PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Um es kurz zu fassen:
tGC5mor_Nelson_haha.jpg

Zum Glück lese ich hier lange genug mit um zu wissen das du im Gegensatz zu Bond und erst recht Calvin eh nicht in der Lage bist wie ein Erwachsener zu Diskutieren. Daher passt das Bild im Bezug auf dich und sagen wir mal zumindest den Intellekt den ich bei dir vermute auch sehr gut!
 
Weil MS mir erstens im Gegenzug für die kleinen Nachteile auch Vorteile angeboten hat
Ab hier habe ich aufgehört zu lesen. "Kleine Nachteile"? Hallo? :fp:
Die Abschaffung der Möglichkeit Spiele zu verleihen und zu verkaufen ist nun vieles aber kein kleiner Nachteil. Schließlich ist es das, was Konsolen ausmacht. Genauso wie ein Always-Online Kopierschutz kein kleiner Nachteil ist. Für viele hätte das nämlich bedeutet, dass sie die Konslle gar nicht sinnvoll nutzen können. Dass nun Sharing nicht gehen soll, ist eh der größte Witz. Dass könnte MS jederzeit ohne solche Restriktionen hinbekommen. Geht woanders nämlich auch. Die einzigen Vorteile waren Bequemlichkeitsvorteile, weil man die Discs nicht wechseln brauchte. Aber darauf verzichte ich gerne, wenn ich dafür Spiele frei verkaufen, verleihen oder verschenken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch so ein Sache, gehört hier aber jetzt nicht hin. Aber ja ich sehe da bei weitem nicht so Negativ wie es in den Medien dargestellt und von den Meisten Menschen wahrgenommen wird.

Oh, solang mich nicht irgendwelche ideologisch verquere Leute egal von welchem Linken, rechten oder religiösem Spektrum an Bahnhöfen in tausend stücke sprengen - kann ich sogar mich mit prism arrangieren
 
Die Vorbestellerzahlen stimmten einfach nicht. Das Konzept ist schon vor erscheinen gefloppt, der Markt hat es nicht angenommen. Daher hat Microsoft die Reißleine gezogen. Und da sind die selbst Schuld dran. Denn weder wurde richtig klar dargestellt was dir Vorteile sind noch wurde offen kommuniziert. Details kamen erst in Interviews raus, dann wurde nachher wieder Aussagen revidiert usw. Als Kunde der nicht andauernd in Foren abhängt hatte man wirklich keinerlei Ahnung was MS da vor hat.

Da wurden dann direkt die negativen Dinge nach vorne gestellt und das war es dann. Wäre Microsoft nicht so unfassbar unfähig und arrogant hätte es vielleicht was werden können. Allein Aussagen das man sich mit der 360 ein tolles Produkt für Leute ohne Internet habe war schon Grund genug die One zu ignorieren. Wie kann man sowas sagen?

Dazu dann noch der höhere Preis und vorbei war es. Wieso sollte man seine Gewohnheiten ändern? Microsoft konnte es nicht sagen und Sony bot eben eine konsequente Weiterentwicklung der PS4 an.
 
Ab hier habe ich aufgehört zu lesen. "Kleine Nachteile"? Hallo? :fp:

Ja durchaus. Der Gebrauchtspielmarkt gehört für mich eh komplett abgeschafft da es gerade bei immer teuer werdenden Spielen ein möglicher Sargnagel der Industrie ist (ja mir ist die Sachlage durchaus bewusst und mir ist klar das z.B. eine Millionen neu Verkaufte plus 300.000 weiter verkaufte Spiele beim Verbot bzw. Verhindern des weiter verkauft nicht direkt 1,3 Millionen neu verkaufte und erste recht nicht zum anfänglich höchsten Preis bedeutet).

Was das Online sein angeht bin ich das eh immer und kann schon auf der 360 oder PS3 nicht wirklich Zocken wenn das Internet Streikt da ich zu 95% nur MP Spiel, mal ganz davon ab da es eh ein Witz ist ein der Konsolen heute noch Offline zu betreiben gibt es ja beim Umzug die Möglichkeit das ganze alle 24h über das Smartphone zu erledigen.

Und ansonsten, also neben diesen Sachen die meiner Meinung nach kein Nachteil sondern in bedien Fällen der richtige Weg ist, sehe ich einfach nur Vorteile und bin halt genau deswegen Sauer!
 
DRM & Always Online ist wichtig für neue Impulse, ausserdem kann man jetzt mit 10 x-beliebigen Leuten jederzeit untereinander Spiele teilen.
Ihr werdet schon sehen dass Sony gezwungen ist sowas auch durchzuziehen, mal sehen welche Konsole ihr dann boykottiert.

:nerd:
 
Ab hier habe ich aufgehört zu lesen. "Kleine Nachteile"? Hallo? :fp:
Die Abschaffung der Möglichkeit Spiele zu verleihen und zu verkaufen ist nun vieles aber kein kleiner Nachteil. Schließlich ist es das, was Konsolen ausmacht. Genauso wie ein Always-Online Kopierschutz kein kleiner Nachteil ist. Für viele hätte das nämlich bedeutet, dass sie die Konslle gar nicht sinnvoll nutzen können. Dass nun Sharing nicht gehen soll, ist eh der größte Witz. Dass könnte MS jederzeit ohne solche Restriktionen hinbekommen. Geht woanders nämlich auch. Die einzigen Vorteile waren Bequemlichkeitsvorteile, weil man die Discs nicht wechseln brauchte. Aber darauf verzichte ich gerne, wenn ich dafür Spiele frei verkaufen, verleihen oder verschenken kann.

Das Leihen wird doch so sogar deutlich vereinfacht bzw. sogar mit der einzigen Ausnahme das es nur mit 10 Leuten geht sogar besser und Komfortabler!

Und wie das System so wie es geplant war funktionieren soll ohne das mindestens einer der beiden beteiligten Online sein muss dürftest du mir dann bitte auch mal erklären!
 
Die Leute würden sich bei jedem Game 3 mal überlegen ob sie wirklich dafür Vollpreiszahlen wollen, wenn sie dann darauf hocken bleiben

Ich weiss gar nicht mehr wann ich mir zuletzt ein Spiel für 60€ gekauft habe

(Spiele die ne längere Spielzeit bieten als 5h und co. sind da die Ausnahme, aber das passiert vllt 1 mal pro Jahr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja durchaus. Der Gebrauchtspielmarkt gehört für mich eh komplett abgeschafft da es gerade bei immer teuer werdenden Spielen ein möglicher Sargnagel der Industrie ist (ja mir ist die Sachlage durchaus bewusst und mir ist klar das z.B. eine Millionen neu Verkaufte plus 300.000 weiter verkaufte Spiele beim Verbot bzw. Verhindern des weiter verkauft nicht direkt 1,3 Millionen neu verkaufte und erste recht nicht zum anfänglich höchsten Preis bedeutet).
Ja, oa, dann brauchen wir nicht weiter zu reden, weil wir hier einen absoluten dissenz haben. Kein Markt wurde jemals durch den Gebrauchthandel beeinträchtigt oder gar zerstört. Warum das bei Videospielen der Fall sein soll, isdt mir schleierhaft. Eher sollten die Publisher mal überlegen, ob Millionen-Budgets ernsthaft nötig sind und mal wieder Anreize schaffen, dass Spieler sich Spiele neu kaufen und gar nicht erst auf die Idee kommen, sie wieder zu verkaufen. Etwas liebevollere Spieleverpackungen und ein höherer Widerspielwert sind bspw. die Zauberwörter.

Das Leihen wird doch so sogar deutlich vereinfacht bzw. sogar mit der einzigen Ausnahme das es nur mit 10 Leuten geht sogar besser und Komfortabler!

Und wie das System so wie es geplant war funktionieren soll ohne das mindestens einer der beiden beteiligten Online sein muss dürftest du mir dann bitte auch mal erklären!
Das könnte MS auch mit dem "alten" System ohne Always-Online-Quatsch realisieren. Und natürlich müssten dann beide dafür online sein. Warum man das allerdings zum Zwang für alle machen und der Verleih der Spiele-Disc komplett untersagt werden musste, erschließt sich mir nicht. Das kann man ohne Probleme beides machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja durchaus. Der Gebrauchtspielmarkt gehört für mich eh komplett abgeschafft da es gerade bei immer teuer werdenden Spielen ein möglicher Sargnagel der Industrie ist (ja mir ist die Sachlage durchaus bewusst und mir ist klar das z.B. eine Millionen neu Verkaufte plus 300.000 weiter verkaufte Spiele beim Verbot bzw. Verhindern des weiter verkauft nicht direkt 1,3 Millionen neu verkaufte und erste recht nicht zum anfänglich höchsten Preis bedeutet).

Hier mal ein schöner Gedanke zum Gebrauchtspielmarkt: Gehen wir mal davon aus, dass jetzt schon bei der XBox und der XBox360 der Gebrauchtspielmarkt eleminiert wurde. Jetzt will ich gerne um die Zeit zwischen Xbox360 und X1 zu überbrücken ein paar Klassiker der XBox und XBox360 spielen, die ich damals nicht gespielt habe. Diese Spiele sind jetzt
a) nicht mehr im normalen Handel erhältlich
b) nicht im XBox Live erwerbbar
c) wegen nicht vorhandenen Gebrauchtspielmarkt auch dort nicht erhältlich

Wie soll ich jetzt diese Spiele spielen? Diese Spiele werden schon lang nicht mehr produziert also kann der Hersteller nicht von entgangenen Verkäufen sprechen. Der Verlierer beim ausschließen des Gebrauchtspielmarktes ist immer der Kunde und über lange Sicht hin auch die Hersteller. Spiele, die zum Release nicht erfolgreich waren sind z.T. erst später richtig populär geworden, als viele es sich einfach gebraucht kauften und diese Käufer sind dann diejenigen, zusammen mit den Erstkäufern, die dann einen neuen Teil unterstützen würden.

Eine Sperre des Gebrauchtmarktes wäre nur dann überhaupt zu tragen, wenn die Preise für Neuspiele drastisch fallen würden und wir alle wissen, dass dies nicht passieren wird, da der ganze AAA Markt schon mit den derzeitigen Preisen anscheinend keinen Erfolg hat (siehe Spiele, die mehrere Millionen mal verkaufen und trotzdem hinter den Erwartungen zurückbleiben und dann noch nichtmal es schaffen auf 0 zu kommen).
 
Ich finde es angesichts der Umsatz- und Verkaufsrekorde, die in dieser Generation aufgestellt wurden, total absurd, dem Gebrauchtspielehandel irgendeine schädigende Wirkung zu unterstellen. Wenn Publisher pleite gegangen sind, dann weil sie nicht wirtschaften konnten, absurde Absatzvorstellungen hatten oder weil sie viel Geld in Spiele pumpten, die letztlich nicht gut waren und sich dadurch nicht verkauften. Für all dies kann man wohl kaum den Gebrauchtspielemarkt zur Verwantwortung ziehen.
 
Ja durchaus. Der Gebrauchtspielmarkt gehört für mich eh komplett abgeschafft da es gerade bei immer teuer werdenden Spielen ein möglicher Sargnagel der Industrie ist (ja mir ist die Sachlage durchaus bewusst und mir ist klar das z.B. eine Millionen neu Verkaufte plus 300.000 weiter verkaufte Spiele beim Verbot bzw. Verhindern des weiter verkauft nicht direkt 1,3 Millionen neu verkaufte und erste recht nicht zum anfänglich höchsten Preis bedeutet).

Was das Online sein angeht bin ich das eh immer und kann schon auf der 360 oder PS3 nicht wirklich Zocken wenn das Internet Streikt da ich zu 95% nur MP Spiel, mal ganz davon ab da es eh ein Witz ist ein der Konsolen heute noch Offline zu betreiben gibt es ja beim Umzug die Möglichkeit das ganze alle 24h über das Smartphone zu erledigen.

Und ansonsten, also neben diesen Sachen die meiner Meinung nach kein Nachteil sondern in bedien Fällen der richtige Weg ist, sehe ich einfach nur Vorteile und bin halt genau deswegen Sauer!

Sag mal hast du was geraucht. Microsoft kann ihr komplettes Konzept immer noch durchzuehen nur auf eine weitaus vernünftigere Art und Weise.
 
Ja, oa, dann brauchen wir nicht weiter zu reden, weil wir hier einen absoluten dissenz haben. Kein Markt wurde jemals durch den Gebrauchthandel beeinträchtigt oder gar zerstört. Warum das bei Videospielen der Fall sein soll, isdt mir schleierhaft. Eher sollten die Publisher mal überlegen, ob Millionen-Budgets ernsthaft nötig sind und mal wieder Anreize schaffen, dass Spieler sich Spiele neu kaufen und gar nicht erst auf die Idee kommen, sie wieder zu verkaufen. Etwas liebevollere Spieleverpackungen und ein höherer Widerspielwert sind bspw. die Zauberwörter.

Gut in dem Punkt gehen unsere Meinungen halt komplett auseinander! Ich würde lieber heute wie morgen den kompletten Spiele Markt nur noch im Digitalen Bereich sehen (einzige Ausnahme wären da wirklich tolle und liebevoll gemachte Sammler Editionen die man halt weiter bei Amazone bestellen kann). Ich denke das gerade weil die Kunden keine Idioten sind und jeden Preis bezahlen ein rein Digitales System und eine andere art der Preisgestaltung (nicht das man alle Spiele sofort billiger machen sollte wie jetzt aber mehr Sales wie z.B. im Appstore usw.) sowie die von MS nun angedachten Vorteile die sowas mit sich bringt deutlich besser wären.

Außerdem bin ich der Meinung das es entweder nur noch wirklich keine Indy und Indy ähnlicheSpiele für dann auch von Anfang an wirklich deutlich weniger Geld und weniger aber dafür Blockbuter Titel bekommen sollte. Und nein ich meine damit nicht das wir nur noch Bum, Bum Action Shooter bekommen sollen aber nur noch Titel die 60€ oder mehr auch wirklich wert sind und durch einen guten und durchdachten MP oder und da sehe ich eh die Zukunft, durch immer mehr Vermischungen von MP und SP wie es in meine Augen The Crew und The Division sehr gut vormachen (falls sie ihre versprechen halten) eine länger Motivation schaffen die Spiele zu Spiele als die üblichen sechs Stunden!

Das funktioniert aber nun mal nicht wenn jeden Monat ohne ende Spiele für 60€ erscheinen und man sieht ja jetzt schon die Tendenz das viele Leute das ganze Jahr nur mit COD und FIFA beschäftigt sind und andere Spiele auf der Strecke bleiben. Ich selber habe inzwischen auch Hunderte Stunden in Forza versenkt und komme kaum dazu etwas anders zu Zocken.

Daher wie gesagt deutlich mehr 5-15€ Spiele mit tollen Ideen und nicht so hohen Entwicklungskosten und die Spiele die dann anfangs für 60€ erscheinen müssen halt wirklich was für das Geld bieten. Ganz davon ab das es immer Spieler gibt die direkt für 60 oder 70€ zuschlagen und diejenigen die bisher halt Gebraucht gekauft hätten bzw. nur bereit wären 30€ zu Zahlen weil sie es bisher weiterverkauft hätten schlagen dann zwei, drei Monate später bei den Sales zu.

Steam und der IOS Store funktionieren ja auch sehr gut und keine Kunde wirkt besonders Unzufrieden!


Das könnte MS auch mit dem "alten" System ohne Always-Online-Quatsch realisieren. Und natürlich müssten dann beide dafür online sein. Warum man das allerdings zum Zwang für alle machen und der Verleih der Spiele-Disc komplett untersagt werden musste, erschließt sich mir nicht. Das kann man ohne Probleme beides machen.


Nur das in deinem Beispiel mein Kumpel wenn er ein von mir ausgeliehenes Spiel Zocken möchte kurz anrufen muss das ich doch bitte Online gehe damit es läuft. Das klingt wirklich sehr fortschrittlich und genau so habe ich mir die Zukunft vorgestellt. Ich bleibe dabei das der gestrige Tage für mich ein extrem schwarzer Tag für mich als Gamer und das Gamign allgemein ist!
 
Seppel, dein tolles System mit Digital Only geht aber nur auf, wenn alle potentiellen Konsumenten die gleiche Ausgangslage, sprich gutes Internet vorzuweisen haben.

Dies ist aber nicht annähernd der Fall, bzw. ist es unbequem, wenn viele Leute mehr als einen Tag bräuchten, nur um ein Spiel runterzuladen. Günstigere Preise dann hin, oder her.

Die Mehrheit ist nunmal immer noch für den Retail Markt (was ich auch sehr begrüße!), deswegen helfen deine Hasstiraden gegen das Zurückrudern von MS nicht wirklich mehr ;)
 
Hier mal ein schöner Gedanke zum Gebrauchtspielmarkt: Gehen wir mal davon aus, dass jetzt schon bei der XBox und der XBox360 der Gebrauchtspielmarkt eleminiert wurde. Jetzt will ich gerne um die Zeit zwischen Xbox360 und X1 zu überbrücken ein paar Klassiker der XBox und XBox360 spielen, die ich damals nicht gespielt habe. Diese Spiele sind jetzt
a) nicht mehr im normalen Handel erhältlich
b) nicht im XBox Live erwerbbar
c) wegen nicht vorhandenen Gebrauchtspielmarkt auch dort nicht erhältlich

Wie soll ich jetzt diese Spiele spielen? Diese Spiele werden schon lang nicht mehr produziert also kann der Hersteller nicht von entgangenen Verkäufen sprechen. Der Verlierer beim ausschließen des Gebrauchtspielmarktes ist immer der Kunde und über lange Sicht hin auch die Hersteller. Spiele, die zum Release nicht erfolgreich waren sind z.T. erst später richtig populär geworden, als viele es sich einfach gebraucht kauften und diese Käufer sind dann diejenigen, zusammen mit den Erstkäufern, die dann einen neuen Teil unterstützen würden.

Eine Sperre des Gebrauchtmarktes wäre nur dann überhaupt zu tragen, wenn die Preise für Neuspiele drastisch fallen würden und wir alle wissen, dass dies nicht passieren wird, da der ganze AAA Markt schon mit den derzeitigen Preisen anscheinend keinen Erfolg hat (siehe Spiele, die mehrere Millionen mal verkaufen und trotzdem hinter den Erwartungen zurückbleiben und dann noch nichtmal es schaffen auf 0 zu kommen).

Aber genau wegen all dem was du da schriebst ist es für mich eindeutig besser heute als morgen den Markt komplett von Discs weg und hin zu 100% Digital zu bewegen! Denn dann würde es in Zukunft solche Probleme nicht mehr geben! Und genau da liegt für mich das Problem, den MS wollte genau das vorbereiten und das ist Gescheitert. Sprich der Sprung hin zu einem rein Digitalen Markt wird so deutlich schwerer und langwieriger was mich Persönlich einfach nur Ärgert!

Und wenn mir jetzt jemand mit den tollen Argumenten kommen möchte "was ist den wenn dann der Nachfolger der XBOX One kommt und MS einfach anfängt die alten Spiel auch Digital nicht mehr anzubieten kann ich nur sagen das der Speicherplatz und sie so wenig kostet das es selbst bei extrem wenigen anfragen kaum Sinn macht die Spiele zu entfernen und auf lange Sicht und wenn schon lange neue Konsolen und erst recht die nochmaligen Nachfolger auf dem Markt sind immer irgendwelche halb legalen Angebote wie jetzt die ganzen Emulatoren auf der Ouya mit denen man alte Nintendo Spiele usw. Zocken kann.

Egal ich habe jetzt leider erst mal keine Zeit mehr und bin raus, werde aber heute Abend oder morgen auf alle Fälle rein schauen und gerne weiter Antworten.
 
Wie die Kamera mitbeworben wird :v:

Irgendwie ein gruseliges Accessoire...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom