Xbox One Der Xbox One Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wrdet ihr euch den XBOX360 Nachfolger kaufen?

  • Ja, mich hat die XBOX360 berzeugt!

    Stimmen: 198 70,2%
  • Nein, ich bin von der XBOX360 enttuscht!

    Stimmen: 29 10,3%
  • Vielleicht!

    Stimmen: 55 19,5%

  • Stimmen insgesamt
    282
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mhh da habe ich echt keine Ahnung wie man die genaue Implantation von "Konsolen" eDRAM von eSRAM unterscheiden soll und welche Unterschiede es direkt gibt.
Immerhin verwendet IBM eDRAM ebenfalls als L3-Cache.

Und die Zugriffe müssen aber schlau genug adressiert werden, um das einfach so zusammenzurechnen.
Es passen dennoch immerhin "nur" 32mb Daten da hinein.
 
Mhh da habe ich echt keine Ahnung wie man die genaue Implantation von "Konsolen" eDRAM von eSRAM unterscheiden soll und welche Unterschiede es direkt gibt.
Immerhin verwendet IBM eDRAM ebenfalls als L3-Cache.

Und die Zugriffe müssen aber schlau genug adressiert werden, um das einfach so zusammenzurechnen.
Es passen dennoch immerhin "nur" 32mb Daten da hinein.

Dafür gibt es ja die unterschiedlichen Bezeichnungen :)
Du musst dir einfach nur merken dass statischer RAM eben mehr Transistoren verbraucht als dynamischer.
Beim statischen RAM wird die Information im Transistorzustand gespeichert. Bei einem dynamsichen RAM im Kondensator.
Und das Laden eines Kondensators dauert natürlich viel länger als das Schalten eines Transistors.

Deshalb ist statisches RAM auch um ein vielfaches schneller als dynamisches, aber eben aufgrund des wesentlich höheren Transistoraufwands auch sau teuer.

Dynamisch heißt das RAM übrigens, weil es seine Information verliert, wenn es nicht ständig aufgefrischt wird. Der Kondensator entlädt sich mit der Zeit. Wobei Zeit hier in ms gemessen wird.
Statisches Ram behält seine Info so lange, bis man einen neune Wert rein schreibt oder die Spannung abschaltet.
 
Du musst bedenken, dass das Konzept von MS ja schon mit der 360 verfolgt wurde und nun mit der X3 konsequent weiterentwickelt wurde.
Sony dagegen haben ihr Konzept, was in der PS3 gibfelte, mit der PS4 komplett verworfen. Sie wollten eine sehr entwicklerfreundliche Architektur bringen, was ihnen ja ohne Frage gelungen zu sein scheint.
Ein ähnliches Konzept wie MS hätte aber wieder zu Problemen führen können, da sie hiermit eben noch keine Erfahrung gemacht haben.

Erst nachdem man intensiv mit der 360 gearbeitet hat, haben sich ja deren kleine Schwachstellen heraus gestellt. Und diese ist man sicherlich nun bemüht, mit der X3 zu beheben. Aus diesem Grund wäre es doch völlig unlogisch, wenn man nun ein Konzept nehmen würde, was von vornherein einen Flaschenhals offenbaren würde.

Das hat ja nichts mit der Fähigkeit der MS Ingenieure oder der Unfähigkeit derer von Sony zu tun. Bei Sony hätte man eben wieder ein weniger bekanntes Terrain betreten müssen, wenn man ebenfalls auf eDRAM / eSRAM gesetzt hätte.
Man darf ja auch nicht vergessen, dass die Teams bei AMD für die unterschiedlichen Konsolen strickt getrennt sind und keinerlei Austausch statt finden darf.
MS Konzept der 360 gehört ihnen und Sony hat da sicherlich keinen Einblick rein, außer den veröffentlichen oder geleakten Infos. Somit konnten sie bei der PS4 also auch nicht auf dieses zurück greifen, sondern hätten sich etwas eigenes einfallen lassen müssen.

Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich geschrieben :)

Ich schätze deine Beiträge eigentlich sehr. Aber hier versuchst du einfach Tatsachen an deine vorgefasste Meinung an zu passen. EDRAM ist nichts neues und wäre auch keine technische Herausforderung, besonders da man schon auf Erfahrungen der 360 aufbauen konnte (Ja auch Sony kann von MS Fehlern lernen). Es ist schlicht ein sehr schwaches Argument wenn man es auf derart schwachen Annahmen aufbaut.

Schon gar nicht ist es die einzige Möglichkeit die "sinn" macht.
 
Ich schätze deine Beiträge eigentlich sehr. Aber hier versuchst du einfach Tatsachen an deine vorgefasste Meinung an zu passen. EDRAM ist nichts neues und wäre auch keine technische Herausforderung, besonders da man schon auf Erfahrungen der 360 aufbauen konnte (Ja auch Sony kann von MS Fehlern lernen). Es ist schlicht ein sehr schwaches Argument wenn man es auf derart schwachen Annahmen aufbaut.

Schon gar nicht ist es die einzige Möglichkeit die "sinn" macht.

Es ist kein schwaches sondern ein logisches Argument.
Die DDR3/eSRAM Lösung ist nun mal aufwendiger, da gibts nichts dran zu rütteln. Wieso also aufwendig, wenns auch einfacher geht zum gleichen Preis.
Und in der 360 werkelte GDDR3 Speicher. Warum sollte man also jetzt auf DDR3 anstatt GDDR5 setzen, wenn das keinen Sinn ergibt. Oder eben komplett auf eSRAM verzichten und nur GDDR5 nehmen. Ich habe jetzt auch schon mehrmals die Unterschiede von DDR3 und GDDR5 sowie einfachem eDRAM und eSRAM erläutert.

Ich verstehe wirklich nicht, wo dein Problem ist.
MS tüftelt mehrere Jahre an der neuen Konsole, baut diverse Zusatzsachen ein wie Move-Engine, drei Display Panel, aufgebohrte Jaguar Kerne, nur um das ganze dann durch eine zu langsame RAMkonzellation auszubremsen. Wenn das für dich Sinn ergibt brauchen wir nicht weiter zu diskutieren.
Und ich weiß auch nicht, was du mit Fehlern, die MS in diesem Punkt begangen haben soll, meinst.
Die GPU-Speicherkombination der 360 war derer der PS3 überlegen, das wirst du wohl kaum bestreiten können.

Als weiteres Argument kann man hier tatsächlich die Wii-U aufführen.
Die Speicherkombination der Wii-U ist auch kein Flaschenhals für das System wie manche denken.
Sie kommt mit einer Bandbreite von 12,8GB/s des DDR3 Speichers und 32MB eDRAM aus.
Die X3 besitzt die 5,3fache DDR3 Bandbreite und viel schnelleres eSRAM bei ca. vierfacher Gesamtleistung ggü. der Wii-U
Weshalb soll das dann plötzlich zu einem Flaschenhals führen ?
 
Es ist kein schwaches sondern ein logisches Argument.
Die DDR3/eSRAM Lösung ist nun mal aufwendiger, da gibts nichts dran zu rütteln. Wieso also aufwendig, wenns auch einfacher geht zum gleichen Preis.
Und in der 360 werkelte GDDR3 Speicher. Warum sollte man also jetzt auf DDR3 anstatt GDDR5 setzen, wenn das keinen Sinn ergibt. Oder eben komplett auf eSRAM verzichten und nur GDDR5 nehmen. Ich habe jetzt auch schon mehrmals die Unterschiede von DDR3 und GDDR5 sowie einfachem eDRAM und eSRAM erläutert.

Ich verstehe wirklich nicht, wo dein Problem ist.
MS tüftelt mehrere Jahre an der neuen Konsole, baut diverse Zusatzsachen ein wie Move-Engine, drei Display Panel, aufgebohrte Jaguar Kerne, nur um das ganze dann durch eine zu langsame RAMkonzellation auszubremsen. Wenn das für dich Sinn ergibt brauchen wir nicht weiter zu diskutieren.
Und ich weiß auch nicht, was du mit Fehlern, die MS in diesem Punkt begangen haben soll, meinst.
Die GPU-Speicherkombination der 360 war derer der PS3 überlegen, das wirst du wohl kaum bestreiten können.

Als weiteres Argument kann man hier tatsächlich die Wii-U aufführen.
Die Speicherkombination der Wii-U ist auch kein Flaschenhals für das System wie manche denken.
Sie kommt mit einer Bandbreite von 12,8GB/s des DDR3 Speichers und 32MB eDRAM aus.
Die X3 besitzt die 5,3fache DDR3 Bandbreite und viel schnelleres eSRAM bei ca. vierfacher Gesamtleistung ggü. der Wii-U
Weshalb soll das dann plötzlich zu einem Flaschenhals führen ?

Was schreibst du denn immer von Flaschenhälsen bei der X3? Es geht ihm um das, was du zur PS4 sagst. Auch wenn DDR3 + ESRAM "schlechter" wären als GDDR5, müsste das ja kein Flaschenhals für die X3 sein.
Sony soll auf Technik setzen, die wohl immernoch mehr kostet, schwerer zu kühlen ist und dann trotzdem schlechter/langsamer als MSs Lösung ist. Und das nur, weils ein wenig leichter zur programmieren ist (wenn man die 360 anguckt, wird das wohl keine große Probleme bereiten).
Bei dir hörts sich einfach so an als ob Sony noch nie was von dieser Architektur gehört hat und man bei 0 anfangen müsste.
Für mich klingt das auch nicht "logisch" aus Sonys Sicht.

Selbst wenn es bei 4GB anders ausgesehen hätte, dann würde man sich doch auch bei Sony Gedanken machen und nicht einfach nur auf 8GB verdoppeln, wenn man mit ner anderen Lösung praktisch fast nur Vorteile hätte.
Besonders wenn diese dann insgesamt auch noch Geld sparen würde.

Bei Sony wird man nicht erst seit 2 Monaten wissen, dass MS 8GB verbaut und man deshalb jetzt noch ganz schnell gleichziehen muss. Auch wenn die Entscheidung vielleicht erst vor Kurzem fiel, wird man sich schon lange Überlegungen gemacht haben und hätte das mit Sicherheit ändern können.
 
Dafür gibt es ja die unterschiedlichen Bezeichnungen :)
Du musst dir einfach nur merken dass statischer RAM eben mehr Transistoren verbraucht als dynamischer.
Beim statischen RAM wird die Information im Transistorzustand gespeichert. Bei einem dynamsichen RAM im Kondensator.
Und das Laden eines Kondensators dauert natürlich viel länger als das Schalten eines Transistors.

Deshalb ist statisches RAM auch um ein vielfaches schneller als dynamisches, aber eben aufgrund des wesentlich höheren Transistoraufwands auch sau teuer.
Vorsicht bei RAM-Bezeichnungen. Marketing spielt dabei wie immer ein eine tragende Rolle. ;-)

SRAM ist eben nicht immer SRAM. MoSys' 1T-SRAM ist eigentlich DRAM (bzw. eine Art pseudostatischer DRAM), wird aber als SRAM vermarktet. Die Speicherzellen sind DRAM, die Kontrollogik präsentiert es aber als SRAM und erreicht durch einen intelligenten Speichercontroller in vielerlei Hinsicht recht ähnliche Leistungsmerkmale. Refreshes braucht man noch immer um Daten zu halten, dafür gibt's aber unabhängige Logik um den Performancehit zu negieren.

Gleichzeitig erreicht man wesentlich höhere Speicherdichten, ähnlich wie bei eDRAM. Wie der Name schon sagt braucht 1T-SRAM nur 1 Transistor pro Bit, anstatt 6 wie bei 6T-SRAM. Manche Foundries nennen es aber auch einfach eDRAM, weil es das nun mal im Kern ist. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit benutzt Microsoft diesen Speicher, hat Nintendo ja auch beim Gamecube und der Wii. 1T-SRAM wird auch speziell für den Einsatz in SoCs vermarktet und kann von nahezu jeder Foundry gefertigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht bei RAM-Bezeichnungen. Marketing spielt dabei wie immer ein eine tragende Rolle. ;-)

SRAM ist eben nicht immer SRAM. MoSys' 1T-SRAM ist eigentlich DRAM (bzw. eine Art pseudostatischer DRAM), wird aber als SRAM vermarktet. Die Speicherzellen sind DRAM, die Kontrollogik präsentiert es aber als SRAM und erreicht durch einen intelligenten Speichercontroller in vielerlei Hinsicht recht ähnliche Leistungsmerkmale. Refreshes braucht man noch immer um Daten zu halten, dafür gibt's aber unabhängige Logik um den Performancehit zu negieren.

Gleichzeitig erreicht man wesentlich höhere Speicherdichten, ähnlich wie bei eDRAM. Wie der Name schon sagt braucht 1T-SRAM nur 1 Transistor pro Bit, anstatt 6 wie bei 6T-SRAM. Manche Foundries nennen es aber auch einfach eDRAM, weil es das nun mal im Kern ist. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit benutzt Microsoft diesen Speicher, hat Nintendo ja auch beim Gamecube und der Wii. 1T-SRAM wird auch speziell für den Einsatz in SoCs vermarktet und kann von nahezu jeder Foundry gefertigt werden.

Du hast vermutlich Recht. Es wird wohl kein echtes statisches Ram sein. Das dürfte auch ca. die dreifache Fläche belegen.
Wir kennen ja laut Leak die Anbindung an die GPU. Danach ist diese gut dreimal so schnell wie noch bei der 360. Intern wird es wohl dann auf einen ähnlichen Faktor hinaus laufen. Dazu eben jetzt mit der Möglichkeit, direkt vom eSRAM in den Hauptspeicher zu schreiben und umgekehrt. So gesehen spielt es für Ausenstehende keine wirkliche Rolle, mit welcher RAM-Art diese Werte erzielt werden.
Echtes SRAM dürfte aber wohl bei der Latenz besser abschneiden. In wie fern das jetzt bei dem Speicherschema von Belang sein wird, erfahren wir vielleicht, wenn es wie bei der 360 GPU offizielle und ausführliche Artikel darüber gibt.

Das fand ich damals schon erstaunlich, dass man die Interna der 360 von offizieller Seite so offen gelegt hat. Bei anderen Firmen muss man da Spezialisten angarieren um da was drüber zu erfahren. Ich sag nur Chipworks :)
 
Was schreibst du denn immer von Flaschenhälsen bei der X3? Es geht ihm um das, was du zur PS4 sagst. Auch wenn DDR3 + ESRAM "schlechter" wären als GDDR5, müsste das ja kein Flaschenhals für die X3 sein.
Sony soll auf Technik setzen, die wohl immernoch mehr kostet, schwerer zu kühlen ist und dann trotzdem schlechter/langsamer als MSs Lösung ist. Und das nur, weils ein wenig leichter zur programmieren ist (wenn man die 360 anguckt, wird das wohl keine große Probleme bereiten).
Bei dir hörts sich einfach so an als ob Sony noch nie was von dieser Architektur gehört hat und man bei 0 anfangen müsste.
Für mich klingt das auch nicht "logisch" aus Sonys Sicht.

Selbst wenn es bei 4GB anders ausgesehen hätte, dann würde man sich doch auch bei Sony Gedanken machen und nicht einfach nur auf 8GB verdoppeln, wenn man mit ner anderen Lösung praktisch fast nur Vorteile hätte.
Besonders wenn diese dann insgesamt auch noch Geld sparen würde.

Bei Sony wird man nicht erst seit 2 Monaten wissen, dass MS 8GB verbaut und man deshalb jetzt noch ganz schnell gleichziehen muss. Auch wenn die Entscheidung vielleicht erst vor Kurzem fiel, wird man sich schon lange Überlegungen gemacht haben und hätte das mit Sicherheit ändern können.

Was hätte man denn ändern können ?
Den Speicher zu verdoppeln ist keine große Sache, aber mal eben auf eDRAM umzuschwenken, dazu müsste man die halbe Architektur verändern. Ist ja nicht so, dass das eDRAM mal eben so in den SoC geklatscht wird und fertig. Das stellst du dir ein wenig zu einfach vor.

Ehrlich gesagt habe ich jetzt auch keine Lust mehr.
Das hier ist der X3 Thread. Ich habe nicht damit angefangen, irgendwie die PS4 bzw. ihr Speichermanagment zu kritisieren, sondern das der X3 durch ausführliche Erläuterungen zu erklären versucht. Erst als hier das PS4 Speichersystem dem der X3 als extrem überlegen dargestellt wurde, habe ich darauf Bezug genommen.

Und was den Preis angeht.
1. Habe ich jetzt wiederholt gesagt, dass beide Lösungen bei 4GB preislich sich vermutlich nicht viel nehmen. Da beide Maschinen damit geplant waren muss man das auch als Ausgangssituation nehmen
2. Die PS3 hatte nicht gerade ein gutes Preis/Leistungsverhältnis was die Herstellungskosten angeht. Auch wenn man das Blu-Ray Laufwerk nicht mit einbezieht. Die ganze interne Logik war einiges teurer als die der 360 und brachte in der Praxis meistens keinerlei Mehrwert.

Das nur dazu, weil du davon sprachst, warum Sony eine teurere, aber dafür auch unkompliziertere Lösung (was wie gesagt ja gar nicht in der Ausgangssituation zutreffen muss) genommen hat.
Und nein, mit keinem Wort habe ich dadurch das PS4 Speicherarrangement schlecht geredet.
 
Ich konnte jetzt auch keine kritischen Worte Richtung Speicher von Sony lesen. Finde die Diskussion auch recht spannend, da es sich aber nun schon über eine gewisse Zeit hinzieht und es halt seitens MS noch keine Fakten gibt wäre ein Themenwechsel wieder nett. Ist als wenig technikversierter Leser doch anstregend zu verfolgen.

Ich bin jedenfalls der Meinung, dass MS ebenfalls eine starke Konsole bringt. Auch das Spielelineup macht mir überhaupt keine Sorgen. Neue Konsole, neues Glück. Ich glaube nicht, dass man die letzten 3 Jahre der 360 als Maßstab für die nächsten Jahre einer neuen Gen nehmen kann. Und warum sollten nur Kinectgames kommen, wenn in letzter Zeit praktisch keine mehr kamen. Da wird es eine gute Mischung geben.
Und sobald MS merkt, dass sich die Kinectgames auch auf der neuen XBox nicht verkaufen, wird das auch sehr viel weniger werden.

Es sei denn, Kinect 2.0 ist sooo viel besser, dass es plötzlich cool ist. Was ich jetzt irgendwie bezweifel.
 
Das wäre dann praktisch nur ein fetter Cache da.
Was soll mir das eig. für Vorteile bringen?
Welche Inhalte will ich mit 32mb halten?
Caches, egal wo, machen Sinn weil schneller RAM nunmal teuer ist. Und was heisst schon schneller RAM, selbst der Zugriff auf den 2nd level cache bei der 360 kostet mehrere hundert CPU-Taktzyklen. Hauptspeicher den man voll ohne Performancehits adressieren kann, gibt es eben nicht. Selbst auf dem C64 hat ein Hauptspeicherzugriff 3 oder 4 Takte gedauert, wenn ich mich recht erinnere. Das ist aber nunmal kein allzugroßes Problem, weil Algorithmen meist sehr lokal arbeiten, d.h. ein paar Kilobyte bis Megabyte sehr schneller Cache-RAM reichen aus. 32MB bei der GPU sind sicher nicht allzu üppig, aber die meisten Rendertargets auch für deferred renderer dürften reinpassen. Und Rendertargets sind das was in GPU-Algorithmen häufig gelesen und geschrieben wird. Für Texturen gibt es ausserdem auch noch extra kleine Caches.
Die Variante in der PS4 dürfte einfacher zu handhaben sein, weil man sich als Entwickler über Größenbeschränkungen auf 32MB oder Tiling-Verfahren keine Gedanken machen muss. Wie die Latenzen da zum RAM sind und ob das da eine Rolle spielt, kann ich nicht einschätzen.
 
Was schreibst du denn immer von Flaschenhälsen bei der X3? Es geht ihm um das, was du zur PS4 sagst. Auch wenn DDR3 + ESRAM "schlechter" wären als GDDR5, müsste das ja kein Flaschenhals für die X3 sein.
Sony soll auf Technik setzen, die wohl immernoch mehr kostet, schwerer zu kühlen ist und dann trotzdem schlechter/langsamer als MSs Lösung ist. Und das nur, weils ein wenig leichter zur programmieren ist (wenn man die 360 anguckt, wird das wohl keine große Probleme bereiten).
Bei dir hörts sich einfach so an als ob Sony noch nie was von dieser Architektur gehört hat und man bei 0 anfangen müsste.
Für mich klingt das auch nicht "logisch" aus Sonys Sicht.

Selbst wenn es bei 4GB anders ausgesehen hätte, dann würde man sich doch auch bei Sony Gedanken machen und nicht einfach nur auf 8GB verdoppeln, wenn man mit ner anderen Lösung praktisch fast nur Vorteile hätte.
Besonders wenn diese dann insgesamt auch noch Geld sparen würde.

Bei Sony wird man nicht erst seit 2 Monaten wissen, dass MS 8GB verbaut und man deshalb jetzt noch ganz schnell gleichziehen muss. Auch wenn die Entscheidung vielleicht erst vor Kurzem fiel, wird man sich schon lange Überlegungen gemacht haben und hätte das mit Sicherheit ändern können.

Man vergisst hierbei ganz klar, das Entscheidungen für die Zukunft oftmals aus den Erfahrungen der Vergangenheit resultieren, was ganz einfach Menschlich ist und es arbeiten nunmal Menschen in diesen Konzernen und treffen auch Entscheidungen.
Wenn man sich nun die Architekturschwachpunkte der PS360 anschaut, dann kann man durchaus verstehen warum eben diese beiden genau diese Entscheidungen des Speichers getroffen haben.

Ich möchte nicht wissen wie oft die Devs über das Memorymanagement der PS3 bis zuletzt geflucht haben, sowas bleibt hängen.
Bei der X360 war es wohl der ROD sprich das Kühlsystem und wohlmöglich das etwas zu kleine und nicht so flexibele eDRAM was den Devs zu schaffen gemacht hat.

Von daher kann man die Entscheidungen durchaus nachvollziehen und irgendwann muss man ja auch anfangen weil es auch einen gewissen Druck gibt und ab da steht die grobe Architektur schon ;-)

Das hat nichts mit dumme Ingenieure oder Skills zu tun.
 
Vorsicht bei RAM-Bezeichnungen. Marketing spielt dabei wie immer ein eine tragende Rolle. ;-)

SRAM ist eben nicht immer SRAM. MoSys' 1T-SRAM ist eigentlich DRAM (bzw. eine Art pseudostatischer DRAM), wird aber als SRAM vermarktet. Die Speicherzellen sind DRAM, die Kontrollogik präsentiert es aber als SRAM und erreicht durch einen intelligenten Speichercontroller in vielerlei Hinsicht recht ähnliche Leistungsmerkmale. Refreshes braucht man noch immer um Daten zu halten, dafür gibt's aber unabhängige Logik um den Performancehit zu negieren.

Gleichzeitig erreicht man wesentlich höhere Speicherdichten, ähnlich wie bei eDRAM. Wie der Name schon sagt braucht 1T-SRAM nur 1 Transistor pro Bit, anstatt 6 wie bei 6T-SRAM. Manche Foundries nennen es aber auch einfach eDRAM, weil es das nun mal im Kern ist. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit benutzt Microsoft diesen Speicher, hat Nintendo ja auch beim Gamecube und der Wii. 1T-SRAM wird auch speziell für den Einsatz in SoCs vermarktet und kann von nahezu jeder Foundry gefertigt werden.

Also bin mir ziemlich sicher, dass das 6T-SRAM ist, ganz einfach weil bei 32MB die Größe bei 28nm gerade mal 33mm² beträgt.
Da könnte man mit eDRAM bzw. 1T-SRAM wohl locker 128mb reinklatschen.

http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1712194&postcount=1394

Wie gesagt, ich verstehe nicht, warum man anscheinend richtigen SRAM statt DRAM verbaut.
Die Vorteile sind mir nicht wirklich ersichtlich (klar bessere Latenzen, aber für ne GPU realtiv uninteressant im Vergleich zu einem deutlich größeren "Cache")
 
ms muss sparen wegen der starken cpu. wird vermutlich eine always online kinect box :nix:
 
Bin mal gespannt wie Fable 4 auf der X3 aussieht und wie geil die neuen Voice Commands mit Kinect werden. :)

Fable4 wird besser aussehen als du denkst und Kinect wird bestenfalls optional integriert werden. Fable the Journey war für MS sicher ein abschreckendes Beispiel. Aber freu dich auf die Movefunktionen in KZ4. Kommen bestimmt welche.
 
Die Engine war bei Fable 3 doch das geringste Problem. Ich hoffe der nächste Teil sieht wieder märchenhaft aus und hat nicht mehr so einen depressiven, farblosen Steampunk-Verschnitt-Artstyle. Das ist in Fable the Journey wenigstens ein Lichtblick.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom