur Eile drängen. Man werde nicht den Fehler wie die Autoren der umstrittenen Heinsberg-Studie begehen, die mit ihren Erkenntnissen seiner Meinung nach zu früh an die Öffentlichkeit gegangen seien. "Das wird uns in Bayern nicht passieren. Wir werden die Fachleute hier klug und verbindlich arbeiten lassen. Und dann wird die Politik auf ihre Ratschläge auch hören", sagte Sibler.
Papaya und Ziege positiv auf Corona getestet
![]()
Probleme bei Covid-19-Tests: Corona bei einer Papaya?
Eine Papaya sei positiv auf das Coronavirus getestet worden, behauptet der Präsident von Tansania. Er kritisiert Testkits - die WHO widerspricht.www.zdf.de
Gebt das Hanf frei