Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
so schlecht war sie imo. gar nicht. hat nur nochmal verdeutlicht, wofür die SVP einsteht. was ich davon halte ist ne andere sache, aber rein formal war sie nicht schlecht.
ich hoffe nur, dass die SP nochmal ein auge zudrücken kann und Rime anstelle von Schneider-Ammann wählen wird. so wäre endlich wieder sowas wie konkordanz eingestellt und wir hätten eine ruhige legislatur vor uns..
sehr enttäuschende bundesratswahlen. eine bundesratswahl ist nicht dazu da, um politische spielchen zu betreiben, sondern einen rat zu wählen, der am ehesten ein abbild des volkeswillens in den nationalratswahlen abgibt. was da aber abging wra purer kindergarten. habe zB vorhin ein interview gesehen mit christian wasserfallen (fdp), der verlangte, dass die SVP jetzt für den FDP kandidaten stimmen solle weil die FDP auch für den SVP vertreter im vorherigen wahlgeng gestimmt hat. dabei vergisster rein zufällig zu erwähnen, dass die FDP nur noch 4. stärkste kraft ist und somit klar nur anrecht auf einen sitz hat. gleiche idiotie von der SP fraktionschefin ursula wyss: "ihr greift unseren sitz an, also wählen wir euch nicht". und wie immer auf der SVP rumgehackt wird ist auch unverständlich, denn es war klar legitim von der SVP, die beiden SP sitze und den FDP sitz anzugreifen in den letzten 3 wahlgängen. denn wenn es hart auf hart kommt, hat die SVP eher 2 sitze verdient als SP, und klar auch als FDP.
den einzigen fehler, den die SVP gemacht hat (das wird aber iwie von niemandem kritisiert), war den sitz von EWS anzugreifen. sie hätten lieber die neue definition von konkordanz (nicht parteistärken, sondern "willensgemeinschaften" zählen) von anfang an anerkennen sollen und deshalb klar die FDP sitze angreifen sollen..
hören wir doch auch mit diesen spielchen. die sind sowas von 2007.
fakt ist, EWS ist anerkanntes mitglied der BDP seit nunmehr 4 jahren, und vertritt somit deren werte. sie war zuvor im linken flügel der SVP angesiedelt, weshalb sie ja 2007 gegen den willen der SVP als SVP-vertreterin in den bundesrat gewählt wurde anstelle von blocher.
und vergleich jetzt mal die politischen profile von CVP, BDP und SVP:
http://www.parteienkompass.ch/partyProfiles.php
die BDP steht klar der CVP am nächsten, weshalb sie auch eine "willensgemeinschaft" bilden und somit anrecht auf 2 sitze haben (wenn man das anrecht der grünen auf einen sitz mal beiseite lässt).
die SVP-ideologie ist derzeit also nur mit einem sitz vertreten, während die FDP-ideologie mit deren zwei vertreten ist. sehr demokratisch ja..
@ganon: genau für einen solchen modus wäre ich. aber eigentlich sollte das nicht per gesetz vorgeschrieben werden müssen, sondern so von den politikern anerkannt werden (wie vorher jahrelang die zauberformel auch ein ungeschriebenes gesetz war). denn es ist gut, dass ein bundesrat von der mehrheit der bundesversammlung getragen wird. leider dominieren politische spielchen aber zurzeit die formale korrektheit..
die SVP hatte vor der wahl (wie di FDP auch) klar kommuniziert, dass ihre definition von konkordanz wie folgt aussehe: die 3 grössten PARTEIEN haben anrecht auf 2 sitze, die 4. grösste partei 1 sitz. deshalb war klar, dass sie den sitz von EWS angreifen musste. aber eben, ich finde ja dass das ein fehler war, und die SVP die neue definition von konkordanz hätte anerkennen sollen. sie wollte aber wahrscheinlich einfach eine mitte-rechts mehrheit im bundesrat wahren mit je 2 vertretern von FDP und SVP.
umso enttäuschter bin ich von der SP, weil sie es verpasst hat, diese neue definition von konkordanz (die als einzige die wahl von EWS rechtfertigt) auch gegen den willen von FDP, BDP und CVP durchzusetzen. zusammen mit den grünen noch hätte das nämlich für das absolute mehr von Rime gegen Johann Schneider-Ammann gereicht. ein SVPler anstelle eines FDPlers wäre auch verkraftbar gewesen, auch weil Rime als romand und gemässigter kandidat sich sehr gut ins gremium eingefügt hätte.