Nintendo: Die GameCube Zeit empfand ich als sehr nice, habe aber damals 0 von irgend welchen Consolewars mitbekommen. Die Handhelds liefen immer gut, obwohl der (New) 3DS zum ersten Mal ein bissl abfällt (genaue Zahlen kenne ich nicht) im Gegensatz zum sehr erfolgreichen NDS. Die Wii war für mich Nintendos Glücksgriff, erzeugte aber die unschöne Trennung in Casual und Core Gamer. Wobei die Casual Gamer nach der Wii Ära dann in Massen zum Mobilesektor abgewandert sind. Diese Zocker vermisst man bei Nintendo natürlich bitter. Zurück bleibt eine erfolglose Wii U, bei welcher beim Konzept und Namen ins Klo gegriffen wurde. Kaum einer kauft es, obwohl die Konsole gar nicht mal so übel ist. Nur leider meiden die Thirds das Teil wie der Teufel das Wasser.
Microsoft: Die Xbox platzierte sich relativ schnell im Konsolenmarkt und lieferte mit Halo eine Granate für die Gamerwelt. Viele gute Spiele (wie KotoR usw. ) folgten. Die X360 war dann eine sehr gute Next Gen Konsole damals, mit einer Fülle an Genres und Games. Bei der Griff - ins - Klo - Fraktion gesellte man sich allerdings mit der Xbox One dazu, präsentierte noch ein unspektakuläres Design, sauschlechtes Marketing und ein unglücklich gewählter Name ... et voilá ... eine Katastrophe wurde geboren. Aber MS ist nicht so ein großer Konzern, wenn sie das nicht wieder kitten können, und so hat sich die Xbox One als solide Konsole etabliert.
Sony: Nintendo kehrte man damals nach einem geplatzen Deal den Rücken und entwarf seine eigene Spielkonsole. Die Playstation war sehr erfolgreich und machte es Nintendo, welcher sich seinen eigenen Konkurrenten erschuf, sehr sehr schwer. Der Erfolg setze sich mit der PS2 fort und das zweite Mal wurde man so etwas wie ein Marktführer. Doch Hochmut kommt ja bekanntlich vor dem Fall, und dieser kam mit der PS3. Sony war arrogant und überschätzte sich selbst. Der Cell- Chip war zwar leistungsstark, aber schlecht für Thirds. Die PS3 verhielt sich dann ähnlich wie die Xbox One jetzt, denn sie erholte sich zum Ende hin von ihrem schlechten Ruf. Nebenbei versuchte sich Sony auch im HH Sektor mit der realtiv gut laufenden PSP. Die PS Vita, ein technisch sehr guter Handheld, wird leider stiefmütterlich von Sony behandelt, und nur der Himmel weiß warum. Das Teil ist toll. Zur PS4 muss man nicht viel sagen. Spiel, Satz und Sieg.
Was aber daran liegt, weil MS und Nintendo am Anfang der Current Gen so gnadenlos verkackten.