PS4/XOne/PC The Elder Scrolls Online

Den Entwicklern sind heute Kampfsysteme zu innovationslos

Das Entwicklerstudios Zenimax Online arbeitet derzeit an dem Online-Rollenspiel The Elder Scrolls Online . Dieses soll im Gegensatz zu vielen Konkurrenten aus demselben Genre mit einigen Konventionen brechen und andere Wege beschreiten. Das geht zumindest aus einem Interview des Creative Director Paul Sage mit dem Magazin Gamasutra hervor.

Im Rahmen dieses Gesprächs sagte Sage, dass es seit vielen Jahren bei vielen MMOs an Innovationen im Kampfsystem mangelt. Er wollte zwar keine konkreten Namen nennen, allerdings erklärte er, dass sein Team diesen Aspekt des Spiels anders angehen will.

»Eines der Dinge, die wir machen wollen, ist das Gefühl eines aktiven und reaktiven Kampfs zu erzeugen. Wir wollen, dass die Leute sich wie in einem Kampf aus einem Singleplayer-Elder-Scrolls fühlen. Es ist wirklich sehr aktiv. Ich bin wirklich überrascht und es macht sehr viel Spaß, es mit anderen Leuten zu spielen.«

Außerdem erklärte Sage, dass der Fokus bei The Elder Scrolls Online neben dem Kampfsystem auch auf der Erkundung der Spielwelt sowie den sozialen Komponenten liegen wird. Allerdings konnte oder wollte er diesbezüglich noch keine konkreten Details preisgeben.

-Quelle
 
200 Spieler in den PVP Schlachten

Beim Entwickler-Studio Zenimax Online Studios arbeiten die Macher von The Elder Scrolls Online derzeit auch an den PvP-Inhalten für das MMO. Die Spieler-gegen-Spieler-Kämpfe sollen nun sogar noch größer ausfallen, als wir nach der letzten Präsentation dachten. Damals hatten wir eine Schlacht mit 60 gegen 60 Spielern gesehen. Nun haben die Entwickler gegenüber Gameswelt bestätigt, dass sogar mehr als 200 Spieler in den PvP-Schlachten gleichzeitig antreten können.

»Wir sind wirklich stolz auf unser PvP, es wird über 200 Spieler gleichzeitig und dabei auch ältere Rechner unterstützen. So wollen wir sicherstellen, dass wirklich jeder an den Allianzkriegen in Cyrodiil teilnehmen kann. Dabei ist das gesamte Land in diese verwickelt, wer also noch Oblivion kennt, der wird sich an Landmarken wie Höhlen und so etwas erinnern, wenn er sie wiedersieht. Aber auch dort gibt es eben PvE-Elemente. Wir werden darüber noch einiges mehr enthüllen, aber wir freuen uns wirklich schon darauf und konzentrieren uns auf diese wirklich epischen Schlachten«, heißt es im Gameswelt-Videointerview.

-Quelle
 
»Keine Leistungs-Limits am PC«

Matt Firor, der Game Director des kommenden Online-Rollenspiels The Elder Scrolls Online , sprach im Interview mit gamesindustry.biz über sein aktuelles Projekt und MMOs im Allgemeinen. Dabei wurde er auch gefragt, wieso dieses Genre eines der letzten ist, dessen Spiele fast ausschließlich auf dem PC veröffentlicht werden:

»Es ist die alte Schreibtisch-gegen-Couch-Diskussion, aber die verschwimmt so langsam. Die aktuelle und frühere Generation von Online-Rollenspielen ist vollständig auf die Steuerung mit Maus und Tastatur ausgelegt. (…)

Als die Xbox 360 erschien, war sie ein richtig cooles Gerät, aber im Vergleich mit heutigen PCs hinkt sie hinterher. Selbst bei ihrer Markteinführung gab es schon bessere PCs. Die Technologie [der 360] limitierte die Größe und den Spielraum möglicher Spielwelten. PCs hingegen sind sehr offen. Beim Entwickeln von Online-Spielen geht es immer darum, zu tun was man will, die Limits auszuweiten und das ist einfacher auf einer offenen Plattform. Vielleicht ändert sich das irgendwann.«

Außerdem sprach er über mögliche Bezahlmodelle, betonte aber, dass es noch zu früh sei darüber zu sprechen. Im Moment sei man darauf fokussiert, den Leuten das Spiel vorzustellen. Auf die Frage, ob The Elder Scrolls Online auch für die kommende Konsolengeneration erscheinen könnte, antwortete Firor:

»Das schlimmste was du während einer Entwicklung machen kannst, ist dir Gedanken über neue Plattformen zu machen. Wir möchten das machen, was wir jetzt machen und uns dann nach neuen Möglichkeiten umsehen. Natürlich sind wir offen für neue Möglichkeiten und wir werden uns auch außerhalb von Amerika und Europa umschauen.«

The Elder Scrolls Online soll 2013 für PC und Mac erscheinen.

-Quelle
 
Elder Scrolls Online Studio offen für Konsolenversion

19.07.12 - Das bislang nur für den PC geplante Elder Scrolls Online könnte durchaus auch für Next Generation Konsolen erscheinen. Das sagte Director Matt Firor von den ZeniMax Online Studios.

Bislang hat sich das Team noch keine großen Gedanken über die neuen Konsolen gemacht, ist aber offen, das Spiel vielleicht auch auf den neuen Plattformen anzubieten.

-Quelle Gamefront.de
 
2 Neue Artworks

05Tob.jpg


hVJAE.jpg
 
sieht aus wie ein Elder Scrolls.

Hoffentlich bietet es auch viel Inhalt.
 
wird auf jeden fall im auge behalten derweil, aber wie einige poster vor mir schon meinten, ists meiner meinung auch ein bisschen zuviel high fantasy, aber das denke ich zeichnet die elder scrolls reihe einfach aus

anspielen werd ichs auf jeden fall, da bei mop nach 2 sehr quälenden wochen die luft schon mehr als raus war und mir skyrim extrem gut gefallen hat

da find ich gloria victis im moment interessanter rein vom optischen und von der aufmachung, man merkt auf jeden fall das leute mitarbeiten, die an the witcher gewerkelt haben, auch wenns im moment wie ne rießige baustelle aussieht und meiner meinung nach kaum das gewünschte geld per kickstarter hereinholen kann

sone gothic / the witcher kombi als mmo wär schon sehr reizend :p

http://gloriavictisgame.com/
http://www.youtube.com/user/gloriavictismmo?feature=results_main
http://www.kickstarter.com/projects/1688404825/gloria-victis-dark-medieval-mmorpg
 
Entwickler suchen Namen für einen NPC-Magier, Fans sind gefragt

Der Entwickler Zenimax Online Studios bezieht die Fans in die Arbeiten an dem Online-Rollenspiel The Elder Scrolls Online mit ein. Das Team sucht derzeit den Namen für einen Dunkelelf-Magier, dessen Bild Sie innerhalb dieser Newsmeldung finden.

Um den passenden Namen zu finden, hat Zenimax Online Studios auf der offiziellen Webseite einen Wettbewerb gestartet. Bis zum 21. November 2012 können die Teilnehmer ihre Namensvorschläge an die Entwickler schicken. Die Jury bewertet bei den Einsendungen unter anderem die Kreativität und die vorhandene Verbindung zum Elder-Scrolls-Universum.

Dem Gewinner winkt ein Paket im Gesamtwert von 100 Dollar, das unter anderem ein T-Shirt und einen signierten Druck des Magier-Artworks. Allerdings gibt es auch einige Bedingungen und Regeln für den Wettbewerb. Um teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Außerdem muss der Name aus einem Vor- und Nachnamen bestehen und darf von keiner bereits existierenden Figur verwendet werden.

Die Bekanntgabe des Gewinners mitsamt dem von ihm eingesandten Namen erfolgt am 30. November 2012. Weitere Details zu dem Wettbewerb finden Sie auf der offiziellen Webseite.

-Quelle
 
So was beweist immer deutlich, wie unfähig Entwickler sind. Spiel wird wohl scheiße.
 
Zurück
Top Bottom