Hardware Media Player für HD Inhalte

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller sebi88
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Sag mal lima, warum hast du eigentlich letztendlich beim Popcorn c-200 zugeschlagen und nicht beim HDI Dune Base? Was war für dich letztendlich der Vorteil?

Weil ich hab jetzt viel über kleine Zickereien des Popcorns gelesen (z.B. Netzteil oder die von dir genannten Firmware Probleme)... was mich natürlich schon etwas irritiert. Wenn man soviel Geld dafür ausgibt möchte man ja auch eine gewisse Stabilität.
 
Ich hatte mich dafür entschieden, weil man das Laufwerk einfach tauschen kann ohne die Garantie zu verletzen.

Ich hatte mir auch den Prime geholt, aber zurückgeschickt weil das Laufwerk selbst aus 3m Entfernung noch ganz deutlich zu hören war.

Ein ganz anderes Problem der Sigma Chips wurde jetzt allerdings mal endlich aufgedeckt.Alle Player mit Sigma Chip(WDTV,WDTV Live,Popcorn A100/110/C200 und die Dunes) wählen wenn kein Flag vorhanden ist die falsche Farbumrechnung von YCbCr nach RGB.Das müsste bei HD Material mit BT.709 passieren.
Die Player suchen aber nach diesem Colourflag(Colour_present_flag=1) und da selbst manche Original Blu-rays nicht geflaggt sind werden auch diese nicht richtig abgespielt(von mkvs usw. ganz zu schweigen)

Der Player nimmt einfach immer an, dass BT.601 nimmt was dann dazu führt, dass Grün zu hell wird,rot und blau zu dunkel und Gesichtstöne aussehen als hätten sie einen Sonnenbrand.

Lange Rede kurzer Sinn, ich hab mir jetzt wieder für rund 590€ einen fanless HTPC zusammengebaut der mit XBMC läuft.Der läuft absolut unhörbar und kann HD-DVD,Blu-ray,SAT TV,jegliche MKVs usw. alles in richtigem Farbraum abspielen.Auch mit BD Isos gibts da keine Probleme, selbst die Tondurchschleifung per HDMI funktioniert bei den neuen Boards einwandfrei, also die Bitstreamausgabe.
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Das ist jetzt natürlich schade, dass die Dinger trotz ihres Preises die ganzen Blu-Rays nicht sauber abspielen können. Ein HTPC käme für mich dann aber echt nicht in Frage, vom Budget her schon.

Dann werde ich einfach den hier probieren: http://www.amazon.de/LG-Blu-Ray-Player-W-LAN-schwarz/dp/B002IID2A2 und eine externe Festplatte dazu anschließen.

Damit dürfte mein Bedarf dann gedeckt sein :-/

Was regionfree angeht, so muss ich dann einfach auf gewisse Blu-Ray verzichten, die hier zu lande nicht erscheinen. Damn...
 
Ein ganz anderes Problem der Sigma Chips wurde jetzt allerdings mal endlich aufgedeckt.Alle Player mit Sigma Chip(WDTV,WDTV Live,Popcorn A100/110/C200 und die Dunes) wählen wenn kein Flag vorhanden ist die falsche Farbumrechnung von YCbCr nach RGB.Das müsste bei HD Material mit BT.709 passieren.
Die Player suchen aber nach diesem Colourflag(Colour_present_flag=1) und da selbst manche Original Blu-rays nicht geflaggt sind werden auch diese nicht richtig abgespielt(von mkvs usw. ganz zu schweigen)

Der Player nimmt einfach immer an, dass BT.601 nimmt was dann dazu führt, dass Grün zu hell wird,rot und blau zu dunkel und Gesichtstöne aussehen als hätten sie einen Sonnenbrand.
So ein Dreck :x

Ok, ich bau mir glaub ich nen kleinen Media PC zusammen xD
 
Und mit was für nem Betriebsystem? So Tastatur und Maus auf'm Schoß könnte ich mir nicht vorstellen...

Ich hab mir jetzt mal den LG BD-390 bestellt - mal sehen wie er sich bei mkv-Wiedergabe so anstellt :)
 
Windows 7

Dazu XBMC,ArcSoft Total Media Theatre 3.Fertig

Steuern kann man jede App mit Remote(sollte man natürlich ein vernünftiges Gehäuse von Antec,Chieftec,Silverstone nehmen)

Ansonsten noch ne Tastatur mit integriertem Touchpad wie bei nem Notebook dazu
 
Joa, klingt doch schon viel besser.

Ist zwar n bissl mehr Arbeit und Geld, aber scheint sich zu lohnen. Für mich wäre das jetzt erstmal nichts, wegen den Kosten :-/
 
Eigentlich kann ich ja gleich meinen PC nehmen...steht ja gleich neben dem TV. Er ist ja auch praktisch unhörbar, dank Antec-Gehäuse, BeQuiet-Netzteil etc.

Ich finds einfach mühsam mit Maus und Tastatur vom Tisch aus :-P
 
umständlich was manche so machen :)
hab nen wd player ne 1.5 tb platte dran und die blurays ziehst ausm netz dann kannst dir auf m2ts muxxen und gut ist....
kostet insgesamt keine 200€
selbst wenn du mkvs ziehst is der quali unterschied mehr als gering.....
 
umständlich was manche so machen :)
hab nen wd player ne 1.5 tb platte dran und die blurays ziehst ausm netz dann kannst dir auf m2ts muxxen und gut ist....
kostet insgesamt keine 200€
selbst wenn du mkvs ziehst is der quali unterschied mehr als gering.....

Nix gut ist.Der WDTV hat auch einen Sigma Chip und damit das gleiche Problem wie die Dunes und Popcorn Player
 
Nix gut ist.Der WDTV hat auch einen Sigma Chip und damit das gleiche Problem wie die Dunes und Popcorn Player

Naja aber ist das soooo deutlich zu sehen bzw. so ein gravierendes Problem?

Hab da vorher in diversen Foren nie was lesen können, dass sich Leute über die Farbdarstellung einiger Filme beschwerten.
 
Ja das ist es.

Das Problem sieht man am deutlichsten wenn man einen TV hat der so nah wie möglich nach D65 und REC 709 abgestimmt ist.

Wer nur die Standardsettings nutzt, die die TV Hersteller vorgeben(auch die Movie Einstellungen sind eine absolute Katastrophe)dem wird das nicht groß auffallen.Der hat dann aber auch keine besonderen Ansprüche und das Bild ist eh weit davon entfernt natürlich zu sein
 
Ja das ist es.

Das Problem sieht man am deutlichsten wenn man einen TV hat der so nah wie möglich nach D65 und REC 709 abgestimmt ist.

Wer nur die Standardsettings nutzt, die die TV Hersteller vorgeben(auch die Movie Einstellungen sind eine absolute Katastrophe)dem wird das nicht groß auffallen.Der hat dann aber auch keine besonderen Ansprüche und das Bild ist eh weit davon entfernt natürlich zu sein

Haste vielleicht mal ein paar Beispielbilder dafür?
 
http://wdtvforum.com/main/index.php...6be3656b9071c9c4&topic=3109.msg26980#msg26980

Bei ihm ist das jetzt extrem sichtbar.Das liegt aber vor allem an den TV Settings und der Kamera da es abfotografiert ist.

Verdeutlicht das Problem ganz gut.

Bei mir (Sony 55X4500 nach D65 und REC709) ist es nicht ganz so übel.Ich hatte mich bei mkv Wiedergabe aber immer gewundert warum Gesichter so rotstichig sind.Hatte das zunächst den illegalen Rips zugeschrieben.Nacht etwas überlegen hat das allerdings keinen Sinn gemacht, da im Gegensatz zu XviD bei x264 keinerlei Farbkompression stattfindet und so die Farben im Rip 1:1 wie die auf der Original Blu-ray/HD-DVD sind.

Wie gesagt dieses Problem haben alle Player mit Sigma Chip.Das ist auch nicht ausgedacht oder so.Sigma wurde bereits mehrfach darauf hingewiesen und hat den Fehler auch anerkannt und arbeitet laut eigener Aussage daran.Da das aber ein Problem in der Routine des Chips selbst ist wird das wohl kaum per FW Update beheben zu sein.Ich bin gespannt ob sie es in den Griff kriegen.
Für den Preis einens Poppi C200 mit BD Laufwerk und 1TB Festplatte kriegt man aber auch einen HTPC der nicht nur das gleiche kann sondern noch viel mehr.Viel mehr
 
@Lima
Und was sagst du dann zum Xtreamer der ja nen Ralink Chip hat?
Ich hab nämlich ehrlich gesagt keine so großen ansprüche und hatte mich eigentlich schon für den WD Live entschieden. Das mit dem Sonnenbrand würde mich aber tatsächlich stören.

gruß
 
Der kann ja auch ganz vieles nicht.

Wenn du keine großen Ansprüche hast dann fährst du mit dem WD Live sicher nicht schlecht
 
Zurück
Top Bottom