InZaNe
L14: Freak
Wobei Abogebühren auch die Definition von Miete erfüllen, da du hier für die Benutzung eines Dienstes bezahlst, dessen zeitliche Benutzung von dem bezahlten Geldbeitrag abhängt. Der Kauf des Spiels ist bei MMOs auch eher mit einer Anmeldegebühr zu vergleichen, da es dir die Nutzung des Dienstes ermöglicht. Zumal du in den meisten Fällen nur eine Lizenz hierfür erwirbst. Das Besondere bei PS+ ist, dass die Anzahl der Spiele über die Zeit wächst. Trotzdem befindest du dich rechtlich in einem dauerhaften Schuldverhältnis, da dir Sony im Tausch gegen Geld die Benutzung der Spiele gestattet.
Du bezahlst die Gebühr für einen Service der es dir ermöglicht die Spiele in deinem Besitz abzuspielen. Die Spiele werden künstlich zum pay to play. Wenn ich bei FF14 die PS4 retail Version habe dann kann ich die auch wieder verkaufen, Das ist keine Anmeldegebühr, es ist meins. Die PS+ spiele gehören einem auch. Die sind nur an den PS+ Service gebunden und für den muss man die Gebühr bezahlen. Wenn man für Steam eine Nutzungsgebühr bezahlen müsste dann gehörten einen doch trotzdem die gekauften Spiele. Das man sie mit dem Service ohne zusatzkosten bekommt ändert ja nichts daran.
Negativ. Was du erworben hast ist nicht die Software selber, sondern ein Nutzungsrecht. Eine Lizenz.
Korrekt (wenn auch nicht so simpel): Die mietest einen (zuvor definierten) Service an.
Ein Nutzungsrecht ist keine Leihe. Bei Steam hast du auch nur ein Nutzungsrecht das man dir bei Zuwiderhandlung entziehen kann. Du musst nur keine Gebühren bezahlen.