Frankreich - England

Mit zu den besten. Gibt aber genügend Teams die mittlerweile eine bessere Mannschaft haben. Deutschland, Spanien und Holland haben mittlerweile auch die besseren Einzelspieler. Dass England die letzten Jahre international gar nix gerissen hat liegt schlicht und ergreifend daran, das sie scheiße gespielt haben.

Du solltest den ganzen Satz lesen und nicht einfach nur die Hälfte. In der Regel (!) zählen wir mit zu den besten Mannschaften der Welt und das ist im Grunde ein Fakt. Derzeit zählen wir sicherlich nicht dazu, aber von 2002 bis ca. 2008 / 2010 haben wir mit zu den besten Mannschaften der Welt gezählt, aber das war mit die schwächste Zeit unserer Nationalmannschaft (etliche Jahrzehnte davor haben englische Spieler mit englischen Vereinen - ohne all die Ausländer und Investoren - Europa im Griff gehabt und dennoch mit der Nationalmannschaft enttäuscht, die Qualität brachten wir dennoch mit und darüber muss dank Vereinserfolgen erst gar nicht groß diskutiert werden). Rein von den Einzelnspielern her waren wir mit Brasilien und später Spanien gleichwertig (das zeigen Nominierungen, Awards, Rollen in den Vereinen und internationale Titel). Deutschland hatte bis 2006 die schlechtere Mannschaft und bis 2008 / 2010 keine wirklich bessere. Unser Abschneiden liegt in der Regel nicht an der Qualität der Spieler, denn die Qualität ist in der Regel schon vorhanden. Es gibt andere Gründe a la Fitnessprobleme, verletzte Spieler, Pech, schwache Trainer, Torwartproblem, Mentalität und wir haben einfach auch genug große Fußballer, die für England nicht spielen wollten (Scholes, Shearer, Carragher, Carrick und Co.). Trotz allem gab und gibt es auch schwache Jahre, wo wir die Qualität einfach nicht mitbringen und zu schlecht sind (das ist wohl dieses Jahr ziemlich eindeutig der Fall).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast den Schiedsrichter, die Lufttemperatur und die durchschnittliche Grasnarbenhöhe vergessen.

Wir können es auch anders machen: Wie viele internationale Titel bringen die deutschen Fußballer denn mit bzw. wie viele internationale Titel hat der deutsche Fußball die letzten Jahre gewonnen? Die englischen Fußballer bringen genug internationale Titel mit (Terry, Cole, Gerrard, Rooney und normalerweise auch noch Lampard und Cahill) und mit Liverpool (UEFA Cup, CL), ManUtd (CL) und Chelsea (CL) haben in den letzten 10 Jahren die englischen Vereine auch einige Titel geholt.

Natürlich ist die deutsche und spanische Mannschaft derzeit der englischen Mannschaft überlegen, aber England produziert normalerweise (also in aller Regel) genug hochwertige Spieler. Deutschland produziert normalerweise auch hochwertige Spieler und hat seit 1996 keinen Titel mehr mit der Nationalmannschaft gewonnen und seit 2001 hat kein deutscher Verein mehr einen internationalen Titel geholt. Deutschland steht für hochwertige und erfolgreiche Mannschaften und hat vor 2006 eine eher magere Mannschaft aufgeboten. Es gibt immer mal Zeiten, da bietet eine Nation eine nicht ganz so überzeugende Elf an und derzeit ist das bei uns der Fall. Das heißt jedoch nicht, dass das in aller Regel so ist.
 
Wir können es auch anders machen: Wie viele internationale Titel bringen die deutschen Fußballer denn mit bzw. wie viele internationale Titel hat der deutsche Fußball die letzten Jahre gewonnen? Die englischen Fußballer bringen genug internationale Titel mit (Terry, Cole, Gerrard, Rooney und normalerweise auch noch Lampard und Cahill) und mit Liverpool (UEFA Cup, CL), ManUtd (CL) und Chelsea (CL) haben in den letzten 10 Jahren die englischen Vereine auch einige Titel geholt.

Natürlich ist die deutsche und spanische Mannschaft derzeit der englischen Mannschaft überlegen, aber England produziert normalerweise (also in aller Regel) genug hochwertige Spieler. Deutschland produziert normalerweise auch hochwertige Spieler und hat seit 1996 keinen Titel mehr mit der Nationalmannschaft gewonnen und seit 2001 hat kein deutscher Verein mehr einen internationalen Titel geholt. Deutschland steht für hochwertige und erfolgreiche Mannschaften und hat vor 2006 eine eher magere Mannschaft aufgeboten. Es gibt immer mal Zeiten, da bietet eine Nation eine nicht ganz so überzeugende Elf an und derzeit ist das bei uns der Fall. Das heißt jedoch nicht, dass das in aller Regel so ist.

Deine ewige Leier kann man wieder einmal auch einfach umdrehen. Was haben denn die englischen Mannschaften bei den Turnieren der letzten Jahre gerissen im Vergleich zu Deutschland? Wollen wir uns den Spaß mal machen?

EM 2000:
Deutschland: Vorrunde
England: Vorrunde

WM 2002:
Deutschland: Vize-Weltmeister
England: Viertelfinale

EM 2004:
Deutschland: Vorrunde
England: Viertelfinale

WM 2006:
Deutschland: Dritter
England: Viertelfinale

EM 2008:
Deutschland: Vize-Europameister
England: nicht qualifiziert

WM 2010:
Deutschland: Dritter
England: Achtelfinale

EM 2012:
Deutschland: ?
England: ?


Aber klar, die Engländer gehören immer zu den absoluten Topmannschaften, haben die besten Spieler ect. und, dass sie immer früh ausscheiden, nur einmal besser waren als Deutschland hat nichts, rein gar nichts mit Qualität zu tun sondern hat immer rational erklärbare Gründe, für die die Engländer selbstverständlich nicht das Geringste dafür können.
 
Aber klar, die Engländer gehören immer zu den absoluten Topmannschaften, haben die besten Spieler ect. und, dass sie immer früh ausscheiden, nur einmal besser waren als Deutschland hat nichts, rein gar nichts mit Qualität zu tun sondern hat immer rational erklärbare Gründe, für die die Engländer selbstverständlich nicht das Geringste dafür können.

Du schießt ein Eigentor, denn alle 2 Jahre für ca. 4 Wochen enttäuschen dann die englischen Spieler. Die restlichen Zeit (all die Jahre dazwischen z.B.) enttäuschen die deutschen Fußballer dann im Vergleich mit den englischen Fußballern, denn diese gewinnen mit ihren englischen Mannschaften internationale Titel (während Deutschland die letzten Jahre weder mit den Vereinen noch mit der Nationalmannschaft Titel holte). Wohlgemerkt ist das nicht erst seit Investoren und Ausländern so, die englischen Vereine waren schon immer (!) deutlich erfolgreicher als die der Bundesliga. :)

Damit hast du dir ein ordentliches Eigentor geschossen. Wobei dein Beitrag eigentlich nichts zur Sache tut. England scheidet früher aus, das ist schon klar, aber eben in der Regel nicht mangels hochwertiger Spieler. Darum geht es doch gerade eben. Jetzt kommst du damit an, dass England früher ausscheidet und das erklärt, dass die Qualität fehlt. Wo erklärt es das denn bitte? Wo genau? Das erklärt nämlich an sich erst einmal noch gar nichts. Oder mal etwas anders: Das würde bedeuten, dass Barcelona und Bayern schlechtere Spieler als Chelsea haben. Glaubst du das ernsthaft? xD

Große Trainer, wichtige Nominierungen bzw. Awards, internationale Titel, der Erfolg mit den Vereinen... sie alle sprechen ganz andere Worte als du und zwar klar und deutlich ganz andere Worte. Wessen Meinung ist wohl gewichtiger, deine (bzw. einiger "CW Experten") oder die der großen Trainer, Fußballexperten, internationaler Titel und Vereinserfolge? Deine wohl kaum. ;)



PS: Umgedreht hast du außerdem rein gar nichts, du bist mir nur komplett ausgewichen. Ich dagegen bin auf deinen Beitrag eingangen. Es wäre nett, wenn du auf meinen letzten und aktuellen Beitrag eingehen würdest... ansonsten lass es bitte einfach sein (falls ich dich persönlich zudem mit meinen England-Beiträgen nerven sollte, dann musst du auch nicht in die England-Threads schauen bzw. kannst mich einfach ignorieren). Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du hier noch einmal versuchst Nationalmannschaften mit Club-Fußball gleichzustellen, dann muss ich echt an deinen Verstand zweifeln. :lol:

Mag sein, dass die englischen Fußballclubs erfolgreicher sind (was auch kein Wunder ist, wenn ein Abramowitsch mal locker eine Milliarde in ein international zweitklassiges Team versenkt) - hier gehts aber um die Nationalmannschaften.

Kann die alte Leier nicht mehr hören...
 
Mag sein, dass die englischen Fußballclubs erfolgreicher sind (was auch kein Wunder ist, wenn ein Abramowitsch mal locker eine Milliarde in ein international zweitklassiges Team versenkt) - hier gehts aber um die Nationalmannschaften.

Abramowitsch gab es auch schon vor den 90er Jahren, stimmt's? Auch ohne Investoren und einer Ausländerwelle waren wir erfolgreicher und haben genug Titel gewonnen, eben weil wir hochwertige Spieler hatten. Außerdem ändert doch Abramowtisch null daran, dass wir auch hochwertige Spieler hatten und immer wieder produzieren. :)

Vereinsfußball und Nationalmannschaften haben eben über die Spieler einen Zusammenhang bzw. eine Verbindung (und über Spieler diskutieren wird doch gerade oder nicht?). Ich finde es lächerlich, wenn man die Qualität der Spieler lieber an 4 Wochen alle 2 Jahre misst anstatt an der kompletten Zeit der letzten Jahre (also inkl. Vereinsfußball). Die Nationalmannschaftswettbewerbe sind nun einmal eine Nebensache und die Wurzeln des Sports liegen im Vereinsfußball. Oder anders gesagt: So wie ihr hier argumentiert waren Spieler a la Terry, Lampard, Gerrard und Co. recht schwach und Spieler a la Ronaldo, Messi, Rooney und Co. sind schwach, denn mit der Nationalmannschaft enttäuschen sie und für die Nationalmannschaft sind ihre Leistungen auch nicht so überragend. Glaubt ihr den Mist eigentlich wirklich selbst? :o
 
Auch ohne Investoren und einer Ausländerwelle waren wir erfolgreicher und haben genug Titel gewonnen, eben weil wir hochwertige Spieler hatten.
Falsch. Vielmehr habt ihr euren Mangel an individueller spielerischer Klasse im Vergleich zu anderen großen Fussballnationen durch einen extrem kräfteraubenden Spielstil sowie eure ungewöhnliche Heimstärke kompensiert. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, wenn ihr mit der Nationalmannschaft nix mehr reißen könnt, wenn diese beiden Erfolgssäulen am Ende der Saison wegbrechen weil die Kräfte dann schon aufgebraucht sind und es bei WM/EM i.d.R. auch keine Heimspiele mehr gibt. So einfach ist das. :-)
 
Abramowitsch gab es auch schon vor den 90er Jahren, stimmt's?
Dein Maßstab:

Haus schrieb:
Die englischen Fußballer bringen genug internationale Titel mit (Terry, Cole, Gerrard, Rooney und normalerweise auch noch Lampard und Cahill) und mit Liverpool (UEFA Cup, CL), ManUtd (CL) und Chelsea (CL) haben in den letzten 10 Jahren die englischen Vereine auch einige Titel geholt.

Auch ohne Investoren und einer Ausländerwelle waren wir erfolgreicher und haben genug Titel gewonnen, eben weil wir hochwertige Spieler hatten. Außerdem ändert doch Abramowtisch null daran, dass wir auch hochwertige Spieler hatten und immer wieder produzieren. :)
Mag ja alles sein. Stand heute ist aber, dass Chelsea CL Sieger geworden ist, weil ein Ölmagnat eine Milliarde reingepumpt hat und ManCity -von einem Scheich übernommen - PL Sieger ist. Da ist der Anteil deiner englischen Spieler verschwindend gering verglichen mit dem Geld, was dort reingepumpt wurde, um aus mittelmäßigen Teams champions zu machen.

Vereinsfußball und Nationalmannschaften haben eben über die Spieler einen Zusammenhang bzw. eine Verbindung (und über Spieler diskutieren wird doch gerade oder nicht?).
Nein. Wenn Drogba die Champions League gewinnt macht das die Elfenbeinküste noch lange nicht zu einem Titelanwärter.

Ich finde es lächerlich, wenn man die Qualität der Spieler lieber an 4 Wochen alle 2 Jahre misst anstatt an der kompletten Zeit der letzten Jahre (also inkl. Vereinsfußball).
Bitter aber in anderen Sportarten wird die Qualität der Athleten sogar nur alle 4 Jahre gemessen. Nennt sich Olympische Spiele. Solltest du von gehört haben, denn die sind dieses Jahr sogar in England.

Oder anders gesagt: So wie ihr hier argumentiert waren Spieler a la Terry, Lampard, Gerrard und Co. recht schwach und Spieler a la Ronaldo, Messi, Rooney und Co. sind schwach, denn mit der Nationalmannschaft enttäuschen sie und für die Nationalmannschaft sind ihre Leistungen auch nicht so überragend.
Vllt ist es dir entgangen, aber beim Fußball stehen 11 Mann auf dem Spielfeld. Wenn die ganze Mannschaft Mist ist, dann kann auch ein Messi nicht mehr viel retten.

Es geht hier somit nicht um die Qualität ein paar Einzelspieler, sondern die der Mannschaft. Und die siedle ich einfach unter anderen Nationalmannschaften an. Bei Spanien ist das was anderes - die haben die beste Mannschaft und können sich auch mal einen nicht ganz so tollen Tag gönnen. Für alle anderen gilt : Um den Titel zu gewinnen braucht es noch mehr als die Qualität der einzelspieler : Einsatzwille, Teamgeist, einen guten Coach. Vieles davon hat England schon seit Ewigkeiten vermissen lassen und demzufolge haben sie auch ihre Quittungen in der Nationalelf gekriegt.

So schwer zu verstehen?
 
Bitter aber in anderen Sportarten wird die Qualität der Athleten sogar nur alle 4 Jahre gemessen. Nennt sich Olympische Spiele. Solltest du von gehört haben, denn die sind dieses Jahr sogar in England.

Wo ist denn Deutschland bei Olympia bzgl. den Fußballwettbewerben? Ausgeschieden! :P

Deine Aussage stimmt nicht. Es gibt olympische Sportarten, da wird deutlich öfter (z.B. jährlich) die Qualität geprüft. Bei Olympia treten außerdem nicht immer die besten Sportler an (siehe Fußball). Außerdem findet im Fußball der Hauptwettbewerb via den Vereinen statt und hier kann man im Grunde monatlich die Qualität prüfen.

So schwer zu verstehen?

Wo fehlt uns nun die Qualität? Letztendlich hast du selbst nicht widersprochen, dass wir in der Regel genug hochwertige Fußballer haben.
 
Falsch. Vielmehr habt ihr euren Mangel an individueller spielerischer Klasse im Vergleich zu anderen großen Fussballnationen durch einen extrem kräfteraubenden Spielstil sowie eure ungewöhnliche Heimstärke kompensiert. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, wenn ihr mit der Nationalmannschaft nix mehr reißen könnt, wenn diese beiden Erfolgssäulen am Ende der Saison wegbrechen weil die Kräfte dann schon aufgebraucht sind und es bei WM/EM i.d.R. auch keine Heimspiele mehr gibt. So einfach ist das. :-)

Deutschland stand jetzt bis 2006 auch nicht für technisch überzeugende Fußballer und haben genug Titel geholt. Portugal und Co. produzieren etliche technisch starke Fußballer und gewinnen nichts. Von daher, immer auf dem Boden bleiben bitte. Es ist nicht so, dass man unbedingt die technisch stärksten Fußballer braucht und Deutschland hat da bis 2006 auch selten überzeugt.

Wie man die Titel holt ist doch egal, aber ohne Qualität und Klasse (es muss jedoch nicht die Technik sein) gewinnt man keine Titel. Im Vereinsfußball sind wir schon immer sehr erfolgreich mit unseren Fußballern gewesen und somit ist Qualität auch vorhanden.

Letztendlich kann ich auch nur eins sagen: Seit 2001 hat kein deutscher Fußballer mehr einen internationalen Titel gewonnen und auch keine deutsche Fußballmannschaft. Macht euch also nicht besser als ihr wirklich seid und andere schlechter als sie sind.



PS: Sorry für den Doppelpost, aber ich schreibe via iPhone und da ist das gerade voll der Kampf. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja wieder mal höchst unterhaltsam hier :v: Ich hab Haus eigentlich auf der Ignore Liste und trotzdem liest man über die Quotes alles mit :rofl3:

Und letztlich ist es nichts neues. Bei großen Turnieren hat England einfach nix zu melden. Ob englische Vereinsmannschaften mehr Titel geholt haben, oder englische Spieler mehr Auszeichnungen ist völlig irrelevant. Weder internationale Titel noch individuelle Auszeichnungen gewinnen bei großen Turnieren Titel. Sondern Mannschaften. Und um nichts anderes geht es. Und da kann England eben nicht mithalten, da kann Haus noch jahrelang irgendwelche absurden Theorien und Ausreden bringen.
Ob es fehlendes Glück oder Pech ist interessiert auch nicht - am Ende zählt nur der Sieg/Titel. Und glaub mir, ich als Bayernfan weiß darüber nach 1999 und 2012 bescheid.

Was England fehlt ist ein Trainer der ein längerfristiges Konzept hat und dabei nicht nach den besten Einzelspielern geht sondern es schafft eine Mannschaft zu formen die individuelle Klasse und Teamgeist kombiniert. Eine ausgewogene Mannschaft mit einem System das den Stärken und Schwächen der Spieler gerecht wird.
 
Deutschland hatte i.d.R. schon immer mehr Weltklassespieler als England aufzubieten.

Deshalb sind eure Vereine auch so erfolgreich. :) Ihr hattet damals oft genug nicht die besseren Weltklassespieler und vor 2008 / 2010 hattet ihr sie auch nicht. Eine Mannschaft mit hochwertigen Spielern wie Ferdinand, Terry, Cole, Lampard, Gerrard und Rooney hattet ihr bis 2008 / 2010 garantiert nicht vorzuweisen.

England hat in der Regel die Qualität und dem kann keiner widersprechen. Ich habe meine Argumente immerhin mit Belegen versehen, aber andere schreiben einfach, dass England keine Qualität hat, weil die Nationalmannschaft enttäuscht. Die Nationalmannschaft sagt über Qualität null aus. Ronaldo, Messi und Co. überzeugen in der Nationalmannschaft ebenfalls nicht. Qualität entfaltet sich nach einer Zeit, denn es muss erst eine passende Umgebung geschaffen werden. Ihr deutschen Götter seid natürlich allen anderen überlegen, aber deshalb gewinnt ihr im Fußball schon seit Jahren keine Titel mehr mit euren Fußballern und Vereinen. Was habt ihr eigentlich in den letzten Jahren vorzuweisen, um überhaupt so eine große, arrogante Klappe zu haben? Eure Spieler haben keine Titel geholt, waren nicht bei den großen Vereinen, haben bei Auszeichnungen nichts geholt, usw. Dennoch habt ihr die Qualität und England nicht. Griechenland ist der beste Beweis. Griechenland hat überhaupt keine hochwertigen Fußballer und hat den Titel gewonnen. Sie hatten eine gute Mannschaft, aber keine guten Spieler. Man braucht bei Nationalmannschaftswettbewerben beim besten Willen keine hochwertigen Fußballer, aber England hat die in der Regel und dem kann man nicht einfach so widersprechen, weil man das als Deutscher einfach nicht einsehen will. Deutschland ist alle 2 Jahre mal 4 Wochen im Fußball gut dabei, die restliche Zeit stellen sie sich hinter England an. Dennoch habt ihr die besseren Fußballer und wir bieten zu wenig? Wacht endlich auf aus euren arroganten und überheblichen Träumen.

Wer mit der Realität nicht zurecht kommt, der träumt sie sich zurecht und dann ist Deutschland natürlich stets oben dabei. Ich rede hier mit deutschen Fußballfans über deutsche und englische Fußballer. Ihr behauptet einfach, dass ihr sooo toll seid. Wo sind die Titel? Wo ist die internationale (!) Ressonanz des Fußballmarktes? England hatte eine deutlich bessere Ressonanz die letzten Jahre und hat mehr Titel geholt und das gilt einfach nicht, weil ihr seid einfach besser. Wie verrückt ist das denn bitte? Zur Zeit habt ihr die besseren Fußballer, aber bis 2008 / 2010 war das garantiert nicht der Fall. Außerdem schon öfter davor hatte England die besseren Fußballer (umsonst hat England mit seinen Vereinen und den englischen Fußballern nicht oft genug Europa im Griff gehabt und zwar deutlich erfolgreicher als die deutschen Vereinen mit den deutschen Fußballern). Zwischen Deutschland und England nimmt sich bzgl. der Fußballer (also der Einzelspieler) wenig bis gar nichts. Den Argumenten bzgl. der Mannschaft widerspreche ich auch überhaupt nicht, aber es hat alles mit dem Angriff auf die Qualität der Spieler angefangen und darum geht es hier. Die Qualität ist normalerweise vorhanden und das ist ein Fakt. Man braucht jedoch für eine EM und WM keine hochwertigen Fußballer, das haben Nationen wie Griechenland schon gezeigt. Und noch einmal: Eure Fußballer glänzen alle 2 Jahre 4 Wochen lang, aber die restliche Zeit (und die ist deutlich länger und bedeutender im Fußball) glänzen die englischen Fußballer. Von daher erzählt mir nicht, dass ihr sooo tolle Fußballer habt. Wenn ihr immer so viel tollere Fußballer habt, dann sollten sie auch mal Titel gewinnen.



Letztendlich bringe ich es mal auf den Punkt: Da die englischen Spieler im Schnitt jedes Jahr 2 Wochen lang nicht überzeugen und die deutschen Spieler jedes Jahr 2 Wochen überzeugender spielen (was nicht mal immer der Fall ist, aber okay), sind sie einfach besser (es ist auch völlig egal, dass die englischen Spieler die meiste Zeit im Jahr oft genug das bessere und erfolgreiche Bild abgeben). Sie gewinnen weniger Titel, die Marktressonanz ist oft schlechter, usw., aber sie sind einfach besser, da sie deutsche Fußballer sind und 2 Wochen pro Jahr überzeugen können. Punkt. Seid ihr jetzt zufrieden? :) Am besten wir reden kommende Saison auch nicht mehr über Messi, Ronaldo, Rooney und Co., sondern über Spieler wie Hummels, denn wer ist schon ein Messi oder ein Ronaldo oder erst recht Rooney? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep England ist viel besser. Eure Vereine, eure Spieler eure Währung.

But guess what my friend:

"Germany is historically one of the three most successful national teams in international competitions, having won a total of three World Cups (1954, 1974, 1990) and three European Championships (1972, 1980, 1996).[6] They have also been runners-up three times in the European Championships, four times in the World Cup, and have won a further four third places."

"England won the World Cup in 1966 when they hosted the finals, defeating West Germany 4–2 in extra time in the final. Their best performance since was a fourth place finish in 1990."

You can cry all day long about how unlucky the English national football team is, fact is, the Germans won more World Cups and European Championships...and besides, got they got the better looks :win:
 
Laut Transfermarkt.de hat England aktuell nach Spanien und Deutschland die dritt wertvollste Mannschaft in Europa.

http://www.transfermarkt.de/de/europameisterschaft-2012/teilnehmer/pokalwettbewerb_EM12.html

Leider kann man nicht die früheren Marktwerte aufrufen (oder ich finde es nicht), aber da England vor einigen Jahren noch einige wertvollere Spieler im Kader hatte, kann Haus durchaus Recht haben mit seiner Aussage.
Ich denke auch das allein von den Einzelspielern der englische Kader, sagen wir mal in 2006, wertvoller war als der Deutsche.

Aber ich verstehe die ganze Diskussion hier eh nicht, auch wenn England in den letzten Jahren die besseren Einzelspieler hatte, haben sie als Team nicht funktioniert und das ist das wichtigste.
Das der Wert einer Mannschaft nicht entscheidend ist sieht man ja an der EM 2004, Der gesamte griechische Kader war wohl weniger Wert als CR7 jetzt, dennoch haben sie den Titel geholt.
 
Jep England ist viel besser. Eure Vereine, eure Spieler eure Währung.

But guess what my friend:

You can cry all day long about how unlucky the English national football team is, fact is, the Germans won more World Cups and European Championships...and besides, got they got the better looks :win:

Das weiß ich und das hat auch seine Gründe, aber das liegt eben nicht an der Qualität der Einzelspieler (zumindest in der Regel nicht). Angefangen hat diese Diskussion doch, dass wir einfach nicht die Qualität mitbringen, die nötig ist. Das ist eben nicht wahr, wir haben in der Regel die Qualität. Es sind andere Faktoren a la Mentalität, Pech, Fitnessprobleme, Mannschaftsgefüge, usw.



Laut Transfermarkt.de hat England aktuell nach Spanien und Deutschland die dritt wertvollste Mannschaft in Europa.

http://www.transfermarkt.de/de/europameisterschaft-2012/teilnehmer/pokalwettbewerb_EM12.html

Leider kann man nicht die früheren Marktwerte aufrufen (oder ich finde es nicht), aber da England vor einigen Jahren noch einige wertvollere Spieler im Kader hatte, kann Haus durchaus Recht haben mit seiner Aussage.
Ich denke auch das allein von den Einzelspielern der englische Kader, sagen wir mal in 2006, wertvoller war als der Deutsche.

Umsonst haben die englischen Spieler nicht bei den großen europäischen Vereine gespielt, genug internationale Titel gewonnen und waren bei Nominierungen und Awards immer vorne dabei - ganz im Gegensatz zu den deutschen Fußballern. Deutsche Spieler waren die letzten Jahre bis 2006 / 2008 nie so angesehen wie englische Fußballer und bis heute haben sie mit ihren Vereinen und sie selbst weniger internationale Titel geholt. Kaum eine andere Nation hat wohl so viele CL-Sieger in der Mannschaft (erst recht, wenn man Cahill und Lampard mitzählen würde, denn diese haben sich unglücklich noch kurz vor dem Turnier verletzt). Wohlgemerkt hat Deutschland seit Jahren keinen einzigen CL-Sieger in der Mannschaft (nicht mal einen UEFA Cup / EL-Sieger, davon hat England auch noch einen in der Mannschaft).

Natürlich hat Deutschland derzeit die besseren Fußballer. Das bestreite ich auch gar nicht. In der Regel haben wir aber ähnlich gute Fußballer und oft genug auch bessere Fußballer. Das beweisen eben die Marktressonanzen und die Vereinserfolge und das sind nicht einfach nur Kurzzeiterscheinungen alle 2 Jahre, sondern das sind Langzeiterscheinungen (und Langzeiterscheinungen mit dem Verein finde ich deutlich aussagekräftiger und bedeutender als alle 2 Jahre Kurzzeiterscheinungen mit der Nationalmannschaft).

Aber ich verstehe die ganze Diskussion hier eh nicht, auch wenn England in den letzten Jahren die besseren Einzelspieler hatte, haben sie als Team nicht funktioniert und das ist das wichtigste.
Das der Wert einer Mannschaft nicht entscheidend ist sieht man ja an der EM 2004, Der gesamte griechische Kader war wohl weniger Wert als CR7 jetzt, dennoch haben sie den Titel geholt.

Richtig. Alles hat hier jedoch damit angefangen, dass die Qualität der Spieler angezweifelt wurde und dem muss man einfach entgegenwirken. Die Qualität der Spieler ist nicht Englands Problem (zumindest in der Regel nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom