PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Not true.

Es hatte viele kleine Fehler, aber im Grundsatz war es awesome. :awesome:


Höchstens in der kunterbunten Sony-Welt :-)

Da ich auf einem PC kein inFamous Second Son, Mario 3D Lands, Halo 5, The Order, X, Quantum Break, etc., etc. bekomme(ganz zu schweigen von den ganzen hochwertigen Exklusivtiteln der noch aktuellen gen) ist das so lächerlich dass es schon nicht mal mehr witzig ist sich darüber lustig zu machen.
 
Die Frickler, N-Boys und Xbots hier spielen auch des öfteren mal gar nichts für ein paar Wochen, das liegt dann aber daran, dass es nichts gibt was sie spielen könnten. :goodwork:

Liegt wohl eher dadran das alle anderen noch ein richtiges Leben mit Beziehung und Freunden. Deswegen hab ich auch noch genug Games für die Xbox und PS3 zum beenden zu hause :-P
 
Wer auf eindimensionales Geknüppel, ständig die selbe Animation in Dauerschleife, fehlenden Feinschliff und bestenfalls mittelmäßige Grafik steht wird sicher bestens bedient.

Eh... in den meisten Spielen sucht man sich schnell eine Lieblingswaffe/Lieblingstaktik aus und der Knüppel ist auch echt praktisch. :-D Zumal man echt nah ran muss an die ollen Mistviecher und man kein overpowered Superman ist der es mit nem Raum voll gegnern aufnimmt ohne Probleme zu bekommen. Man musste meistens überlegt vorgehen und eher langsam einzelne gegner isolieren und abservieren. Fun times. :goodwork:

Die Animationen haben sich zu schnell wiederholt, definitiv. Fehlender Feinschliff stimmt auch zu 100% und die GRafik war zwischen mies und mittelmaß. Atmosphärisch wars aber immer. Die Stimmung ist der Hammer. 8-)

Mit mehr Entwicklungszeit und nem schönen Budget wäre das ein richtig toller Titel geworden. So war es ein nettes Experiment.
 
Ich glaub der War um die Grafik ist vorbei! Beide Konsolen haben ausgezeichnete Grafik, aber ich finde Xbox One gewinnt wegen ihren Spielen wie Quantum Break, Halo, Ryse, Forza, Titanfall, Dead Rising 3 ...

Ihr fragt euch, warum zählt der jetzt Ryse auf?
Schaut euch den 2en Trailer auf dieser Internetseite an:
http://www.gamespot.com/articles/the-softer-side-of-ryse-son-of-rome/1100-6415472/

war um die grafik ist vorbei,dann kommt er mit einem 900p game :rofl3:
übertreib mal nicht mit dem video,nach killzone sf dem next gen plattformübergreifender grafikking,flash micht eh nichts mehr und das mit 1080p 60fps und richtiger next gen grafik :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony hat bisher eigtl. nichts Besonderes geleistet, Aufwind haben sie vor allem weil MS und Nintendo gepatzt haben. Je näher der Launch rückt desto stärker bröckelt die Fassade der Playstation. Werden wohl lange Resogun Abende für einige hier :kruemel:
 
war um die grafik ist vorbei,dann kommt er mit einem 900p game :rofl3:
übertreib mal nicht mit dem video,nach dem kz sf trailer flash micht eh nichts mehr und das mit 1080p 60fps und richtiger next gen grafik :cool:

Killzone hat nur 30 FPS! Informiere dich etwas nur der MP ist 60 FPS, dabei schaut Battlefield 4, was kein exklusiv ist im Multiplayer besser aus, auch wenn es 720p sind!

Und wenn dir die Auflösung so wichtig ist, solltest du am PC spielen! Dann bis du auf Konsolen falsch beraten!
 
Killzone hat nur 30 FPS! Informiere dich etwas nur der MP ist 60 FPS, dabei schaut Battlefield 4, was kein exklusiv ist im Multiplayer besser aus, auch wenn es 720p sind!

Und wenn dir die Auflösung so wichtig ist, solltest du am PC spielen! Dann bis du auf Konsolen falsch beraten!


Dann solltest du dir aber erstmal Killzone SF Multiplayer-Videos anschauen... bevor du schreibst BF4 sieht im MP-Modus besser aus:oops:
 
Sony hat bisher eigtl. nichts Besonderes geleistet, Aufwind haben sie vor allem weil MS und Nintendo gepatzt haben. Je näher der Launch rückt desto stärker bröckelt die Fassade der Playstation. Werden wohl lange Resogun Abende für einige hier :kruemel:

Was genau soll denn da bröckeln??viele Gamer hier in dem Thread haben gleich mehrere wenn nicht sogar alle Playstation Konsolen besessen. Die einzige Konsole auf dieser Welt die 3 Generationen lang geliefert hat war die Sony Playstation. Ziemlich schwacher Versuch.
 
Killzone hat nur 30 FPS! Informiere dich etwas nur der MP ist 60 FPS, dabei schaut Battlefield 4, was kein exklusiv ist im Multiplayer besser aus, auch wenn es 720p sind!

Und wenn dir die Auflösung so wichtig ist, solltest du am PC spielen! Dann bis du auf Konsolen falsch beraten!

natürlich wusste ich das! und trotzdem bietet es 60fps wenn auch nur im multiplayer!!! grafisch kommen nicht mal pc games an killzone momentan ran.was es mit der auflösung betrifft geht ruhig 720p-900p games zocken den das ist last gen was die xbox in dieser hinsicht bietet,aber das auf einmal die äuflösung nicht mehr wichtig ist wundert mich eh nicht,wenn es die eigens geliebte konsole nicht richtig packt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube viele hier haben keine Ahnung was Cloudgaming überhaupt bedeutet und was man für Hürden überbrücken muss um einen vernünftigen SPielfluss zu gewährleisten.
Ich versuche einfach und nachvollziehbar zu schreiben.
So, eins vorweg, das Frauenhofer Institut hatte mal eine Studie gemacht, wie hoch die Pingzeiten sein dürfen ohne das der Spielfluss gestört wird, dabei ist man auf folgende Werte gekommen.
Pingzeiten = ANtwortzeiten vom Server, sprich ein Bit flitzt vom Rechner zum Server und zurück.
Egoshooter = 100ms (ich persönlich komme noch mit 200ms klar)
3rd-Person = 500ms
STrategie und ähnliche = 1 Sekunde bsi zu 2 Sek.

Bei Cloudgaming muss man ja keine Spiele installieren, sondern es wird praktisch nur ein Videostream zum Empfangsrechner geschickt, während zum Server nur Mouse,Tastatur und Pad-Eingaben gesendet werden.
Die Last liegt somit auf den Servern und auf der DSL-Leitung.

Wie kann man das also alles in 100ms reinpacken und wie kommen die überhaupt zustande?
Um eine bestimmte Latenzzeit zum Server zu erhalten, kann man mal einen einfach Ping setzen, Heise.de oder so.
Ich komme immer auf ca. 50ms Grundlast.
Wenn ich eine Seite in Californien anpinge springt der Ping schon auf über 200ms.
Somit hat man schonmal eine Hürde, der Server MUSS in Deutschland liegen, um den Ping möglichst gering zu halten.
Nun hat man also bestenfalls 50ms Zeit um ein Mouse/Padbewegung in eine Bewegung auf dem LCD zu zaubern und das Bild sollte natürlich noch in HD sein.
Wird interessant.

Nur soviel, es gibt schon einen ziemlich grossen Lag, wenn man nur von der PS4 auf die PSP streamt.
Man bekommt schon Probleme, wenn man anstelle von Lan über das Wlan geht, da verliert man ein paar ms.

Selbst wenn man nur ein paar Physikberechnungen macht, wird es schon schwierig den Lag in Zaum zu halten.

ABer MS und SOny werden sich schon über physikalische Gesetzmässigkeiten hinwegsetzen können und sowas wie Outdoor-DSLAM kann man einfach ignorieren.
Für einige wenige wird es garantiert eine Offenbarung werden, dazu braucht man auch nur eine vollständige Glasfaserleitung bis zum Haus und der Server darf nicht allzuweit weg stehen.
Nciht ohne Grund sollte Gaikai seinerzeit viele kleine Rechenzentren, damit die ANtwortzeit beherrschbar bleibt.

Aber was weiss ich schon, MS macht das schon.
Wie gesagt, ich bin sehr skeptisch was die alten PS3-SPiele angeht, die Sony streamen will.
 
Indem man ein kleines Startup für 380 Mio $ aufkauft schließt man also zum Technologieführer auf der eine Marktkapitalisierung von 290 Mrd. $ hat :lol: Das Schnäppchen des Jahrtausends.


dümmste Argumentation ever

in dem Bereich in dem Gaikai agierte waren sie Technologieführer

Das Cloud Computing von MS hat halt auch nichts mit dem Cloud Gaming zu tun wie Sony es mittels Gaikai aufziehen wird, deshalb sind Vergleiche Mumpitz
 
Also der neue Trailer zu Ryse, ist zugegebenermaßen schon very nice :kruemel:

Nun very nice für mich nicht, hab da schon deutlich bessere Trailer gesehen. Besonders dir Dialoge klingen für mich im Trailer aufgesetzt, überdramatisch.

Setting bringt bei mir nichts, wenn man Römer spielt. Wäre es ein Spartacus Spiel, dann würde die Sache anders aussehen.
 
Ich glaube viele hier haben keine Ahnung was Cloudgaming überhaupt bedeutet und was man für Hürden überbrücken muss um einen vernünftigen SPielfluss zu gewährleisten.
Ich versuche einfach und nachvollziehbar zu schreiben.
So, eins vorweg, das Frauenhofer Institut hatte mal eine Studie gemacht, wie hoch die Pingzeiten sein dürfen ohne das der Spielfluss gestört wird, dabei ist man auf folgende Werte gekommen.
Pingzeiten = ANtwortzeiten vom Server, sprich ein Bit flitzt vom Rechner zum Server und zurück.
Egoshooter = 100ms (ich persönlich komme noch mit 200ms klar)
3rd-Person = 500ms
STrategie und ähnliche = 1 Sekunde bsi zu 2 Sek.

Bei Cloudgaming muss man ja keine Spiele installieren, sondern es wird praktisch nur ein Videostream zum Empfangsrechner geschickt, während zum Server nur Mouse,Tastatur und Pad-Eingaben gesendet werden.
Die Last liegt somit auf den Servern und auf der DSL-Leitung.

Wie kann man das also alles in 100ms reinpacken und wie kommen die überhaupt zustande?
Um eine bestimmte Latenzzeit zum Server zu erhalten, kann man mal einen einfach Ping setzen, Heise.de oder so.
Ich komme immer auf ca. 50ms Grundlast.
Wenn ich eine Seite in Californien anpinge springt der Ping schon auf über 200ms.
Somit hat man schonmal eine Hürde, der Server MUSS in Deutschland liegen, um den Ping möglichst gering zu halten.
Nun hat man also bestenfalls 50ms Zeit um ein Mouse/Padbewegung in eine Bewegung auf dem LCD zu zaubern und das Bild sollte natürlich noch in HD sein.
Wird interessant.

Nur soviel, es gibt schon einen ziemlich grossen Lag, wenn man nur von der PS4 auf die PSP streamt.
Man bekommt schon Probleme, wenn man anstelle von Lan über das Wlan geht, da verliert man ein paar ms.

Selbst wenn man nur ein paar Physikberechnungen macht, wird es schon schwierig den Lag in Zaum zu halten.

ABer MS und SOny werden sich schon über physikalische Gesetzmässigkeiten hinwegsetzen können und sowas wie Outdoor-DSLAM kann man einfach ignorieren.
Für einige wenige wird es garantiert eine Offenbarung werden, dazu braucht man auch nur eine vollständige Glasfaserleitung bis zum Haus und der Server darf nicht allzuweit weg stehen.
Nciht ohne Grund sollte Gaikai seinerzeit viele kleine Rechenzentren, damit die ANtwortzeit beherrschbar bleibt.

Aber was weiss ich schon, MS macht das schon.
Wie gesagt, ich bin sehr skeptisch was die alten PS3-SPiele angeht, die Sony streamen will.


sehr guter Beitrag

Zumindest gaikai hat ja bereits bewiesen, dass es funktioniert, aber die Einschränkungen die es gibt existieren halt und werden sich auch nie aus der welt schaffen lassen

Cloud Gaming bei optimalen Bedingungen ist was um Neukunden zu gewinnen mit Demos oder Spielen in durchschnittlicherer Qualität, aber es wird nie und nimmer eine richtige Konsole ersetzen können und Cloud Computing wird auch nie fehlende Rohleistung einer Konsole ausgleichen können
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom