Film Inception (2010 - Christopher Nolan)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Doctor
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Das Ende ist nicht ganz unwichtig, aber wie man das
offene Ende mit billigen ausblend effekt
gemacht hat ist leider ein schlechtes ende.....

Billig? Sollen da Funken sprühen und CGI Effekte über die Leinwand flackern?

Ich hab noch in keinem anderen Film erlebt dass bei dem Ende das ganze Kino nervös wurde, es ungeduldige Zwischenrufe gab und am Ende fast jeder geschrien hat und sich daraufhin jeder gegenseitig angeguckt hat und am liebsten sofort losdiskutieren wollte.

Ziel erreicht. Scheiß egal wie "billig".
 
Billig? Sollen da Funken sprühen und CGI Effekte über die Leinwand flackern?

Ich hab noch in keinem anderen Film erlebt dass bei dem Ende das ganze Kino nervös wurde, es ungeduldige Zwischenrufe gab und am Ende fast jeder geschrien hat und sich daraufhin jeder gegenseitig angeguckt hat und am liebsten sofort losdiskutieren wollte.

Ziel erreicht. Scheiß egal wie "billig".

besser kann man es nicht sagen :goodwork:
 
Billig? Sollen da Funken sprühen und CGI Effekte über die Leinwand flackern?

Ich hab noch in keinem anderen Film erlebt dass bei dem Ende das ganze Kino nervös wurde, es ungeduldige Zwischenrufe gab und am Ende fast jeder geschrien hat und sich daraufhin jeder gegenseitig angeguckt hat und am liebsten sofort losdiskutieren wollte.

Ziel erreicht. Scheiß egal wie "billig".


joa, ich finde es billig, weil mir 3min vor schluss klar wurde, dass nolan das ding einfach schwarz ausblendet und das ende auf fehlender information beruht.......sowas hab ich schon zu häufig gesehen um mich zu beeindrucken, wo bleiben die bilder und szenen die man EINDEUTIG sieht, aber MEHRDEUTIG Interpretieren kann

Nolans Ende: RUMRÄTSELN
Gutes Ende: INTERPRETATION

was ich mir vorgestellt hätte zb:
1. möglichkeit:
Kreisel ist am Umfallen und eine weibliche Hand aus dem Off, fängt ihn rechtzeitig auf und dreht ihn neu an.
2. möglicheit: Cobb nimmt den Kreisel selber auf und steckt ihn in die Tasche zurück ohne die Entscheidung ab zu warten, sondern einfach selber eine zu treffen
 
Das wäre doch genau dasselbe Ende :uglywink:

Ähnliche interpretation möglich, aber beruhend auf Wissen und Deutung und nicht auf eine zu früh beendeten Kamera :ugly:

Ich hab das ende ja verstanden und will es nicht umschreiben (und finde mein 1. möglichkeit sogar besser), aber so ist es wenigstens nicht ganz so ein billiges ou-fading, wie es zu viele schlechte FIlme versuchen.
 
Das Ende ist
in meinen Augen perfekt. Denn der Zuschauer wird mit genau der gleichen Frage konfrontiert, die sich auch die Figuren im Film immer wieder stellen müssen. Die Frage die für all die Probleme und Geschehnisse verantwortlich ist: Traum oder Wirklichkeit?

Hätte meiner Meinung nach kein besseres Ende geben können.
 
Also zum Ende:

Deine 2. Möglichkeit wäre IMO das schlechtere Ende gewesen. Mich hätte das einfach viel weniger zum Nachdenken gebracht. Das Ende ist künstlerisch so gestaltet wie es inhaltlich sein sollte: Man verliert die Fähigkeit Traum und Realität zu unterscheiden und verliert sich. Das hat denke ich auch Cobb langsam eingesehen. So oder so: Wäre der Kreisel umgefallen, wäre das nun der Beweis, dass es die Realität ist? Sein Kopf hätte ihm auch die ganze Zeit alles nur vorspielen können.
 
Das Ende war doch alles andere als Billig, sondern echt durchdacht.

Es ist ja nicht so, dass er einfach ausblendet. Der Kreisel wird ja auch langsamer und man denkt er fällt um und trotzdem dreht er sich verdächtig lange.
Und es ist eben extrem schwer hier das richtig Maß zu finden. Dreht er sich zu stabil ist es doch eher ein klares Anzeichen, dass er in einem Traum ist/war. Wackelt er zu früh und/oder zu stark ist es zu offensichtlich, dass es wahrscheinlich doch real war und hier hat man imo das perfekte Mittelmaß erreicht.
Von einem billigem Ende oder einfach nur ausblenden war das doch weit entfernt.

Außerdem kann man das Ende sehr gut, wie gesagt, nicht als "viellkeicht ist es ja so, vielleicht aber auch nicht" interpretieren, sondern als "vielleicht ist alles anders als gedacht".
Und alleine das diese Frage für mich nicht eindeutig zu klären ist, hat etwas.
 
war drin: vorneweg SEHR genialer Film :goodwork:

Ich geh nur noch selten ins Kino und der Hype hat mich etwas skeptisch gemacht, hat sich aber doch vollends gelohnt.

Was mich aber im nachhinein wundert ist:

Wofür...

...brauchten die eigentlich Ariadne ( jetzt ausser als Hingucker ) ?
So wie ichs verstanden habe ist der Architekt der Hauptträumer, der die Welten erträumt und das Subjekt füllt diese mit Projektionen.
Doch die Aufgabe des Träumens der verschiedenen Level übernehmen doch Yusuf, Arthur und Eames.
Also wie passt Ariadne nun in das ganze? :-?
 
@Teal'C:
die gestalt der träume selbst hat der architekt erschaffen, also Ariadne hat die 3 eben erstellt, strukturiert und die labyrinthe entwickelt und sich die k0onzept ausgedacht, warum was wie wo ist, also warum auf NY ein Hotel und auf das Hotel die Bergstation folgt, und je eine ebene einem der 3 Träumer "beigebracht" bzw erlernt.
 
@Teal'C:
die gestalt der träume selbst hat der architekt erschaffen, also Ariadne hat die 3 eben erstellt, strukturiert und die labyrinthe entwickelt und sich die k0onzept ausgedacht, warum was wie wo ist, also warum auf NY ein Hotel und auf das Hotel die Bergstation folgt, und je eine ebene einem der 3 Träumer "beigebracht" bzw erlernt.

Genau so hab ich das auch verstanden :)
 
Eben die UK LE vorbestellt :-D

411cCOtnhlL._SS400_.jpg


41aUgnwx7TL._SS400_.jpg
 
Zurück
Top Bottom