excaliboor
L09: Professional
- Seit
- 15 Jul 2005
- Beiträge
- 1.014
@Ulrix: ja die einschätzung passt sehr gut 
ich finde schon, dass eine deregulierung die lage verbessern kann, wenn man trotzdem den sozialstaat beibehält - der staat soll sich um die menschen kümmern, aber nicht um den markt!
wenn die politik keine macht mehr in der wirtschaft hätte, wäre der lobbyismus kein problem mehr
das ist besser als jede kontrolle, die ja wiederrum nur von beeiflussbaren menschen durchgeführt werden würde
so wie es jetzt reguliert ist, profitieren die grosskonzerne mehr als mittlere und kleine, weil dort ja mehr arbeitsplätze sind, was zu höherer beachtung durch die politik führt... dabei finde ich es ganz natürlich, dass zu grosse unternehmen pleite gehen - so bereinigt sich der markt...

ich finde schon, dass eine deregulierung die lage verbessern kann, wenn man trotzdem den sozialstaat beibehält - der staat soll sich um die menschen kümmern, aber nicht um den markt!
wenn die politik keine macht mehr in der wirtschaft hätte, wäre der lobbyismus kein problem mehr

so wie es jetzt reguliert ist, profitieren die grosskonzerne mehr als mittlere und kleine, weil dort ja mehr arbeitsplätze sind, was zu höherer beachtung durch die politik führt... dabei finde ich es ganz natürlich, dass zu grosse unternehmen pleite gehen - so bereinigt sich der markt...