PS4 Playstation 4 Pro

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
der funktioniert auch an der "alten" PS4 und hat auch dort niedrigere Latenz, oder?
(wäre dann auf jeden Fall eine Überlegung wert, macht ja bei allen schnellen Spielen sinn... beim jetzigen DS4 merke ich aber ehrlich gesagt auch keinen Unterschied ob kabellos oder zum laden angeschlossen)

Ja, der neue DS4 funktioniert auch an der normalen und an der Slim PS4.
 
hab mir das video angesehen und fasse das kurz zusammen. vieles haben consi und ich schon gestern in unserem fachgespräch geklärt. die aussagen decken sich mit meinen gestrigen recherchen.

also besitzer eines full hd fernsehers werden natürlich auch indirekt von einer höheren auflösung und einer besseren imagequalität profitieren und nicht nur von besseren texturen und mehr fps.
intern wird dann die auflösung des 1080p modus' verdoppelt, nennt sich dann 2xssaa. hat zur folge, dass nicht nur die kanten von objekten glatt gebügelt werden, sondern alle pixel. somit hat man nicht nur kein aliasing, wie bei anderen aa modis, sondern auch kein kantenflimmern mehr, bzw stark reduziert. man bekommt ein spiel in einer auflösung von 4mio pixel geliefert, das ist sogar mehr als 1440p mit ihren 3.6mio pixeln.

spiele in 4k werden intern auch nicht mit viel mehr pixeln berechnet. dort sollen es maximal 5.1mio pixel sein, also 3200x1600. um keine slakierungsunschärfe in 4 k zu erzielen, wird über das checkerboardverfahren die auflösung auf 4k hochgerechnet. würde man die auflösung bei 3200x1600 belassen und das ganze nur einfach skalieren würde man ein unscharfes bild erzielen, weil das eine krumme zahl ist und nicht so genau wie 1080p zu skalieren wäre, da 1080p auf 4k einfach nur vervierfacht werden muss.
aus einem pixel werden dann genau 4 und z.b nicht 2,489. solche krummen zahlen können nicht genau am bildraster des tv's aussgerichtet und wirken dann unscharf. ich hoffe, ich konnte es euch ein bisschen wissenschaftlich erläutern. wenn ihr detailierte infos haben wollt, wendet euch an consi, ich lese mich erst in das thema ein. es geht im 4k modus eigentlich nur um eine möglichst hohe auflösung (3200x1600) und diese dann über checkerboardverfahren auf 4k (künstlich zu rendern), damit keine skalierungsartefakte, unschärfe beim normalen skalieren der 3200x1600 auflösung entsteht.
 
wenn man sich diese beispiele vor augen hält, sieht man deutlich einen mehrwert der pro4* konsole. die unterschiede von ps4 zu pro4*werden zum beispiel so groß sein, wie die remaster versionen der ps3 zu ps4 spiele last uf us, gta5 oder uncharted collection usw. bei diesen spielen wurde auch nur die auflösung verdoppelt und etwas an der grafikt getunt, so wie es auch beim 1080p modus der pro4 konsole sein soll.

Pro4, schalge ich als abkürzung für die sony playstatio 4 pro konsole vor. hört sich cool an, wenn man sagt, ich habe eine pro4 statt, ich habe eine playstation 4 pro.
 
Wird gekauft!
Mein Controller von 2013 sieht nicht mehr so toll aus und die 500gb sind auch immer voll. Da lohnt sich schon das Upgrade auf die Ps4 pro für mich.
 
@Amiga!
Also wissenschaftlich würde ich das nicht nennen, doch fachlich sind deine technischen Ausführungen nicht verkehrt :-) und was ich dich schon länger fragen wollte: Schreibst du das "lunchen" eigentlich absichtlich so wenn es um Launches geht? ^^ ist mir aufgefallen das man das immer wieder so von dir liest. Nicht das es besonders schlimm oder störend wäre... Ich frag nur

Ich bin gespannt wie die ersten Berichte von Eurogamer und co. ausfallen werden, wenn sie die Hardware ausgiebig testen können. Vor allem ob Titel mit dynamischer Skalierung oder unlocked Framerates schön stabile Spielerfahrungen in hoher Qualität durch die Mehrleistung liefern. Bin gespannt auf die weiteren Details von Cerny
 
Es wurde nichts gesagt, ob sich die Pro auch für 1080p TV-Besitzer lohnt, oder? Bei der Scorpio wurde ja gesagt, dass man sie sich nur kaufen sollte, wenn man einen 4k TV hätte, da sonst kein Mehrwert entsteht.

Stimm. Man hätte ja einen Vergleich bringen können, bspw. Deus Ex auf der PS4 und auf der Pro in Full HD. Aber durch das Herumreiten auf 4K haben sie bestimmt viele Interessenten erstmal verprellt, zumal für seeehr viele 4K optisch und finazielle völlig sinnfrei ist.
Für mich ist HDR deswegen interessant, weil die normale PS4 dies ja angeblich auch können wird.
 
NX Gamer : What benefits 1080p players get on PS Pro

https://www.youtube.com/watch?v=IJe_DEk5URU

Da Sony ja immer wieder davon spricht, welche bzw. ob es Verbesserungen gibt, kann man doch gar nicht genau sagen, was die Pro in FullHd wirklich bringt.
Das neue Siegel zeigt ja, dass mitnichten ALLE Spiel davon profitieren werden.

600x.jpg
 
@Amiga!
Also wissenschaftlich würde ich das nicht nennen, doch fachlich sind deine technischen Ausführungen nicht verkehrt :-) und was ich dich schon länger fragen wollte: Schreibst du das "lunchen" eigentlich absichtlich so wenn es um Launches geht? ^^ ist mir aufgefallen das man das immer wieder so von dir liest. Nicht das es besonders schlimm oder störend wäre... Ich frag nur

Ich bin gespannt wie die ersten Berichte von Eurogamer und co. ausfallen werden, wenn sie die Hardware ausgiebig testen können. Vor allem ob Titel mit dynamischer Skalierung oder unlocked Framerates schön stabile Spielerfahrungen in hoher Qualität durch die Mehrleistung liefern. Bin gespannt auf die weiteren Details von Cerny

danke, wenn ich mich für etwas interessiere, kann ich sehr enthusiastisch werden. das äussert sich dann dadurch, dass ich alles darüber wissen möchte, weils spass macht und zur vorfreude dazu gehört.

also, im 1080p modus wird ja nicht nur intern in einer höheren auflösung gerendert, auch andere dinge wie tessalation, mehr effekte, wie lightning, texturqualität, partikel und schatten sollen sich verbessern. ich sehe einen deutlichen mehrwert. warten wir auf richtige vergleichsbilder, dann werden wir die unterschiede schon sehen.

den teil mit der rechtschreibung habe ich dir im small talk thread beantwortet, wäre hier offtopic.
 
Da Sony ja immer wieder davon spricht, welche bzw. ob es Verbesserungen gibt, kann man doch gar nicht genau sagen, was die Pro in FullHd wirklich bringt.
Das neue Siegel zeigt ja, dass mitnichten ALLE Spiel davon profitieren werden.

600x.jpg

natürlich kann man das, wenn man sich vorstellen kann, was dinge wie ssaa für eine bildverbesserung bewirken können. gibt doch genug beispiele aus der pc welt. zusätzlich bessere tessalation, lightning, texturqualität usw. wir hatten doch bisher keine akuraten vergleichsilder. das wird sony anderen überlassen, diese vergleiche anzustellen.
 
Für mich ist HDR deswegen interessant, weil die normale PS4 dies ja angeblich auch können wird.

Nur kann man HDR nicht einfach durch ein Software-Update nachreichen. Da wird wohl ganz einfach HDR simuliert und das wird vom echten HDR-Ergebnis wohl weit entfernt sein. Bin trotzdem gespannt drauf, auch um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen.
 
Nur kann man HDR nicht einfach durch ein Software-Update nachreichen. Da wird wohl ganz einfach HDR simuliert und das wird vom echten HDR-Ergebnis wohl weit entfernt sein. Bin trotzdem gespannt drauf, auch um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen.


dieses hdr ding wird bei spielen so maßlos überschätzt. das kann man nicht mit dem hdr in filmen vergleichen. erst wenn computergrafik eine photorealistische qualität hat, wird auch hier hdr sinn machen.
 
Danke an Amiga für die reichhaltige Zusammenfassung hinsichtlich. 1080 Gamer Vorteilen. Sehr interessant speziell für mich, da ich keine 4k Glotze kaufen werde (zumindest sicher auch das kommende Jahr noch nicht xD)

Genau DAS ist es was ich mit der Pro haben will...1080/60 bei höchstmöglichem Detailgrad ...ist btw auch das was ich von der normalen PS4 immer haben wollte :v:
 
naja, bei 60fps, werden die grafikvorteil nicht so groß sein, ich denke auf ssaa (supersampling anti aliasing*) wird man dann wohl verzichten müssen. ich habe lediglich den grafikmodus für 1080p/30fps beschrieben.


*ssaa ist im gegesatz zu fxaa oder msaa ein reiner vollbild anti aliaser. es werden nicht nur die polygonkanten von objekten geglättet, sondern die kanten aller pixel inklusive shader und texturen. ps. es gibt übrigens kein 1xssaa. auch kein 3xssaa. sondern nur 2xssaa, 4xsaa usw. das heisst die ursprüngliche auflösung wird intern verdoppelt, vervierfacht usw.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Weshalb ich auch höchst möglicher Detailgrad schrieb :)

Bei über Faktor 2x Mehrleistung wird sicher a bisserl was gehen;)

Will einfach mein ohnehin schon sehr immersives Gaming Erlebnis mit der ps4 nochmals etwas aufbohren ...da kommt mir die Pro gerade recht :)

Freu mich drauf!
 
dieses hdr ding wird bei spielen so maßlos überschätzt. das kann man nicht mit dem hdr in filmen vergleichen. erst wenn computergrafik eine photorealistische qualität hat, wird auch hier hdr sinn machen.
Ich habe Mass Effect, Tomb Raider und Horizon auf einen 4k Samsung mit HdR gesehen und sehe gerade HDR als wertvoller als 4k. Die optische Qualität ist überwätigend. Wenn man ein gutes Smartphone hat, sollte man sich die Vids einfach dort auch mal anschauen auch wenn es kein 4k mit HDR ist. Aber durch die Leuchtkraft bekommt man dort einen guten Eindruck.
 
Weshalb ich auch höchst möglicher Detailgrad schrieb :)

Bei über Faktor 2x Mehrleistung wird sicher a bisserl was gehen;)

Will einfach mein ohnehin schon sehr immersives Gaming Erlebnis mit der ps4 nochmals etwas aufbohren ...da kommt mir die Pro gerade recht :)

Freu mich drauf!

absolut richtig. finde, dass die pro4 sehr stark unterschätzt wird. klar, musste sich sony etwas bescheiden ausdrücken, aber erste unabhängige redakteuere schwärmen von sonys neuer konsole. die anlayseberichte und -videos teilen nicht die voreilige ernüchterung einiger user. für mich wird die ps4 pro auch ein pflichtkauf.
 
Ich habe Mass Effect, Tomb Raider und Horizon auf einen 4k Samsung mit HdR gesehen und sehe gerade HDR als wertvoller als 4k. Die optische Qualität ist überwätigend. Wenn man ein gutes Smartphone hat, sollte man sich die Vids einfach dort auch mal anschauen auch wenn es kein 4k mit HDR ist. Aber durch die Leuchtkraft bekommt man dort einen guten Eindruck.

diesen mehrwert habe ich jetzt schon in gewissen teilen, weil durch die pixelgenaue ansteuerung meines plasma tvs schon von haus aus ein hoher "checkerboard ansi kontrast" möglich ist. jedes pixel wird seperat mit eigenen heligkeitswerten angesteuert und nicht großflächig von leds durchleuchtet, die auch bei local dimming mehrere tausend pixel mit der selben helligkeit durchleuchten, obwohl ganz andere werte von nöten wären.

die lcd tvs haben nur einen sogenannten pseudo dynamischen konstrast. willst du einen hohen weisswert, musst du die helligkeit aufdrehen, das schwarz wird gräulich, willst du für lcd tv einen anständigen schwarzwert, wobei hier die besten werte immer noch um ein vielfaches höher sind als bei einem guten plasma bildschirm, musst du die helligkeit runterdrehen. du hast einen blackcrush zur folge und alles säuft in dunklen bereichen ab.

klar möchte ich den hohen kontrast meines plasma fernsehers nicht mit hdr eines teuren 4k tvs vergleichen, aber mein tv zeichnet schon jetzt kontrast nuancen gut aus. für lcd tv besitzer ist der wow effekt größer, weil sie bisher mit überstrahlten oder abgesauften details gespielt haben. bestes beispiel sind cockpit spiele. um die instrumente im wagen eines rennspiels erkennen zu können, muss man die helligkeit des bildschirms anheben, dafür überstrahl der himmel und die rensstrecke. hat man den optimalen wert für den aussenbreich gefunden, sieht im cokpit meistens immer noch dunkel aus. dieses problem hatte ich mit mehreren lcd's bis ich vor 9 jahren meinen ersten plasma hatte. mir viel es wie schuppen von den augen, wie kontrastreich und feingezeichnet (grauabstufung) das bild war. und auch durch die reaktionsschnelligkeit der pixel (0,000001ms), nahm die bildauflösung auch bei schnellen bewegungen nicht ab. ein 1080p lcd fernseher sagt nur aus, wie der fernseher bei standbildern auflöst. das lustige ist, dass die bewegungsauflösung von lcd's gegenüber plasma tvs sehr stark abnimmt bis um den faktor 0.5.
aber ich sage es nochmal, solange videospiele keine photorealsitische grafik haben werden, ist die ganze hdr thematik für videogames wie perlen vor die säue werfen.
 
Zurück
Top Bottom