Frankreich - England

[ignore]Haus[/ignore]

:)..........

..........!!! :evil2:



Cole pulls out of training
Quelle: http://www1.skysports.com/football/news/12016/7810181/Cole-injury-scare

Cole kommt nun auch noch zur Liste der "Fitnessproblemkinder" dazu. xD

Capellos Beschwerden 2010 hat keiner hier verstanden, evtl. sieht man nun endlich mal, dass es am Ende der Saison schwer ist mit England zu überzeugen und Capello nicht einfach nur billige Ausreden gesucht hat (wie gesagt, nicht umsonst fordern z.B. alle England Trainer der letzten Jahre eine Winterpause). Diese Saison haben wir sicherlich den Super-Ultra-Hyper-GAU, aber auch sonst haben wir in der Regel genug Probleme mit Ausfällen und der Fitness der Spieler.
 
Zuletzt bearbeitet:
..........!!! :evil2:



Cole pulls out of training
Quelle: http://www1.skysports.com/football/news/12016/7810181/Cole-injury-scare

Cole kommt nun auch noch zur Liste der "Fitnessproblemkinder" dazu. xD

Capellos Beschwerden 2010 hat keiner hier verstanden, evtl. sieht man nun endlich mal, dass es am Ende der Saison schwer ist mit England zu überzeugen und Capello nicht einfach nur billige Ausreden gesucht hat (wie gesagt, nicht umsonst fordern z.B. alle England Trainer der letzten Jahre eine Winterpause). Diese Saison haben wir sicherlich den Super-Ultra-Hyper-GAU, aber auch sonst haben wir in der Regel genug Probleme mit Ausfällen und der Fitness der Spieler.


Engländer, Deutsche, Italiener, Spanier und co. kriegen fast alle ihre 40-60 Spiele zusammen. Ich weiß nicht ob es z.B. Lahm so viel hilft, wenn er vor 6 Monaten 3 Wochen Pause hatte, dafür zum Ende der Saison dann mehr Spiele gemacht hat.
Ist auch viel Zufall dabei. Oder nicht, aber entscheidend höher ist die Belastung der Engländer nicht.
 
Engländer, Deutsche, Italiener, Spanier und co. kriegen fast alle ihre 40-60 Spiele zusammen. Ich weiß nicht ob es z.B. Lahm so viel hilft, wenn er vor 6 Monaten 3 Wochen Pause hatte, dafür zum Ende der Saison dann mehr Spiele gemacht hat.
Ist auch viel Zufall dabei. Oder nicht, aber entscheidend höher ist die Belastung der Engländer nicht.

Die Belastung ist um ein Vielfaches höher und das werden dir alle großen Trainer sagen. Umsonst sprechen nicht immer wieder alle großen Trainer über diese Probleme und wollen eine Winterpause. Hier auf CW hat man aber logischerweise mehr Ahnung und Erfahrungswerte a la Eriksson, McClaren, Capello, Hodgson und Co.

Ich finde es ehrlich gesagt verrückt, dass man ernsthaft glaubt, dass man es in Deutschland ähnlich schwer hat. In England hat der Körper null Zeit sich zu erholen. Keine einzige Woche haben diese Spieler innerhalb einer Saison eine Pause (das komplette Gegenteil ist der Fall, während alle anderen eine Pause machen, muss man sich in England bei den härtesten Bedingungen durch die größte Spieldichte kämpfen). In England hat man eine größere Liga und einen ganzen Pokalwettbewerb mehr. In England spielt man deutlich mehr nationale Spiele als in Deutschland. In der Regel spielen die englische Vereine auch länger in den internationalen Wettbewerben mit und somit haben die englischen Spieler auch noch mehr internationale Spiele auf dem Buckel (das war diese Saison nicht so, aber in der Regel ist das nun mal so). In England wird ein ganz anderer Fußball gespielt, deutlich schneller, offensiver und körperbetonter. Da geht es anders zur Sache und das frisst den Körper anders auf (Alonso ging nach Spanien und sprach danach noch erstaunt von die Spielweise in England, ständig sprechen Ex-Bundesligsten erstaunt über die Spielweise in England, usw.). Laut UEFA Untersuchungen soll außerdem auch das regnerische Wetter negative Auswirkungen auf den Körper haben. Zum letzten Punkt kann ich wenig sagen, da ich das nur gehört habe. Es stimmt wohl, aber ich kann es nicht belegen. Der Rest ist einfach Fakt und hat insgesamt enorme Auswirkungen.

Letztendlich kann sich jeder denken was er möchte, aber wenn internationale Größen (britische Trainer und auch ausländische Trainer) - auch Vereinstrainer a la Wenger und Ferguson - sich regelmässig über die Fitnessprobleme beschweren und vom Vorteil einer Winterpause sprechen (Trainer a la Eriksson, Wenger, Capello, McClaren, Hodgson und Co. wissen ganz genau was für Unterschiede das machen kann, denn sie haben Erfahrungswerte aus Ligen mit Winterpause), dann wird daran schon etwas dran sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Belastung ist um ein Vielfaches höher und das werden dir alle großen Trainer sagen. Umsonst sprechen nicht immer wieder alle großen Trainer über diese Probleme und wollen eine Winterpause. Hier auf CW hat man aber logischerweise mehr Ahnung und Erfahrungswerte a la Eriksson, McClaren, Capello, Hodgson und Co.

Ich finde es ehrlich gesagt verrückt, dass man ernsthaft glaubt, dass man es in Deutschland ähnlich schwer hat. In England hat der Körper null Zeit sich zu erholen. Keine einzige Woche haben diese Spieler innerhalb einer Saison eine Pause (das komplette Gegenteil ist der Fall, während alle anderen eine Pause machen, muss man sich in England bei den härtesten Bedingungen durch die größte Spieldichte kämpfen). In England hat man eine größere Liga und einen ganzen Pokalwettbewerb mehr. In England spielt man deutlich mehr nationale Spiele als in Deutschland. In der Regel spielen die englische Vereine auch länger in den internationalen Wettbewerben mit und somit haben die englischen Spieler auch noch mehr internationale Spiele auf dem Buckel (das war diese Saison nicht so, aber in der Regel ist das nun mal so). In England wird ein ganz anderer Fußball gespielt, deutlich schneller, offensiver und körperbetonter. Da geht es anders zur Sache und das frisst den Körper anders auf (Alonso ging nach Spanien und sprach danach noch erstaunt von die Spielweise in England, ständig sprechen Ex-Bundesligsten erstaunt über die Spielweise in England, usw.). Laut UEFA Untersuchungen soll außerdem auch das regnerische Wetter negative Auswirkungen auf den Körper haben. Zum letzten Punkt kann ich wenig sagen, da ich das nur gehört habe. Es stimmt wohl, aber ich kann es nicht belegen. Der Rest ist einfach Fakt und hat insgesamt enorme Auswirkungen.

Letztendlich kann sich jeder denken was er möchte, aber wenn internationale Größen (britische Trainer und auch ausländische Trainer) - auch Vereinstrainer a la Wenger und Ferguson - sich regelmässig über die Fitnessprobleme beschweren und vom Vorteil einer Winterpause sprechen (Trainer a la Eriksson, Wenger, Capello, McClaren, Hodgson und Co. wissen ganz genau was für Unterschiede das machen kann, denn sie haben Erfahrungswerte aus Ligen mit Winterpause), dann wird daran schon etwas dran sein.

Ja, Sunderland hats sicher bisschen schwerer als Augsburg, weil 4 Spiele mehr. Aber haben es die Spieler von Liverpool/United schwerer als die von Bayern/Real Madrid? Nö:

Hummels: 51 Spiele, Badstuber: 55, Özil: 57
Ramos: 59, Fabregas: 57, Alonso: 61
Hart: 55, Walcott: 51, Rooney: 44, Caroll: 48

Der Rest ist Gelaber. Türlich sagen die Vereinstrainer das, gerade die großen, den wäre es natürlich lieber wenn unten zwei Mannschaften wegfallen. Weniger Belastung ist immer gut. Allesamt haben sie Ahnung, allesamt sind sie befangen. So wenn die deutschen Trainer weniger Länderspiele wollen, weil "zu viel Belastung". Beachte die Eigeninteressen der Leute, die du zitierst.
 
Hummels: 51 Spiele, Badstuber: 55, Özil: 57
Ramos: 59, Fabregas: 57, Alonso: 61
Hart: 55, Walcott: 51, Rooney: 44, Caroll: 48

Wenn du einfach so nackt die Zahlen darstellst (was man niemals machen dürfte, denn die Zahlen alleine sagen erst einmal wenig aus), dann musst du für die Bundesliga (und eigentlich auch La Liga) Spieler die Spiele seit Februar zählen und dann hat man DEUTLICH weniger als die aus der PL. ;)



Der Rest ist Gelaber. Türlich sagen die Vereinstrainer das, gerade die großen, den wäre es natürlich lieber wenn unten zwei Mannschaften wegfallen. Weniger Belastung ist immer gut. Allesamt haben sie Ahnung, allesamt sind sie befangen. So wenn die deutschen Trainer weniger Länderspiele wollen, weil "zu viel Belastung". Beachte die Eigeninteressen der Leute, die du zitierst.

Hanno hat mehr Ahnung und Erfahrungswerte als Capello, Eriksson, McClaren, Hodgson, Wenger, Ferguson und Co. oder anders gesagt: Capello, Eriksson, McClaren, Hodgson, Wenger, Ferguson und Co. labern alle doch nur verblendeten Mist. xD

Ganz ehrlich: Die Fakten sprechen gegen dich und die großen Trainer sprechen gegen dich. Seh doch einfach ein, dass man in der PL eine gaaaanz andere Belastung hat wie in der BL (und das sagen letztendlich nicht nur Trainer, sondern auch Spieler die aus der PL rausgewechselt sind genauso wie Spieler die in die PL reingewechselt sind). Dazwischen liegen durchaus Welten (nicht immer, aber im Schnitt schon).



PS: Wenn du nicht verstehst, warum die Zahlen alleine zu wenig aussagen, dann versuche ich dir das mal mit einem Vergleich zu erklären. Ein Spanier sitzt in einer Spanisch Prüfung in Deutschland und ist nach 30 Min. fertig. Ein Deutscher - kann ein wenig Spanisch, aber lange nicht perfekt - sitzt in der gleichen Prüfung und braucht 45 Min. Wer hat die größere Leistung vollbracht und sich mehr angestrengt? Das kann man nicht sagen, denn in den 45 Min. kann sich der Deutsche ausgeruht haben und der Spanier hat in den 30 Min. alles gegeben, andererseits kann der Spanier sich locker in die Prüfung gesetzt haben und der Deutsche ging bis an seine Grenzen (evtl. darüber hinaus). Es gehört schon mehr dazu als die nackte Zeitangabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blablablabla. In England gibts aber auch mehr Fernsehgeld und somit Platz für größere Kader.
 
Ja, weil die PL so hart ist blamieren sich die Engländer immer bei Europa- oder Weltmeisterschaften. :kruemel:
 
In der PL spielen auch viele Ausländer, die sind auch alle fit. Muss wohl an den schlechten Genen der englischen Spieler liegen. :kruemel:
 
Hat er schon das harte Wetter bei den Engländern als Ausrede gebracht? Sein allerletzter Joker.+

Seit sechs Jahren alle zwei Jahre dieselbe Leier. Er wird einfach nicht müde immer wieder das jämmerliche Abschneiden der Engländer mit hahnebüchigen Ausreden zu rechtfertigen. Immer haben sie Pech (wie übrigens auch Hamilton) immer sind alle verletzt (ok, dieses Mal stimmt das sogar) und die Deutschen haben ja sowieso immer Glück. Hätte England kein Pech und Deutschland kein Glück, würde immer England Meister werden, stimmt's?
 
Und wir deutschen bürgern auch alle Ausländer ein damit die für die Nationalmannschaft spielen dürfen. Die englischen Spieler haben alle nur eine dunkle Hautfarbe weil die Sonne so arg scheint in England. :kruemel:
 
In der PL spielen auch viele Ausländer, die sind auch alle fit. Muss wohl an den schlechten Genen der englischen Spieler liegen. :kruemel:

Spieler a la Drogba haben bei der letzten WM auch enttäuscht und wie es diese EM ist, das müssen wir erst noch abwarten. Außerdem überzeugte Ballack auch nicht mehr so sehr für die Nationalmannschaft als er bei Chelea spielte. Er war öfter verletzt (hat sogar ein ganzes Turnier nicht teilnehmen können) und durfte nicht zu jedem DFB Termin (Chelsea hat ihn nicht für jeden Termin freigegeben).



Ihr wisst es besser als die großen Trainer, große Fußballer und Fakten interessieren euch null, werft mir aber vor, dass ich nur "blablabla..." abgeben, welches nicht stimmt? Ihr seid einfach ganz traurige und total verblendete Fußballfans.
 
Spieler a la Drogba haben bei der letzten WM auch enttäuscht und wie es diese EM ist, das müssen wir erst noch abwarten. Außerdem überzeugte Ballack auch nicht mehr so sehr für die Nationalmannschaft als er bei Chelea spielte. Er war öfter verletzt (hat sogar ein ganzes Turnier nicht teilnehmen können) und durfte nicht zu jedem DFB Termin (Chelsea hat ihn nicht für jeden Termin freigegeben).

Weil er von Boateng übelst umgesebelt wurde :lol:
 
Spieler a la Drogba haben bei der letzten WM auch enttäuscht und wie es diese EM ist, das müssen wir erst noch abwarten. Außerdem überzeugte Ballack auch nicht mehr so sehr für die Nationalmannschaft als er bei Chelea spielte. Er war öfter verletzt (hat sogar ein ganzes Turnier nicht teilnehmen können) und durfte nicht zu jedem DFB Termin (Chelsea hat ihn nicht für jeden Termin freigegeben).



Ihr wisst es besser als die großen Trainer, große Fußballer und Fakten interessieren euch null, werft mir aber vor, dass ich nur "blablabla..." abgeben, welches nicht stimmt? Ihr seid einfach ganz traurige und total verblendete Fußballfans.

Es ist halt nur sehr auffallend bei dir (seit sechs Jahren), dass du ausschließlich immer nur Zitate von Fußballexperten bringst, die das jämmerliche Ausscheiden deiner Engländer rechtfertigen. Du wirfst uns vor, dass wir verblendete Fußballfans sind, bist aber gleichzeitig der verblendetste von uns allen. Du redest immer nur über deine Engländer, immer ellenlange Beiträge, damit sie auch ja im Gespräch sind. Bist nur du so unfassbar eingebildet und müssen du und deine Engländer immer im Mittelpunkt stehen? Es ist für dich auch nicht möglich, einfach mal zu akzeptieren, dass andere besser sind oder es waren. Hamilton hat immer Pech, deine Engländer haben immer Pech. Es gibt immer eine rationale Erklärung für dich, warum es auch dieses Mal wieder nicht geklappt hat und warum auch dieses Mal die Deutschen wieder so weit gekommen sind und das hat nie etwas mit Qualität zu tun. Es geht entweder um das Wetter, die heilige PL, die schwache BL oder Glück/Pech. Du hängst dich da auch immer gleich an so kleinen, im Großen unbedeutenden Kleinigkeiten auf, dass du einfach nur verbittert und frustriert wirkst. Da entscheidet dann aus deiner Sicht auch mal eine einzige vergebene Torchance (Barca - Arsenal) über das Schicksal und die Qualität eines ganzen Fußballkontinents.

Du bist wie ein Reporter, der bei einem Spiel nur die Tore und vergebenen Torchance der Engländer zählt. England schießt zwei Tore. Die Gegentore ignorierst du. Oder eben: "England vergibt eine Chance und wenn sie die genutzt hätten, wären sie weitergekommen. Es lag nur an dieser einen einzigen Torchance." Dass der Gegner 4 - 5 verballert hat ist wieder unwichtig.

Du bist der subjektivste, verblendetste und mit der inkompetentetse Fan hier im gesamten Forum und führst so etwas wie einen Heiligen Krieg deiner Engländer meistens gegen die Deutschen und beschwerst dich dann, dass die Deutschen hier im Forum sauer auf dich werden. Wie bescheuert ist denn das bitte? Ich geh auch nicht in ein englischsprachiges Form, geh jedem einzelnen tagelang mit den Deutschen auf den Sack und mach ständig die Engländer nieder und beschwer mich dann über die Anfeindungen.
 
Es ist halt nur sehr auffallend bei dir (seit sechs Jahren), dass du ausschließlich immer nur Zitate von Fußballexperten bringst, die das jämmerliche Ausscheiden deiner Engländer rechtfertigen. Du wirfst uns vor, dass wir verblendete Fußballfans sind, bist aber gleichzeitig der verblendetste von uns allen. Du redest immer nur über deine Engländer, immer ellenlange Beiträge, damit sie auch ja im Gespräch sind. Bist nur du so unfassbar eingebildet und müssen du und deine Engländer immer im Mittelpunkt stehen? Es ist für dich auch nicht möglich, einfach mal zu akzeptieren, dass andere besser sind oder es waren. Hamilton hat immer Pech, deine Engländer haben immer Pech. Es gibt immer eine rationale Erklärung für dich, warum es auch dieses Mal wieder nicht geklappt hat und warum auch dieses Mal die Deutschen wieder so weit gekommen sind und das hat nie etwas mit Qualität zu tun. Es geht entweder um das Wetter, die heilige PL, die schwache BL oder Glück/Pech. Du hängst dich da auch immer gleich an so kleinen, im Großen unbedeutenden Kleinigkeiten auf, dass du einfach nur verbittert und frustriert wirkst. Da entscheidet dann aus deiner Sicht auch mal eine einzige vergebene Torchance (Barca - Arsenal) über das Schicksal und die Qualität eines ganzen Fußballkontinents.

Du bist wie ein Reporter, der bei einem Spiel nur die Tore und vergebenen Torchance der Engländer zählt. England schießt zwei Tore. Die Gegentore ignorierst du. Oder eben: "England vergibt eine Chance und wenn sie die genutzt hätten, wären sie weitergekommen. Es lag nur an dieser einen einzigen Torchance." Dass der Gegner 4 - 5 verballert hat ist wieder unwichtig.

Du bist der subjektivste, verblendetste und mit der inkompetentetse Fan hier im gesamten Forum und führst so etwas wie einen Heiligen Krieg deiner Engländer meistens gegen die Deutschen und beschwerst dich dann, dass die Deutschen hier im Forum sauer auf dich werden. Wie bescheuert ist denn das bitte? Ich geh auch nicht in ein englischsprachiges Form, geh jedem einzelnen tagelang mit den Deutschen auf den Sack und mach ständig die Engländer nieder und beschwer mich dann über die Anfeindungen.

Die Qualität ist nun einmal fast immer vorhanden (nicht immer, aber fast immer). Unsere Mannschaft zählt in der Regel rein von den Namen her immer mit zu den besten der Welt. Ich rede nicht davon, dass wir die besten sind, aber in der Regel (Ausnahmen gibt es sicherlich immer wieder) zählen wir mit zu den besten Mannschaft (rein von den Spielern her). Dennoch scheitern wir immer wieder und das lässt sich nicht einfach über die Qualität erklären, denn die Qualität ist vorhanden.

Deutschland hatte oft nicht so viel mehr Qualität und kam weiter. Nationen a la Griechenland haben schon den Titel geholt und beim besten Willen, eine Mannschaft a la Griechenland stellen wir so gut wie jedes Jahr (eigentlich stellen wir so gut wie jedes Jahr eine bessere Mannschaft). Rein über Qualität lässt sich Misserfolg und Erfolg nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Qualität der Einzelspieler aber zusammen nicht funktioniert, bringt das alles nichts. Und nur daran wird man gemessen. Bayern hat vom namen her auch bessere Spieler als Dortmund, funktioniert aber als Einheit tendenziell schlechter.
 
Wenn die Qualität der Einzelspieler aber zusammen nicht funktioniert, bringt das alles nichts. Und nur daran wird man gemessen. Bayern hat vom namen her auch bessere Spieler als Dortmund, funktioniert aber als Einheit tendenziell schlechter.

Das sehe ich etwas anders. Warum sollte Bayern als Mannschaft schlechter funktionieren? Nur weil sie in den nationalen Wettbewerben schlechter abschnitten als Dortmund? Das ist noch lange kein Grund dafür. Man kann all das gut und gerne nämlich auch umdrehen, international hat Dortmund überhaupt nicht funktioniert und Bayern um Welten besser. Diese Unterschiede lassen sich nicht über das Mannschaftsverhalten erklären. Ich glaube eher, dass Bayern sich nicht genug bzgl. der nationalen Wettbewerbe motivieren konnte und ihr Fokus auf der CL lag (erst recht, da das Finale in München stattfand).

Letztendlich hast du aber mit deiner Behauptung recht, denn Fußball ist ein Mannschaftssport und die Qualität der Einzelspieler ist dann natürlich zweitrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität ist nun einmal fast immer vorhanden (nicht immer, aber fast immer). Unsere Mannschaft zählt in der Regel rein von den Namen her immer mit zu den besten der Welt. Ich rede nicht davon, dass wir die besten sind, aber in der Regel (Ausnahmen gibt es sicherlich immer wieder) zählen wir mit zu den besten Mannschaft (rein von den Spielern her). Dennoch scheitern wir immer wieder und das lässt sich nicht einfach über die Qualität erklären, denn die Qualität ist vorhanden.

Mit zu den besten. Gibt aber genügend Teams die mittlerweile eine bessere Mannschaft haben. Deutschland, Spanien und Holland haben mittlerweile auch die besseren Einzelspieler. Dass England die letzten Jahre international gar nix gerissen hat liegt schlicht und ergreifend daran, das sie scheiße gespielt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom