Android

S5 Vs. Z2

[video=youtube;AMfo-Sc3dk4]http://www.youtube.com/watch?v=AMfo-Sc3dk4[/video]

Das Z2 sieht im Vergleich einfach nur gut aus. :love3:
 
Ich könnte mich jetzt nur wieder aufregen. Ich habe mir ja aus den USA einen Chromecast mitgenommen und auch wenn das ein extrem eingeschränktes Gerät ist, schien es zuerst ganz gut zu funktionieren. Nur startet das Teil seit gestern einfach mitten beim Abspielen von Mediendateien einfach neu, ohne konkretes Muster dahinter. Ich habe es ja wirklich nur gut gemeint, statt mein Nexus 7 gleich in die Ecke zu feuern, nachdem der SlimPort-Adapter schon ein Reinfall war. Aber anscheinend gibt es gar keine 100%tig funktionierende Variante um mein Google-Device irgendwie an meinen LCD zu binden.

Wenn ich dann irgendwo ganz freundlich und vorsichtig nach Hilfe frage, kriege ich in den meisten Fällen entweder gar keine Antwort, weil die Leute auch keine Lösung wissen oder sogar noch eine reingewürgt, weil es angeblich meine Schuld wäre und Google nichts dafür könne, wenn <XYZ/Router/PC/Tablet> nicht bei mir funktioniert.

Ich frage mich einfach wo das hinführen soll. Apple hat sein MFi-Programm, aber bei Google scheint nicht mal das eigene Zubehör getestet zu werden. Könnte man zumindest meinen. Ich bin ja auch nicht der einzige mit irgendeinem Problem. Die entsprechenden Foren sind ja voll damit. Ganz ehrlich? Dann soll Google erstmal seine Hausaufgaben machen, bevor es das Produkt herausbringt und das SDK freigibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mich jetzt nur wieder aufregen. Ich habe mir ja aus den USA einen Chromecast mitgenommen und auch wenn das ein extrem eingeschränktes Gerät ist, schien es zuerst ganz gut zu funktionieren. Nur startet das Teil seit gestern einfach mitten beim Abspielen von Mediendateien einfach neu, ohne konkretes Muster dahinter. Ich habe es ja wirklich nur gut gemeint, statt mein Nexus 7 gleich in die Ecke zu feuern, nachdem der SlimPort-Adapter schon ein Reinfall war. Aber anscheinend gibt es gar keine 100%tig funktionierende Variante um mein Google-Device irgendwie an meinen LCD zu binden.

Wenn ich dann irgendwo ganz freundlich und vorsichtig nach Hilfe frage, kriege ich in den meisten Fällen entweder gar keine Antwort, weil die Leute auch keine Lösung wissen oder sogar noch eine reingewürgt, weil es angeblich meine Schuld wäre und Google nichts dafür könne, wenn <XYZ/Router/PC/Tablet> nicht bei mir funktioniert.

Ich frage mich einfach wo das hinführen soll. Apple hat sein MFi-Programm, aber bei Google scheint nicht mal das eigene Zubehör getestet zu werden. Könnte man zumindest meinen. Ich bin ja auch nicht der einzige mit irgendeinem Problem. Die entsprechenden Foren sind ja voll damit. Ganz ehrlich? Dann soll Google erstmal seine Hausaufgaben machen, bevor es das Produkt herausbringt und das SDK freigibt.


Sorry, mir scheint es auch so, als ob du jeden Tag einen neuen Bullshit erfindest. Ringst du nach Aufmerksamkeit oder was geht ab?

Zum Thema: Das gute ist, dass wahrscheinlich alle Smartphones erst nach dem HTC One 2 erscheinen, so kann man sich gut entscheiden, falls man ein neues Smartphone sucht. Momentan sehe ich aber auch das Z2 ganz vorne.
 
Ich verstehe Samsung da auch wirklich nicht. Sony und HTC haben doch letztes Jahr gezeigt, wie man haptisch und optisch hochwertige Geräte designed. Nach dem sich das S4 schon schlechter als das S5 verkaufte, hätte ich da mehr erwartet. Aktuell kommt es mir immer mehr so vor, dass Samsung keine Linie hat. Packen die Geräte mit tausend Sachen voll, ohne wirkliches Konzept. Natürlich ist das S5 trotzdem ein Top-Gerät... aber meins wäre es nicht.
 
Sorry, mir scheint es auch so, als ob du jeden Tag einen neuen Bullshit erfindest. Ringst du nach Aufmerksamkeit oder was geht ab?
Kannst du mal versuchen deine Wortwahl zu überdenken? Vielen Dank. Das ist übrigens kein Bullshit, sondern die reine Wahrheit. Schau doch selbst bei xda-developers was die Leute teilweise für Probleme mit dem SlimPort-Adapter haben. Mit Chromecast sieht es zur Zeit noch teilweise genauso aus und MiraCast ist z.Z. noch zu unstabil.
 
Ich verstehe Samsung da auch wirklich nicht. Sony und HTC haben doch letztes Jahr gezeigt, wie man haptisch und optisch hochwertige Geräte designed. Nach dem sich das S4 schon schlechter als das S5 verkaufte, hätte ich da mehr erwartet. Aktuell kommt es mir immer mehr so vor, dass Samsung keine Linie hat. Packen die Geräte mit tausend Sachen voll, ohne wirkliches Konzept. Natürlich ist das S5 trotzdem ein Top-Gerät... aber meins wäre es nicht.

Samsung kann durch ihre Produkte, einfach günstiger einnkaufen, die packen overpowerte cpus sogar in ihre Smartwatches, und die dinger sind total beschissen programmiert was Software angeht, die lösen sowas nur durch gute hardwarepower, und nicht durch geschicktes programmierung, so dass man mehr vorteile hätte. Überall ihren mist samsung apps drauf geklatscht und die werden ja auch immer mehr, anstatt weniger. Zb Sony hatte früher auch ne eigene Oberfläche mit viel unnützem, die sind aber davon weg gegangen, sollte Samsung auch mal machen...
 
Ich verstehe Samsung da auch wirklich nicht. Sony und HTC haben doch letztes Jahr gezeigt, wie man haptisch und optisch hochwertige Geräte designed. Nach dem sich das S4 schon schlechter als das S5 verkaufte, hätte ich da mehr erwartet. Aktuell kommt es mir immer mehr so vor, dass Samsung keine Linie hat. Packen die Geräte mit tausend Sachen voll, ohne wirkliches Konzept. Natürlich ist das S5 trotzdem ein Top-Gerät... aber meins wäre es nicht.

Das ist es auch. Samsung hat keine Linie, kein Konzept. Das beweist spätestens das Galaxy S5. Samsung ist mehr oder weniger zufällig so erfolgreich in der Smartphonesparte geworden. Samsungs stärke ist seine Möglichkeit, sehr schnell auf den Markt zu reagieren. So schnell wie kein anderer im Markt. Gepaart mit der exzellenten Technik, die sie durch ihre eigenen Sparten haben (Prozessoren, Bildschirme, etc.) eine mächtige Waffe.

Als das ultradünne iPad2 rauskam, hat Samsung innerhalb von nur 2 Monaten ein neues ebenso dünnes gerät entwickelt, weil das momentan sich in Entwicklung befindende zu dick war im Vergleich. Sowas kann keine andere Firma der Welt leisten.

comparison-10-1-10-1v3.jpg

comparison-10-1-10-1v5.jpg


Samsung kann aber keine eigenen Konzepte entwickeln. Das sieht man an den (missglückten) Smart TVs und auch an den Smartwatches, die sie bis dato rausgebracht haben. Samsung braucht eine Vision, die sie dann kopieren können.

Seitdem S3 ist aber klar geworden - was eigenes kriegen die nicht auf die Beine gestellt. Sie sind mit ihrem Industrialdesign komplett ratlos.

Unroot-Samsung-Galaxy-S2.jpg

20120614T020754.jpg

samsung-galaxy-s-4-verizon-pr-1366323265.jpg

Samsung-Galaxy-S5-630x538.jpg

Ich war nie ein Fan des Galaxy S3 - aber man hat wenigstens das Konzept verstanden (inspired by nature, das Gerät soll einem Kiselstein ähneln, deshalb auch dieses gebürstete Metall als Textur. Davon ist aber gar nix mehr übrig geblieben, man würfelt die Texturen nur so durcheinander. Zuerst gebürstet, dann leicht perforiert und jetzt hat man nur noch hinten diese gimples und vorne ist es komplett glatt...

Mittlerweile hat man auch jedden Appledienst mit einem Pendant kopiert (S voice, diese Passbook app, etc.).
Warum Samsung nicht auf verbesserte Verarbeitung und Materialien setzt, ist unverständlich. Sie können es natürlich, das haben sie bereits mehrfach bewiesen (Ativ Book Series 9 beispielsweise). Jetzt wo Smartphones zumindest momentan technologisch soweit fortentwickelt sind (quas core cpu, full hd screens) büsst samsung auch seinen technischen Vorsprung gegenüber Konkurrenten wie HTC und Sony ein. Hardware geht einfach nicht mehr soviel , ausser wenn wir irgendwann biegbare smartphones kriegen, was noch eine kleine weile hin sein wird.

Die meiste Innovation geht mittlerweile von der Software oder der Kombination aus Software und Hardware aus und da ist Samsung traditionell ganz schlecht.
 
Ich denke auch, dass sie da in Zukunft abschmieren werden... Der Erfolg der ersten Galaxy Modelle kommt IMHO von dem (vor allem damals) tollen und bildgewaltigen OLED-Display in Kombination mit wirklich schneller Hardware (man schaue sich z.B. mal die damaligen Handys der Konkurrenz an, was hat mein Xperia X10 gezuckelt und geruckelt). Samsung konnte das "Feeling" des iPhones sozusagen auf Android übertragen. Das Galaxy S3 war danach ein neues Design, man hatte eben dieses "Nature-Design", eine eigene Richtung und ich habe das Gerät sehr gerne die letzten beiden Jahre genutzt. Haptisch kein iPhone, aber sehr gut verarbeitet, stabil, technisch auf dem neusten Stand und schnell. Aber ab dem S4 wurde es dann schon komisch... und das S5 zeigt jetzt wirklich, dass Samsung die Ideen ausgegangen sind. Außer sie haben einen Vertrag mit der Ärztekammer, da die Patientenanzahl vermutlich in Zukunft in die Höhe schnellen wird, weil alle glauben mit ihrem Puls sei etwas nicht in Ordnung...

Na ja, ich werde mir das Xperia Z2 holen, gefällt mir optisch super und bietet mir an Features das, was ich von einem aktuellen Smartphone mir wünsche :)
 
Nexus und Play Editions können sich jetzt übrigens den Google Now Launcher aus dem Play Store laden.
 
Ich denke auch, dass sie da in Zukunft abschmieren werden... Der Erfolg der ersten Galaxy Modelle kommt IMHO von dem (vor allem damals) tollen und bildgewaltigen OLED-Display in Kombination mit wirklich schneller Hardware (man schaue sich z.B. mal die damaligen Handys der Konkurrenz an, was hat mein Xperia X10 gezuckelt und geruckelt). Samsung konnte das "Feeling" des iPhones sozusagen auf Android übertragen. Das Galaxy S3 war danach ein neues Design, man hatte eben dieses "Nature-Design", eine eigene Richtung und ich habe das Gerät sehr gerne die letzten beiden Jahre genutzt. Haptisch kein iPhone, aber sehr gut verarbeitet, stabil, technisch auf dem neusten Stand und schnell. Aber ab dem S4 wurde es dann schon komisch... und das S5 zeigt jetzt wirklich, dass Samsung die Ideen ausgegangen sind. Außer sie haben einen Vertrag mit der Ärztekammer, da die Patientenanzahl vermutlich in Zukunft in die Höhe schnellen wird, weil alle glauben mit ihrem Puls sei etwas nicht in Ordnung...

Na ja, ich werde mir das Xperia Z2 holen, gefällt mir optisch super und bietet mir an Features das, was ich von einem aktuellen Smartphone mir wünsche :)

Ich bin mir auch sicher, dass ein grosser Anteil an Samsungs Erfolg die doch Anfangs frappierende ähnlichkeit zum iPhone und zu iOS war. Dies dann noch gepaart mit der Tatsache, dass das iPhone vor allem in Amerika bei vielen Carriern nicht erhältlich war. Da waren die Samsung Handys eine gute Alternative, für welche die bei ihrem Provider gefangen waren und etwas was wie das iPhone war haben wollten. Auf diesen Erfolg hat Samsung dann aufgebaut. Vor allem auch mit viel Marketing. Jetzt muss das Galaxy S aber für sich selbst stehen und eine eigene Identität haben und damit kommt Samsung nicht klar.
 
Stimmt es eigentlich, dass die Kamera vom Z1 Compact nicht so gut sein soll?

Hat jemand das LG G2? Wie findet ihr es?
 
Ich habe gelesen, dass die Kamera unter bestimmten Verhältnissen
schlechte Bilder macht wenn man den Blitz benutzt. Manche sagen
es gibt einen Konstruktionsfehler andere sagen es liegt an der Software.

Ich werde einfach mal abwarten, wie sich das Ganze weiterentwickelt.
 
Ich würde das S5 jetzt nicht abschreiben bloß weil es schlecht aussieht. Die Performance des OLED-Screen und der Kamera sind doch ziemlich interessant. Ersteres weil Samsung hier bei jeder Version riesige Fortschritte gemacht hat, letzteres weil sie von Sonysensoren auf eigene Produkte umsteigen.

Beim Z2 würde ich noch abwarten wie das Display dann wirklich aussieht. Die W9-Serie mit Triluminous-Display genießt bei Enthusiasten ja auch nicht gerade grenzenlose Zustimmung wegen dem erweiterten Farbraum, der nun einmal keine korrekte Farbdarstellung bei sRGB-Inhalten erzeugt. Ich stehe dem etwas skeptisch gegenüber auch wenn größere Farbräume wesentlich interessanter sind als immer höhere Auflösung, der Content dafür muss auch vorhanden sein.

Übrigens werden S5 und Z2 mit ziemlich hoher Sicherheit ohnehin innerhalb weniger Monate durch neue Flaggschiffe ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Flaggschiffe kommen immer ;-) Nur irgendwann muss man halt mal zuschlagen xD
Du hast dich doch über die Specs des S5 beschwert. Der 801 ist nun einmal der aktuellste Chip aber ein Modell mit 805 dürfte recht bald erscheinen. Die Specs des S5 wurden von vielen Seiten nahezu haargenau vorhergesagt, ist doch klar warum das so ist. ;-)
 
Zurück
Top Bottom