Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich mag diese letzte Folge. Schade nur, dass auf IMDb mal wieder massig unfaire 1/10 Bewertungen im Sekundentakt rausgefeuert werden.
Diesen Knalltüten hätte man es aber wahrscheinlich so oder so nicht recht machen können, egal, was auch passiert wäre.
Nun bin ich mal gespannt auf die Prequel-Serien.
Normalerweise mag ich Prequel-Serien ja überhaupt nicht und ignoriere sie größtenteils aber hier mache ich wahrscheinlich mal eine Ausnahme und gebe dem ganzen eine Chance.
Und dass Jon Snow praktisch Frodo ist, wusste man ja auch schon. Bedeutet das...Daenerys war Gollum?
Ich war jedenfalls überrascht, wie intelligent Drogon scheinbar ist, weil er ja erkannt hatte, dass der Iron Throne an sich, das Hauptproblem war.
Dany war Boromir, welcher in einer alternativen Welt mit dem Ring nach Gondor geht um Gondor von Tyrannen zu befreien.
Woher wissen wir überhaupt,
dass Daenerys tot bleibt? Kann sie nicht von einem roten Priester wiederbelebt werden oder geht das wirklich ausschließlich nur bei "Auserwählten" ?
Wer oder was ist dieser Lord of Light überhaupt genau und warum interessiert er sich für das Schicksal von Westeros?
Ich war mit dieser Folge zufrieden, eigentlich genau wie ich zu Beginn der Staffel dachte, Folge 3 Nachtkönig, Folge 5 Game of Thrones, Folge 6 Epilog.
Bronn im Rat ist natürlich reiner Fanservice und nicht nachvollziehbar. Und warum braucht Bran einen Meister der Flüsterer?
Bran ist außerdem verabscheuungswürdiger als Daenerys, der hat alles zugelassen, weil er wusste, dass er danach auf dem Thron sitzt.
Dass wir Edmure Tully nochmal sehen hätte ich nicht gedacht, war auch wieder ganz in seinem Element.
Das Demokratieverständnis der Lords fand ich auch köstlich und passend.
Was ist mit den Dothraki passiert? Werden die jetzt wirklich friedliche Bauern? Oder hab ich da was versäumt. Aber das Thema ist wohl zu heikel heutzutage und man hat es lieber ausgespart. Vielleicht sind sie aber doch in Folge 1 alle gestorben.
Den Unbefleckten die Weite zu schenken ist auch nur pseudogroßzügig, die können sich ja eh nicht fortpflanzen.
Ich mag diese letzte Folge.
Ich werde die Serie und die Figuren jedenfalls vermissen.Es war doch klar, dass Daenerys stirbt und Sansa am Ende über den Norden herrscht. Auch die Enden der Storylines von Tyrion und Arya haben mir gut gefallen...Ich bin froh, dass ich mein "Hand of the King" T-Shirt, mit dem Gesicht von Tyrion drauf, noch weiter tragen kann, lol.
Ich will außerdem ein Arya Spin-off, das sich im Western von Westeros abspielt.
Und was Jon Snow betrifft, finde ich es nur schade, dass er nicht auch noch diesen nervigen Grey Worm niedergestochen hat. Meinetwegen hätte das auch Arya erledigen können. Was für ein Unsympath.Das gleiche gilt auch für diese dämliche Yara.
Dass Daenerys einfach so Massenmord an unschuldigen Menschen begangen hat, schien ihr ja vollkommen egal zu sein.
Was ist denn Bitte bei der falsch gelaufen?
Jedenfalls war das Ende ziemlich bittersüß, als Jon so im hohen Norden praktisch dem Rest seines Lebens als Mann der Night's Watch entgegengeritten ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Bücher ähnlich enden würden, wenn Martin sie denn jemals beenden würde.
Schade nur, dass auf IMDb mal wieder massig unfaire 1/10 Bewertungen im Sekundentakt rausgefeuert werden.
Diesen Knalltüten hätte man es aber wahrscheinlich so oder so nicht recht machen können, egal, was auch passiert wäre.
Nun bin ich mal gespannt auf die Prequel-Serien.
Normalerweise mag ich Prequel-Serien ja überhaupt nicht und ignoriere sie größtenteils aber hier mache ich wahrscheinlich mal eine Ausnahme und gebe den Serien eine Chance.
Super Ende? Nö. Aber auch kein schlechtes. Die meisten Handlungsstränge im Sinne von Staffel 7/8 beendet und mehr happy als bittersweet.
Diverse Unlogiken und Widersprüche lasse ich mal beiseite.