Wii U Wii U - Teil 2: Non-Specific Action Figure to the rescue!

so wie es aussschaut steht die in nem laden, denk mal ne demo station


(also nicht unbedingt gut für rückschlüsse für zuhause)
 
IMG_20121017_174822.jpg


Keine Ahnung woher das Bild stammt aber das eine Kabel sieht verdächtig nach einem Satellitenkabel aus. Damit wären alle meine Wünsche erfüllt. ^^

Wii U als Receiver? Wäre irgendwie lol
 
Wenn das dein Plan ist, würde ich dieses oder nächstes Jahr die Wii U holen und dann kannst du gemütlich abwarten wie sich der Battle zwischen Sony und Microsoft entwickelt. Dann kaufst du dir 2016/2017 je nach Software-Präferenzen eine der beiden Konsolen und hast nochmal viel Spaß und Geld gespart. Bis 2016 wirst du mit WiiU/360 gut in Sachen 3rd-Party Support fahren, da bin ich mir ganz sicher. Und wenn nicht, kannst du ja immer noch früher zuschlagen, sollte ein persöhnliches-Must-Have draußen sein, das du nicht spielen kannst.

Ich bin zu sehr "geil" auf Neues ;).

D.h.: ich werde mir auf jeden die 3. Xbox oder die PS4 zum Launch holen (ich gehe davon aus, dass beide Ende 2013 released werden).

Jetzt kommt aber erst einmal die WiiU am 30.11. - da liegt jetzt erst einmal mein Fokus 8-)!

Sehe ich auch so. Diese Gen hatte ich alle 3, nächste Gen wird es wohl höchstens die PS4 neben der Wii U sein. Gemessen an der jetzigen Gen, brauche ich die Xbox nicht wirklich. Das einzige Exklusiv-Spiel was mir richtig Spaß bereitet hatte, war Tales of Vesperia (welches ja auch nur im Westen exklusiv war). Fable, GoW oder Halo brauch ich nicht. Alan Wake war auch noch gut, aber kein Grund für einen Konsolenkauf. Und wie du schon selber sagtest, bewegt sich MS leider auch in eine Richtung die ich nicht ganz so brauche.

Ja, ich war mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich mir die 3. Xbox vor der PS4 holen würde - aber momentan gefällt mir MSs "Strategie" weniger, während Sony viel Boden gutgemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja auf der Buchmesse letzte Woche in Frankfurt WiiU spielen dürfen. Hier nun meine Eindrücke zum Controller:

Der WiiU-Controller


Das Pad umfasst man mit zwei Händen. Es fühlt sich erst ein wenig merkwürdig an, dieses doch recht große Stück Plastik als Controller in der Hand zu halten – bei bisherigen klassischen Controllern wie dem SNES-Pad, dem N64-Pad oder dem GC-Pad konnte an mit einer Hand den kompletten Controller umfassen und die Hände lagen dicht beisammen, doch beim WiiU-Pad liegen die Hände sehr weit auseinander. Das fühlt sich im ersten Moment etwas merkwürdig an – wie eine Wiimote und einen Nunchuck, nur ohne dass man seine Hände bewegen kann – doch nach wenigen Momenten hält man den Controller, als würde man nie etwas anderes in Händen gehalten haben. Die erste Sorge also, der Controller würde unangenehm in der Hand liegen, kann man getrost beiseite schieben. Auch ist das Pad sehr leicht, hat aber den richtigen Punkten noch genügend Schwere, um nicht „billig“ zu wirken.


Die Schultertasten waren für mich die heimlichen Stars des Controllers. Die normalen R- und L-Tasten haben einen perfekten Druckpunkt. Man greift „automatisch“ an diese, wenn man den Controller in beiden Händen hält. Hinter diesen beiden Tasten liegen ZR und LR, die es bisher nur beim Classic Controller gab, die auf dem WiiU-Pad aber sehr viel größer sind. Generell sind diese beiden Tasten vom Druckpunkt und vom Aussehen her wie die Z-Taste des N64-Controllers. Man kann sie sehr einfach drücken, aber auch nicht zu leicht, sodass, wenn die Hände mit den Zeigefingern auf den L- und R-Tasten des Controllers liegen, der Mittelfinger der linken/rechten Hand auf ZL und ZR liegen. Das ist nicht nur sehr angenehm und fühlt sich „natürlich an“, es fixiert auch zusätzlich den Controller und hebt ich an, sodass man das Pad länger in Händen halten kann, denn das Gewicht ist auf die verschiedenen Finger der Hand sehr gut verteilt.


Der Controller hat auf der gleichen Ebene wie die L- und R-Taste eine Lautstärkekontrolle, die man sehr bequem mit den Zeigefingern erreichen kann. Die Lautstärke ist schnell verstellt und die Volume Control hat einen sehr guten Griffpunkt, weder zu rau noch zu rutschig.


Nun aber zum eigentlichen Dreh- und Angelpunkt des Controllers: Der Touchscreen. Der Touchscreen hat, wenn man den Controller in den Händen hält, eine geringe Größe. Wenn man mit den Tasten spielt und plötzlich zum TS wechseln muss, dann ist das schnell gemacht; die Finger sind in den Bruchteilen einer Sekunde auf dem TS, auch wenn man das Pad mit beiden Händen hält. Der TS hat sich gegenüber dem 3DS XL noch mal verbessert. Obwohl er resistiv ist, spürt man beim Drücken kaum Widerstand, bis sich etwas auf dem Bildschirm tut. Beim 3DS oder dem 3DS XL kann man auch schon sehr leicht drücken und es geschieht eine Reaktion, beim WiiU-Pad wurde dieser Widerstand definitiv verkleinert.


"Fazit" der Controller-Sessions: Nintendo hat getan, was man von ihnen erwartet hat. Die vielen kleinen ergonomisch intelligenten Details, die eingebaut wurden, vermitteln wie auch schon bei vergangenen Controllern Nintendos den Eindruck, als wäre der Controller als eine Erweiterung der Arme gedacht. Spieler brauchen sich keine Gedanken darum machen, dass der Controller zu schwer, zu unhandlich, zu klobig oder gar zu groß ist.


Selbstverständlich ist er größer als andere Controller, aber das ist kein Manko. Man wird mit dem WiiU-Pad keine Probleme haben und ebenso gut spielen können wie mit anderen Controllern Nintendos.

Kompletter Bericht in meinem Blog
 
Zuletzt bearbeitet:
WiiU als Sat Receiver wäre durchaus sinnvoll. Schließlich gibt es den TV Button am Controller.

Wieso sollte eine Demo Station viel mehr Anschlüsse haben als die fertige Konsole? Das ist doch die Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marketing ist wichtiger als das Produkt. Das lernt man als erstes, wenn man etwas über Marketing lernt.

Daher halte auch ich es für wichtig, dass Nintendo vernünftig wirbt.
 
IMG_20121017_174822.jpg


Keine Ahnung woher das Bild stammt aber das eine Kabel sieht verdächtig nach einem Satellitenkabel aus. Damit wären alle meine Wünsche erfüllt. ^^

Ich gehe schwer davon aus, dass dies das Verbindungskabel zum Controller ist. Wenn dies nämlich das Foto einer Demo-Station ist, so wird der Controller, aus Sicherheitsgründen, ja damit verbunden sein.^^
 
Ich gehe schwer davon aus, dass dies das Verbindungskabel zum Controller ist. Wenn dies nämlich das Foto einer Demo-Station ist, so wird der Controller, aus Sicherheitsgründen, ja damit verbunden sein.^^

Sicher ist das die Hinteransicht einer Wii U Demostation.

@gt231: Mehr Anschlüsse hat das Teil u.a., da die Bildinformationen für den Tablet-Controller zur Übertragungssicherheit über ein Kabel kommen und nicht über WLAN, wie bei den Serienmodellen.

Außerdem ist da eine Kreuzschlitzschraube zu sehen, eine solche Schraube bekommt man bei Nintendo frühestens im Gehäuseinneren zu sehen, wenn man sämtliche Tri-Wing-Schrauben heraus geschraubt hat ;)
 
Habe ja auf der Buchmesse letzte Woche in Frankfurt WiiU spielen dürfen. Hier nun meine Eindrücke zum Controller:

Der WiiU-Controller
[...]

Nun aber zum eigentlichen Dreh- und Angelpunkt des Controllers: Der Touchscreen. Der Touchscreen hat, wenn man den Controller in den Händen hält, eine geringe Größe. Wenn man mit den Tasten spielt und plötzlich zum TS wechseln muss, dann ist das schnell gemacht; die Finger sind in den Bruchteilen einer Sekunde auf dem TS, auch wenn man das Pad mit beiden Händen hält. Der TS hat sich gegenüber dem 3DS XL noch mal verbessert. Obwohl er resistiv ist, spürt man beim Drücken kaum Widerstand, bis sich etwas auf dem Bildschirm tut. Beim 3DS oder dem 3DS XL kann man auch schon sehr leicht drücken und es geschieht eine Reaktion, beim WiiU-Pad wurde dieser Widerstand definitiv verkleinert.

[...]
Hoffentlich reagiert der auch noch mit Folie so gut.
 
Wenn du bei der Masse Erfolg haben willst, dann ja.

Natürlich darf man keinen Ziegelstein als Konsole verkaufen, aber solange es kein kompletter Schrott ist, ist Marketing alles was zählt.

Dem würde ich widersprechen. Marketing ist doch nichts weiter als ein glied in einer kette von faktoren, die zum erfolg eines produkts beitragen. Ein produkt, das potentiell viele menschen anspricht wird auch mit einer mittelmässigen marketingkampagne erfolg haben können während ein schlechtes/unnötiges produkt auch mit der besten marketingkampagne nicht mehr als ein strohfeuer abgeben wird (insbesondere in der heutigen zeit, wo erfahrungsberichte online per weniger mausklicks verfügbar sind).
 
Diese lächerlichen Spekulationen hier wieder. Das da oben ist der Anschluss des Gamepads, von dem wir wissen, dass es bei den Demo-Units/Devkits über ein Koaxialkabel angeschlossen wird. Koaxialkabel werden z.B. im Heimbereich auch als Antennenkabel verwendet, aber ansonsten auch für vieeele andere Dinge.
Die anderen zusätzlichen Kabel sind dann für die weiteren Funktionalitäten des Gamepads (Audioübertragung etc.).
 
ein schlechtes/unnötiges produkt auch mit der besten marketingkampagne nicht mehr als ein strohfeuer abgeben wird (insbesondere in der heutigen zeit, wo erfahrungsberichte online per weniger mausklicks verfügbar sind).
Die Masse kauft Produkte die ein emotionales Gefühl transportieren können, Design und Marketing sind dann leider wichtiger.
Nur weil wir uns durch Kundenbewertungen, Erfahrungsberichte, Tests in Magazinen quälen bevor wir ein Produkt kaufen, macht dies der Großteil der Kunden noch lange nicht, Faktoren wie Zeit, Unwissenheit bei der Informationsbeschaffung oder einfach nur "ich will das Produkt sofort haben" spielen dabei eine Rolle.

Ein Beispiel was mir da sofort einfällt, sind die Kopfhörer von beats audio. In jedem Hifi Forum wurde vor ihnen gewarnt, aber weder das schlechte Preis/Leistungs-Verhältnis noch die mangelnde Verarbeitung haben dem Unternehmen geschadet. Die Teile sehen verdammt gut aus, sind schon mehr Modeaccessoire als Kopfhörer und jeder zweite erfolgreiche Sportler trägt sie.
Htc bezahlte immerhin stolze 300 Millionen US-Dollar für 51 % (heute besitzen sie vielleicht noch 25%). Das ist kein bashing gegen die beats, man bekommt für das gleiche Geld nur deutlich bessere Kopfhörer, ob die Verarbeitung sich heute verbessert hat, weiß ich nicht.
 
Zurück
Top Bottom