KlapTrap
L13: Maniac
Was ich nicht fassen kann, ist das viele tatsächlich nicht sehen, das es hier nicht um EINE Firma geht, also um Konsolen und Fanboykriege, sondern das sich am "Model XboX One" die ganze Zukunft der Branche entscheiden kann. Und nicht in eine gute Richtung.
Wenn Microsofts Strategie durchkommt, wird das ein sehr sehr trauriger Tag für uns alle (nicht nur Spieler von VGs). Man erwirbt keine Software mehr, nur noch Lizenzen, deren Wert und Verfügbarkeit jederzeit vom Hersteller neu definiert werden kann. Haptische Datenträger werden obsolet, und durch den Onlinezwang erlangt der Konzern volle Kontrolle über die Verwendbarkeit der "digitalen Zwillinge". Allles in der Cloud, nichts mehr in den Händen der Verbraucher. Preisgängelung, Monopolisierung, Rechteverlust - Das System "Windows" eiskalt auf die Entertainmentbranche übertragen.
Zudem : "Microsoft may change these policies or discontinue them at any point."
Mit dem Kauf der Konsole willigt man also nicht nur in alle oben genannten Punkte ein, man nickt auch ab, das dieser Rechteverlust jederzeit verändert/verschärft werden kann. Und darüber das sich die ganze Spielesammlung (Sorry. Lizenzensammlung) eines Tages in Luft auflöst, wurde auch noch nicht hinreichend nachgedacht/gesprochen.
Die sogennante Freiheit die die "Cloud" angeblich verspricht, entpuppt sich als nichts anderes, als ein trojanisches Pferd, das Microsoft garantiert mit dem Kunden zu machen, was Microsoft will.
Für mich ist das ganze deswegen überhaupt keine Diskussion über "trollololl keine Gebrauchtspiele keine Konsole" und ähnliche Floskeln, es ist die Philosophie die hinter dem Gerät steckt, die mich jetzt schon sagen lässt : "Never ever."
Wenn Microsofts Strategie durchkommt, wird das ein sehr sehr trauriger Tag für uns alle (nicht nur Spieler von VGs). Man erwirbt keine Software mehr, nur noch Lizenzen, deren Wert und Verfügbarkeit jederzeit vom Hersteller neu definiert werden kann. Haptische Datenträger werden obsolet, und durch den Onlinezwang erlangt der Konzern volle Kontrolle über die Verwendbarkeit der "digitalen Zwillinge". Allles in der Cloud, nichts mehr in den Händen der Verbraucher. Preisgängelung, Monopolisierung, Rechteverlust - Das System "Windows" eiskalt auf die Entertainmentbranche übertragen.
Zudem : "Microsoft may change these policies or discontinue them at any point."
Mit dem Kauf der Konsole willigt man also nicht nur in alle oben genannten Punkte ein, man nickt auch ab, das dieser Rechteverlust jederzeit verändert/verschärft werden kann. Und darüber das sich die ganze Spielesammlung (Sorry. Lizenzensammlung) eines Tages in Luft auflöst, wurde auch noch nicht hinreichend nachgedacht/gesprochen.
Die sogennante Freiheit die die "Cloud" angeblich verspricht, entpuppt sich als nichts anderes, als ein trojanisches Pferd, das Microsoft garantiert mit dem Kunden zu machen, was Microsoft will.
Für mich ist das ganze deswegen überhaupt keine Diskussion über "trollololl keine Gebrauchtspiele keine Konsole" und ähnliche Floskeln, es ist die Philosophie die hinter dem Gerät steckt, die mich jetzt schon sagen lässt : "Never ever."