jetzt bitte nicht von einem quantitativen extrem in ein qualitatives verfallen. ^^
abgesehen davon, dass der absolute großteil der kunden im mediensystem, gar nicht genau weiß, was er eigentlich will - sitze da beim bereich uses-and-gratifications ja quasi an der quelle.
wenn hier manche mit "die casuals" quasi alles von kindern (völlig unsinnig) bis zu großeltern, frauen und familienväter inkludieren, dann ist das für mich keine brauchbare definition. darum gings mir und um nichts anderes.
die konsole, die marktführer wird, wird wie immer die größte sogwirkung haben und millionen gelegenheitsspieler, ip-spieler und feierabendspieler anziehen - ipads und smartphones hin oder her.
abstraktion ist schon richtig aber wenn der begriff hier permanent pervertiert wird, muss man eben etwas mehr artikulieren, um sich von bestimmten elementen zu distanzieren - wodurch man sich danach massenhaft arbeit erspart.
aber wie schon zum fünften mal gesagt, es geht mir da gar nicht um dich. ^^
kundenströme sind etwas hochkomplexes und im videospielbereich, imho, oft sehr unvorhersehbares....rein rational müsste man vom angebot her annehmen, die ps4 wäre quasi schon marktführer, rein praktisch ist die sache relativ offen - ich finds spannend.