2020 Hitzewelle Revolutions

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller ZKRAG
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Nur das Meereis dehnt sich aus, das wichtige (Ewige)Landeis schrumpft.
Das ewige vom Sateliten aus sichtbare Landeis schrumpft aber wächst eben auch wieder nach, wie aktuell gerade. Dir ist schon klar, dass der Großteil des Eises sich tief unter dem Meeresspiegel befindet oder? Deshalb gabs ja auch so herzzerreißende Fotos von Huskies die übers Wasser ihre Schlitten ziehen, diese Bereiche sind aktuell alle wieder vollständig zugefroren und ja, werden wohl wieder auftauen im Sommer, und dann wieder zufrieren im Winter. Das Klima ändert sich eben, laufend. :nix:
Da ist ja schon der große Denkfehler, die Erde muss nicht gerettet werden, sondern der Mensch muss das tun was er am besten kann: Sich anpassen. Sollte das scheitern wird er eben ausgerottet, wie die Dinosaurier oder die Bewohner Atlantis zuvor, Kakalaken werden uns sowieso alle überleben :ol:
 


"Bislang profitieren Grüne und die Fridays-for-Future-Bewegung voneinander. Etliche der jungen Demonstranten haben sich der Partei und insbesondere ihrer Jugendorganisation angeschlossen, wie die ehemalige Grüne-Jugend-Vorsitzende Jamila Schäfer bestätigt. Und die Partei wiederum sieht ihre zentralen Themen im vorparlamentarischen Raum durch die Schüler und Studenten propagiert.

Denn beide, Partei und Fridays for Future, sind ja im Grunde einig: Die Politik müsse viel entschiedener auf eine Erfüllung der Pariser Klimaziele dringen. Wenn das nicht geschehe, drohe die Apokalypse – nicht erst in einer fernen Zukunft, sondern schon zu Lebzeiten der heutigen Jugend.

Zwar fallen die Szenarien im Bericht des Weltklimarats der Vereinten Nationen längst nicht so alarmistisch aus. Da wird für den Worst Case, also den schlimmsten Fall eines weiteren Temperaturanstiegs, ein Anstieg des Meeresspiegels bis zur nächsten Jahrhundertwende um etwas mehr als einen Meter vorausgesagt – was die Menschheit vor große Probleme stellen würde, aber keiner globalen Katastrophe gleichkäme.

Denn durch Maßnahmen wie Schutzmauern, Dämme und Rückhaltebecken ließen sich die meisten küstennahen Städte und sogar der Großteil der Inseln gegen Überschwemmungen und Sturmfluten mutmaßlich schützen – falls mittelfristig die Erderwärmung wieder abnimmt und die CO2-Emissionen deutlich reduziert werden.

Doch in der Wahrnehmung der Fridays-for-Future-Aktivisten reagiert die Politik zu langsam – darum setzt man bei aller Kritik auf die Grünen, nicht auf die große Koalition. Was aber passiert, wenn die Grünen mitregieren?"
 
Das ewige vom Sateliten aus sichtbare Landeis schrumpft aber wächst eben auch wieder nach, wie aktuell gerade. Dir ist schon klar, dass der Großteil des Eises sich tief unter dem Meeresspiegel befindet oder? Deshalb gabs ja auch so herzzerreißende Fotos von Huskies die übers Wasser ihre Schlitten ziehen, diese Bereiche sind aktuell alle wieder vollständig zugefroren und ja, werden wohl wieder auftauen im Sommer, und dann wieder zufrieren im Winter. Das Klima ändert sich eben, laufend. :nix:

Da ist ja schon der große Denkfehler, die Erde muss nicht gerettet werden, sondern der Mensch muss das tun was er am besten kann: Sich anpassen. Sollte das scheitern wird er eben ausgerottet, wie die Dinosaurier oder die Bewohner Atlantis zuvor, Kakalaken werden uns sowieso alle überleben :ol:
der große Denkfehler ist, dass du anscheinend die Gabe zum Denken nicht besitzt. Natürlich friert einiges wieder überm Winter ein. Die Rate ist dennoch 4 Prozent eisschwund über einer Dekade. Und wenn du in der Schule aufgepasst hättest wüsstest du, dass wir für das momentane gemäßigte Klima beide Eiskappen brauchen. Die Bildung dieser ist der Namensgeber unseren momentanen Zeitalters.
 
In Graz sind wir 2020 schon wieder 2 Grad über dem Schnitt von 1980 bis 2010.

und 4 Grad über dem schnitt von 1945 bis 1980.

Beim heurigen Winter: Beginnt am ersten Dez: sogar 2,4 Grad über dem Schnitt von 1980 bis 2010.

Für Österreich kann ich da nur die Seite vom https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima...g/?param=t&period=period-ymd-2020-01-21&ref=3 empfehlen. Findet man extrem viele Statistiken; das ganze ist dennoch sehr übersichtlich.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Das ewige vom Sateliten aus sichtbare Landeis schrumpft aber wächst eben auch wieder nach, wie aktuell gerade.
Im Sommer Schmilzt viel im Winter entsteht wenig neues Eis. Was bedeuted das?
Das das Eis über das Ganze Jahr hinweg abnimmt.

Wenn du im Sommer 200€ verlust machst aber dafür im Winter 150 € Gewinn, bist du halt immer noch mit -50€ in den Miesen.
Wenn sich dies auch noch Jährlich,mit ähnlichen werten, wiederholt sind deine ersparnisse bald weg und du Bankrott. Trotz gewinn im Winter.
Dir ist schon klar, dass der Großteil des Eises sich tief unter dem Meeresspiegel befindet oder?
Und genau dieses Eis nimmt ab.

Das Klima ändert sich eben, laufend. :nix:
Aber nicht in dieser Geschwindigkeit

earth_temperature_timeline.png

 
Wenn du sagen willst, der Sommer war zu trocken, gebe ich dir vollkommen Recht. Dann sprecht halt von einem trockenem Sommer, was den Fakten entspricht, aber macht daraus nicht ein Dürrejahr, was den Fakten widerspricht.

Und für den Grundwasserpegel ist halt der große Zeitraum interessant und wichtig. Auch für die Landwirtschaft.
Dürre macht aber Panik und Panik brauchen wir um die leicht zu überzeugende Masse auf unsere Seite zu bringen :goodwork:
Im Sommer Schmilzt viel im Winter entsteht wenig neues Eis. Was bedeuted das?
Das das Eis über das Ganze Jahr hinweg abnimmt.
Im Winter entsteht eben nicht wenig neues Eis, sondern ne Menge neues Eis, aktuell mehr als die letzten Jahre, das möchten die Panikmacher vom Rundfunk aber nicht kommunizieren. Man könnte fast meinen dass die Erde sich selbst reguliert :eek:

Aber nicht in dieser Geschwindigkeit

earth_temperature_timeline.png

Die Temperaturschätzungen und Messungen der Vergangenheit sind leider nicht sonderlich zuverlässig, genaue flächendeckende Aufzeichnungen global betrachtet, gibt es selbst heute nicht. Was hinzu kommt: die Städte heizen sich auf, je weiter der Mensch alles mit Asphalt zupflastert, je mehr Klimaanlagen installiert werden und je enger zusammengepfercht der Mensch in Ballungsräumen lebt, desto heißer wird es da auch werden. Asphalt speichert Hitze und gibt diese über Nacht ab, unser Hitzschlag User @Havok kann da sicher ein Lied aus Wien singen, das greift auch an umliegende Regionen über und lässt somit der Luft kaum Chancen sich bis zum nächsten Sonnenaufgang abzukühlen.

Was ist die Lösung? Kauft eine Klimaanlage, am besten ein Split Gerät oder zieht aufs Land. Vor 50 Jahren hatte keiner Klimaanlagen die Heiße Luft nach außen schießen rund um die Uhr und speziell abends und die Städte waren kleiner, es gab mehr Grünflächen, dass die Klima Alarmisten das nicht sehen(wollen) wundert mich aber natürlich nicht.

Glücklicherweise bleibt ein Fakt bestehen: Unser Planet ist wunderbar und lebenswert und das wird sich selbst mit +3 Grad nicht ändern, seid lieber froh, dass keine Eiszeit droht, denn dann können wir wirklich Horrorszenarien malen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürre macht aber Panik und Panik brauchen wir um die leicht zu überzeugende Masse auf unsere Seite zu bringen :goodwork:
Im Winter entsteht eben nicht wenig neues Eis, sondern ne Menge neues Eis, aktuell mehr als die letzten Jahre, das möchten die Panikmacher vom Rundfunk aber nicht kommunizieren. Man könnte fast meinen dass die Erde sich selbst reguliert :eek:

Mhhm... Panikmacher zur Massenkontrolle.


Soviel zu deinem "Argument".

Zum glück ist diese Diskusion hier und überall sonst wo man den Klimaleugnern begegnet mehr oder weniger hinfällig.
Es herrscht mittlerweile ein weltweiter allgemeiner Konsens darüber, das der von Menschen beeinflusste Klimawandel real ist und gehandelt werden muss. überall werden Bestrebungen und Anstrengungen unternommen um dem entgegenzutreten. Selbst die Wirtschaft macht mit und der Finanzmarkt strafft Unternehmen ab, die nicht mitziehen und ihren CO2 ausstoss ignorieren.

Und Ja, das wird kosten und zwar gigantisch. Und ja, ihr (wir) werden alle zur Kasse gebeten, ob es euch passt oder nicht. #DealDamit

Und falls jetzt die ersten getriggert schnappatmung bekommen und ...
- aba aba China
- aba ab Indien
- aba aba Trump, Bolzenaro blabla

krakelen. Ihr liegt falsch.
China baut weiter Kohlekraftwerke, ja. Aber sie betreiben ihren ökologischen Umschwung und Investitionen in Umwelttechnologien intensiver als jedes andere Land auf der Welt und werden dort wohl bald führend sein. Den auch die pragmatischen Chinesen haben die Zeichen der Zeit erkannt.
In den USA und Brasilien gibt es längst starke Bewegungen die ihre Präsidenten für ihre arrogante Umweltpolitik verurteilen und eine radikale Abkehr davon fordern.

Nobody will stop this train!.

Frage ist nur, ob er schnell genug sein wird.
 
Und Ja, das wird kosten und zwar gigantisch. Und ja, ihr (wir) werden alle zur Kasse gebeten, ob es euch passt oder nicht. #DealDamit
Und genau in diesem Punkt bin ich dagegen. Wir alle brauchen Geld um Klima schonender zu leben, wir benötigen es damit wir nicht das Billig Fleisch aus der Massentierhaltung kaufen müssen und zu besseren (aber teureren) Alternativen zurückgreifen können für das Klima. Wenn uns das Geld aus den Taschen genommen wird schadet das nur der Umwelt und wer garantiert denn das die CO2 Steuer auch wirklich für das Klima ausgegeben wird? Die Vergangenheit hat gezeigt das Steuergelder für falsche Dinge verschwendet werden. Eine CO2 Steuer schadet dem Klima.
 
Soviel zu deinem "Argument".
Als Klimahysteriker wundert mich nicht dass du außer Satire keine Argumente liefern kannst, hast du vielleicht auch CO2 Zertifikate zu verkaufen?

Der Konsens mit 97% is außerdem auch recht lächerlich zumal nur ein Bruchteil der Unterzeichner sich überhaupt direkt mit dem Klima beschäftigte und der Rest nur auf die Frage ob der Mensch in irgendeiner Weise das Klima beeinflusse mit Ja geantwortet hat. Und daran gibt's keinen Zweifel, aber am Umfang sehr wohl.

Ich geb dir ne hot news, das Klima beeinflusst vor allem der große brennende Fusionsreaktor der täglich, zumindest wenns nicht bewölkt ist, auf dem Himmel zu bestaunen ist, zum Teil natürlich auch unsere Erde selbst und den Mond wollen wir auch nicht vergessen :goodwork: der Mensch kann sich bei diesen Kräften ganz hinten anstellen :)
 
So ein Quatsch. Den Böden ist es egal, ob es im Frühling, Herbst, Sommer oder Winter regnet/schneit.

WTF? :cautios:

Sorry, aber wie viele Stunden Physik muss man verschlafen haben um das zu glauben?:ugly:

Wenn es im Sommer richtig heiß ist und die Sonne den Boden aufheizt, verdunstet ein guter Teil des Wassers bevor er überhaupt unter die Oberfläche gelangt.

Macht es für dich keinen Unterschied dazwischen wenn selbst nach einem starken Sommerschauer nach spätestens 3 Stunden der Boden wieder Trocken ist und dass bei Regen im Herbst oder Winter der Boden manchmal tagelang nicht trocknet?
 
WTF? :cautios:

Sorry, aber wie viele Stunden Physik muss man verschlafen haben um das zu glauben?:ugly:

Wenn es im Sommer richtig heiß ist und die Sonne den Boden aufheizt, verdunstet ein guter Teil des Wassers bevor er überhaupt unter die Oberfläche gelangt.

Macht es für dich keinen Unterschied dazwischen wenn selbst nach einem starken Sommerschauer nach spätestens 3 Stunden der Boden wieder Trocken ist und dass bei Regen im Herbst oder Winter der Boden manchmal tagelang nicht trocknet?
Es geht um den Grundwasserpegel und der wird langfristig in allen Jahreszeiten aufgebaut. Der niedrige Grundwasserpegel ist in einer Trockenzeit dann besonders problematisch.
 
Erzähl das mal den Bauern.xD
Ähm... What? Kaum ein Wirtschaftszweig ist mehr auf einen gesunden Grundwasserspiegel angewiesen :ugly:

Die Grundwasserabsenkung kann weitreichende Folgen für die Vegetation haben. Der Kapillarsaum verlagert sich in größere Tiefen. Wurzeln von Bäumen und Feldfrüchte verlieren den Anschluss an das Grundwasser, Waldsterben und großflächige Dürreschäden können auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und was passiert mit dem Grundwasserspiegel wenn es lange heiß ist und es kaum regnet?
Wenn es heiß ist, interessiert das den Grundwasserspiegel nicht. Hitze betrifft nur die oberste Bodenschicht. Wichtig ist halt Regen. Wie oft muss ich hier eigentlich noch erklären, dass Dürre durch Trockenheit und nicht durch hohe Temperaturen verursacht wird? Die Tropen müssten ja längst ausgetrocknet sein, wenn Hitze Trockenheit verursacht.

Mir wird hier Confirmation Bias, mangelnde Intelligenz und Abwesenheit im Unterricht vorgeworfen und ihr akzeptiert die Regeln einer Dürre einfach nicht xD

Etwas Nachhilfe:


Komisch, dass dort in keinem Wort Temperatur erwähnt wird, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es heiß ist, interessiert das den Grundwasserspiegel nicht. Hitze betrifft nur die oberste Bodenschicht. Wichtig ist halt Regen. Wie oft muss ich hier eigentlich noch erklären, dass Dürre durch Trockenheit und nicht durch hohe Temperaturen verursacht wird? Die Tropen müssten ja längst ausgetrocknet sein, wenn Hitze Trockenheit verursacht.

Mir wird hier Confirmation Bias, mangelnde Intelligenz und Abwesenheit im Unterricht vorgeworfen und ihr akzeptiert die Regeln einer Dürre einfach nicht xD

Etwas Nachhilfe:


Komisch, dass dort in keinem Wort Temperatur erwähnt wird, oder?
Die Tropen geben zunächst sehr viel Schatten für den feuchten Boden und haben am Tag auch nur 12 Sonnenstunden. Der Clou dieser Wälder ist auch, dass sie als letztes Stück Wald dieser Erde ihr eigenen Regen machen. Dein Vergleich ist somit einfach schlecht und auch noch falsch.
 
Die Tropen geben zunächst sehr viel Schatten für den feuchten Boden und haben am Tag auch nur 12 Sonnenstunden. Der Clou dieser Wälder ist auch, dass sie als letztes Stück Wald dieser Erde ihr eigenen Regen machen. Dein Vergleich ist somit einfach schlecht und auch noch falsch.
Nö... Ist garantiert nicht falsch. Aber kannst deine Behauptung sicherlich belegen, oder? Wenn ja, bitte ich darum.

Bin ich hier eigentlich der einzige, der nicht blöde Behauptungen in den Raum wirft, sondern diese auch belegt?^^

Oder erklär mir mal, warum der Wiki-Beitrag zur Dürre bei den Ursachen nicht mit einem einzigen Wort die Temperaturen erwähnt. Und wenn du mir dann erklären willst, Wiki ist halt zu dumm, dann zeig mir deinen wissenschaftlichen Artikel, der hohe Temperaturen für Dürre verantwortlich macht.

Genauso habe ich übrigens keinen Beitrag von dir gesehen, der 2019 als Dürrejahr deklariert hat. Bitte aus 2020, wenn du den nachliefern willst. Im März 2019 gab's nämlich einige solcher Beiträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö... Ist garantiert nicht falsch. Aber kannst deine Behauptung sicherlich belegen, oder? Wenn ja, bitte ich darum.

Bin ich hier eigentlich der einzige, der nicht blöde Behauptungen in den Raum wirft, sondern diese auch belegt?^^
Ich bin der einzige hier der richtige Quellen benennt und nicht auf focus, springer oder schlechten wiki artikeln zu greift, aber kannst ja deine eigenen quellen nutzen.
Hydrologische Dürre ist zu verzeichnen, wenn die Wasserstände der Gewässer unter einen Normalwert fallen (Niedrigwasser) und die Wasserreserven in den Seen, Wasserreservoirs oder Wasserspeichern unter den statistischen Durchschnitt fallen. Die Form ist die langfristigere Folge der meteorologischen Dürre
Hier ein momentaner Bericht https://www.bafg.de/DE/07_Nachrichten/BfG_Niedrigwasserbericht_190703.pdf?__blob=publicationFile
 
Oder erklär mir mal, warum der Wiki-Beitrag zur Dürre bei den Ursachen nicht mit einem einzigen Wort die Temperaturen erwähnt.
Wird noch Editiert werden, die Klimahysteriker überlegen sich bereits nen netten Twist, denn wir wissen alle, dass die Erwärmung an allem schuld ist, auch dem Abschuss des Flugzeuges überm Iran :goodwork:
 
Zurück
Top Bottom