3DS vs. PS Vita - The War may begin!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mit Sicherheit ist das der Grund. Aber ob's ein Nachteil für Sony ist, sei mal dahingestellt.
Dann kaufen diejenigen die die Vita wollen eben woanders? :nix:
 
...omfg :v: wenn das wirklich der Grund sein könnte, wäre das das epischste Eigentor Sonys seit langem.

das hab ich schon vor paar wochen mal gesagt und würde mich nicht wundern das händler da nicht mitziehen. Ging da aber um DL games allgemein, auch auf den HKs in zukunft. DL only usw.

Warum soll ich mir als händler auch ein gerät in den laden stellen an dem ich nichts verdiene? nicht unbedingt auf die vita bezogen...
 
Wie ich schon vor etlichen Seiten schrieb... Sony meinte doch unlängst, dass ein MH für die Vita rauskommen wird. Nur was genau da kommt wurde nicht gesagt.

Ein Sprecher von Sony Frankreich hat das gesagt. Bestätigt wurde das noch nicht. Allerdings wurde schon vor über einen Jahr ein Port des PSP-MH3 für Vita angekündigt, wenn, dann ist dieser gemeint. Kann aber auch sein das der Angesichts der Japan-Verkaufszahlen der Vita wieder gestrichen wurde.

MH4 bleibt sicher alleine dem 3DS vorbehalten, da haben Nintendo und Capcom sicher einiges zusammen ausgeheckt.
 
In Australien gibts ja nicht mal Amazon.
Australien ist generell die Hölle, was gaming betrifft.
Nichtmal ein 18+ Rating gibt es, nur ein 15+, die PS3 kostete dort zum launch 1000 AUD, was ~1072 US$ oder 820€ entrspricht. Games kosten auch 80-100 AUD also umgerechnet 65-82€ :ugly:
Ich würde auch keine Wifi PS Vita für 350€ ohne games und ohne memorycard kaufen. xD
 
...omfg :v: wenn das wirklich der Grund sein könnte, wäre das das epischste Eigentor Sonys seit langem.

Naja, überleg mal. Mit der Hardware machen die Händler am wenigsten Geld, aber sie verbraucht den meisten Platz (Anspiel-Station und die Verpackung einer Hardware ist ja auch generell größer als von einem Game) und Software hingegen bringt viel Gewinn ein und verbraucht wenig Platz (zumal Games den Kunden dazu bringen auch mehr als nur einmal wegen der Konsole in den Laden zu spatzieren).

Wenn jetzt die Retailgames online günstiger angeboten werden von Sony (oder wie bei GR nur Online), dann fällt nicht nur der Gewinn der Software weg, sondern auch die Kunden"bindung" wird geschwächt, da Kunden jederzeit vom Sessel Zuhause aus ein Game kostenpflichtig downloaden können und sich somit dem Umweg über die Handelskette ersparen (und oftmals kauft man ja nicht nur ein Spiel wenn man schonmal in sonem Laden ist).

Ich als Händler wäre da angepisst (nachvollziehbar imo). Einerseits solld er Händler die Hardware an den Mann bringen, andererseits springt für ihns elbst aber kaum Gewinn bei raus - für einen Händler nicht sehr ökonomisch.

In Australien gibts ja nicht mal Amazon.
Australien ist generell die Hölle, was gaming betrifft.
Nichtmal ein 18+ Rating gibt es, nur ein 15+, die PS3 kostete dort zum launch 1000 AUD, was ~1072 US$ oder 820€ entrspricht. Games kosten auch 80-100 AUD also umgerechnet 65-82€ :ugly:
Ich würde auch keine Wifi PS Vita für 350€ ohne games und ohne memorycard kaufen. xD


Naja, darf man so auch nicht rechnen. Das Durchschnittsgehalt da unten ist viel höher. Ein Kumpel von mir war 1 Jahr da unten und hat "gejobbt" und kam mit 30.000$ erspartem zurück, kann also garnicht so schlecht sein da unten was den Verdienst angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Sicherheit ist das der Grund. Aber ob's ein Nachteil für Sony ist, sei mal dahingestellt.
Dann kaufen diejenigen die die Vita wollen eben woanders? :nix:

Jemand der mal eben in einen Laden geht um eine Vita zu kaufen, weil er z.B. Werbung gesehen hat, aber stattdessen nur den 3DS vorfindet nebst schon großen Spielelineup für alle Geschmäcker, wird sich dann vielleicht doch diesen kaufen statt einer Vita.

Interessant ist auch das Gamestop in den USA in der Launchzeit der Vita den Preis des 3DS plötzlich um 20 Brit. Pfund senkt. Man könnte denken das Gamestop auch leicht "verschnupft" ist wegen dem Retail-Online-Shop der Vita. Quelle: http://www.gamesradar.com/3ds-gamestop-price-drops-150-right-vita-launch-going-happen-everywhere/

Dabei handelt es sich übrigens (auch wenn im Artikel anderes vermutet wird) um einen völlig eigemächtigen Zug von Gamestop, der zeitlich beschränkt ist und der keine allgemeine Preisreduktion nach sich ziehen wird. Offensichtlich will Gamestop potentielle Vita-Käufer mit der Preisreduktion doch noch zum 3DS verleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand der mal eben in einen Laden geht um eine Vita zu kaufen, weil er z.B. Werbung gesehen hat, aber stattdessen nur den 3DS vorfindet nebst schon großen Spielelineup für alle Geschmäcker, wird sich dann vielleicht doch diesen kaufen statt einer Vita.

Interessant ist auch das Gamestop in den USA in der Launchzeit der Vita den Preis des 3DS plötzlich um 20 Brit. Pfund senkt. Man könnte denken das Gamestop auch leicht "verschnupft" ist wegen dem Retail-Online-Shop der Vita. Quelle: http://www.gamesradar.com/3ds-gamestop-price-drops-150-right-vita-launch-going-happen-everywhere/

Dabei handelt es sich übrigens (auch wenn im Artikel anderes vermutet wird) um einen völlig eigemächtigen Zug von Gamestop, der zeitlich beschränkt ist und der keine allgemeine Preisreduktion nach sich ziehen wird. Offensichtlich will Gamestop potentielle Vita-Käufer mit der Preisreduktion doch noch zum 3DS verleiten.


Tja umso besser, Retail-Downloads sucken, da hat NIntendo sogar betont sich abzusprechen mit den Handelsketten, was haben die Einzelhändler auch davon wenn sie die Konsole schon fast verschenken......nicht schlau von Sony.
 
da können die einzelhändler machenb was sie wollen, früher oder später wird es danach eh hinauslaufen.

Was heißt "können sie machen was sie wollen". Das was sie auf alle Fälle machen können ist: Die Hardware nicht mehr verkaufen und dafür sollte man auch Verständnis haben. Alleine die Internetshops sind schon eine Katastrophe für Elektrofachmärkte (aber gegen die kann man nix machen), wenn jetzt aber auch noch Sony selbst "gegen" die Händler arbeitet und die Spiele online günstiger/bequemer anbietet (oder eben nur online), dann würde ich mich als Händler auch weigern.

Hardware nimmt viel Verkaufsfläche ein und bringt kein Geld ein. Wenn Sony meint, alles über digitale Distribution laufen lassen zu müssen, dann werdne die Händler es Sony danken indem sie das Gerät nicht anbieten. An ner Stelle wo 30 Vitas stehen kann man nämlich auch sehr gut hunderte von Filme verkaufen (also Disks), was sich mehr lohnt als die reine Hardware.

Da sollte Sony einfach schlauer sein und den Märkten eine Alternative anbieten, immerhin bringen DIE das Gerät an den Mann und nicht Sony selbst.
 
da können die einzelhändler machenb was sie wollen, früher oder später wird es danach eh hinauslaufen.

besser später als früh ;-) und ich für meinen teil werde physisch-retail games immer bevorzugen und noch ist es nicht soweit, da hat nintendo eben einem vorteil bei den handelsketten weil der großteil noch nicht bereit dazu ist.....nützt auch nicht wenn die zeit als reif angesehen wird, aber die konsole nicht in den regalen zu finden ist weil sie niemand verkauft.
 
Naja, darf man so auch nicht rechnen. Das Durchschnittsgehalt da unten ist viel höher. Ein Kumpel von mir war 1 Jahr da unten und hat "gejobbt" und kam mit 30.000$ erspartem zurück, kann also garnicht so schlecht sein da unten was den Verdienst angeht.
Hab mich informiert, is wirklich so. Deutschland steht da im Vergleich echt jämmerlich da. xD

Wurde hier eigentlich was gelöscht? Kann mich erinnern mit Calvin im Gespräch gewesen zu sein :nix:
:v:
 
ich studiere wirtschafsinformatik, und da gibts ähnliche fälle mit Blockbuster und Netflix, wo es ziemlich böse geendet hat für Blockbuster.

Deswegen bin ich da etwas enspannter, vorallem weil Sony sogar zweigleisig fährt.
 
da können die einzelhändler machenb was sie wollen, früher oder später wird es danach eh hinauslaufen.

wäre ich vorsichtig. die märkte/handel lenken doch heute viel stärker die unternehmen wie manch einer glaubt. Siehe Wii launch preis damals.

Wenn mehrere große ketten sagen wir nehmen die konsolen nicht auf wegen xyz, wird das jeweilige unternehmen sich wohl so seine gedanken machen müssen.


edit:


ich studiere wirtschafsinformatik, und da gibts ähnliche fälle mit Blockbuster und Netflix, wo es ziemlich böse geendet hat für Blockbuster.

Deswegen bin ich da etwas enspannter, vorallem weil Sony sogar zweigleisig fährt.

netflix geht aber in den staaten auch wegen dem post/verleih service sehr gut ab. Das darf man auch nicht vergessen. Die gehen nicht nur über online verleih...
 
Zuletzt bearbeitet:
uk/eu werbespot: [video=youtube;DGNxHa0bqCI]http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=DGNxHa0bqCI[/video]


währenddessen bei nintendo immernoch der typische shopping tv flair herrscht :yeah2:
 
der post verleih ist ja nur online, netflix hatte keine einzige filiale, ergo gibt es einen Markt, alles online abzuwickeln zukönnen.
 
ich studiere wirtschafsinformatik, und da gibts ähnliche fälle mit Blockbuster und Netflix, wo es ziemlich böse geendet hat für Blockbuster.

Deswegen bin ich da etwas enspannter, vorallem weil Sony sogar zweigleisig fährt.

In Deutz ? Du armer xD

Holst du dir auch ne Vita zum Launch oder eher nicht ?
 
Aber im PSN kann man sich keine Speile liefern lassen sondern nur runterladen, your argument is invalid.

Und ? Steam Käufe sind auch nicht zuunterschätzen. Wie gesagt der Markt der hier madig geredet wird, ist nicht klein. Nur wenn sich Sony so dumm anstellt wie mit der Go dann wird es nichts.

Deswegen die 10 % günstiger im Store als Retail gehen in Ordnung
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom