PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Microsoft hat halt eine andere Philosophie. 3rd Party Support ist so ziemlich zentral für ihren Erfolg, eben: Developers, Developers, Developers.

1st Party Spiele führen sie nur weiter, wenn es auch die Spitze des Genres darstellt. Bester 1st-Person Shooter, bester 3rd-Person Shooter und neben GT die beste Rennspiel-IP. Mit weniger gibt sich MS nun mal nicht zufrieden.

Da haben sie ja noch nen weiten weg vor sich :hmm:
 
was hat ms dann die letzten 3 jahre gemacht ? wo waren die exclusiven games ?
MS hat ja einige Exlusivspiele in den letzten 3 Jahren veröffentlicht. Ihr tut immer so als hätte es keine gegeben, dabei waren das alles AAA-Spiele:

3cdwzixz.jpg

caxcmfjc.jpg

su8h8ku3.jpg

lj6zazla.jpg

7fgc527c.png

gu8ybp56.jpg

m66kvfjz.jpg

2vpe48o5.jpg

:rolleyes:
 
Naja, aber im Prinzip ist jede Firma so, mal mehr, mal weniger! Ist wie im Dschungel... fressen oder gefressen werden! Wer eiskalte Konkurrenz hat, muss selber eiskalt sein um zu überleben!
Sony ist selber nicht minderradikal diesbezüglich! Nintendo wird es wohl auch nicht sein, aber zumindest wirken sie noch extremst traditionell und Japanisch! Denen kaufe ich noch ab, dass die Firma intern "wie eine Familie" ist! Aber auch sie werden wohl Dreck am Stecken haben ;-) ...

das ist mir klar. Sony und Nintendo sind da auch kein stück besser und die Firmen sind kein Stück näher an einer Familie als MS (bzw. sind genauso). Es gibt kein "japanisch" oder "traditionell" im Business. MS arbeitet extrem effizient, eher ein Konsolen-provider für Thrid-Partys und differenziert sich minimal über die 4 exklusiv Marken. Nintendo bietet hingegen nur eine Plattform für ihre eigenen Spiele, welche sie auch stark Vertreiben - Third Party Games sind hier eher als Bonus gesehen (insbesondere wegen der hohen Gebühren die Nintendo aufstellt). Sony hingegen investiert ständig in risikoreiche Projekte - das war damals schon so, als man die PSone veröffentlicht hat, die DVD, der Cell, etc. Alles mehr oder weniger erfolgreich, aber sie versuchen immer was neues - sieht man z.B. das sie in jeder Gen neue IPs und Studios hatten.

Natürlich sind das jetzt nicht klare Definitionen für die drei Unternehmen - schließlich haben auch MS und Nintendo einen guten Tag und veröffentlichen was neues; jedoch sind diese beiden im Software-Sektor viel zurückhaltender mit neuen Ideen. Geht mir jetzt auch um den Retail Bereich - im Arcade-Bereich ist XBLA ungeschlagen.
 
Microsoft hat für 2013 beispielsweise noch State of Decay von Jeff Strain (früher Blizzard und ArenaNet) im Programm:
[video=youtube;2faFuHkWTV8]http://www.youtube.com/watch?v=2faFuHkWTV8[/video]

Wird richtig fett :lick2:
 
Wertungen sind hauptsächlich wichtig um Gurken identifizieren zu können (Aliens CM lässt grüßen). Ob ein Spiel dann 85% oder 90% hat ist nicht so entscheidend.

Da stimm ich dir vollkommen zu. Wieso schaust du dann noch auf Wertungen, obwohl seit Jahren klar ist, dass die Bewertungen von vielen Firmen erkauft wird? Was gibt dir die Motiviation daran festzuhalten und dies als Argument in den War zu bringen, einmal anders gefragt.

Ich hab aus meinem Argumentationsrepertoire jedigliches Wertedingsda rausgenommen, wo man sicher sein kann, dass diese Wertungen erkauft wird (Ubisoft, Konami, EA, Naughty Dog, Bungie, etc.). Imo kann ich dann einer Seite wie Metacritic nicht mehr wirklich glauben, spätestens dann, wenn eigene Firmenmitarbeiter (TellTale Games, MS) ihre Spiele in Comments und Foren pushen.
 
Und war eines dieser Forza oder Halo Teile schlecht? Nein es waren alles sehr gute bis grandiose Spiele, mit denen jeder seinen Spass haben konnte.

Nichts ist an denen schlecht.
Es ist aber so, als wenn Activision sagen würde, dass man eine menge gute Spiele hat und als Beispiel CoD MW 3, CoD BLOPS und CoD BLOPS 2 auflisten würde. :ugly:
 
Da stimm ich dir vollkommen zu. Wieso schaust du dann noch auf Wertungen, obwohl seit Jahren klar ist, dass die Bewertungen von vielen Firmen erkauft wird? Was gibt dir die Motiviation daran festzuhalten und dies als Argument in den War zu bringen, einmal anders gefragt.

Ich hab aus meinem Argumentationsrepertoire jedigliches Wertedingsda rausgenommen, wo man sicher sein kann, dass diese Wertungen erkauft wird (Ubisoft, Konami, EA, Naughty Dog, Bungie, etc.). Imo kann ich dann einer Seite wie Metacritic nicht mehr wirklich glauben, spätestens dann, wenn eigene Firmenmitarbeiter (TellTale Games, MS) ihre Spiele in Comments und Foren pushen.

sorry aber verschwörungstheorien gehören nicht in dieses forum, ich mein wtf :-?
 
Wenn du solche Maßstäbe nimmst, dann hat Sony auch weniger IPs geschaffen diese Generation als es hier meist genannt wird, da z.B. LBP entstand als MM noch kein Teil von Sony war. Dazu kam es erst 2010 wenn ich mich richtig erinnere. Spiele wie Journey oder Heavy Rain/Beyond wären davon genauso betroffen.


Epic kannst du doch nicht mit MM vergleichen.
MM hat seit der Gründung nur mit Sony gearbeitet und wurde dann übernommen, ähnlich wie auch Sucker Punch, die nur ihr erstes Spiel damals nicht für Sony machten.
Epic dagegen ist normal vollkommen 3rd Party, die haben halt nur bei Gears nen exklusives Übereinkommen mit MS


LBP Karting, Star Hawk, Twisted Metal, PSASBR letztes Jahr?

Hui, nichts was anspricht. Da geb ich mir doch lieber Halo 4 und Forza Horizon, was von der Qualität und Verkaufzahlen anspricht, als solche Randgruppengames. Naja, wer es braucht.


wirst du auch bekommen, keine Sorge


Und? Ist mehr oder weniger unbedeutend, wer daran arbeitet.

Ging ja darum, ob MS was neues bringt, das hab ich so verstanden, das sie es selber machen


Was ist denn ein Flop? Crackdown z.B. ist mit Sicherheit keine Franchise, die Millionen von Gamern anlockt, ich glaube aber auch nicht, dass Microsoft das jemals erwartet hat. Die 1-Millionenmarke haben die Crackdown-Spiele trotzdem gepackt. Flop ist dann doch was anderes. Ein allzu großes Budget wird ein Crackdown auch nicht gehabt haben.


1 Mio mag nicht schlecht sein, aber es ist eben auch kein wirklicher Erflog. Qualitativ war Crackdown zudem ebenso kein Bringer


Du sagst es doch schon selber. Außer bei AW, da hat man sich wahrsch. erheblich mehr erhofft, aber es ist nun mal so gekommen.

MS ist kein Entwickler für die Nische. Anders als Sony, die auch wenig erfolgversprechende Titel bringen um das Line-up an sich attraktiver zu machen, muss bei MS sofort Geld reinkommen, sonst ziehen sie den Stecker, das wurde oft genug bewiesen.

Alan Wake wird der Gradmesser werden. Wenn ein 2.Teil mit großem Budget gemacht wird, dann ist es gut, wenns aber wieder nur nen halbherzigen Arcade Spin off ala AW American Nightmare gibt, dann wärs schlecht


Darin sehe ich aber noch keinen Grund, warum Microsoft nicht versuchen sollte, in der neuen Gen wieder einige neue IP´s zu bringen, ob nun von internen oder von externen Entwicklern. Es geht wieder bei 0 los.


Ich hab ja gesagt, dass sie natürlich neues bringen werden, aber die Ansätze bei Sony und MS sind verschieden.
Sony stärkt 1st und 2nd Party, MS wird auf exklusiven 3rd Party Content setzen.
Ich finde Sonys Strategie sympathischer, weil sie auch nachhaltiger ist.

Man sieht ja, was aus ehemaligen Xbox360 Exclusives geworden ist, alle gingen Multi, egal ob Mass Effect, Ninja Gaiden, Bioshock, Dead Rising, Just Cause, Lost Planet, Saints Row, Limbo, usw, usw

Wenn man überwiegend auf 3rd Party setzt, so wie es die Strategie von MS ist, dann steht man am Ende des Tages mit zuwenig Sachen da, die einen von der Konkurrenz unterscheiden.

Wenn dann auch bei den Multiversionen in der nächsten Gen kein Vorteil mehr bei MS ist, sondern eventuell sogar ein optischer Nachteil, dann siehts eben schlecht aus.
Deshalb versuchen sie ja auch durch Kinect oder diverse neue Apps zu punkten, da es bei den Games nicht wirklich klappt
 
sorry aber verschwörungstheorien gehören nicht in dieses forum, ich mein wtf :-?

Das sind doch keine Verschwörungstheorien. Wenn Spielerdakteure für ein Review von z. B. einen Zelda Twilight Princess nur ein paar Stunden antesten dürfen und der Rest des Reviews auf PR Aussagen basiert, kann man doch sicherlich nicht von neutralen Wertungssystemen sprechen.

Ebenso ist es kein Geheimnis, dass man bestimmte Spiele vor einem Datum nicht unter einem bestimmten Schnitt bewerten darf. Ebenso, dass bei negativen Reviews oftmals ein Werbe-Boykott folgt oder jegliche Zuarbeit verweigert wird, was bei Online-Magazinen schön negativ aufs Konto gehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom