Jede Menge Bugs
Android 4.2 scheint übereilt freigegeben worden zu sein: So zicken einige der Widgets wie etwa die vorinstallierte Uhr immer wieder, werden sekundenlang, wiederholt oder dauerhaft nur teilweise angezeigt und stören mitunter andere Widgets auf demselben Startbildschirm. Auch erscheint die gewählte Ruheanzeige, etwa eine große Digitaluhr, während des Aufladens, ausschließlich dann, wenn das Telefon vor dem Laden in den Ruhezustand versetzt wurde – doch nicht, ohne zuvor noch einmal für den Bruchteil einer Sekunde den zuletzt gezeigten Bildschirminhalt aufblitzen zu lassen, das ist schlichtweg unsauber programmiert. Der Ruhemodus beamt anstelle der Uhr wahlweise auch wabernde Farben, eine Diashow, sowie Thumbnail-„Postkarten“ auf den Sperrbildschirm.
Des weiteren fiel auf, dass die Ruheanzeige während des Ladevorgangs bei einem eingegangenen, nicht angenommen Anruf nicht zuverlässig wieder aktiviert wird. In manchen Fällen blieb es dauerhaft bei der Darstellung des Startbildschirms, in anderen kehrte der Ruhemodus nach drei bis zehn Minuten zurück. Dieses Phänomen trat sowohl beim Laden per Kabel als auch beim induktiven Laden auf. Das kann aber nicht Sinn der Sache sein: Zur Signalisierung verpasster Anrufe gibt es schließlich Front-LEDs. Über eine solche soll eigentlich auch das Nexus 4 verfügen, allerdings meldete sich diese trotz Aktivierung der entsprechenden Optionen im Test nicht ein einziges Mal – vielleicht war sie am zur Verfügung gestellten Testgerät auch schlicht und ergreifend defekt.
Darüber hinaus stürzte die Kamera-App nach jedem HDR-Foto komplett ab, da half nur noch ein Neustart des Smartphones. Gespenstisch: In einem Fall machte sich das Nexus 4, auf der induktiven Ladestation liegend, selbständig und wählte beliebige Ziffern wie von Geisterhand! Ein anderes Mal wurde ohne jedes Zutun plötzlich die Liste der zuletzt genutzten Apps geöffnet und der RSS-Reader ausgewählt. Es regt sich daher der Verdacht, dass es sich derzeit noch um eine Beta-Software handelt. Auf Nachfrage bestätigte Google schließlich, dass zum Verkaufsstart am 13. November ein Update geplant sei – welche Funktionen respektive Bugfixes dieses bringen wird, ist derzeit nicht bekannt. Einzig fest scheint zu stehen, dass das Update die Möglichkeit eröffnen wird, auf dem Sperrbildschirm Widgets wie Kalender oder E-Mail zu platzieren, auch solche von Drittanbietern
...
Google Nexus 4 im Test: Handhabung: Android 4.2 in Reinkultur - weiter lesen auf FOCUS Online:
http://www.focus.de/digital/handy/h...ung-android-4-2-in-reinkultur_aid_858335.html