Film Inception (2010 - Christopher Nolan)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Doctor
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
[Ohne allzu viel bisher schon geschriebenes nochmal durchzukauen, hier meine Eindrücke bezüglich des Films]

Bin auch der Werbung auf dem Leim gegangen, wodurch ich Erwartungen an den Film hatte, die er letztendlich nicht erfüllen konnte. Insbesondere die mystifizierte Handlung und das Drehbuch, dass aufgrund seiner Komplexität kaum durchschaut werden kann, haben eher enttäuscht.
Es gab für mich keine Probleme, den Traumebenen zu folgen, da Herr Nolan nunmal ein grandioser Regisseur ist und die Handlungsstränge sehr gut nachvollziehbar gemacht hat. Auch die Charaktere haben ja (viel zu häufig) ganz genau erklärt, was denn gerade passiert und was sie warum machen - selbstständiges Denken war somit gar nicht erforderlich.

Was mich am meisten gestört hat war, dass die handelnden Personen phänomenal flache Charaktere waren (Cobb und Mal mal ausgenommen). Sie waren vollkommen auf ihre Funktion innerhalb der Filmhandlung reduziert. Es wurde kaum mal angedeutet, dass die Figuren "echte" Menschen sind, die tatsächlich ein Leben haben, was nicht mit dem konkreten Geschehen zu tun hat. Das sorgt natürlich dafür, dass die Aufmerksamkeit beim Filmgeschehen bleibt und man nicht plötzlich die Motivation der Handelnden hinterfragt. Dennoch kann man den Charakteren weniger eine Persönlichkeit zusprechen als eine Funktion, die sie erfüllen, um die Handlung zu unterstützen.
Eindrucksvoll blieb mir die "Architektin" in Erinnerung. Nicht der kleinste Hinweis, warum sie da mitmacht, warum sie keine Fragen stellt und warum sie sich erlaubt, Cobbs Träumen nachzuschnüffeln. Ihr Treiben wird geduldet und hat keine Konsequenzen darauf, wie andere Charaktere auf sie reagieren.

Die "Traumlogik" ging mir auch auf den Keks - die war plausibel, aber haarsträubend simpel. Die restliche wissenschaftliche Fiktion fand ich in Ordnung - SEHR fiktiv, aber man kann ja so tun als ob das so alles funktionieren würde.

Was aber meine Erwartungen erfüllt hat, war der Unterhaltungswert des Filmes. Von Anfang bis Ende recht hohes Tempo, mitreißender Soundtrack und technisch sehr saubere (aber fantasielose) Traumbilder.

Fazit: Hirn raus und genießen - dann wirkt die Handlung komplex und gehaltvoll und man kann sich an der audiovisuellen Flut berauschen. Das meine ich positiv :). Toller Kinofilm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Stimmt schon der 3. Traum war wohl auch der von Fischer. Eames war auch gar nicht da sondern nur als Unterbewußtsein von Fischer und das Unterbewußtsein des Träumers stellt die Figuren.

Aber der 4. Traum war nicht der Limbus, denn dort hat Cobb Mal getroffen, erst als er in diesem Traum stirbt kommt er in den Limbus und trifft auf den viel älteren Saito.

Bezüglich des Limbus: Ich war auch der Meinung, dass Cobb in den Limbus gekommen ist, als er in dem Van ertrunken ist. Schließlich sind er und Saito dort nicht rausgekommen, da sie noch im Traum waren. Also müssten sie ertrunken sein. Da Cobb etwas gebraucht hat um in den Limbus zu kommen um Saito zu suchen, ist Saito eben älter geworden.

Daher ergibt sich eben auch die Frage, was genau die 4. Welt dann ist. Es ist scheinbar ein Traum von Cobb in dem Marl wieder auftaucht. Soweit würde sich das alles erklären lassen. Nur wie Fisher dahin kommt, weiß ich auch nicht.
 
wessen Traum soll es denn sonst gewesen sein?
Es ist Fishers Traum. Cobb hat es doch direkt, nachdem er ihn betäubt hat, gesagt. Er hat Fisher nur vorgeschwindelt, das sie in den Traum seines Onkels gehen, der übrigens nicht Eames war sondern eine Projektion von FIshers Unterbewusstsein.
 
Ich greif meine Frage nochmal auf, oder meint ihr es war wirklich ein Logikfehler?
Aber eine Frage/einen Logikfehler hab ich dazu:
Im 1.Level, in Yusufs Traum, schweben alle ja im Van nachdem er von der Brücke "stürzt".
Da Arthur, Cobbs Freund, auch im Van ist und das 2. Level sein Traum ist, ist es zu diesem Zeitpunkt im 2.Level ebenfalls schwerelos, da die Gleichgewicht in den Träumen übertragen werden kann (damit der "Kick" für das "Zurück" möglich ist.)
Nur Arthur ist im 2.Level bewusst, die anderen träumen.
Nun komm ich zur Problematik. Das 3. Level ist der Traum von Eames. Dieser ist im 2.Level auch schwerelos, also müssten seine Ohren die Schwerelosigkeit aufs Hirn übertragen. Dann wäre das 3.Level auch ohne Gravitation.
Warum ist es das nicht???

@ nigglz es wird fischer geschrieben ;)
 
Ich greif meine Frage nochmal auf, oder meint ihr es war wirklich ein Logikfehler?
Das versteh ich auch nich so ganz, eigentlich müssten sie ja logischerweise dann dort auch schwerelos sein.
btw: die 3. Ebene ist nicht der Traum von Eames sondern von Fischer :-)
ok dann eben mit sch^^
 
Ja, aber wie kommst du darauf?
Cobb hat Fischer gesagt, sie würden in den Traum seines Onkels hineingehen, was aber eine Lüge war. Cobb hat, nachdem sie Fischer betäubt haben, ja gesagt, dass sie in FIschers Traum gehen werden.
Über Eames ist in der Szene kein Wort gesagt worden. in der 2. Ebene hat er den Onkel außerdem nicht dargestellt, das war ne Projektion von Fischers Unterbewusstsein, falls du deshalb denkst, dass es Eames Traum war.
 
Ja, aber wie kommst du darauf?
Cobb hat Fischer gesagt, sie würden in den Traum seines Onkels hineingehen, was aber eine Lüge war. Cobb hat, nachdem sie Fischer betäubt haben, ja gesagt, dass sie in FIschers Traum gehen werden.
Über Eames ist in der Szene kein Wort gesagt worden. in der 2. Ebene hat er den Onkel außerdem nicht dargestellt, das war ne Projektion von Fischers Unterbewusstsein, falls du deshalb denkst, dass es Eames Traum war.
hmm weiß ich jez auch nich so genau...:blushed:
ja weiß nicht wie ich jezdrauf komme. wahrscheinlich weil eames die kopfhörer auf hatte und die musik in den 3.Level eingebracht hat. Außerdem hatte er das Labyrinth von der Ellen Page im Kopf.
Und nein: ich hab gewusst, dass es nicht der traum vom onkel ("eames") ist...
eine frage: wer kann die Traumwelt verändern(außer dem Subjekt)?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm weiß ich jez auch nich so genau...:blushed:
ja weiß nicht wie ich jezdrauf komme. wahrscheinlich weil eames die kopfhörer auf hatte und die musik in den 3.Level eingebracht hat. Außerdem hatte er das Labyrinth von der Ellen Page im Kopf.
Und nein: ich hab gewusst, dass es nicht der traum vom onkel ("eames") ist...
eine frage: wer kann die Traumwelt verändern(außer dem Subjekt)?

er hat an dem Labyrinth in der 3. Ebene nur ein paar Modifikationen vorgenommen, um einbrechen zu können(Luftschächte)
Und nein, eames ist in der 2. Ebene nicht der Onkel^^
So wie ich das verstanden hab, kann ein Architekt den Traum verändern, hat Ariadne ja auch in Cobbs Traum gemacht. Ich würde mal sagen, dass das im Prinzip jeder kann, der es gelernt hat.
 
Leute im 1. Traum wird Eames nur gespielt von Cobbs Partner, so das Fischer ihm im 2. Traum unterbringt, wird auch so bei der Planung der Inception erwähnt.

Im 2. Traum ist Eames also nur als Unterbewusste Figur vorhanden. Er kann doch auch gar nicht real da sein, weil er in der Realität im Flugzeug gar nicht dabei ist.

Selbst wenn der 3. Traum "Eames" seiner ist nachdem sie ihm im 2. Traum im Hotel gefangen nehmen, so ist es immer noch Fischer sein Traum, da Eames nur ein Unterbewusste Figur aus Fischer seinem Gehirn ist.

Zum Thema warum sie im 3. Traum nicht schwerelos werden, vielleicht wird sowas nur auf eine Ebene übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ OldSnake:
Ich glaube du verwechselst da was. Eames ist nicht der Onkel von Fischer, der heißt Peter. Eames gehört zu Cobbs Team und stellt Peter in Ebene 1 dar.
 
Ich kann mir einfach keine Namen merken. Danke

Dann halt so, Eames spielt im 2. Traum nicht mehr den Onkel von Fischer, Saito spricht den Onkel im 2. Traum doch an und denkt das es Eames ist, woraufhin dann Satio Eames unverkleidet begegnet und Eames Satio aufklärt das dieser Peter im 2. Traum eine Unterbewusste Figur aus Fischer seinem Gehirn ist.
 
er hat an dem Labyrinth in der 3. Ebene nur ein paar Modifikationen vorgenommen, um einbrechen zu können(Luftschächte)
Und nein, eames ist in der 2. Ebene nicht der Onkel^^
So wie ich das verstanden hab, kann ein Architekt den Traum verändern, hat Ariadne ja auch in Cobbs Traum gemacht. Ich würde mal sagen, dass das im Prinzip jeder kann, der es gelernt hat.
nein das war ariadne, die das alles gebildet hat und eames träumt es.
was der wortklang war weiß ich nicht mehr, aber fischer macht keinen sinn
 
1.Ebene (Stadt im Regen): Traum vom Chemiker
2.Ebene (Hotel): Traum von Arthur
3.Ebene (Schnee): Traum von Fischer
4.Ebene/Limbus

Für mich ist das Ende übrigens die Realität, da der Kreisel klar ins Wanken kommt. Das halte ich auch für das befriedigerende Ende. Werde den Film aber höchstwahrscheinlich nochmal im Kino sehen.
 
inception.jpg


:kruemel:
 
Zur Schwerelosigkeit:

Ich denk auch, dass es nur 1 Ebene übertragbar ist. In der 1. Ebene ist die Schwerelosigkeit noch real, in der 2. Ebene aber schon geträumt. In der 2. Ebene passiert also alles im Kopf, da haben sie sowas wie das Gleichgewichtsding im Ohr nicht, da das ja nur geträumt wird. Wenn die Schwerelosigkeit in der 2. Ebene nur geträumt wird, sind sie ja nicht wirklich schwerelos...also gibts auch nichts was in die 3. Ebene übertragen werden soll.
 
Zurück
Top Bottom