Kinect vs. PlayStation Move vs. Wii Motion Plus (Neuer Versuch)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welche Bewegungssteuerung hat euch überzeugt?


  • Stimmen insgesamt
    240
Scheinbar wird vergessen, dass für das PSeye nix besonderes kam. Ein paar Party games und sonst ein schrott. Ein Kartenspiel und das wars. PSeye ist nicht wegen der Kamerasache abgesoffen sondern wegen der Software bei der es sich nicht mehr gelohnt hat etwas zu kaufen.

naja, die software die kam wurde ja auch nicht gekauft. die möglichkeiten waren bei eyetoy/pseye beschränkt und sinds auch bei kinect noch. selbst die fuchtel-pads von sony und nintendo eignen sich nicht für alles und kinect tuts noch für deutlich weniger.
das sind dann eben die unliebsamen party-games, die sich vor allem durch wenig abwechslung auszeichnen. irgendwann ist der zauber des "neuen" dann eben verflogen.

natürlich kam für pseye viel zu wenig, aber besonders erfolgreich oder entscheidend für die hw wäre es auch mit viel support nicht gewesen.
kinect hat jetzt den hype und wird profitieren und sich vielleicht auch etablieren. aber ich erwarte dadurch keine revolution.

und bis jetzt kommen eben auch nur die party-games für kinect, die man so ähnlich eigentlich auch schon aus eye-toy zeiten kennt.
wie sehr die box am ende von der sache profitiert, kann ich nicht sagen. dass wir am ende aber alle doch wieder mit dem pad zocken, das kann ich schon sagen.

und dann wird sichs zeigen, wie sehr der kompromiss gelingt und wohin ms ihre ressourcen verschiebt.
 
bei eye toy gab es keine weiterentwicklung, bei kinect ist noch einges drin. laut ubisoft nutzen die starttitel grade mal 10% der kinect hardware. um die verkäufe auch 2011 anzuziehen werden spiele erscheinen die auch für core gamer interessant sind, weiter hat man preislich noch viel luft.

ms hat in den letzten jahren viel gelernt

obs 10% oder 50% sind (gerade bei den ubi-titeln ja ohnehin egal ;) ), spielt kaum eine rolle. am konzept kannst du wenig ändern.
es hat ja seine gründe, wieso man bei solchen sachen fast nur party-games sieht.
am ende wirds wohl darauf hinauslaufen, dass man auch bei kinect-untersützung auf den controller zurückgreifen wird und dann bist du von der sony-lösung nicht mehr weit entfernt und die revolution ist nicht mehr so revolutionär, wie gedacht.

ich meine...simple fortbewegung wird schon durchs konzept von kinect kaum glaubwürdig möglich. natürlich wird es sich zu mind. nicht anfühlen.

es hat schon seine gründe, wieso wir ein paar knöpfe drücken und ein pad in der hand halten. am ende errichten die neuen bewegungssteuerungskonzepte mehr grenzen, als sie abbaun. zu mind. war das bis jetzt so und kinect scheint mir keine ausnahme zu sein. ganz im gegenteil. natürlich bietet es ein mehr oder weniger neues und anderes spielgefühl. aber das ist beschränkt. die technik dahinter ist zweifellos beeindruckend und der hype drum herum ist unbestreitbar. aber gehyped wurde schon viel...
 
obs 10% oder 50% sind (gerade bei den ubi-titeln ja ohnehin egal ;) ), spielt kaum eine rolle. am konzept kannst du wenig ändern.
es hat ja seine gründe, wieso man bei solchen sachen fast nur party-games sieht.
am ende wirds wohl darauf hinauslaufen, dass man auch bei kinect-untersützung auf den controller zurückgreifen wird und dann bist du von der sony-lösung nicht mehr weit entfernt und die revolution ist nicht mehr so revolutionär, wie gedacht.

ich meine...simple fortbewegung wird schon durchs konzept von kinect kaum glaubwürdig möglich. natürlich wird es sich zu mind. nicht anfühlen.

es hat schon seine gründe, wieso wir ein paar knöpfe drücken und ein pad in der hand halten. am ende errichten die neuen bewegungssteuerungskonzepte mehr grenzen, als sie abbaun. zu mind. war das bis jetzt so und kinect scheint mir keine ausnahme zu sein. ganz im gegenteil. natürlich bietet es ein mehr oder weniger neues und anderes spielgefühl. aber das ist beschränkt. die technik dahinter ist zweifellos beeindruckend und der hype drum herum ist unbestreitbar. aber gehyped wurde schon viel...


hier will niemand das pad ablösen, ausser bei den causal games und das ist kinect bereits gut gelungen.

Durch xbox live und weiterentwickelte software werden auch noch ansprechende Spiele und Funktionen erscheinen die core gamer ansprechen. ein fight night mit optimaler kinect steuerung währe ein kaufgrund, die integration in karten spiele, es gibt viele neue wege durch das bodytracking, selbstverständlich auch durch hybrid lösungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach wie schön dass Kinect genau nach Erwartungen läuft:
- funktioniert nicht bei dunkler Hautfarbe
- funktioniert nicht ohne Kleider mit grellen Farben
- ist extrem unpräzise weil die Hardware der Kamera beschnitten wurde
- hat extremen Lag
- ist nur ein Eye Toy 1.5
- floppt eh gewaltig
- hat nur grottige Spiele

In ein paar Monaten wird sich dann wohl auch gewiss noch zeigen dass Kinect völlig ungeeignet ist für Hardcore Games.



Oh ich habe noch vergessen:
Natürlich hat M$ sämtliche Leute und Medien, die es gespielt haben, bestochen und alle positiven Reviews gekauft. So lässt sich erklären, warum im NeoGaf Thread praktisch ausnahmslos positive bis begeisterte Berichte zu lesen sind, abgesehen von einigen Kinderkrankheiten (Brillen können die ID Erkennung stören, Platz kann knapp sein, Dashboard ist nur teilweise per Kinect / Sprache zu steuern, einzelne Spiele haben schlechtere Bewegungserkennung). Hier auf dem CW Thread übrigens das gleiche. Wahrlich, hätte nie gedacht dass die üblen Geldgeier aus Redmond nun schon die einzelnen Spieler mit ihrem Geld verführen.......

PS: Ja es ist schlimm und furchtbar, nur noch Casual Schrott und Minispielgames (ausser vielleicht dem einzig würdigen Nachfolger zu Guitar Hero), das kann niemals nie in Kombination mit einem Joypad (oder gar vollends ohne) bei echten, richtig harten Games funktionieren.

PPS: Ja die Wii hat's ja schon gezeigt, da kommen künftig nur noch Mistspiele auf der Xbox, sämtliche grössere Projekte wurden seitens 3rd Parties eh schon gecancelt und man springt eh nur noch auf den Casual Zug auf.


So hoffe das reicht jetzt, ich habe fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der scheint sichtlich Spaß zu haben.

[video=youtube;wnWw-_DCG08]http://www.youtube.com/watch?v=wnWw-_DCG08&feature=related[/video][video=youtube;mKwFI5TZDBo]http://www.youtube.com/watch?v=mKwFI5TZDBo&feature=related[/video]
 
[video=youtube;mKwFI5TZDBo]http://www.youtube.com/watch?v=mKwFI5TZDBo&feature=related[/video]

Gleich kommt wieder die erste Pflaume und pickt irgend ein halbes Zitat aus dem Video raus und übersieht, dass der Typ offensichtlich durchweg begeistert ist. Oder, alternativ, wird der Typ selbst angegriffen (Hampelmann, schwul...). :)

Sieht auf jeden Fall nach ner Menge Spass aus. Vor allem mit Freundin/Kumpels. Wer die Bilder sieht braucht kein Prophet zu sein um zu merken, dass das ein Riesenerfolg wird. Verblüffend einfach, ansteckend und funktioniert überraschend gut. Begeisternde Technik die Move/Mote schon alt aussehen lässt, indem es "richtige" Körpererkennung und kein halbgarer Mix aus Controller und Armbewegungen ist, mit denen man Bewegungen nur symbolisiert, aber nicht wirklich ausführt. Sagt er ja am Schluss auch und gerade darin besteht die Einfachheit und Genialität von Kinect.

Kann man natürlich alles komplett ausblenden und darauf hinweisen, dass Move/Mote beim Tischtennis präziser sind, weil die Eingabegeräte zufälligerweise genau dafür (und Golf) auch taugen, reale Bewegungen nachzuahmen. Dass aber grundlegende menschliche Bewegungen wie springen, hüpfen, kauern, strecken, rennen, Bewegung im Raum etc. von beiden Systemen nicht mal annähernd in der Form und mit dem ganzen Körper erfasst werden, wird gleich komplett unter den Teppich gekehrt. Gegenüber Kinect wird Move im Direktvergleich wohl für die absolute Mehrheit (auch "Casuals" sind Menschen, oftmals sogar nicht minder urteilsfähige als der gemeine Nerd) geradezu einschläfernd wirken.

Und - wie man etwa im Gaf sieht - auch Gamer begeistern können, weil es schlichtweg Spass macht. Zumal Kinect erst an der Oberfläche der Möglichkeiten schürft, während Move lediglich nachahmt, was für die Wiimote an bewährten und eingefahrenen Konzepten gibt. Oder gibts irgend ein kommendes Move-Game, das in irgend einer Form übertrifft, was man von der Wii schon kennt? Die Technik funktioniert und gibt sicher auch Möglichkeiten für Core-Games - bin mal auf die E3 gespannt, denke da werden ein paar Ewiggestrige noch grosse Augen machen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt für Move so augmented reality Sachen, Name ist mir entfallen, die gehen mit der Wii natürlich nicht.
 
Es gibt für Move so augmented reality Sachen, Name ist mir entfallen, die gehen mit der Wii natürlich nicht.

Du meinst wahrscheinlich sowas wie Start the Party...

Der einzigste Kaufgrund für Kinect wäre für mich ein richtig gutes Kampfspiel. Aber nicht sowas wie Fighters Uncaged...

Leider scheint es technisch mit Kinect nicht zu funktionieren, dass die Bewegungen 1:1 übertragen werden... Denkt ihr das liegt an der Ubicrap Software oder an Kinect?

Weil bei The Fight für Move funktioniert die 1:1 Erkennung der Schläge wirklich verdammt gut, dafür muss man aber auf der Stelle stehenbleiben und kann nicht mit den Beinen treten...
 
Es gibt für Move so augmented reality Sachen, Name ist mir entfallen, die gehen mit der Wii natürlich nicht.
Zum Beispiel? Meinst du so Sachen wie das Eyepet (jetzt nur als Beispiel)? Für die braucht man tatsächlich auf jeden Fall eine Kamera, ja. Ist allerdings nur ein Teilgebiet der ER, wenn auch natürlich ein für Videospiele sehr interessantes. Dennoch sollte Nintendo nachziehen und nächste Gen eine Kamera mit am Start haben. Eine Konsole und ein Controller wird spätestens dann nicht mehr ausreichen.

Bin gespannt, wie sich konzeptmäßig Move mausern wird. Irgendwie scheinen mir da viele Entwickler ein bisschen zu konservativ zu sein (wobei das Problem auch die Wii hat). Ich habe mir ein paar Gedanken über die Nutzung davon gemacht, die ich wohl am Abend zuhause etwas ausführlicher posten werde.
 
ich würde es cool finden, wenn sony und nintendo für die nächsten konsolen auf eine gemeinsame bewegungssteuerung setzen würden (natürlich zusätzlich zum normalen Pad) - wäre ein Vorteil für alle!

Zwei verschiedene Eingabegeräte parallel wird sich mittel- und langfristig imo nicht durchsetzen, das ist weder marktstrategisch noch von der Spielekonzeption her sinnvoll. Bei der Hardware wird es in der Controller-Frage auf entweder-oder hinauslaufen. Man kann, will und wird nicht für alle Spiele zwei verschiedenartige Bedienmechanismen einbauen und berücksichtigen. Das ist umständlich und verhindert gleichzeitig auch die kreativen Möglichkeiten bei der Bewegungssteuerung im Stile von Move/Mote, die ohnehin begrenzt sind. Nintendo wird sicher nicht dazu zurückgehen, wieder einen Old-School Controller beizulegen. Sony wird sich fragen müssen, ob sie den Weg konsequent weitergehen und den Dual Shock abschaffen wollen.

Wenn Kinect aber richtig abgeht und sich MS' Konzept einer klaren Trennung zwischen Old-School-Gaming mit Controller und Bewegungssteuerung mit totaler Freiheit (also ohne Controller) durchsetzt, wird sich Sony sehr, sehr gut überlegen müssen, ob sie mit der PS4 nicht den gleichen Weg gehen sollen. Vor allem wird die Hardware bei PS4/Xbox3 von den technischen Möglichkeiten eh wieder ähnlich sein, also werden die 3rd Parties auch darauf pochen, dass sie ihre Spiele Multi bringen können und damit maximalen Ertrag generieren. Wenn MS sich mit seinem Konzept - wie zu erwarten - als erfolgreicher erweist ist Sony in Zugzwang, wenn sie sich nicht wie Nintendo isolieren wollen.

Meiner Meinung nach wird Nintendo in der Nachbetrachtung der Verdienst zu kommen, die Bewegungssteuerung eingeführt zu haben. Die Zukunft gehört den Fuchtelstäbchen aber nicht - und Sony springt genau dann auf, wenn der Stern am sinken ist. Ein weiterer genialer Schachzug vom ehemaligen Marktführer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo und Sony haben den Kinectkram ja nicht umsonst abgelehnt. Nintendo wird nächste Gen versuchen einen Angriff auf die Third Party Entwickler zu starten und die wird man mit nem Hampelkonzept nicht an Land ziehen können. Ist schließlich unbrauchbar für Coregames, siehe Child Of Eden.
 
Ich zitier mich mal selbst, weil es übersehen wurde:

Der einzigste Kaufgrund für Kinect wäre für mich ein richtig gutes Kampfspiel. Aber nicht sowas wie Fighters Uncaged...

Leider scheint es technisch mit Kinect nicht zu funktionieren, dass die Bewegungen 1:1 übertragen werden... Denkt ihr das liegt an der Ubicrap Software oder an Kinect?

Weil bei The Fight für Move funktioniert die 1:1 Erkennung der Schläge wirklich verdammt gut, dafür muss man aber auf der Stelle stehenbleiben und kann nicht mit den Beinen treten...
 
Reine Bewegungssteuerung wird sich für komplexe Spiele auf keinem System durchsetzen. Zumindest nicht, bis wir die Gedankensteuerung haben. Denn auch langfristig gesehen wird kein Spieler vor seinem TV auf und ab joggen wollen, nur um zu laufen.
Bewegungssteuerung setzt dort an, wo der herkömmliche Controller zu wenig Möglichkeiten zur Simulation bietet. Schwertkampf ist das geeignete Beispiel. Dafür setzen die üblichen Eingabemethoden wie Tasten und Controlsticks dort an, wo abstrakte Aktionen herbeigeführt werden sollen, für die Bewegungssteuerung entweder nicht sinnvoll oder nicht möglich ist. Ich nenne als Beispiel einfach mal Dragon Ball-Kampfspiele; Budokai Tenkaichi 3 auf der Wii zeigt IMO einen nahezu perfekten Kompromiss. Ein Kamehame-Ha mit der richtigen Handbewegung durchzuführen ist wirklich cool. Hier sind Motion Controls sehr sinnvoll. Aber für die normalen Nahkampf-Angriffe und Schlagabtäusche, die bei DBZ nun mal mit übermenschlicher Geschwindigkeit stattfinden, wäre es unsinnig, die Schläge per Bewegung ausführen zu wollen. Hier wird bei BT3 auch auf der Wii ganz herkömmliches Button Mashing eingesetzt, und das ist gut so. Für einen langsameren, aufgeladenen Power-Schlag hingegen darf man wiederum selber den Arm schwingen und dem Gegner die eigene Faust virtuell ins Gesicht donnern.

Videospiele ziehen von jeher ihren Reiz daraus, dass sie Möglichkeiten bieten, die der Spieler in der Realität nicht hat. Damit der Spieler diese Möglichkeiten bekommt, werden ihm abstrakte Handlungen durch mehr oder weniger einfache Aktionen wie dem richtigen Knopfdruck zugänglich gemacht.
Aber wie eben beim Schwertkampf oder meinetwegen auch diversen Sportarten wie etwa Golf gab es dann Situationen, wo das Limit bei der Spielfigur lag und nicht beim Spieler, also die umgekehrte Situation gegeben war. Bewegungssteuerung macht es nun möglich, dass man die Spielfigur nun die Aktionen des Spielers ausführen lässt, weil er sie schlicht und ergreifend besser macht. Man muss sich also immer die Frage stellen: soll der Spielcharakter all das können, was der Spieler kann (Motion Controls) oder soll der Spieler all die real unmöglichen Handlungen können, welche die Spielfigur beherrscht ('abstrakte' herkömmliche Steuerung)? Da Videospiele in der Regel und wohl auch in Zukunft weder auf das eine noch das andere verzichten, werden auch langfristig beide Steuerungsarten zur Verfügung stehen müssen.

Was die Sache mit den Controllern betrifft, denke ich, dass es gut wäre, wenn Sony hier den Nintendo-Weg geht: einfach den PS3-Controller weiter anbieten. Das Gamepad-Design ist sowieso bei allen drei Firmen weit fortgeschritten und bietet momentan nicht mehr wahnsinnig viel Spielraum für Verbesserungen. Die Kunden sind in der Regel zufrieden und so kann man auch die alte Hardware sinnvoll weiterverwenden für zukünftige Spiele, was nicht nur kundenfreundlich ist, sondern auch zu einer guten Hardware-Basis beiträgt.
 
Das Kamera-Only System wird in der nächsten Gen definitiv nicht das Standarteingabegerät für alle Spiele, das wurde die komplette Branche in ihrer Mannigfaltigkeit und Möglichkeit um Jahre zurückwerfen. MS und Sony werden wohl weiter auf ein Kamerasystem aufbauen, mit entsprechender Eingabeperipherie mit Haptik, diese Kombi ermöglicht erst die größtmögliche Kontrolle und den Variantenreichtum.
 
Du meinst wahrscheinlich sowas wie Start the Party...

Der einzigste Kaufgrund für Kinect wäre für mich ein richtig gutes Kampfspiel. Aber nicht sowas wie Fighters Uncaged...

Leider scheint es technisch mit Kinect nicht zu funktionieren, dass die Bewegungen 1:1 übertragen werden... Denkt ihr das liegt an der Ubicrap Software oder an Kinect?

Weil bei The Fight für Move funktioniert die 1:1 Erkennung der Schläge wirklich verdammt gut, dafür muss man aber auf der Stelle stehenbleiben und kann nicht mit den Beinen treten...

Wird wohl an UbiSoft liegen. Mal die 2. Generation an Spielen abwarten. Umsetzbar sollte es sein. Bei Kinect Sports ist doch auch ein Prügelspiel dabei oder?
 
Das Kamera-Only System wird in der nächsten Gen definitiv nicht das Standarteingabegerät für alle Spiele

Das hat doch noch gar nie irgendjemand gesagt. Core-Games werden in Teilbereichen von Kinect profitieren, aber weiterhin mit klassischem Controller bedient. Wenn das organisch zusammenwächst, sehe ich darin mehr Zukunft als ein Nebeneinander von Controller und inkonsequenter Mote/Move-Steuerung, die weder den Controller ersetzt noch eine wirkliche Bewegunssteuerung darstellt. Damit wäre Move weiterhin nur ein Gimmick und Nintendo geht sicher nicht zurück zum Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom