PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Kinect lässt sich komplett ausschalten? Das ist mir neu. Gibt es eine Quelle?

You are in control of when Kinect sensing is On, Off or Paused: If you don’t want the Kinect sensor on while playing games or enjoying your entertainment, you can pause Kinect. To turn off your Xbox One, just say “Xbox Off.” When the system is off, it’s only listening for the single voice command -- “Xbox On,” and you can even turn that feature off too. Some apps and games may require Kinect functionality to operate, so you’ll need to turn it back on for these experiences.

Lässt viel Raum für Spekulationen und ist typisch Marketingverschleierungstext der sehr behutsam formuliert wurde. Zumindest ist alles SW-basiert. Bedeutet also dass Kinect schon angeschaltet ist, jedoch SW-Basiert Einstellungen zur Aufnahme und Erkennung von Stimme getroffen werden können.

Denn, "Kinect Sensing is off" ist nicht gleich "Kinect is off". Und "you can turn that feature off" spricht für SW-basierte Ansätze.
 
Lass MS wissen wer deine Familie ist

Um herauszufinden, wer wessen Familie ist, braucht man nun keinen Spion ins Haus zu stellen. Das sollte MS auch so herausfinden können. Wobei sich die Frage stellt, was ihnen die Info nützt.

was Sie für Spiele spielen

Was du für Spiele spielst, weiss auch jeder auf CW, der auf deine Gamercard klickt.



Krasse Info. Big Brother lässt grüssen. Wenn du im Netz was bestellst und - oh Schreck - sogar deine Kreditkartennummer eintippst, ist das noch etwas mehr an Information.

über was ihr euch über Skype unterhaltet]

Dein Telefonanbieter kann doch auch mithören wenn er will?!

Sie können damit nämlich noch detaillierter als Google Informationen über Nutzer ermitteln.

Never. Google weiss anhand der Webseiten, die du besuchst, deines Google+-Accounts und deiner Suchbegriffe sicher mehr über deine Person als jemand, der mittels Kinect eruieren kann, welche Farbe deine Unterhose hat. Jedes Smartphone und jede Webcam haben ständig ein Auge in deinem Wohnzimmer. Die Frage ist, ob sich das auch Abschalten lässt - was MS offensichtlich zulässt.
 
You are in control of when Kinect sensing is On, Off or Paused: If you don’t want the Kinect sensor on while playing games or enjoying your entertainment, you can pause Kinect. To turn off your Xbox One, just say “Xbox Off.” When the system is off, it’s only listening for the single voice command -- “Xbox On,” and you can even turn that feature off too. Some apps and games may require Kinect functionality to operate, so you’ll need to turn it back on for these experiences.

Lässt viel Raum für Spekulationen und ist typisch Marketingverschleierungstext der sehr behutsam formuliert wurde. Zumindest ist alles SW-basiert. Bedeutet also dass Kinect schon angeschaltet ist, jedoch SW-Basiert Einstellungen zur Aufnahme und Erkennung von Stimme getroffen werden können.

Denn, "Kinect Sensing is off" ist nicht gleich "Kinect is off". Und "you can turn that feature off" spricht für SW-basierte Ansätze.

Da warte ich erstmal auf Berichte wenn die Konsole draussen ist. Kann man sie wirklich komplett abschalten wäre ich bei guten exclusivtiteln zumindest nicht mehr so abgeneigt wie im moment.
 
Da warte ich erstmal auf Berichte wenn die Konsole draussen ist. Kann man sie wirklich komplett abschalten wäre ich bei guten exclusivtiteln zumindest nicht mehr so abgeneigt wie im moment.

Ich frag mich ob man die Konsole auch ohne Xbox On einschalten kann?
Ich sehe nämlich keinen Einschalter auf dem Gerät?
XboxOne_1.jpg
 
Um herauszufinden, wer wessen Familie ist, braucht man nun keinen Spion ins Haus zu stellen. Das sollte MS auch so herausfinden können. Wobei sich die Frage stellt, was ihnen die Info nützt.



Was du für Spiele spielst, weiss auch jeder auf CW, der auf deine Gamercard klickt.




Krasse Info. Big Brother lässt grüssen. Wenn du im Netz was bestellst und - oh Schreck - sogar deine Kreditkartennummer eintippst, ist das noch etwas mehr an Information.



Kann doch dein Telefonanbieter auch?!



Never. Google weiss anhand der Webseiten, die du besuchst, deines Google+-Accounts und deiner Suchbegriffe sicher mehr über deine Person als jemand, der mittels Kinect eruieren kann, welche Farbe deine Unterhose hat. Jedes Smartphone und jede Webcam haben ständig ein Auge in deinem Wohnzimmer. Die Frage ist, ob sich das auch Abschalten lässt - was MS offensichtlich zulässt.

Weiß Google auch wer zu deiner Familie gehört, wo diese wohnen, wer deine Freunde sind und wie oft du bei denen bist. Lässt sich alles problemlos mit dem Familiensharing und dem Login mit deinen Accountdaten nachvollziehen. Man könnte ganze Beziehungsprofile damit erzeugen. Durch Kinect könnte man sogar die Leute die vor der Kinectkamera spielen, genau namentlich identifizieren (Personalausweisdatenbank mit standardisierten Persofotos). Man könnte auch Profile erzeugen, wann jemand in der Regel zu hause ist und wann nicht (für Einbrecher interssant ;-) ) Das kann Google nicht, da Google nicht diese Mehrinfos hat. Und MS wird diese Infos allesamt verkaufen, da Sie damit so exzessiv viel Kohle machen können. Und spätestens wenn MS mal im großen Stile gehackt wird, und das werden Sie, dann kannst du dir sicher sein dass deine Daten in Händen landen, wo du Sie auf keinen Fall haben willst.

Gib mal in Google Data Loss Barometer 2012 (KMPG) ein und schau dir mal an wieviel Datensätze jährlich durch Hacking geklaut werden und vor allem wo. Kurz und knapp 320 Millionen Datensätze (mit personenbezogenen Daten) allein in 2012 und davon knapp 90% in USA und Drittstaaten und genau da wird MS deine Daten aufbewahren. Viel Spaß damit...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Supervisor

Die ultimative Datenkrake, die Facebook, Smartphone oder Google ausbremst, erkenne ich nicht.

Muss ja jeder für sich selber entscheiden, ob er diese Dinge nutzt. Wer bei nem Online-Händler (oder Sony ;)) seine Kreditkartendaten hinterlegt, läuft auch Gefahr, sein Geld zu verlieren.

Man kann ja gerne solche Verschwörungstheorien zusammenbasteln. Dann sollte man sich aber auch von Facebook, dem GPS-Tracking der Smartphones und der Google-Suchfunktion fernhalten, wenn man Dritten kein vollständiges Profil über sein Leben weiterreichen will.
 
Zum Verständnis: Kann man nun Retail Games ausleihen, oder gilt hier generell nur die 1x übertragen Regel an einen Freund? Wenn dem so ist, ist es doch eine ziemliche Scheisse die man da bekommt. Da gehen sie meiner Meinung nach zu weit, Konsolenspiele sollten nach wie vor, ohne Account etc.. verleihbar sein und offline spielbar sein, also wie bisher, ohne Einschränkungen. Das ist für mich der grösste Schnitzer den MS hier macht, und wenn dem so ist, dann ade schwache XBOXone. Zudem sind diese ganzen Restriktionen sehr schlecht überschaubar für den Massenmarkt und der grosse Shitstorm wird hier noch kommen, wenn Spiele offline nicht laufen, nicht tauschbar sind und der Konsument ander wie sonst sich tiefer mit der Materie beschäftigen muss. Das wird MS noch recht hart treffen, da bin ich mir sicher...

Was, wenn ich die Konsole und Spiele sammeln möchte und dieses in 15 Jahren nicht mehr spielbar sind.. ich weiß nicht ob sich die Leute, bei den Preisen Beschränkungen wie in einem Online Appstore gefallen lassen werden. Man darf gespannt sein, ich unterstütze den Dreck jedenfalls nicht. 1 TF und dann noch so ein Mist, inkl. dem Multimedia Gedöns der uns in der EU eh nicht viel bringen wird, wir also wegen den Amis unmengen an Ressourcen unnütz verschenken. Danke MS! Ihr habt das Konsolengaming getötet!
 
Btw. gibts ne Zahl von verkauften 360-Konsolen und den dazugehörigen Accounts? Mich würde mal interessieren, wieviele Leute wirklich bei der 360 online waren. Ich wars jedenfalls net, weil MS nen 100€ WLan-Adapter will, damit ich online gehen kann...
 
@Supervisor

Die ultimative Datenkrake, die Facebook, Smartphone oder Google ausbremst, erkenne ich nicht.

Muss ja jeder für sich selber entscheiden, ob er diese Dinge nutzt. Wer bei nem Online-Händler (oder Sony ;)) seine Kreditkartendaten hinterlegt, läuft auch Gefahr, sein Geld zu verlieren.

Man kann ja gerne solche Verschwörungstheorien zusammenbasteln. Dann sollte man sich aber auch von Facebook, dem GPS-Tracking der Smartphones und der Google-Suchfunktion fernhalten, wenn man Dritten kein vollständiges Profil über sein Leben weiterreichen will.

Wenn du die nicht erkennst, dann kennst du anscheinend auch nicht das floriende Datenhandelsbusiness welches unter dem Radar läuft. Google und Facebook sind blöd aber können halt nicht soviele Infos rausziehen wie die XBone das könnte.
GPS ist kein Problem da hier klare Regelungen in Deutschland im TKG und BDSG geregelt sind und die Mobile-Provider hier auch penibel kontrolliert werden (somit ist deine Smartphonekamera-Theorie auch obsolet. Es dürfen da keine Daten gesammelt werden. Es darf sogar nur nach richterlichem Erlass abgehört werden. Das ist Alles sehr penibel und fast schon zu bürokratisch geregelt).

Dir muss aber schon klar sein, dass du hier im Prinzip aus nem Drittstaat (USA gehört Datenschutztechnisch auch dazu) von einem amerikanischen Unternehmen direkt in dein Wohnzimmer schauen lässt und dabei werden alle europäischen Datenschutzstandards inklusive BDSG komplett ausgehebelt. In großen deutschen Unternehmen werden sogar schon oft proaktiv defekte Festplatten von Servern nicht mehr an amerikanische Firmen im Rahmen des Supports rausgegeben damit deine Daten sicher sind.
Aber hier kann jeder machen was er will. Das sind auch keine Verschwörungstheorien, sondern Business. Alles real...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Verständnis: Kann man nun Retail Games ausleihen, oder gilt hier generell nur die 1x übertragen Regel an einen Freund? Wenn dem so ist, ist es doch eine ziemliche Scheisse die man da bekommt. Da gehen sie meiner Meinung nach zu weit, Konsolenspiele sollten nach wie vor, ohne Account etc.. verleihbar sein und offline spielbar sein, also wie bisher, ohne Einschränkungen. Das ist für mich der grösste Schnitzer den MS hier macht, und wenn dem so ist, dann ade schwache XBOXone. Zudem sind diese ganzen Restriktionen sehr schlecht überschaubar für den Massenmarkt und der grosse Shitstorm wird hier noch kommen, wenn Spiele offline nicht laufen, nicht tauschbar sind und der Konsument ander wie sonst sich tiefer mit der Materie beschäftigen muss. Das wird MS noch recht hart treffen, da bin ich mir sicher...

Was, wenn ich die Konsole und Spiele sammeln möchte und dieses in 15 Jahren nicht mehr spielbar sind.. ich weiß nicht ob sich die Leute, bei den Preisen Beschränkungen wie in einem Online Appstore gefallen lassen werden. Man darf gespannt sein, ich unterstütze den Dreck jedenfalls nicht. 1 TF und dann noch so ein Mist, inkl. dem Multimedia Gedöns der uns in der EU eh nicht viel bringen wird, wir also wegen den Amis unmengen an Ressourcen unnütz verschenken. Danke MS! Ihr habt das Konsolengaming getötet!

Das was MS da schreibt ist äußerst interpretationswürdig und aus dem Grund sollte man immer das Schlimmste annehmen um vielleicht doch positiv überrascht zu werden. ;-)
 
Never. Google weiss anhand der Webseiten, die du besuchst, deines Google+-Accounts und deiner Suchbegriffe sicher mehr über deine Person als jemand, der mittels Kinect eruieren kann, welche Farbe deine Unterhose hat. Jedes Smartphone und jede Webcam haben ständig ein Auge in deinem Wohnzimmer. Die Frage ist, ob sich das auch Abschalten lässt - was MS offensichtlich zulässt.
Wieso glauben diese ganzen AlwaysON/Kinect/Cloud-Äffchen so genau zu wissen wie und wann wir welche Smartphones, Socialkram, Zahlungsmittel, Mailadressen, Webcams usw nutzen!?
 
image1.jpg


Sieht aus wie ne Mischung aus nem hässlichen Videorekorder und einem PC-Netzteil :ugly:

€dit:
17vTfbN.png


:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw. gibts ne Zahl von verkauften 360-Konsolen und den dazugehörigen Accounts? Mich würde mal interessieren, wieviele Leute wirklich bei der 360 online waren. Ich wars jedenfalls net, weil MS nen 100€ WLan-Adapter will, damit ich online gehen kann...
Mit Sicherheit nicht weit mehr als die Hälfte. Das kann man abschätzen da Microsoft selbst mit den 48 Millionen XBL-Accounts wirbt und so einige davon werden Doppelaccounts sein. Andererseits sind auch einige der insgesamt ~77 Mio Konsolen doppelt gekauft worden und die Anzahl der tatsächlich aktiven Konsolen ist weitaus geringer (~55-60 Mio). Ich würde aber mal behaupten, dass das trotzdem kein großes Problem wird. Die nächste Xbox hat 2 WLAN-Module integriert und WLAN hat ja dank Tablets und Notebook heute fast jeder. Wenn man die Kiste online haben muss wird man eine Lösung dafür finden. Der Preis für den Adapter war in der Tat eine Frechheit. ;-)

Das viel größere Problem ist, dass es so langsam absurd ist weiterhin alles hinter die XBL-Paywall zu setzen wenn das ganze Gerät dafür entwickelt wurde Onlinedienste zu nutzen. Außerdem sind immer mehr Spiele Halb-MMOs wie Titanfall, Watch_Dogs und Destiny, wenn die auch alle nur mit Gold spielbar sein werden obwohl sie näher an traditionellen SP-Spielen als an MMOs liegen wird das so einige Leute aufregen. Außerdem steht das ihrem Plan die Xbox als zentralen Medienhub zu etablieren im Wege wenn ich für Netflix auf der Xbox extra zahlen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom