Xbox One Xbox Deals & Sales

hm da sind ja jetzt gar keine points mehr angegeben hatt ms schon umgstellt? Neue Karte gib aber noch nicht? 800 P =10€ :-?

Liegt daran, dass es Games on Demand sind. Die werden immer in Euro angegeben. Kannst aber ganz leicht per Knopfdruck auf Points wechseln (y glaube ich. Steht da auch nochmal ;))


Echt mal Leute haut mal die News hier raus. Wäre gut, wenn das an mehr Leute gerät

Achso und gleich mal Crysis und Prey gegönnt. Für insgesamt 8€ wirklich Spitze :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:
Liegt daran, dass es Games on Demand sind. Die werden immer in Euro angegeben. Kannst aber ganz leicht per Knopfdruck auf Points wechseln (y glaube ich. Steht da auch nochmal ;))


Echt mal Leute haut mal die News hier raus. Wäre gut, wenn das an mehr Leute gerät

ups :blushed:

Ne ich hab das noch nie gemacht :-D ich war auch über xbox.com gegangen^^
 
Braucht man nen IP-Tunnel wenn man mit nem Schweizer Account aus Deutschland kauft?
 
Über Xbox.com kann man das auch ganz einfach bei Bezahlung machen. Dann steht da "mit Points bezahlen". Habe ich vorhin auch gemacht ;)

ah ok :-P

Noch eine frage meine inet ist A.. langsam 1,5 mbit :shakehead: Kann man das auch irgendwie so einstellen das man nicht alles auf einmal laden muß weil bei 6gb glaub das dauert bei mir 20std -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man nen IP-Tunnel wenn man mit nem Schweizer Account aus Deutschland kauft?
Quote mich mal selbst für die neue Seite.

Auch an dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Wutgamer, dass sie uns das Projekt Steambox erspart haben!

Solche Preise für vollwertige Spiele gab's noch nie in der Geschichte des Konsolengamings. Mit DRM wäre MS enorm unter Druck geraten, GoD attraktiver zu machen und solche Angebote wären noch viel verbreiteter geworden.
Unsinn. MS ist auch so unter Druck GOD attraktiv zu machen wenn sie digitale Verkäufe ankurbeln wollen. Und vergleichst du etwa die "alte" 24h-DRM Xbone mit Steam, welches einen unbegrenzten Offline-Modus hat?

Dass es bei Steam gute Preise gibt liegt u.A. auch daran, dass es auf dem PC einen offenen Konkurrenzkampf von verschiedenen Händlern gibt, die zum Großteil auch Steam-Codes verkaufen. Neben Steam halt z.b. Amazon, GMG usw. Und dann gibts auch noch GoG, was ebenfalls immer beliebter wird. Beim XBL Marktplatz kann dagegen jeder sein Zeug nur über MS anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man nen IP-Tunnel wenn man mit nem Schweizer Account aus Deutschland kauft?

Kommt auf die Games drauf an. Ein Bulletstorm hat erstaunlicherweise keine IP-Abfrage, aber ein Assassin's Creed 3 dagegen kann man nur mit einer IP aus der Schweiz kaufen.
 
Unsinn. MS ist auch so unter Druck GOD attraktiv zu machen wenn sie digitale Verkäufe ankurbeln wollen. Und vergleichst du etwa die "alte" 24h-DRM Xbone mit Steam, welches einen unbegrenzten Offline-Modus hat?

Hatte kein Problem mit aller 24 Online-Check. Warum auch?

Allerdings vermisse ich schon jetzt die Sharing-Funktion, wenn ich mir Max Payne 3 für 3 Euro sauge und dafür die Disk für 20 bei ebay verkaufe. Mit Sharing könnte ich das Game jetzt problemlos an 10 Kumpels verleihen (und ihre Games auch noch zocken). Dazu kann ich durch die Sales einen Teil meiner Spielesammlung verticken und habe die Spiele trotzdem noch. Und bekomme dafür noch Geld und weitere Games.

War ne gute Sache mit der Steambox, die leider begraben wurde. Wäre auch ohne DRM und Online-Check nicht machbar gewesen. Bleibt zu hoffen, dass die Preise für GoD jetzt weiter purzeln und solche Sales die Regel werden.
 
Hatte kein Problem mit aller 24 Online-Check. Warum auch?

Allerdings vermisse ich schon jetzt die Sharing-Funktion, wenn ich mir Max Payne 3 für 3 Euro sauge und dafür die Disk für 20 bei ebay verkaufe. Mit Sharing könnte ich das Game jetzt problemlos an 10 Kumpels verleihen (und ihre Games auch noch zocken). Dazu kann ich durch die Sales einen Teil meiner Spielesammlung verticken und habe die Spiele trotzdem noch. Und bekomme dafür noch Geld und weitere Games.

War ne gute Sache mit der Steambox, die leider begraben wurde. Wäre auch ohne DRM und Online-Check nicht machbar gewesen. Bleibt zu hoffen, dass die Preise für GoD jetzt weiter purzeln und solche Sales die Regel werden.
Wie gesagt, der Steam-Vergleich ist absoluter Bullshit. Steam war nie so restriktiv und geschlossen wie die Xbone mal werden sollte.

Und wo bleibt die Logik bei der Tatsache, dass es diese Sales jetzt (und auch schon in jüngerer Vergangenheit) gibt aber laut dir angeblich nur beim ursprünglichen Xbone-Plan hätte geben können? MS ist bereits gezwungen solche Sales zu machen - jetzt noch mehr denn je wenn sie digitale Verkäufe über phyische Kopien pushen wollen. Nur über digitale Verkäufe können sie Leuten noch

Und dass du das Spiel problemlos an 10 Leute verleihen hättest können, ist auch nur ne Mutmaßung. Viel realistischer ist es, dass an den Gerüchten nach denen das Sharing stark eingeschränkt gewesen wäre, etwas dran war.

Ich leih mir dann jedenfalls AC3 von nem Kumpel aus weil ich keinen Bock auf den VPN Scheiss habe, der bei XBL ständig nötig ist. Phyischer Kopie sei Dank. :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo bleibt die Logik bei der Tatsache, dass es diese Sales jetzt (und auch schon in jüngerer Vergangenheit) gibt? MS ist bereits gezwungen solche Sales zu machen - jetzt noch mehr denn je wenn sie digitale Verkäufe über phyische Kopien pushen wollen.

Die Logik ist, dass die 360 keine Steambox ist, die One aber genau das werden sollte. Da entsteht ein ganz anderer Preisdruck, auch und vor allem gegenüber der Konkurrenz. Der Kunde kauft in der Regel das günstigste Produkt und GoD haben Vorteile wie Sharing, Spielen ohne Disk und den Verzicht auf weitere zwei Meter Spielehüllen im Wohnzimmer. Da aber die Möglichkeit zum Wiederverkauf wegfällt, müsste das auch preislich aufgewogen werden. Wäre ne spannende Entwicklung geworden und wenn man sieht, wie die 3rds aktuell ihre Games quasi für lau raushauen, wäre da einiges möglich gewesen.
 
Die Logik ist, dass die 360 keine Steambox ist, die One aber genau das werden sollte.
Du kannst den Unsinn noch so oft wiederholen, dadurch wird er nicht wahr.

Steam war nie so restriktiv und geschlossen wie die Xbone es mal werden sollte. Die Vergleiche sind absoluter Blödsinn.
 
Du kannst den Unsinn noch so oft wiederholen, dadurch wird er nicht wahr.

Steam war nie so restriktiv und geschlossen wie die Xbone es mal werden sollte.

Wo war die One denn "restriktiver"? Deine Steam-Games kannst du auch nicht verkaufen, die Preisgestaltung der One-Games hätte man erst beobachten müssen, um zu sehen, dass Steam billiger ist. Allerdings wäre billiger als Importe aus UK und PS4-Games auch schon viel wert gewesen. Zudem hättest du deine Games auf der One sharen können, als Ersatz für die fehlende Möglichkeit zum Verkauf. Und Spielen ohne Disk auf Konsole wäre auch nett gewesen, geht natürlich logischerweise bei Steam auch. Aber bei der Konkurrenz nicht. ;)

Falls du aber den "Online-Zwang" meinst. Absolut kein Problem damit. Muss aber jeder für sich entscheiden.
 
Wo war die One denn "restriktiver"? Deine Steam-Games kannst du auch nicht verkaufen, die Preisgestaltung der One-Games hätte man erst beobachten müssen, um zu sehen, dass Steam billiger ist. Allerdings wäre billiger als Importe aus UK und PS4-Games auch schon viel wert gewesen. Zudem hättest du deine Games auf der One sharen können, als Ersatz für die fehlende Möglichkeit zum Verkauf. Und Spielen ohne Disk auf Konsole wäre auch nett gewesen, geht natürlich logischerweise bei Steam auch. ;)

Falls du aber den "Online-Zwang" meinst. Absolut kein Problem damit. Muss aber jeder für sich entscheiden.

Nur weil dich persönlich der Online-Zwang nicht gestört hätte, kannst du nicht einfach den Fakt ausblenden, dass es eine erhebliche Einschränkung und ein riesiger Unterschied gegenüber Steam ist. Es war der Grund #1 warum die Spielerschaft die Xbone abgelehnt hat.

Weiterhin ist, wie schon gesagt, der Konkurrenzkampf verschiedener Händler auf XBL nichtexistent. Jeder muss über MS verkaufen.

Und zum xten Mal: So wie du dir das Sharing vorstellst, sind das nur Mutmaßungen. Absolut unrealistisch, dass es wirklich so gekommen wäre denn mit diesem Modell hätte man der Branche mehr geschadet als es Raubkopien und Gebrauchtspiele je getan haben. Es waren höchstwahrscheinlich, wie aus einigen Quellen zu hören war, lediglich glorifizierte Demos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bedlam

Schon gut. Ich fand die Idee interessant, gab ja auch ne Alternative für alle, denen es nicht passte: Die PS4. 95% die gleichen Games, mittlerweile der (fast) gleiche Controller und kein DRM und Online-Zwang.

Wäre imo ne willkommene Auffrischung des Marktes mit vielen Unbekannten gewesen. Womit man das Thema dann auch begraben kann.
 
@Bedlam

Schon gut. Ich fand die Idee interessant, gab ja auch ne Alternative für alle, denen es nicht passte: Die PS4. 95% die gleichen Games, mittlerweile der (fast) gleiche Controller und kein DRM und Online-Zwang.

Wäre imo ne willkommene Auffrischung des Marktes mit vielen Unbekannten gewesen. Womit man das Thema dann auch begraben kann.
Da geb ich dir sogar Recht. Auch wenn ich die Xbone in der Form absolut abgelehnt hätte, hätte ich den ungleichen Zweikampf interessanter gefunden. ;)

MS war einfach ZU kontrollbesessen. Hätten sie es gemacht wie Steam, also mit Offline-Modus und einmaliger Online-Aktivierung von Spielen, wäre der Shitstorm wohl nicht so groß gewesen. Aber der 24-h-check hat das Fass einfach zum Überlaufen gebracht. Es ist aber auch gut, dass hier den Herstellern mal eine Grenze aufgezeigt wurde was die Kundengängelung angeht.

Ich lese auch immer wieder was von "digitaler Zukunft" und Vergleichen nicht nur mit Steam sondern auch mit Itunes usw. Aber dort gäbe es genau denselben Shitstorm wenn man plötzlich zum Musikhören online sein müsste, und nicht nur zum Kauf. Wie gesagt, der Online-Check ist ein erheblicher Unterschied.

DRM hat die meisten abgeschreckt, always on sind heute eh schon die meisten und das wird nächste Gen gezwungermassen noch zunehmen, weil viele SP-Games das auch verlangen.
Nö. Grund#1 war definitiv der 24-h-check. Das war klar aus den Reaktionen ersichtlich. Mit Steam-ähnlichem DRM haben weniger Spieler Probleme (aber es war auch ein Faktor).

Und nur weil man meisstens online ist, heißt das nicht, dass man den willkürlichen Online-Zwang eines Plattformherstellers akzeptiert. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.

Konkurrenzplattformen wären die PS4 und der PC gewesen, auf denen man (in den meisten Fällen) die gleichen Games bekommen hätte. Problematischer wäre es wohl geworden, wenn MS und Sony in Richtung digital distribution gegangen wären und sich hätten absprechen können. Hätten die nämlich (trotz der vermeintlichen Feindschaft) auch gemacht.
Das ist ein sehr viel schwacherer Konkurrenzkampf als wie wenn mehrere Anbieter auf derselben Plattform um die besten Preise konkurrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom