darkrince
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 19 Apr 2007
- Beiträge
- 42.477
Es hat nichts mit Konservatismus zu tun, wenn man die eigenen Rechte nicht beschnitten haben will.![]()
Der Nutzen von Prism heiligt alle Mittel

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Es hat nichts mit Konservatismus zu tun, wenn man die eigenen Rechte nicht beschnitten haben will.![]()
Um es kurz zu fassen:
![]()
Der Nutzen von Prism heiligt alle Mittel![]()
Ab hier habe ich aufgehört zu lesen. "Kleine Nachteile"? Hallo?Weil MS mir erstens im Gegenzug für die kleinen Nachteile auch Vorteile angeboten hat
Ist auch so ein Sache, gehört hier aber jetzt nicht hin. Aber ja ich sehe da bei weitem nicht so Negativ wie es in den Medien dargestellt und von den Meisten Menschen wahrgenommen wird.
Ab hier habe ich aufgehört zu lesen. "Kleine Nachteile"? Hallo?![]()
Ab hier habe ich aufgehört zu lesen. "Kleine Nachteile"? Hallo?
Die Abschaffung der Möglichkeit Spiele zu verleihen und zu verkaufen ist nun vieles aber kein kleiner Nachteil. Schließlich ist es das, was Konsolen ausmacht. Genauso wie ein Always-Online Kopierschutz kein kleiner Nachteil ist. Für viele hätte das nämlich bedeutet, dass sie die Konslle gar nicht sinnvoll nutzen können. Dass nun Sharing nicht gehen soll, ist eh der größte Witz. Dass könnte MS jederzeit ohne solche Restriktionen hinbekommen. Geht woanders nämlich auch. Die einzigen Vorteile waren Bequemlichkeitsvorteile, weil man die Discs nicht wechseln brauchte. Aber darauf verzichte ich gerne, wenn ich dafür Spiele frei verkaufen, verleihen oder verschenken kann.
Ja, oa, dann brauchen wir nicht weiter zu reden, weil wir hier einen absoluten dissenz haben. Kein Markt wurde jemals durch den Gebrauchthandel beeinträchtigt oder gar zerstört. Warum das bei Videospielen der Fall sein soll, isdt mir schleierhaft. Eher sollten die Publisher mal überlegen, ob Millionen-Budgets ernsthaft nötig sind und mal wieder Anreize schaffen, dass Spieler sich Spiele neu kaufen und gar nicht erst auf die Idee kommen, sie wieder zu verkaufen. Etwas liebevollere Spieleverpackungen und ein höherer Widerspielwert sind bspw. die Zauberwörter.Ja durchaus. Der Gebrauchtspielmarkt gehört für mich eh komplett abgeschafft da es gerade bei immer teuer werdenden Spielen ein möglicher Sargnagel der Industrie ist (ja mir ist die Sachlage durchaus bewusst und mir ist klar das z.B. eine Millionen neu Verkaufte plus 300.000 weiter verkaufte Spiele beim Verbot bzw. Verhindern des weiter verkauft nicht direkt 1,3 Millionen neu verkaufte und erste recht nicht zum anfänglich höchsten Preis bedeutet).
Das könnte MS auch mit dem "alten" System ohne Always-Online-Quatsch realisieren. Und natürlich müssten dann beide dafür online sein. Warum man das allerdings zum Zwang für alle machen und der Verleih der Spiele-Disc komplett untersagt werden musste, erschließt sich mir nicht. Das kann man ohne Probleme beides machen.Das Leihen wird doch so sogar deutlich vereinfacht bzw. sogar mit der einzigen Ausnahme das es nur mit 10 Leuten geht sogar besser und Komfortabler!
Und wie das System so wie es geplant war funktionieren soll ohne das mindestens einer der beiden beteiligten Online sein muss dürftest du mir dann bitte auch mal erklären!
Ja durchaus. Der Gebrauchtspielmarkt gehört für mich eh komplett abgeschafft da es gerade bei immer teuer werdenden Spielen ein möglicher Sargnagel der Industrie ist (ja mir ist die Sachlage durchaus bewusst und mir ist klar das z.B. eine Millionen neu Verkaufte plus 300.000 weiter verkaufte Spiele beim Verbot bzw. Verhindern des weiter verkauft nicht direkt 1,3 Millionen neu verkaufte und erste recht nicht zum anfänglich höchsten Preis bedeutet).
Ja durchaus. Der Gebrauchtspielmarkt gehört für mich eh komplett abgeschafft da es gerade bei immer teuer werdenden Spielen ein möglicher Sargnagel der Industrie ist (ja mir ist die Sachlage durchaus bewusst und mir ist klar das z.B. eine Millionen neu Verkaufte plus 300.000 weiter verkaufte Spiele beim Verbot bzw. Verhindern des weiter verkauft nicht direkt 1,3 Millionen neu verkaufte und erste recht nicht zum anfänglich höchsten Preis bedeutet).
Was das Online sein angeht bin ich das eh immer und kann schon auf der 360 oder PS3 nicht wirklich Zocken wenn das Internet Streikt da ich zu 95% nur MP Spiel, mal ganz davon ab da es eh ein Witz ist ein der Konsolen heute noch Offline zu betreiben gibt es ja beim Umzug die Möglichkeit das ganze alle 24h über das Smartphone zu erledigen.
Und ansonsten, also neben diesen Sachen die meiner Meinung nach kein Nachteil sondern in bedien Fällen der richtige Weg ist, sehe ich einfach nur Vorteile und bin halt genau deswegen Sauer!
Ja, oa, dann brauchen wir nicht weiter zu reden, weil wir hier einen absoluten dissenz haben. Kein Markt wurde jemals durch den Gebrauchthandel beeinträchtigt oder gar zerstört. Warum das bei Videospielen der Fall sein soll, isdt mir schleierhaft. Eher sollten die Publisher mal überlegen, ob Millionen-Budgets ernsthaft nötig sind und mal wieder Anreize schaffen, dass Spieler sich Spiele neu kaufen und gar nicht erst auf die Idee kommen, sie wieder zu verkaufen. Etwas liebevollere Spieleverpackungen und ein höherer Widerspielwert sind bspw. die Zauberwörter.
Das könnte MS auch mit dem "alten" System ohne Always-Online-Quatsch realisieren. Und natürlich müssten dann beide dafür online sein. Warum man das allerdings zum Zwang für alle machen und der Verleih der Spiele-Disc komplett untersagt werden musste, erschließt sich mir nicht. Das kann man ohne Probleme beides machen.
Hier mal ein schöner Gedanke zum Gebrauchtspielmarkt: Gehen wir mal davon aus, dass jetzt schon bei der XBox und der XBox360 der Gebrauchtspielmarkt eleminiert wurde. Jetzt will ich gerne um die Zeit zwischen Xbox360 und X1 zu überbrücken ein paar Klassiker der XBox und XBox360 spielen, die ich damals nicht gespielt habe. Diese Spiele sind jetzt
a) nicht mehr im normalen Handel erhältlich
b) nicht im XBox Live erwerbbar
c) wegen nicht vorhandenen Gebrauchtspielmarkt auch dort nicht erhältlich
Wie soll ich jetzt diese Spiele spielen? Diese Spiele werden schon lang nicht mehr produziert also kann der Hersteller nicht von entgangenen Verkäufen sprechen. Der Verlierer beim ausschließen des Gebrauchtspielmarktes ist immer der Kunde und über lange Sicht hin auch die Hersteller. Spiele, die zum Release nicht erfolgreich waren sind z.T. erst später richtig populär geworden, als viele es sich einfach gebraucht kauften und diese Käufer sind dann diejenigen, zusammen mit den Erstkäufern, die dann einen neuen Teil unterstützen würden.
Eine Sperre des Gebrauchtmarktes wäre nur dann überhaupt zu tragen, wenn die Preise für Neuspiele drastisch fallen würden und wir alle wissen, dass dies nicht passieren wird, da der ganze AAA Markt schon mit den derzeitigen Preisen anscheinend keinen Erfolg hat (siehe Spiele, die mehrere Millionen mal verkaufen und trotzdem hinter den Erwartungen zurückbleiben und dann noch nichtmal es schaffen auf 0 zu kommen).
Wie die Kamera mitbeworben wird :v:
Irgendwie ein gruseliges Accessoire...