Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Glaube kaum, dass Nintendo diesen Fehler freiwillig begeht.

Die Chance stehen noch 50:50 - wir müssen einfach abwarten.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Nintendo selbst noch nicht zu 100% weiß, was sie noch reinstecken können/wollen - es wäre für uns interessant zu wissen, wann genau die Deadline ("Point of no return") dafür ist ;).
 
Begründe du mir mal, wieso Nintendo eine schwache Hardware verbauen sollte, während da draußen noch eine Wii blendend läuft und Nintendo aus dem 3DS Debakel gelernt haben sollte, dass man mit einem hohen Preis, der nicht der verbauten Hardware entspricht, nicht weit kommt?
Schwach im Vergleich womit? Im Vergleich zur Wii und zu den aktuellen Konsolen wird sie ja sicher nicht schwach. Im Prinzip würde ich ja mal sagen, dass es in dieser Industire nicht wirklich darauf ankommt wie gut die alte Konsole noch läuft, der Nachfolger muss einfach zur richtigen Zeit raus und dann kann man auch keine Rücksicht mehr auf die alte Hardware nehmen, die Konkurrenz schläft nämlich nicht. Angesichts der Wandlungsfähigkeit monderner Informationstechnologie wäre es eigentlich ziemlich absurd eine Konsole auf ein gewisses Marktsegment zuzuschneiden, wenn die Technologie doch flexibel genug ist um alle Märkte zu versorgen. Was ich also erwarte ist ein ausbalancierte Nachfolger, der ohne Gnade über die Wii drüberrollen wird. ;-)

Die Wii verkauft sich außerdem auch nur weil man sie praktisch geschenkt bekommt. Die Frage ist wie viel Geld Nintendo damit macht und wie viele Spiele diese Leute kaufen. Ich denke mir es wäre für Nintendo weitaus attraktiver den Nachfolger so gut zu machen, dass Wii-Käufer zu WiiU-Käufern werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass man sich über die Wii U Leistung sorgen machen muss. Nintendo weiß ganz genau was mit aktueller Hardware möglich ist und wird die Wii U vermutlich so designen, dass sie mit aktuellster Hardware mithalten kann. Iwata sagte mal selbst, dass westliche Spieler fotorealistische Grafik erwarten. Diese Einstellung hatte der liebe Iwata bei der Wii Einführung nicht. Bei Handhelds war herausragende Grafik nie ein Thema. Deshalb sollte man vom 3DS nicht auf die Wii U schließen. Nintendo wird schon vernünftige Hardware verbauen. Wahrscheinlich wird die Wii U nicht so stark wie eine PS4 oder XBOX720, aber ein KO-Kriterium wird die Wii U Grafik nur für Technikfreaks, die sich immer für die leistungsstärkste Konsole entscheiden, d.h. für eine vernachlässigbar kleine Zielgruppe. Die Grafik die man auf der kommenden E3 auf der Wii U sehen wird, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch das was uns in der gesamten Next-Gen erwartet.

Dass Nintendo aus finanzieller Sicht nicht in der Lage ist technisch mit MS und Sony zu konkurrieren, weil sie keine anderen Sparten haben, ist Blödsinn. Aktuell ist Sony sogar finanziell eingeschränkter als Nintendo. Sparten die Verluste verbuchen sind meiner Meinung nach kein Vorteil :lol:

Die Wii verkauft sich außerdem auch nur weil man sie praktisch geschenkt bekommt.
Das ist eben der Vorteil einer veralteten Hardware ;-)
Ich glaube Nintendo verdient trotzdem ganz gut mit der Wii.
 
Schwach im Vergleich womit? Im Vergleich zur Wii und zu den aktuellen Konsolen wird sie ja sicher nicht schwach. Im Prinzip würde ich ja mal sagen, dass es in dieser Industire nicht wirklich darauf ankommt wie gut die alte Konsole noch läuft, der Nachfolger muss einfach zur richtigen Zeit raus und dann kann man auch keine Rücksicht mehr auf die alte Hardware nehmen, die Konkurrenz schläft nämlich nicht. Angesichts der Wandlungsfähigkeit monderner Informationstechnologie wäre es eigentlich ziemlich absurd eine Konsole auf ein gewisses Marktsegment zuzuschneiden, wenn die Technologie doch flexibel genug ist um alle Märkte zu versorgen. Was ich also erwarte ist ein ausbalancierte Nachfolger, der ohne Gnade über die Wii drüberrollen wird. ;-)

Firmen sind gewinnorientiert und wenn Nintendo beide Märkte mit der WiiU effektiv bedienen will, ist nunmal die beste Option eine wirklich gescheite Hardware zu verbauen, die man dann für 350-400$/€ verkauft (mit einer +-0 Rechnung oder gar leicht subventioniert). Mit dieser sprechen sie natürlich nur die Coregamer an. Die Casualgamer die sie mit der Konsole nicht erreichen können aufgrund des Preises, erreichen sie dann mit der Wii die sie kurz vor oder nach dem WiiU Launch auf 99€/$ senken. Wenn Nintendo mit einer 350€/$ Konsole launcht und die Wii vom Markt nimmt, greifen PS3/Xbox360 sich alle Casualgamer die ab dann eine Konsole wollen, ab, während die WiiU für 350€/$ diesen Markt nicht erreichen kann.

Bis dann die WiiU auf eine effektive Preisklasse fällt, die auch Casualgamer interessiert, sind die Leute schon mit Xbox360s und PS3s bedient.

Die Wii verkauft sich außerdem auch nur weil man sie praktisch geschenkt bekommt. Die Frage ist wie viel Geld Nintendo damit macht und wie viele Spiele diese Leute kaufen. Ich denke mir es wäre für Nintendo weitaus attraktiver den Nachfolger so gut zu machen, dass Wii-Käufer zu WiiU-Käufern werden.

Nein, Nintendo verdient sich nämlich noch immer dumm und dämlich mit der Wii. Mario Kart und NSMB verkaufen sich nach wie vor blendend. Auch WiiFit und WiiFit Plus laufen. Die Wii Sports Spiele sowieso. Wenn es die Wii dann für 99€/$ gibt, kann sie sich wirklich jeder leisten. Sony verkauft sogar heute noch PS2s, einfach weil sie eine Preisklasse erreicht hat, die die PS3 so schnell nicht erreichen kann. Und wie du siehst, fährt Sony verdammt gut mit der Strategie die PS2 lange am Leben zu erhalten. Nintendo wäre blöd einen goldenen Esel wegfallen zu lassen, wenn sie ihn nur ausschöpfen müssen.
 
Zitat Rolyet:


"Das ergibt keinen Sinn, mal ehrlich. Wie ich schon schrieb, muss man die Wii in diese Rechnung mit einbeziehen. Wenn Nintendo eine Konsole für 200-250$ anbieten würde, dann würden die Coregamer endgültig abwandern, da kurz darauf (1 Jahr ca) vermutlich die nächste XBox erscheint. Niemand würde eine Übergangskonsole kaufen die grafisch nichts neues bietet (auf die Coregamer bezogen), höchstens die typischen Nintendofans, aber Nintendo sprach davon, dass man die Coregamer mit ins Boot holen möchte. Wenn Nintendo jetzt 200$ Hardware verbaut und sie für 350$ anbietet, ergibt das noch weniger Sinn. Dann werden es zu wenig Launchkäufer sein und selbst die Nintendofans warten dann bis andere Preisregionen erreicht werden. Auf einen schwachen Start darf Nintendo es aber keinesfalls ankommen lassen, denn hier wird wohl direkt entschieden werden, wieviel Support die WiiU wirklich bekommt.

Wenn man jetzt noch den anfänglichen 3DS-Fail mit einbezieht, sollte Nintendo gelernt haben, dass der Kunde nicht mehr bereit ist "alles" zu zahlen, egal wie gut das Image auch ist. Sie werden also sicherlich keine schwache Hardware für viel Geld anbieten, aber eine 200$ Konsole auf den Markt zu werfen ergibt keinen Sinn, da die Wii den Massen/Casualmarkt schon sehr gut bedient. Die zwei Konsolen würden sich gegenseitig die Kunden klauen.

Einzige, sinnvolle Option die übrig bleibt:

Wii als Zweitkonsole für 99-120$ weiterverkaufen und die WiiU mit potenter Hardware auf den Markt bringen zu einem guten Preis von 350$ (maximal 400$) um mit dieser Konsole auch wirklich die Coregamer anzusprechen. Nur sind Coregamer informierte Spieler (meistens) und zahlen auch nur solche Preise, wenn auch wirklich was in dem Gehäuse drin steckt.

Wenn Nintendo allerdings wirklich nur 2-3fache PS3 Leistung bringt, dann werden sie es schwer haben, da die XBox ein Jahr später wieder sowas von davonzieht, dass es mit Ports/Multititeln übel aussehen würde. Glaube kaum, dass Nintendo diesen Fehler freiwillig begeht."



Exacte Analyse, besser kann man es nicht auf den Punkt bringen, volles Dito. ;-)
 
Exacte Analyse, besser kann man es nicht auf den Punkt bringen, volles Dito. ;-)
Nintendo wird kein Luxusgerät für zahlungskräftige Kunden anbieten und den Massenmarkt mit der Wii zufrieden stellen. Das passt nicht zu ihrer Philosophie, das haben sie nie gemacht und das werden sie auch bei der Wii U nicht so handhaben. Nintendo wird von Anfang an einen massentauglichen Preis anpeilen und vom ersten Tag an versuchen die Wii U an die Masse zu verkaufen und ein entsprechendes Image zu schaffen. Das hat der E3-Trailer ganz klar gezeigt. Die Wii wird noch ein oder zwei Jahre als Zweitkonsole laufen, aber richtig unterstützt wird sie dann nicht mehr. Eine Konsole erst spät der Masse zugänglich zu machen ist gefährlich und nicht erfolgsversprechend. Das ist keine Strategie auf die man setzen sollte.
 
Nintendo wird kein Luxusgerät für zahlungskräftige Kunden anbieten und den Massenmarkt mit der Wii zufrieden stellen. Das passt nicht zu ihrer Philosophie, das haben sie nie gemacht und das werden sie auch bei der Wii U nicht so handhaben. Nintendo wird von Anfang an einen massentauglichen Preis anpeilen und vom ersten Tag an versuchen die Wii U an die Masse zu verkaufen und ein entsprechendes Image zu schaffen. Das hat der E3-Trailer ganz klar gezeigt. Die Wii wird noch ein oder zwei Jahre als Zweitkonsole laufen, aber richtig unterstützt wird sie dann nicht mehr. Eine Konsole erst spät der Masse zugänglich zu machen ist gefährlich und nicht erfolgsversprechend. Das ist keine Strategie auf die man setzen sollte.

Das wäre verschenkter Gewinn, aber sowas von. Die Wii kann problemlos 2 Jahre mit der WiiU koexistieren und den Massenmarkt mit Casualgames bedienen. Bis dann die Wii komplett schwächelt, kostet die WiiU nurnoch 200€/$ und wird dann dementsprechend ab dem Zeitpunkt auch in Richtung Massenmarkt/Casualgamer gelenkt, weil die Preisklasse stimmt. Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass Nintendo einen 200-250€/$ Preis anpeilt, die Wii von heute auf morgen aus dem Sortiment rausnimmt und direkt versucht die Casualgamer anzusprechen? Mit dieser Vorgehensweise können sie die Unterstützung der Coregamer vergessen.

Vergiss nicht, die PS2 kostet auch anfangs glaube ich 900$ und wurde erst sehr viel später auf den Massenmarkt ausgerichtet mit Singstar, BuZZ und Eyetoy. Und das Konzept ging sogut auf, dass es die bisher am meistverkaufteste stationäre Konsole ist, die es je gab.
 
Das ergibt keinen Sinn, mal ehrlich. Wie ich schon schrieb, muss man die Wii in diese Rechnung mit einbeziehen. Wenn Nintendo eine Konsole für 200-250$ anbieten würde, dann würden die Coregamer endgültig abwandern, da kurz darauf (1 Jahr ca) vermutlich die nächste XBox erscheint. Niemand würde eine Übergangskonsole kaufen die grafisch nichts neues bietet (auf die Coregamer bezogen), höchstens die typischen Nintendofans, aber Nintendo sprach davon, dass man die Coregamer mit ins Boot holen möchte. Wenn Nintendo jetzt 200$ Hardware verbaut und sie für 350$ anbietet, ergibt das noch weniger Sinn. Dann werden es zu wenig Launchkäufer sein und selbst die Nintendofans warten dann bis andere Preisregionen erreicht werden. Auf einen schwachen Start darf Nintendo es aber keinesfalls ankommen lassen, denn hier wird wohl direkt entschieden werden, wieviel Support die WiiU wirklich bekommt.

Wenn man jetzt noch den anfänglichen 3DS-Fail mit einbezieht, sollte Nintendo gelernt haben, dass der Kunde nicht mehr bereit ist "alles" zu zahlen, egal wie gut das Image auch ist. Sie werden also sicherlich keine schwache Hardware für viel Geld anbieten, aber eine 200$ Konsole auf den Markt zu werfen ergibt keinen Sinn, da die Wii den Massen/Casualmarkt schon sehr gut bedient. Die zwei Konsolen würden sich gegenseitig die Kunden klauen.

Einzige, sinnvolle Option die übrig bleibt:

Wii als Zweitkonsole für 99-120$ weiterverkaufen und die WiiU mit potenter Hardware auf den Markt bringen zu einem guten Preis von 350$ (maximal 400$) um mit dieser Konsole auch wirklich die Coregamer anzusprechen. Nur sind Coregamer informierte Spieler (meistens) und zahlen auch nur solche Preise, wenn auch wirklich was in dem Gehäuse drin steckt.

Wenn Nintendo allerdings wirklich nur 2-3fache PS3 Leistung bringt, dann werden sie es schwer haben, da die XBox ein Jahr später wieder sowas von davonzieht, dass es mit Ports/Multititeln übel aussehen würde. Glaube kaum, dass Nintendo diesen Fehler freiwillig begeht.

Du vergisst bei deinen Gedankengängen nur eins.
Nintendo hat die Wii-U entworfen als sie noch nichts von den 3DS Problemen wussten.
Somit wurde die Wii-U im Hinblick auf ihre übliche Geschäftsphilosophie designed.
Und das bedeutet, eine Hardware zum bezahlbaren Preis mit guten Gewinnen für Nintendo vom Launchtag an.
Wenn sie jetzt merken, dass sie nicht immer mit dieser Strategie durchkommen bleibt ihnen für die Wii-U eigentlich nur eine Option.
Den anfänglich angedachten Preis zu senken.
Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sie mal eben zu AMD und IBM gehen können um das von langer Hand geplante Design beider Chips mal eben so kurz vor Toresschluss zu ändern.
Sowohl CPU als auch GPU dürften schon vor dem 3DS Launch fertig designed sein. Es fehlte nur noch das Tap-out und dann eben der Schritt von den ersten Prototypen hin zur Massenfertigung.
Sollte Nintendo schon im Sommer launchen müsste diese Anfang des Jahres anrollen.
Da bleibt wirklich keine Zeit für kurzfristige Änderungen.
Höchstens beim Arbeitsspeicher kann man noch was drehen, da es sich hier um handeslübliche Module handelt und nicht um Einzelfertigungen.

Ich kann mir also vorstellen, dass Nintendo die Wii-U für vielleicht 400 Dollar auf den Markt bringen wollte und nun auf 300 oder etwas darüber runter geht. An stärkere Hardware auf den letzten Drücker glaube ich ehrlich gesagt weniger.
 
Das wäre verschenkter Gewinn, aber sowas von. Die Wii kann problemlos 2 Jahre mit der WiiU koexistieren und den Massenmarkt mit Casualgames bedienen. Bis dann die Wii komplett schwächelt, kostet die WiiU nurnoch 200€/$ und wird dann dementsprechend ab dem Zeitpunkt auch in Richtung Massenmarkt/Casualgamer gelenkt, weil die Preisklasse stimmt. Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass Nintendo einen 200-250€/$ Preis anpeilt, die Wii von heute auf morgen aus dem Sortiment rausnimmt und direkt versucht die Casualgamer anzusprechen? Mit dieser Vorgehensweise können sie die Unterstützung der Coregamer vergessen.

Vergiss nicht, die PS2 kostet auch anfangs glaube ich 900$ und wurde erst sehr viel später auf den Massenmarkt ausgerichtet mit Singstar, BuZZ und Eyetoy. Und das Konzept ging sogut auf, dass es die bisher am meistverkaufteste stationäre Konsole ist, die es je gab.

Die PS2 hat soweit ich weiß von Anfang an wie eine Bombe eingeschlagen. Ich glaube nicht, dass sich Massentauglichkeit ausschließlich durch den Preis definiert – siehe Apple. 350€ können durchaus massentauglich sein. Es kommt auf die Hardware, der Software und auf das Marketing an bzw. auf das Image der Konsole. Sollte Nintendo am Anfang wirklich nur HC-Gamer ans Boot holen wollen, sähe das Marketing dementsprechend aus. Mit der Zeit würden sie damit ein Image schaffen, der es der Wii U sehr schwer machen könnte bei der Masse anzukommen – siehe PS3, die trotz mittlerweile massentauglichen Preis nur in Europa gut läuft. Diese Strategie ist risikobehaftet und passt nicht in Nintendos Philosophie(!). Naja, letztendlich können wir beide nur spekulieren. Für meine Theorie spricht allerdings der E3-Trailer, der eindeutig für die Massen konzipiert wurde. Gegen deine Theorie spricht auch der schnelle Preissturz des 3DS - Iwata ist sich bewusst, dass eine Konsole von Anfang an massentauglich sein sollte (deswegen war auch Nintendog ein Launchtitel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen deine Theorie spricht auch der schnelle Preissturz des 3DS - Iwata ist sich bewusst, dass eine Konsole von Anfang an massentauglich sein sollte (deswegen war auch Nintendog ein Launchtitel).

Der 3DS hätte sich auch für 250€/$ verkauft mit einem Mario Kart 7 zum Launch. Da es aber keinerlei Software gab, gab es auch keinen Kaufgrund. Der Preissturz kam auch erst richtig zur Wirkung, als auch Nintendos Software erschienen ist.
 
Da wäre ich mir jetzt aber nicht so sicher.Klar, ein guter Grund ist sicherlich, dass es keine gescheiten Spiele gab, aber der Preis des Handhelds war einfach zu hoch gesetzt.Ich glaube jetzt eher weniger, dass sich der 3DS mit der gleichen Software, mit aber viel höherem Preis genauso gut verkauft, als dann der 3DS runtergesetzt worden ist^^
 
Der 3DS hätte sich auch für 250€/$ verkauft mit einem Mario Kart 7 zum Launch. Da es aber keinerlei Software gab, gab es auch keinen Kaufgrund. Der Preissturz kam auch erst richtig zur Wirkung, als auch Nintendos Software erschienen ist.

Ob der 3DS dann merklich besser gelaufen wäre sei mal dahingestellt. Im Grunde aber sagst du genau das was ich geschrieben habe, nämlich:

"Ich glaube nicht, dass sich Massentauglichkeit ausschließlich durch den Preis definiert – siehe Apple. 350€ können durchaus massentauglich sein. Es kommt auf die Hardware, der Software und auf das Marketing an bzw. auf das Image."

Der Punkt ist, der Preissturz kam, weil Nintendo von Anfang an massentauglich sein will. 250€ waren für den 3DS zu teuer für die Masse und siehe da, der Preis wird blitzschnell reduziert und den 3DS vor einen Imageschaden zu bewahren und damit einen langfristigen Erfolg zu ermöglichen.
 
Rolyet schrieb:
Vergiss nicht, die PS2 kostet auch anfangs glaube ich 900$ und wurde erst sehr viel später auf den Massenmarkt ausgerichtet mit Singstar, BuZZ und Eyetoy. Und das Konzept ging sogut auf, dass es die bisher am meistverkaufteste stationäre Konsole ist, die es je gab.

xD

Vergesst das mal ganz schell. Die PS2 ist mit 299$ gestartet.

Natürlich wird Nintendo versuchen auch schonmal Anfang so gut es geht den Massenmarkt abzugreife, das ist ihr wichtigster Markt überhaupt, da muss auch nichts aus dem Sortiement genommen werden, als wenn es nur zwei Arten von Menschen gebe :dizzy:
 
xD

Vergesst das mal ganz schell. Die PS2 ist mit 299$ gestartet.

Natürlich wird Nintendo versuchen auch schonmal Anfang so gut es geht den Massenmarkt abzugreife, das ist ihr wichtigster Markt überhaupt, da muss auch nichts aus dem Sortiement genommen werden, als wenn es nur zwei Arten von Menschen gebe :dizzy:

Aber 869 DM, wahrscheinlich meinte er das^^ Ansonsten Dito.
 
Aber 869 DM, wahrscheinlich meinte er das^^ Ansonsten Dito.

Ja, ich meinte den DM Preis. Mein Fehler.

Ob der 3DS dann merklich besser gelaufen wäre sei mal dahingestellt. Im Grunde aber sagst du genau das was ich geschrieben habe, nämlich:

"Ich glaube nicht, dass sich Massentauglichkeit ausschließlich durch den Preis definiert – siehe Apple. 350€ können durchaus massentauglich sein. Es kommt auf die Hardware, der Software und auf das Marketing an bzw. auf das Image."

Der Punkt ist, der Preissturz kam, weil Nintendo von Anfang an massentauglich sein will. 250€ waren für den 3DS zu teuer für die Masse und siehe da, der Preis wird blitzschnell reduziert und den 3DS vor einen Imageschaden zu bewahren und damit einen langfristigen Erfolg zu ermöglichen.

Natürlich kann man ein Produkt über Image/Trend sogut vermarkten, dass die Kunden es auch zu einem hohen Preis kaufen. Siehe IPad, die meisten wissen garnicht was sie damit tuen wollen, aber viele wollen das Ding haben.

Nur hat Nintendo nicht diesen extremen Apple-Bonus und müsste schon einiges bieten um günstige Hardware erfolgreich überteuert verkaufen zu können. Und jeder Casualgamer, der noch keine Wii hat und sich eine WiiU holt, ist vermutlich ein Kunde weniger für die Wiihardware. Mit der Wii mussten sie eine 250$/€ Preisspanne anpeilen, da sie keine gute Vorgängerkonsole hatten die man gut als Massenmarktkonsole nebenher verkaufen kann (wie die PS2 z.B. als die PS3 rauskam). Diesmal sieht das anders aus, die Wi ist da und sie hat dieses Jahr wieder bewiesen, dass sie alles andere als tot ist. Und wenn man kurz vor dem WiiU Release sich wirklich unter die 100€/$ Marke traut, dann wird die Wii nochmal richtig boomen, während die WiiU die Coregamer abgreifen könnte. 1-2 Jahre später ist die Wii dann zu alt und die Markt abgegrast, ab dann kann die WiiU in Preisregionen vordringen, wo sie dann für den Massenmarkt schmackhaft gemacht werden kann. Deshalb hält Nintendo auch an dem Namen WiiU und dem Design fest, um später nicht das Problem zu haben eine verspielte "coole" Konsole an die Familien bringen zu müssen. Die PS2 war bis zu einem gewissen Punkt auch erstmal mehr Core was die Software angeht, dass hat ihr aber später auch nicht geschadet als man dann den Massenmarkt + Casualgamer ansprechen wollte. Sehe also kein Problem darin, wieso Nintendo sich nicht erstmal auf die Cores konzentrieren sollte (dann muss man auch nicht ganz so hohe Stückzahlen produzieren und kann dann die Produktion ankurbeln, wenn die Preise purzeln).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich meinte den DM Preis. Mein Fehler.


das war auchn ganz schöner batzen damals, die dreamcast hatte ich für 499 gekauft...

aber da kam dann wieder das dvd-player argument obwohl ich zu der zeit schon lange nen dvd-player für 1500mark von sony hatte...:-D

ich depp brauch endlich nen experten der mich davon abbringt jede neue technik direkt zu kaufen wenn se rauskommt...:-(
 
Du vergleichst nicht verschiedene Chips sondern Äpfel mit Birnen.
Ich weiß auch nicht, wie ich es dir noch erklären soll.
Wenn es einen Chip mit 800 Shadereinheiten gibt und einen mit 400 und der Rest ist identisch, dann gibt es überhaupt keinen Grund zwei 400ter Chips einzubauen anstatt eines 800ters. Das hat mit deiner Taktbegründung überhaupt nichts zu tun.
Bei identischer Taklung vollkommen richtig. Genau das schrieb ich auch. Der Rest Deines Posts ist hingegen so hirnverbrannt, dass ich nichtmal weiß, wie ich drauf antworten soll. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den orangenen Cube aus Japan habe ich damals 800 DM bezahlt, weil ich nicht auf den deutschen Release warten konnte.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom