Die Aktion von Ubisoft ist ganz große Scheiße, aber vermulich haben sie Angst gehabt, dass der Titel auf der WiiU trotz Spielemangel zu wenig Absatz findet und, ehrlich gesagt, kann ich das nachvollziehen.
Glaubt hier jemand ernsthaft, den Titel hätten neben NSMBU viele Leute gekauft?
Nintendo wird das ähnlich gesehen haben, denn sonst hätte man den Wechsel mit einer (weiteren?) Finanzspritze sicher regeln können. Aber dazu war Nintendo scheinbar nicht bereit, denn einen positiven Effekt auf die Verkaufszahlen der Hardware hätte es sicherlich ebenso nicht gegeben.
Rayman Legends wäre niemals ein Verkaufserfolg geworden, alleine schon aufgrund der geringen Basis und der direkten Konkurrenz durch Mario.
Der Vorgänger hat sich nicht umsonst auf X-Plattformen, also einer Hardwarebasis von ca. 250 Millionen Geräten, gerade mal 1-2 Millionen mal verkauft.
Mit den potenziellen Kunden der PS3 und Xbox 360 will Ubisoft es sich schließlich auch nicht verscherzen, denn nach einem halben Jahr hätten das Spiel wohl viele nicht mehr gekauft, vor allem nicht zum Vollpreis.
Aus wirtschaftlicher Sicht macht es also durchaus Sinn, dennoch wundere ich mich, dass Ubisoft diese Entscheidung einfach so treffen kann, ich hätte eher gedacht, sie wären da ein wenig mehr an Nintendo gebunden.
Jedenfalls stand Nintendo wohl noch mit keiner Konsole so alleine da wie mit der WiiU. Aber das war abzusehen.
Und ich bin auf Nintendos - Notfallplan gespannt, denn Wii Fit U, Pikmin 3 und 1-2 weitere Spiele bis zum Jahresende wird Nintendo nicht über Wasser halten.
Da wird sicherlich Überstunde über Überstunde gemacht, um so schnell wie möglich mit Mario Kart und Mario 3D um die Ecke kommen zu können.