@MrStealyourgirl: Imo müssen Videospiele der Realität gar nicht gerecht werden (kommt natürlich aufs Spiel an). Was am Ende aber öfters dabei rauskommt, wenn man in diesem ohnehin uncanny Bereich Charaktere "realistischer" (hässlicher) machen will: Mass Effect Andromeda oder Aloy (die geht gerade noch, ist halt ziemlich langweilig und wirkt seltsam). Am Ende sehen die Charaktere dann oft wesentlich hässlicher oder gar bekloppter (ME) aus, als die dafür genommenen Models (echte Frauen). Am Ende wollen die meisten Kunden halt eher ansehnliche Charaktere, Männer wie Frauen. Wäre FF bei Frauen so beliebt, wenn die Boygroup fett und pickelig wäre?
Ich warte ja immer noch auf ein AAA game in dem die weibliche Hauptfigur rummachen darf wie Geralt, das wäre realistisch und gleichberechtigend.
@topic: Ja, Frauen und Männer werden unrealistisch dargestellt, idealisiert und sexualisiert. Die Sexualisierung ist aber natürlich nicht videospielspezifisch, sie betrifft alle Medien und die gesamte Menschheit.
Und selbst diejenigen, die sich täglich über Sexualisierung und falsche Frauenbilder in Videospielen etc. aufregen, machen sich ikonisch jünger und attraktiver
Mich stört Sexualisierung und sexueller Content nicht, ich muss auch nicht jedes Spiel kaufen, ich werde zum Beispiel nie ein Gal Gun kaufen, oder die nischigeren japanischen RPGs die nur Ecchi als Content haben. Aber sie tun mir auch nicht weh. Soll doch jeder spielen was er will, solange der Content legal ist
@Ashrak: Das weini weini ist da bei allen Seiten sehr groß. Ich darf gar nicht an die Xenoblade 2 Threads im Resetera denken. Das wird dort immer noch diskutiert, täglich. Gestern wurde Soraya Saga kritisiert, weil sie nicht öffentlich gegen das Spiel ihres Mannes ist und sogar einen Charakter dafür entworfen hat.
Bezüglich der Umfrage würde ich antworten: Es stört mich nicht, ich würde mir aber eine etwas geschmackvollere Sexualisierung in vielen Spielen wünschen. Und mehr sexuellen Content, der ruhig gut geschrieben sein darf (letzteres wird kaum passieren)