Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
In dem Artikel wo sie die PS4 und XO nachgebaut haben haben sich die 50% Mehrleistung nur zu 25% auf die tatsächliche Gaming Performance (sprich FPS) ausgewirkt). D.h. wenn es jetzt nur noch 30% mehr Leistung sind, halbiert sich die Gaming-Performance wieder womit wir bei 15% wären. Dabei ist der Cache der XO nich gar nicht berücksichtigt der die Leistungsdifferenz womöglich nahezu komplett neutralisiert.
Das is 1. Quatsch, weil es um Konsolen geht und nicht um PCs. Spielcode wird da viel besser optimiert und somit steigert sich die Gaming Performance quasi linear.

Und 2. sind es 29% weniger resp. hat die PS4 40% mehr Power.
 
Die Realität ist, dass die Rollen nun quasi vertauscht sind.
Die PS4 wird bei Multispielen die Xbox 360 der Currentgen sein. Nur wird sie ebenfalls bei den Exklusivspielen die PS3 der Currentgen sein. Also ist es durchaus eine Win-Win Situation für Sony. Letztlich wird sie dennoch nichts auf den Bildschirm bringen, wo man sagen wird "Das schafft die Xbone niemals". Das sind nur Fanboyträume.
 
In dem Artikel wo sie die PS4 und XO nachgebaut haben haben


selbst in dem Artikel wird geschrieben, dass die Bandbreite beim GDDR5 Ram einen großen Unterschied ausmachen kann, der so nicht berücksichtigt wurde im Vergleich.


die 50% Mehrleistung nur zu 25% auf die tatsächliche Gaming Performance (sprich FPS) ausgewirkt).


wie gesagt, der Test ignoriert einige Dinge und vergleicht im Prinzip wirklich nur die GPUs miteinander, aber nicht das komplette Umfeld in dem diese dann arbeiten


D.h. wenn es jetzt nur noch 30% mehr Leistung sind


Die X1 ist zwar 29% schächer, aber die PS4 ist 41% stärker.

Wären also selbst nach deiner Rechnung dann 20% und nicht 15


Dabei ist der Cache der XO nich gar nicht berücksichtigt der die Leistungsdifferenz womöglich nahezu komplett neutralisiert.


.....
 
Im übrigen sollte man vielleicht noch hinzufügen dass die Framerate bei den Konsolen sowieso gelockt wird d.h. dass man dann sowieso keinen Unterschied merkt zwischen PS4 und XO. Und die PS4 hat nun leider nicht die Leistung die doppelte Framerate darzustellen. Bei 15% mehr Gaming Performance würde das 4,5 Frames ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen sollte man vielleicht noch hinzufügen dass die Framerate bei den Konsolen sowieso gelockt wird d.h. dass man dann sowieso keinen Unterschied merkt zwischen PS4 und XO. Und die PS4 hat nun leider nicht die Leistung die doppelte Framerate darzustellen.
Und mit 'gelockt' meinst du so wie in dieser Gen?
 
Im übrigen sollte man vielleicht noch hinzufügen dass die Framerate bei den Konsolen sowieso gelockt wird d.h. dass man dann sowieso keinen Unterschied merkt zwischen PS4 und XO. Und die PS4 hat nun leider nicht die Leistung die doppelte Framerate darzustellen. Bei 15% mehr Gaming Performance würde das 4,5 Frames ausmachen.


X1 und PS4 werden auf dieselbe fps Zahl gelockt, aber X1 dann vielleicht bei 1600x900 und PS4 bei 1920x1080

passt doch :nix:
 
Das bischen mehr an Leistung reicht nicht aus um relevante Unterschiede sichtbar zu machen.
:lol: "das bisschen mehr an Leistung" ist immerhin doppelt so viel wie in der 360 überhaupt drin ist. Natürlich wird man damit auch was anfangen können.

Soweit ich weiß war es ein MAX-Lock. Die FPS kann max. 30 oder 60 sein. Falls es jemand besser weiß kann er mich gerne korrigieren.
30 halten ps360 nur wenn's keinen Stress gibt oder in letzter Zeit von Anfang an gar nicht erst, siehe FarCry3. Nix mit 'gelockt'

15% mehr Gaming-Performance bei 30% mehr Leistung. Wie gesagt das wären 4,5 FPS.
Es werden nur marginale Unterschiede sein die ein Laie nicht erkennen dürfte.
Also so eine Framerate wie in Castlevania? Toll, da hab ich Kopfschmerzen von bekommen :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: "das bisschen mehr an Leistung" ist immerhin doppelt so viel wie in der 360 überhaupt drin ist. Natürlich wird man damit auch was anfangen können.

15% mehr Gaming-Performance bei 30% mehr Leistung. Wie gesagt das wären 4,5 FPS.
Es werden nur marginale Unterschiede sein die ein Laie nicht erkennen dürfte.
Es wird total irrelevant sein.
 
In dem Artikel wo sie die PS4 und XO nachgebaut haben haben sich die 50% Mehrleistung nur zu 25% auf die tatsächliche Gaming Performance (sprich FPS) ausgewirkt). D.h. wenn es jetzt nur noch 30% mehr Leistung sind, halbiert sich die Gaming-Performance wieder womit wir bei 15% wären. Dabei ist der GPU Cache der XO noch gar nicht berücksichtigt der die Leistungsdifferenz womöglich nahezu komplett neutralisiert.

glaub du verwechselst was oder bist nicht gut im prozent rechnen.
Die PS4 war 50% schneller und die ONE 33% langsamer, jetzt ist die PS4 43% schneller und die ONE 29% langsamer, was ihr wohl ~2fps mehr geben als davor.

X1 und PS4 werden auf dieselbe fps Zahl gelockt, aber X1 dann vielleicht bei 1600x900 und PS4 bei 1920x1080

passt doch :nix:

so siehts aus :)
 
"das bisschen mehr an Leistung" ist immerhin doppelt so viel wie in der 360 überhaupt drin ist. Natürlich wird man damit auch was anfangen können.


ich finds dramatischer wenn du sagst, dass die PS4 im Grunde 1.5 WiiUs besser ist als die X1 :scan:


15% mehr Gaming-Performance bei 30% mehr Leistung. Wie gesagt das wären 4,5 FPS.
Es werden nur marginale Unterschiede sein die ein Laie nicht erkennen dürfte.
Es wird total irrelevant sein.


Fakt wird sein, dass man mit der PS4 absolut nichts falsch macht und bedenkenlos zu deren Versionen greifen kann.

Ein Vergleichen wie in dieser Gen, wo manche Multis auf 360 besser waren und andere auf PS3 wird unnötig.

PS4 Versionen werden immer die beste Wahl sein, weil entweder gleich gut oder marginal besser
 
ich finds dramatischer wenn du sagst, dass die PS4 1.5 WiiUs besser ist als die X1 :scan:

Es sind sogar 2 WiiUs und dabei ist der deutlich schnellere Arbeitsspeicher noch gar nicht mit einberechnet.

~ 600 Gflops in einer geschlossenen Hardware sind übrigens deutlich mehr wert als bei einer handelsüblichen Grafikkarte.

Massiver Leistungsvorsprung also. :goodwork:
 
Wer rechnet hier überhaupt noch alles mit großen Unterschieden bei Multiplattform-Titeln?

es geht ja nicht unbedingt um "bessere optik" sondern viel mehr um "saubere optik" und wie es in der zukunft aussehen wird.
in dieser gen kämpften die konsolen sehr viel mit tearing, subHD, kein AA, kantenflimmern, framedrobs und und.
bei der ps4 bin ich mir sicher das die multispiele 100% sauberer laufen werden.

wo es bei ps3 und 360 viel mehr auf den entwickler drauf ankam welche version sauberer läuft ist es diesmal ganz anders.
die ps4 hat selbe architektur wie die one nur mit besseren und leicht zugänglicheren komponenten.

ps: es gibt ja jetzt schon gerüchte das die PS4 version mit 1080p60fps laufen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom