Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das Volumen des Gehäuses ist vollkommen egal, solange der Kühlkörper nur reinpasst. Die Kühlung der Logik ist schließlich nicht passiv. Die aktuellen Messeversionen der Wii U haben mit größter Wahrscheinlichkeit zwei unabhängige Kühlkreisläufe: Ein Kreislauf ist passiv und kühlt beispielsweise das Laufwerk, Kondensatoren und so weiter (schmale Schlitze rechte Seite vorn nach Oberseite hinten links), der andere ist aktiv und besteht aus den korrespondierenden etwa quadratischen Öffnungen hinteres Drittel rechte Seite nach Mitte Rückseite, höchstwahrscheinlich als geschlossenes System mit Fan Duct dazwischen ausgeführt. Da die Luft in diesem Kreislauf zu keiner Zeit im Gehäuse verweilt, sondern rein-, über den Kühlkörper und sofort wieder rausgesaugt wird, spielt für diesen Kreislauf das Gesamtvolumen des Gehäuses überhaupt keine Rolle, sondern lediglich Gesamtkühlfläche und Leitfähigkeit des Kühlkörpers und Kapazität des oder der Lüfter sind entscheidend. Genau wie eben bei modernen Grafikkarten.
 
Das Volumen des Gehäuses ist vollkommen egal, solange der Kühlkörper nur reinpasst. Die Kühlung der Logik ist schließlich nicht passiv. Die aktuellen Messeversionen der Wii U haben mit größter Wahrscheinlichkeit zwei unabhängige Kühlkreisläufe: Ein Kreislauf ist passiv und kühlt beispielsweise das Laufwerk, Kondensatoren und so weiter (schmale Schlitze rechte Seite vorn nach Oberseite hinten links), der andere ist aktiv und besteht aus den korrespondierenden etwa quadratischen Öffnungen hinteres Drittel rechte Seite nach Mitte Rückseite, höchstwahrscheinlich als geschlossenes System mit Fan Duct dazwischen ausgeführt. Da die Luft in diesem Kreislauf zu keiner Zeit im Gehäuse verweilt, sondern rein-, über den Kühlkörper und sofort wieder rausgesaugt wird, spielt für diesen Kreislauf das Gesamtvolumen des Gehäuses überhaupt keine Rolle, sondern lediglich Gesamtkühlfläche und Leitfähigkeit des Kühlkörpers und Kapazität des oder der Lüfter sind entscheidend. Genau wie eben bei modernen Grafikkarten.

Ich gebs auf.
Von mir aus glaubt doch was ihr wollt, auch wenn das fern jedweder Realität ist.
Man muss sich allein den Blödsinn mal vorstellen, den ihr hier versucht zu konstruieren.
Nintendo will also auf Biegen und Brechen ein so kleines Gehäuse durchboxen um es dann mit der aufwändigsten Kühlung, die man je im Konsolengeschäft gesehen hat, auszustatten.
Und wofür ?
Damit das Gerät auch noch in das kleinste Japanische Wohnklo passt und dort dann die Heizung ersetzen kann ?
Damit, dass die Kühlung dabei auch noch überproportional teuer wäre, fang ich erst gar nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich sind wir schlauer als vorher. War ja die E3 2011.
 
Bald haben wir die 1000 Seiten geschafft. xD und dennoch nicht schlauer O_ö
Bei mir sind's erst 597...
Bin ja dafür, dass man Ende Mai / Anfang Juni (oder eben kurz nach der Nin-PK) einfach mal 'nen neuen WiiU-Thread eröffnet. In den ersten Post werden dann alle relevanten Daten zur Konsole nach der E³ editiert und das diskutieren kann sinnvoll weitergehen :D
 
Die Aussage ist sicher alles, nur nicht richtig. :ugly:
ich geh jetzt von einem Stinknormalen Miditower mit einem Lüfter im Netzteil aus. Natürlich kann man mit mehr Lüftern einen Luftstrom im Gehäuse erzeugen der alles besser kühlt.
wSippel hat es ja gut erklärt. Deshalb vermutlich auch das lange gehäuse der WiiU, so hat man einen langen Luftstrom.
Und natürlich aht Pitti übertrieben mit den 2 Teraflop, aber in die nähe kann man schon kommen.
 
Ich gebs auf.
Von mir aus glaubt doch was ihr wollt, auch wenn das fern jedweder Realität ist.
Man muss sich allein den Blödsinn mal vorstellen, den ihr hier versucht zu konstruieren.
Nintendo will also auf Biegen und Brechen ein so kleines Gehäuse durchboxen um es dann mit der aufwändigsten Kühlung, die man je im Konsolengeschäft gesehen hat, auszustatten.
Und wofür ?
Damit das Gerät auch noch in das kleinste Japanische Wohnklo passt und dort dann die Heizung ersetzen kann ?
Damit, dass die Kühlung dabei auch noch überproportional teuer wäre, fang ich erst gar nicht an.
Daran ist nichts mehr aufwändig, solche Konzepte sind in vergangenen Jahren durch die immer stärkere Verbreitung von Notebooks und leistungsfähige All-in-One PCs gängig geworden und bestens ausgelotet. Von den überproportional gestiegenen Leistungsaufnahmen der GPUs in den letzten Jahren und den damit notwendig gewordenen Innovationen bei Kühlungssystemen auf kleinstem Raum rede ich gar nicht. Heute kann Dir jede chinesische Hinterhof-OEM-Bude Microfin-Kühler mit Heatpipes und geschwungenen Lamellen zusammenfrickeln. Da sah die Welt vor sieben oder acht Jahren noch ganz anders aus.
 
Wii U tidbits: Unannounced Ubisoft card game and more
January 17th, 2012 Posted in News, Posted by Valay, Wii U | No Comments »
We’ve been in a Wii U news drought for a good seven to eight months now. Chances are we won’t be receiving new, official details about the console until GDC at the earliest. At least we do have some new bits that may tide you over until then!

The information below was collected from various online resumes:

- Ghost Recon Online will be called Ghost Recon Online Arcade
- LEGO City Stories could be a launch title
- Ubisoft Paris is working on a Wii U game, which is probably a Rabbids project
- Someone at THQ is creating a AAA game for Wii U, PS3, and 360; team isn’t specified; Darksiders II or Metro: Last Light are possible, but aren’t confirmed (could be something else entirely)

The most interesting find is that Ubisoft is developing an unannounced card title for Wii U. The news comes from Damien Bernard, a staffer involved with the Black Eyed Peas and Just Dance games. He has also worked on Driver: San Francisco.

Bernard’s LinkedIn profile lists the mystery project. He did confirm that it’s a “Wii U game which we adapted to the card game/board game format.”

http://nintendoeverything.com/81155/wii-u-tidbits-unannounced-ubisoft-card-game-and-more/
 
Komisch das Smartphones super schnell und gut sind und dennoch schmal wien Brett... wie machen die das nur??? :v:

ist zwar ein schlechter Vergleich, dennoch kann man den besonders dort nachvollziehen oder die Ultrabooks.

Schaut man sich Handys von 1999 an und heute.. so sind sie flacher, leichter und kleiner/groesser, aber bieten das Xfache an Leistung.

Laut Konsolenbaby geht das aber nicht... :ugly:
 
Smartphones kann damit doch nicht vergleichen... Ich finde Konsolenbabys Einschätzungen klingen schon recht realistisch und ich kann nur jedem empfehlen sich auf ein solches Szenario einzustellen was die Leistungsfähigkeit betrifft. Wsippel hat aber auch gute Argumente... :hmm:
Ich denke an Ende wird's sich irgendwo in der Mitte treffen ;)
 
ich geh jetzt von einem Stinknormalen Miditower mit einem Lüfter im Netzteil aus. Natürlich kann man mit mehr Lüftern einen Luftstrom im Gehäuse erzeugen der alles besser kühlt.
wSippel hat es ja gut erklärt. Deshalb vermutlich auch das lange gehäuse der WiiU, so hat man einen langen Luftstrom.
Und natürlich aht Pitti übertrieben mit den 2 Teraflop, aber in die nähe kann man schon kommen.
War mehr ein Wink mit dem Zaunpfahl darauf, dass du einen Freud'schen Verschreiber gebaut hast:

Denn die Aussage ist richtig, das ein PC ohne Gehäuse die Bauteile besser kühlen kann als ohne!

;)
 
Komisch das Smartphones super schnell und gut sind und dennoch schmal wien Brett... wie machen die das nur??? :v:

ist zwar ein schlechter Vergleich, dennoch kann man den besonders dort nachvollziehen oder die Ultrabooks.

Schaut man sich Handys von 1999 an und heute.. so sind sie flacher, leichter und kleiner/groesser, aber bieten das Xfache an Leistung.

Laut Konsolenbaby geht das aber nicht... :ugly:

Und immer mehr kommen in den Thread die meinen ihren Senf abgeben zu müssen und von tuten und blasen keinen blassen Schimmer haben.
Soll ich jetzt etwas auf jeden Stuss hier antworten nur um nicht unglaubwürdig zu klingen?
Müsste ich wohl, weil man denen, die diesen Stuss verbreiten, vom Nintendoclub aus natürlich unreflektiert Applaus spendet.
Aber ich bin es müde, jeden Furz zum zehnten Mal zu wiederholen und auf völlig abtruse Argumenten einzugehen.

PS:
Aber als kleine Gedankenanregung.
Was glaubst du, verbraucht so ein Handy an Strom ?
z.B. das neue Iphone oder auch die Vita ?
Wenn du das in Erfahrung gebracht hast, kannst du ja noch einmal über dein Geschreibsel nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartphones kann damit doch nicht vergleichen... Ich finde Konsolenbabys Einschätzungen klingen schon recht realistisch und ich kann nur jedem empfehlen sich auf ein solches Szenario einzustellen was die Leistungsfähigkeit betrifft. Wsippel hat aber auch gute Argumente... :hmm:
Ich denke an Ende wird's sich irgendwo in der Mitte treffen ;)
Ich gebe hier keine Prognosen ab. Bringt bei Nintendo eh nichts. Ich sage nur, was geht und was nicht geht - nicht, was Nintendo macht oder nicht macht. ;)
 
Bei der Diskussion halte ich konsolenbabys Ausführungen für am wahrscheinlichsten. Da spricht schlicht zu viel dafür.

Theoretisch mögliche Grenzwerte sind da sicher eher trügerisch. Aus so einem Gehäuse ließen sich, wenn man es unbedingt will, auch sicherlich 1kW ableiten. Wenn man das Gehäuse aus Metall macht und zur Wärmeübertragung nutzt wären bei benetzen mit Wasser und dem entsprechenden Phasenwechselwärmeübertragungskonzepten sicher theoretisch auch mehrer kW drinn :ugly:
 
Nehmen wir doch noch einmal die 360 als Reverenz.

Wie war es mit dieser konsole 1 Jahr vor dem Start?
Kannte man da auch schon das Gehäuse? Oder hat sich da noch einiges getan?
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr dran erinnern. Ich weis nur, dass es einige sehr interessante Designvorschläge gab. Und damit meine ich nicht die von Community entwickelten Designs, sonder die, die M$ selbst in die engere Wahl nahm.

Vllt. können wir so eine mögliche Änderung der Gehäuseform noch vor der E3'12 klären :hippie2::hippie1:
 
Bei der Diskussion halte ich konsolenbabys Ausführungen für am wahrscheinlichsten. Da spricht schlicht zu viel dafür.

Theoretisch mögliche Grenzwerte sind da sicher eher trügerisch. Aus so einem Gehäuse ließen sich, wenn man es unbedingt will, auch sicherlich 1kW ableiten. Wenn man das Gehäuse aus Metall macht und zur Wärmeübertragung nutzt wären bei benetzen mit Wasser und dem entsprechenden Phasenwechselwärmeübertragungskonzepten sicher theoretisch auch mehrer kW drinn :ugly:
So weit wollte ich dann doch nicht gehen. ;)

Wenn man den extremsten halbwegs umsetzbaren Fall annimmt, hätte man einen Kupferkühler mit um 90° gebogenen Lamellen, Gesamtlänge zwischen ~16 und ~8cm, Höhe ~3.5cm, MicroFin-Ausführung mit zwei Heatpipes. Dazu ein Lüfter 40x40x25, ~25m^3/ Stunde. Damit bekäme man schon eine ganze Menge Wärme aus dem Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch das Smartphones super schnell und gut sind und dennoch schmal wien Brett... wie machen die das nur??? :v:

ist zwar ein schlechter Vergleich, dennoch kann man den besonders dort nachvollziehen oder die Ultrabooks.

Schaut man sich Handys von 1999 an und heute.. so sind sie flacher, leichter und kleiner/groesser, aber bieten das Xfache an Leistung.

Laut Konsolenbaby geht das aber nicht... :ugly:

Die Antwort darauf gibt dir die Physik. Lang und flach ist eigentlich nicht schlecht, sondern sogar gut. :ugly: Aber damit das gut ist, muss man anders vorgehen, als man es klassisch von Konsolen und PC's gewöhnt ist.

Ich versuche das mal so einfach wie möglich zu erklären. Eigentlich ist Luft ein extrem schlechtes Medium um Energie abzuführen. Wenn man das trotzdem macht, muss man die Oberfläche möglichst groß machen. Da sich Gehäuse von der Größe eines Kinderzimmers nie durchgesetzt haben, bringt man einfach die Luft in Bewegung. Wenn man mal kurz drüber nachdenkt, dann ist es eigentlich das Gleiche. Begrenzt wird der Trick durch die Lautstärke, die die strömende Luft erzeugt. Die hängt wieder davon ab von der Geschwindigkeit, mit der die Luft strömt und vom Querschnitt des Gehäuses durch die die Luft bewegt wird.
Das muss man alles nicht tun, wenn man auf Luft als Transportmedium verzichtet. Dazu müsste man allerdings die Konsole anders bauen. Nämlich mit möglichst viel Kontakt zur Oberfläche, möglichst gut Wärme leitende Materialien verwenden, wie z.B. Metall aber es gibt auch Kunststoffe z.B. mit Grafit oder Metallpartikeln etc. . In diesem Falle wäre flach sogar gut. Glaube ich, dass das bei der Wii U so gemacht wurde ? Nö, Sorry...
Aber mit diesem Trick kann mit Super kleine Gehäuse für Multimedia PCs bauen, die immer noch 250 w abführen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde also nicht für die Wii U sprechen, wenn eine so starke, verkaufsfördernde IP eines 3rd-Party für die Wii U erscheint, die bislang nie auf einer Heimkonsole von Nintendo veröffentlicht wurde :-?

Nun ja, Modern warfare (eine große, verkaufsfördernde IP) erschien auch für den Wii.

Nur als Beispiel.

Ich wiederhole mich:
Wenn die Wii U nicht sehr viel mehr zu bieten hat, als Ports von Spielen der PS360 hat das kaum wert.

Die Konsole braucht eigenständige Spiele die technisch (nicht (nur) wegen dem Controller) auf den anderen Systemen nicht möglich sind.
Exklusivtitel halt, vom Kaliber eines GTA oder vergleichbarer Spiele.

Ports sollten eigentlich nur eine Randerscheinung sein und höchstens in den ersten Monaten der Konsole eine Rolle spielen.

Stell dir mal vor, als die 360 erschien wären die meisten Spiele 1:1 Umsetzungen von PS2 Spielen gewesen.

Die Wii U soll kein Aufschluss zu den aktuellen Konsolen sein, sondern eben die nächste Generation.
Solch einer kommt es nicht unbedingt zu gute wenn man darauf hauptsächlich die Spiele der bisherigen Gen serviert bekommt.
 
Nun ja, Modern warfare (eine große, verkaufsfördernde IP) erschien auch für den Wii.
Nur als Beispiel.
Ich wiederhole mich:
Wenn die Wii U nicht sehr viel mehr zu bieten hat, als Ports von Spielen der PS360 hat das kaum wert.
Die Konsole braucht eigenständige Spiele die technisch (nicht (nur) wegen dem Controller) auf den anderen Systemen nicht möglich sind.
Exklusivtitel halt, vom Kaliber eines GTA oder vergleichbarer Spiele.
Ports sollten eigentlich nur eine Randerscheinung sein und höchstens in den ersten Monaten der Konsole eine Rolle spielen.
Stell dir mal vor, als die 360 erschien wären die meisten Spiele 1:1 Umsetzungen von PS2 Spielen gewesen.
Die Wii U soll kein Aufschluss zu den aktuellen Konsolen sein, sondern eben die nächste Generation.
Solch einer kommt es nicht unbedingt zu gute wenn man darauf hauptsächlich die Spiele der bisherigen Gen serviert bekommt.

Ist aber schon ein Unterschied, ob man ein Multi-Spiel mit der gleichen Güte bekommt - ein CoD auf der Wii ist nun einmal abgespeckt (technisch) und hat nicht den gleichen Effekt wie eine ebenbürtige Umsetzung, wie man sie auf der Konkurrenz-Hardware erlebt.

Und sollte ein GTA V für die Wii U erscheinen, wäre es zumindest technisch auf einer Höhe mit den Versionen der Konkurrenz (wohl eher noch besser) - und wie gesagt: es wäre schon ein gutes/positives Zeichen, wenn gerade Rockstar auch ihr Zugpferd auf eine Nintendo-Heimkonsole veröffentlichen würde.

Es wäre halt ein zusätzlicher Titel, um das Portofolio einer neuen Konsole zu stärken ... (einfache) Ports/Multispiele + ein paar exklusvie 3rd-Party-Spiele (zumindest zeitexklusiv) UND Nintendo-eigene Spiele werden es wohl richten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom