3DS vs. PS Vita - The War may begin!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
3DS: Touchscreen, das darauf ausgelegt ist, dass Spiele komplett nur darüber gesteuert werden können.
Vita: Touchscreen, das darauf ausgelegt ist, dass Spiele es teilweise nutzen können.

Ist doch ok so. Macht einen Screen ja nicht besser oder schlechter... nur anders. :)
 
3DS: Touchscreen, das darauf ausgelegt ist, dass Spiele komplett nur darüber gesteuert werden können.
Vita: Touchscreen, das darauf ausgelegt ist, dass Spiele es teilweise nutzen können.
Super Street Figher IV 3D und auch Resident Evil: Revelations zeigen doch, dass man den Touchscreen auch für "ab und an" verwenden kann. Und das funktioniert einwandfrei. Also erklärt das nicht, wieso man auf kapazitiven Touchscreen gesetzt hat. Man hätte nämlich für deine Auslegung, also dass die Vita nur für Spiele ausgelegt ist, die den Screen teilweise nutzen, auch den resistiven nehmen können. Der resistive Bildschirm vereint beide Möglichkeiten.
 
3DS: Touchscreen, das darauf ausgelegt ist, dass Spiele komplett nur darüber gesteuert werden können.
Vita: Touchscreen, das darauf ausgelegt ist, dass Spiele es teilweise nutzen können.

Ist doch ok so. Macht einen Screen ja nicht besser oder schlechter... nur anders. :)

Eher so:

3DS: Touchscreen, das darauf ausgelegt ist, dass Spiele komplett oder teilweise darüber gesteuert werden können.
Vita: Touchscreen, das darauf ausgelegt ist, dass Spiele es nur teilweise nutzen können.

Bis jetzt gab es für die Vita Gimmicks noch keine wirklich sinnvolle Aktion, die man nicht auch mit den Buttons problemlos hätte ausführen können. Uncharted mit Klettern, oder pseudo B uttons im Rand die mana uch auf die normalen Tasten hätte legen können. Für Spielereien wie LBP oder dieses Murmelspiel ist es aber ganz nett.
 
Du wirst einen Shooter niemals mit dem kapazitiven Screen der Vita einen Shooter spielen können. Das das bei einem kleinen Screen wie dem DS sogar schon funktioniert, ist ja sogar ein Beweis dafür. Multitouch ist ein Smartphone-Ding, nicht mehr und nicht weniger, einfach weil es gut zum surfen ist und Spielereien erlaubt. Beweis dafür ist ja auch Sonys vorhaben, iOS-mäßige Spiele auf der Vita anzubieten und eine 3G Variante auf den Markt zu werfen (die nichtmal Spielen für unterwegs ermöglicht, also nur zum Surfen zu gebrauchen ist). Und wie ist das eigentlich? Rezissiv würde mit einem OLED Screen ja auch garnicht funktionieren, oder? Wäre ein weiterer Grund, wieso Sony sich dagegen entschieden hat. Spielerisch macht ein rezisiver einfach mehr Sinn.

Bei dem Handling der Vita mache ein rezessiver überhautp keinen Sinn und wurde die Sinnhaftigkeit der zwei Analogsticks und des Reartouchpads völlig obloset machen. Der Kapazitiver TS ist bei dem Design der Vita perfekt, und ist für mehr einsetzbar als fürs Surfen, wie auch schon bei SP sie für mehr einsatzbar sind als für Spielerein, wenn es anders wäre, wäre der rezessive des 3DS erst recht für nicht mehr nötig als für Spielerein.
 
Bisher ist das wie bei der Vita auch beim 3DS nur ein nettes Gimmick. Von meinen 5 3DS Spielen ist keins dabei welches sich ausschließlich über den Touchscreen steuern lässt.

Und diese "Gimmicks" kann ich auch problemlos mit dem Finger bedienen, da ist mir egal ob der Screen kapazitiv oder rezissiv ist, funktioniert beides ganz gut ;)
 
Und die Präzision, klar, auf so nem Mini-Display wie beim 3DS haste mit nem Finger schlechte Karten, aber das Vita-Display ist sehr viel größer, das bleibt von der besseren Präzision des Stylus nicht mehr viel übrig.

Unsinn, sowas wie meteos oder Traumacenter wäre eben unmöglich auf der vita. Leider fehlen solche Spiele aktuell auch am 3DS, ändert aber nichts daran, dass sie möglich wären.
 
@Kretshar&Roylet: So war es eigentlich auch gemeint. Daher das "können"... müssen aber nicht komplett darüber gesteuert werden. :)
(...) Bis jetzt gab es für die Vita Gimmicks noch keine wirklich sinnvolle Aktion, die man nicht auch mit den Buttons problemlos hätte ausführen können. Uncharted mit Klettern, oder pseudo B uttons im Rand die mana uch auf die normalen Tasten hätte legen können. Für Spielereien wie LBP oder dieses Murmelspiel ist es aber ganz nett.
wenn ich dieses Rumgewische für simple Aktionen bei Uncharted sehe, bekommen ich fast Heulkrämpfe. :D Wirkt sehr aufgesetzt ( nach dem Motto: "jetzt haben wir nen und müssen ihn nun nutzen"). Ist absolut nichts meins. Aber solange es nur optional ist, kann ich damit leben. Ein paar Minispiele in UC gehen wohl nur über den Screen... naja,... mal sehen wie es umgesetzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn, sowas wie meteos oder Traumacenter wäre eben unmöglich auf der vita. Leider fehlen solche Spiele aktuell auch am 3DS, ändert aber nichts daran, dass sie möglich wären.

Und auf dem 3DS wäre schon allein die Anfangssequenz von LBP nicht möglich, oder Little Deviants. Wem interessierts also?
 
Und auf dem 3DS wäre schon allein die Anfangssequenz von LBP nicht möglich, oder Little Deviants. Wem interessierts also?

Wegen ein paar Multitouchspielereien? Mag sein, aber die Präzision eines Touchpen ist einfach ein dicker Pluspunkt bei Games und überwiegt die wenigen Vorteile eines kapazitiven Touchscreens bei weitem. Und der TS des 3DS lässt sich genausogut auch mit Fingern bedienen und das keinen Deut schlechter als bei der Vita oder einem iPod touch.

Auch wenns noch überraschend wenige 3DS-Games gibt, die vernünftig vom TS Gebrauch machen, werden künftig Kid Icarus und eine neue Version von Flipnote Studio kommen. Beides not possible auf Vita.

Vielleicht setzt Nintendo in Zukunft auch stärker auf kapazitive Touchscreens, aber sinnvoll und positiv für uns Gamer wär das nicht. Und wer ein ein bisschen objektiv darüber nachdenkt und das Für und Wider abwägt, sollte eigentlich zum selben Schluss kommen, statt mit dem absurden Argument "Appledevices haben kapazitive Touchscreens und Apple ist voll cool und deshalb ist der Sonytouchscreens automatisch auch cool" jegliche logischen Vorteile der viel genaueren Stiftsteuerung totzuschlagen. :-)
 
Deine genannten Spiele sind so innovativ wie ein Butterbrot :nix:

Scheinbar auch noch mit verdorbener Butter, wenn ich mir die Edge Wertung ansehe:

Little Deviants – 5 :kruemel:

Oh, jetzt kramen wir wieder das Unwort aus dem Jahren 2005-2008 raus, innovativ. Wenn es am Ende darum geht, was mich herzlich wenig interessiert, wo liegen denn nun die Innovationen bei Nintendo, speziell auf der Softwareseite auf dem 3DS?
 
Bei dem Handling der Vita mache ein rezessiver überhautp keinen Sinn und wurde die Sinnhaftigkeit der zwei Analogsticks und des Reartouchpads völlig obloset machen.

Tja, hätten sie das Handling halt mal anders gestaltet. Viel zu großer Handheld mit herausragenden Sticks. Ein völliger Fail für eine mobile Konsole. Passt nicht in die Hosentasche, ganz im gegensatz zu einem Smartphone, welches neben dem Internetfeature halt auch Telefon/SMS Funktion anbietet und somit superior zur Vita steht. Sony hat halt keine Prioritäten gesetzt und wollte alles in einem vereinen, deshalb ist so ein riesen Ding bei rumgekommen, was den Markt natürlich nicht interessiert.

Der Kapazitiver TS ist bei dem Design der Vita perfekt, und ist für mehr einsetzbar als fürs Surfen, wie auch schon bei SP sie für mehr einsatzbar sind als für Spielerein, wenn es anders wäre, wäre der rezessive des 3DS erst recht für nicht mehr nötig als für Spielerein.

Sowas wie The World Ends with You und Inazuma Eleven kannst du mit einem kapazitiven Screen völlig vergessen. Die 3rd partys werden das Ding auch nur als Gimmicks nutzen. Auch Click and Point Adventures wie Layton sind völliger Schwachsinn bei einem kapazitiven Screen, einfach weil man auch kleine Objekte anklicken können muss.

Wie gesagt, für Spielereien ganz nett, aber da bietet der 3DS für Spiele die bessere Variante.
 
Wegen ein paar Multitouchspielereien? Mag sein, aber die Präzision eines Touchpen ist einfach ein dicker Pluspunkt bei Games und überwiegt die wenigen Vorteile eines kapazitiven Touchscreens bei weitem. Und der TS des 3DS lässt sich genausogut auch mit Fingern bedienen und das keinen Deut schlechter als bei der Vita oder einem iPod touch.

Die Bedinung wird erkauft durch die Kastration des Handlings. Wenn der TS des 3DS zum Einsatz kommt, steht er im Mittelpunkt der ganzen Bedienung, das hat Vita nicht nötig, bei ihr ist es ein zusätzliches Element, bei der getrost auf die paar Minispiele und Spielerein, welche die Präzision des Stiftes erfoderlich machen, verzichtet werden kann.


Auch wenns noch überraschend wenige 3DS-Games gibt, die vernünftig vom TS Gebrauch machen, werden künftig Kid Icarus und eine neue Version von Flipnote Studio kommen. Beides not possible auf Vita.

Das Lustige ist, bei Vita müsste man sich diesen Krampf bei Kid Icarus gar nicht antun, man wurde gleich auf den zweiten Analogstick setzen.

Vielleicht setzt Nintendo in Zukunft auch stärker auf kapazitive Touchscreens, aber sinnvoll und positiv für uns Gamer wär das nicht. Und wer ein ein bisschen objektiv darüber nachdenkt und das Für und Wider abwägt, sollte eigentlich zum selben Schluss kommen, statt mit dem absurden Argument "Appledevices haben kapazitive Touchscreens und Apple ist voll cool und deshalb ist der Sonytouchscreens automatisch auch cool" jegliche logischen Vorteile der viel genaueren Stiftsteuerung totzuschlagen. :-)

Ich habe kein iPhone, kein iPad, kein iPod und generell nichts von Apple, aber ich gehe jetzt mal davon aus dass du so gut wie alles von Nintendo hast.

Tja, hätten sie das Handling halt mal anders gestaltet. Viel zu großer Handheld mit herausragenden Sticks. Ein völliger Fail für eine mobile Konsole. Passt nicht in die Hosentasche, ganz im gegensatz zu einem Smartphone, welches neben dem Internetfeature halt auch Telefon/SMS Funktion anbietet und somit superior zur Vita steht. Sony hat halt keine Prioritäten gesetzt und wollte alles in einem vereinen, deshalb ist so ein riesen Ding bei rumgekommen, was den Markt natürlich nicht interessiert.

Hosentasche :lol:
Es ist schön dass Sony auf ein anderes Desig gesetzt hat, einen 3DS gibt es nämlich schon. Mir scheint es bei euch eine regelrechte Enttäuschung zu sein, dass Sony auf was anderes gesetzt hat, nachdem man jahrelang prognostiziert Sony wurde den DS nachmachen. Ist am Ende gut das Sony auf was anderes gesetzt hat, da dass Desig des 3DS schlicht ein Graus ist, sorry.

Sowas wie The World Ends with You und Inazuma Eleven kannst du mit einem kapazitiven Screen völlig vergessen. Die 3rd partys werden das Ding auch nur als Gimmicks nutzen. Auch Click and Point Adventures wie Layton sind völliger Schwachsinn bei einem kapazitiven Screen, einfach weil man auch kleine Objekte anklicken können muss.

Wie gesagt, für Spielereien ganz nett, aber da bietet der 3DS für Spiele die bessere Variante.

Dafür gibt es wiederum andere Einsatzmöglichkeiten, es ist ein wening schwachsinnig Features auf einzelne Spiele runterzubrechen, geraede wenn es Gegenbeispiele gibt, welche wiederum nur auf Vita funktionieren, nicht auf 3DS, das Spielchen geht also auch anders herum. Das Anklicken von kleineren Objekten ist mit einen kapazitiven TS übrigens kein Problem, sonst wäre das Intenet Sufen ein Problem, erst recht bei Geräten mit einen weit kleineren Screen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist aber ja kein Nachteil, dass man den Touchscreen der Vita nicht so intensiv nutzen kann wie beim 3DS. Es ist ja nicht so, dass man jetzt versuchen wird Layton (nur als Beispiel) auf die Vita zu portieren und daran scheitern wird. Die Hardware bekommt eben darauf zugeschnittene Spiele. Das was schon immer so und wird auch immer so sein. Hab einige Konsolen, die völlig ohne Touchscreen auskommen... und siehe da: Ich hab mit denen auch meinen Spaß! :)

Klar, wer unbedingt ne Touchsteuerung mit nem Stylus haben muss, für denjenigen wird die Vita nie was sein.
 
Du wirst einen Shooter niemals mit dem kapazitiven Screen der Vita einen Shooter spielen können.

Wer würde das auch wollen :kruemel:
Jeder normale Mensch wird Shooter auf der Vita mit den Analog Sticks spielen wollen. Und auch auch die möglihkeit dazu.

Und diese ganze Diskussion wegen der Touchscreens ist einfach nur mega subjektiv. In wie fern es besser ist mit nem Pen ganz präzise ne Milz raus zu schneiden, oder mit Multitouch Objekte zu bewegen ist einfach Meinungssache.
Und die Spiele, auf dem DS, die eine wirklich präzise Touchpen Steuerung verlangen, kann man an einer Hand ablesen.

Und dann mit sowas wie Flipnote zu kommen :kruemel:
Genau so gut könnte ich sagen, eine Google Maps App würde auf dem 3ds nie funktionieren, weil sie kein GPS hat :kruemel:

Das die Vita einen kapazitiven TS hat ist die einzig logische und korrekte Wahl. In anbetracht des Designs und der ausrichtig für Spiele. Mal im Spiel easy was hin und her zu wischen klappt wunderbar auf der Vita, jedoch mit nem Pen da zu versuchen präzise rum zu wurschteln wäre einfach Falsch. Dann könnte man behaupten, die Vita sei nicht durchdacht.
 
Die Bedinung wird erkauft durch die Kastration des Handlings. Wenn der TS des 3DS zum Einsatz kommt, steht er im Mittelpunkt der ganzen Bedienung, das hat Vita nicht nötig, bei ihr ist es ein zusätzliches Element, bei der getrost auf die paar Minispiele und Spielerein, welche die Präzision des Stiftes erfoderlich machen, verzichtet werden kann.




Das Lustige ist, bei Vita müsste man sich diesen Krampf bei Kid Icarus gar nicht antun, man wurde gleich auf den zweiten Analogstick setzen.



Ich habe kein iPhone, kein iPad, kein iPod und generell nichts von Apple, aber ich gehe jetzt mal davon aus dass du so gut wie alles von Nintendo hast.

Tatsächlich ist gerade der Touchscreen der Vita ausschließlich für kleine Spielereien und Minispiele ausgelegt, während der DS hinreichend bewiesen hat, wie enorm Spiele durch eine Touchpensteuerung bereichert werden können.

Gut möglich, dass Kid Icarus auch optionale Sticksteuerung über das Circle pad pro bieten wird. Die TS-Steuerung wird immerhin die grösstmögliche Genauigkeit liefern, die ein Shooter ohne Mausunterstützung haben kann. Wenn dir schwammige Analogsticks lieber sind - in Ordnung. Aber ein objektiverbarer Vorteil ist das sicherlich nicht.


Ich hab tatsächlich die meisten Spielkonsolen von Nintendo, zock aber auch ab und an ganz gern ne Runde auf dem Ipod touch meines Neffen und kann daher durchaus vergleichen. Ein paar Spielkonzepte die auf Multitouch setzen, sind tatsächlich super gemacht, wie zB. Slice it, dass so nicht auf dem 3DS möglich wär und auf der Vita schon.
 
Hosentasche :lol:
Es ist schön dass Sony auf ein anderes Desig gesetzt hat, einen 3DS gibt es nämlich schon. Mir scheint es bei euch eine regelrechte Enttäuschung zu sein, dass Sony auf was anderes gesetzt hat, nachdem man jahrelang prognostiziert Sony wurde den DS nachmachen. Ist am Ende gut das Sony auf was anderes gesetzt hat, da dass Desig des 3DS schlicht ein Graus ist, sorry.

Ja, der japanische Markt scheint da völlig mit deiner Einstellung einig zu ein. Das Design ist SO toll, dass man die Vita in jedem Laden bewundern darf, wie sie zuhauf die Regale schmückt. Den DS konnten sie nicht kopieren (und du wirst mich das auch niemals geschrieben haben sehen), einfach weil es zu offensichtlich war (mit Move sind sie ja schon auf die Fresse geflogen aufgrund der Ähnlichkeit zur Wiimote).

Was DU vom 3DS-Design hälst, ist recht egal, der Erfolg spricht dafür, dass du mit deiner subjektiven Meinung eher zu einer kleinen Randgruppe gehörst und deren Meinung ist einfach unwichtig für Nintendo.

Ich rede allgemein davon, dass die Vita ein Designfail ist. Nicht aus meiner subjektiven Sicht, sondern einfach weil das Design nicht praktikabel ist für unterwegs. Japaner sind viel unterwegs, die wollen Mobilität und die haben keine 1x1m große Hosentaschen wo so ein Gerät reinpasst.

Dafür gibt es wiederum andere Einsatzmöglichkeiten, es ist ein wening schwachsinnig Features auf einzelne Spiele runterzubrechen, geraede wenn es Gegenbeispiele gibt, welche wiederum nur auf Vita funktionieren, nicht auf 3DS, das Spielchen geht also auch anders herum. Das Anklicken von kleineren Objekten ist mit einen kapazitiven TS übrigens kein Problem, sonst wäre das Intenet Sufen ein Problem, erst recht bei Geräten mit einen weit kleineren Screen xD

Mag sein, wobei das nur auf statische Objekte zutrifft. Und ich rede hier nicht von Textgröße, sondern noch kleiner, fast Pixelgenau. Die Gegenbeispiele die du nennen könntest wären Minispielchen wie LBP oder dieses Murmelspiel. Alles Spiele, die eh kaum Anklang am Markt finden werden.
 
Tatsächlich ist gerade der Touchscreen der Vita ausschließlich für kleine Spielereien und Minispiele ausgelegt, während der DS hinreichend bewiesen hat, wie enorm Spiele durch eine Touchpensteuerung bereichert werden können.
Ohja... Layton und Co. würden anders gar nicht funzen und machen mit dem Stylus enorm viel Spaß. Die beiden Zeldas hingegen haben mir Steuerungstechnisch nicht gefallen, da hätte ich mir lieber ne klassische Button/Stick-Vaiante gewünscht. Ist sicher Geschmackssache. :)

Im Grunde: Alle Konsolen haben ihre Vor- und Nachteile. Jeder muss für sich sehen, was einem besser gefällt oder nicht... ist eben was enorm subjektives. Auf ein objektives und allgemeingültiges gut/schlecht wird man sich nicht einigen können, wozu auch? Ich finde sowohl den 3DS als auch die Vita gut. Habe deswegen einen 3DS und werde mir die Vita zulegen. Da muss ich mir nicht den Kopf darüber zerbrechen, dass ich mit der Vita nicht Punktgenau mit nem Stylus einen Fusel treffe oder nicht dem 3DS den Rücken kraulen kann, um weitere Spielerein im Spiel auszulösen. ^^
 
Unsinn, sowas wie meteos oder Traumacenter wäre eben unmöglich auf der vita. Leider fehlen solche Spiele aktuell auch am 3DS, ändert aber nichts daran, dass sie möglich wären.

dann ist der 3d bildschirm wieder obsolet.
es gibt es kaum schlecht designte geräte als der 3ds. das schlechteste wäre wohl der virtualboy :nix:
 
Und die Spiele, auf dem DS, die eine wirklich präzise Touchpen Steuerung verlangen, kann man an einer Hand ablesen.

stimmt ganz einfach nicht.

Picross
Picross 3D
Flipnote Studio
Wario Ware
Elite Beat Agents
2 Kirby Games
Yoshis Touch and go
Art Academy
Brain Training
The World ends with you
Meteos
(teilweise) die Laytongames
Metroid Hunter
Soul Bubbles
2 Zeldagames
2 Scribblenauts
Puzzleleaque

und so weiter und so fort. Gibt noch zig andere, aber das waren die, die mir spontan eingefallen sind.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom