Du wirst einfach PCs kaufen, die äußerlich eher wie Konsolen aussehen und die Hardware wird fest verbaut sein. Statt einem großen Mainboard mit Steckkarten und Sockeln wird ein SoC mit CPU/GPU (wobei man sie dann eventuell nicht mehr so nennen wird), Videoprozessor und Speicher fest auf dem Mainboard verlötet sein. 90% der Kunden stört das ohnehin nicht weil sie wenn schon den ganzen PC austauschen und so große Boxen sind eh nicht attraktiv. Formfaktoren wie den NUC/Mac mini oder den iMac werden dadurch viel attraktiver weil ihr Hauptkritikpunkt (man kann sie nicht aufrüsten) keiner mehr ist. Man sieht doch seit vielen Jahren, dass PCs immer mehr wie Konsolen und Konsolen immer mehr wie PCs werden. Die Entwicklung ist noch lange nicht zu Ende.
Selbstverständlich wird es immer wieder schnellere Hardware geben, ich kann mir nur nicht vorstellen, dass wir jemals wieder eine Situation wie in 80ern/90ern bekommen, wo Moore's Law wie ein Uhrwerk exakt vorhersehbare Hardwarezyklen vorgab. Es wird schwer sein alle 2 Jahre neuen Materialien oder Transistoren auf den Markt zu bringen. Der herkömmliche Weg über gleichbleibende Feldstärke, Spannung absenken ist eben bald endgültig zu Ende und nur noch mit grundlegende Innovationen möglich, was selbstverständlich nicht heißt, dass es sie nicht mehr geben wird. Das bedeutet aber auch, dass es keine Selbstverständlichkeit für den PC ist, die Konsolen innerhalb eines Jahres deutlich zu deklassieren. Ich bin mir jedenfalls recht sicher, dass es keine theoretisch 20x schnellere PC-GPU geben wird wenn die PS5 auf den Markt kommt.