Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Stört es hier denn keinen, dass der Bildschirm resistiv ist?!?!?!
Wenn ich mich damals an mein Nokia N97 oder den DS zurückerinnere und daneben ein iPhone oder Android Gerät liegen hatte, war das ein merklicher Fortschritt.
Gerade bei so einem großen Display wäre Nintendo mit kapazitiv besser gefahren.
Selbst kapazitive Displays kann man inzwischen mit einem Stift bedienen. Der einzige Grund, der mir für die Verwendung dieser Technologie einfällt ist der Kostenfaktor.
Hier hat Nintendo DEFINITIV an der falschen Stelle gespart!

Resisitiv gefällt mir besser, ich habe regelmäßige Probleme mit iPhone und Konsorten. Diese Probleme hatte ich mit DS/3DS noch nie...
 
Stört es hier denn keinen, dass der Bildschirm resistiv ist?!?!?!
Wenn ich mich damals an mein Nokia N97 oder den DS zurückerinnere und daneben ein iPhone oder Android Gerät liegen hatte, war das ein merklicher Fortschritt.
Gerade bei so einem großen Display wäre Nintendo mit kapazitiv besser gefahren.
Selbst kapazitive Displays kann man inzwischen mit einem Stift bedienen. Der einzige Grund, der mir für die Verwendung dieser Technologie einfällt ist der Kostenfaktor.
Hier hat Nintendo DEFINITIV an der falschen Stelle gespart!

Nein, resistive Bildschirme sind (auch dank Stift) viel präziser und genauer zu bedienen.
Zeichnen, Pixelgenaues Auswählen von Einheiten, bessere Übersichtlichkeit (Stick vs. Finger) und sauberkeit sprechen für resistive Bildschirme.
Die "Gummistifte" der kapazitiven sind ehr ein schlechter Scherz.

Der einige Vorteil der Kapazitiven ist der einfacher zu realisierende Multitouch.
 
hat N doch auch schon gesagt warum man sich so entschieden hat. Ein weitere grund ist das kapazitive screens bei zunehmenden alter schlechter reagieren aufgrund der veränderung der haut, die mit zunehmenden alter trockener wird.

Das habe ich ja noch nie gehört, gerade weil eine fehlerhafte Reaktion nur auftretten wurde, wenn die Haut gar nicht mehr Leitfähig ist, und dies wird wohl bei keinen Auftretten. Generell steht dies in keinen Verhältnis zu dem natürlichen Verschleiß, welchen rezessive TS generell mit sich bringen, welche aber gleichzeitig zu keinen Zeitpunkt die Empfindlichkeit eines Kapazitiven erreichen.
 
Das habe ich ja noch nie gehört, gerade weil eine fehlerhafte Reaktion nur auftretten wurde, wenn die Haut gar nicht mehr Leitfähig ist, und dies wird wohl bei keinen Auftretten. Generell steht dies in keinen Verhältnis zu dem natürlichen Verschleiß, welchen rezessive TS generell mit sich bringen, welche aber gleichzeitig zu keinen Zeitpunkt die Empfindlichkeit eines Kapazitiven erreichen.

Das Problem ist die Genauigkeit der kapazitiven, Pixelgenau ist nicht und Stiftgenau auch nicht. Ich sehe da beim iPad2 auch keine Besserung...

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich Schweißfüsse habe oder meine Finge zu dick sind, aber ich habe die Siedler auf dem iPad aufgegeben, weil ich regelmäßig die teueren Einheiten falsch selektiert hatte. Wenn ich nur Dinge "treffen" kann, die einen halben Quadratzentimeter groß sind ist ein TS mehr Last als Lust. Und Cursor positionieren auf dem iPad nervt mich jedes mal wenn ich CW lese Abends...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich ja noch nie gehört, gerade weil eine fehlerhafte Reaktion nur auftretten wurde, wenn die Haut gar nicht mehr Leitfähig ist, und dies wird wohl bei keinen Auftretten. Generell steht dies in keinen Verhältnis zu dem natürlichen Verschleiß, welchen rezessive TS generell mit sich bringen, welche aber gleichzeitig zu keinen Zeitpunkt die Empfindlichkeit eines Kapazitiven erreichen.

ja dann hörst es jetzt zum ersten mal. :-)
gabs neulich irgendwo sogar was im tv dazu...

selbst der verscheleiß ist doch heute nicht mehr so dramatisch. Das ding wirst du wohl bei normalen umgang nicht kaputt kriegen. Zeigt doch der DS schon wunderbar. Da sind auch keine massen ausfälle per verschleiß vorgekommen.

Das mit der empfindlichkeit stimmt, aber wozu muss ein TS beim zocken sauempfindlich sein?

Viel wichtiger ist die pixelgenauigkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
IMO ist der grösste Voteil von resistiven TS das sie viel weniger spiegeln als ein Kapazitiver. Nervt mich schon bei den neuen Handys, da sieht man immer die ganze Umgebung wenn man ne SMS lesen will, aber die SMS selber nicht.
Das war bei meinem UrAlt HTC mit noch WM6 viel besser (davür war aber das Betriebssystem schlechter ^^).
 
Das Problem ist die Genauigkeit der kapazitiven, Pixelgenau ist nicht und Stiftgenau auch nicht. Ich sehe da beim iPad2 auch keine Besserung...

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich Schweißfüsse habe oder meine Finge zu dick sind, aber ich habe die Siedler auf dem iPad aufgegeben, weil ich regelmäßig die teueren Einheiten falsch selektiert hatte. Wenn ich nur Dinge "treffen" kann, die einen halben Quadratzentimeter groß sind ist ein TS mehr Last als Lust. Und Cursor positionieren auf dem iPad nervt mich jedes mal wenn ich CW lese Abends...

Ich habe früher viel mit WinM HTC Geräten zu tun gehabt, genau genommen die gebrandeten MDA Geräte von T-Mobile, und der Sprung den diesen meist mit Stift zu bedienenen Geäten zu den aktuellen kapazitiven TSs ist für mich ein wohlwollen, da die ganze Handhabung und Bedienung intuitiver, schneller und bequemer ist, ist aus meiner Sicht unverständlich sich dies zu wünschen, und selbst den "gehe zum letzten Beitrag" Buttom treffe ich bei CW auf einen 4,2 Zoll Display ohne Probleme ;-)
Hängt aber wohl mit dem Einsatz zusammen, zum Pixelgenauen Malen ist ein rezzisiver natürlich besser geeignet, ob es aber immer nötig ist, ist die andere Frage, und nicht zu vergessen, dass man für diese Eingabe immer eine Hand lösen muss. Macht bei dem großen WiiU Pad wohl nicht immer Sinn für schnelle Eingaben, und toll ist die Handhabung dann wohl auch nicht.
 
resistive Screens sind den kapazitiven in Sachen Gaming deutlich überlegen, vor allem wegen der Genauigkeit wie viele hier schon gesagt haben, und habt ihr den Touchscreen des 3ds schonmal benutzt, der lässt sich genau so gut mit den Fingern bedienen sind nicht solche wie bei den Uralt-Handys ;)
 
...Hängt aber wohl mit dem Einsatz zusammen, zum Pixelgenauen Malen ist ein rezzisiver natürlich besser geeignet, ob es aber immer nötig ist, ist die andere Frage, und nicht zu vergessen, dass man für diese Eingabe immer eine Hand lösen muss. Macht bei dem großen WiiU Pad wohl nicht immer Sinn für schnelle Eingaben, und toll ist die Handhabung dann wohl auch nicht.

Wie hier schon angedeutet wurde geht auch bei resistiv ohne Probleme die Bedienung mit den Fingern. Zu der Frage ob man die Hand lösen muss, fehlt mir noch das räumliche Vorstellungsvermögen. Auf dem 3DS ist alles so angeordnet, dass man trotz Finger an den Tasten oder Stick ohne Probleme den TS mit dem Daumen berühren kann. Das gibt dann ohne Probleme mind. 8 zusätzliche "schnelle" Buttons für die Finger oder alternativ einen sehr genauen Stift. Zur Einschätzung müsste ich aber das uPad mal in die Hand nehmen...
 
Resistiv = Mit Stift sehr präzise, auch mit dem Finger bedienbar. Sehe kein Problem. :)

Wer glaubt denn bitte, dass ich bei Zelda: OoT jedes Mal im Inventar/Menü den Stift rausnehme?
 
Und Multitouch ist sowieso nur ein Gimmick was kein Corespiel sinnvoll nutzen wird. LBP für die Vita zeigt da nur ein paar Spielereien, genauso wie dieses "Murmel" Spiel. Ganz nett, mehr aber auch nicht und für Coregames ein sinnloses Feature. Da habe ich lieber Präzission, nicht so spiegelnd und habe trotzdem die Fingerbedienbarkeit. :D
 
Wer weis wen angeblich in den aktuellen kits eine HD4850 stecken sollte, wäre ja im juli eine aus der HD7000 Serie denkbar.
Angeblich sollen im September erscheinen und bals Infos kommen, TSMC und Globalfoundries sollen fertigen und wäre krass o_0
Eine WiiU mit Power 7 + HD7770 + 2.5GB RAM, brutal das Gerät wäre ;)
 
Wer weis wen angeblich in den aktuellen kits eine HD4850 stecken sollte, wäre ja im juli eine aus der HD7000 Serie denkbar.
Angeblich sollen im September erscheinen und bals Infos kommen, TSMC und Globalfoundries sollen fertigen und wäre krass o_0
Eine WiiU mit Power 7 + HD7770 + 2.5GB RAM, brutal das Gerät wäre ;)

Träumen darfst du ja :)
 
@Brubi


Das wäre in der Tat heftigst, wenn die GPU die neue Shadercorearchitektur bekäme, was dann hier los ist, da muss ich noch Popcorn bunkern. :lol:

Wie ich bereits sagte, und du erwähnest, zeitlich passt die finale Wii-U Fertigung exact ins HD7000er GPU Fertigungsfenster, und auch die Geheimhaltung Nintendos ist sehr verdächtig diesbezüglich. :-D

Ob die womögliche Ps4 2012 mit Ps3-Power dann doch verschoben wird? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Resistiv = Mit Stift sehr präzise, auch mit dem Finger bedienbar. Sehe kein Problem. :)

Wer glaubt denn bitte, dass ich bei Zelda: OoT jedes Mal im Inventar/Menü den Stift rausnehme?
Wer kommt denn bitte auf die Idee, da den Stift überhaupt rauszufummeln? In OoT habe ich alles am TS ausschließlich per Finger gemacht. Und ja, resistiver Screen ist gerade für Zeichnen und Schreiben IMO noch immer unübertroffen. Kapazitive Screens dienen hier also mal wieder nur als technisches Schlagwort, um eine Differenz zwischen Nintendos und anderer Firmen Produkte festzustellen und BigN als angeblichen Nachteil unterzujubeln.
 
Das habe ich ja noch nie gehört, gerade weil eine fehlerhafte Reaktion nur auftretten wurde, wenn die Haut gar nicht mehr Leitfähig ist, und dies wird wohl bei keinen Auftretten. Generell steht dies in keinen Verhältnis zu dem natürlichen Verschleiß, welchen rezessive TS generell mit sich bringen, welche aber gleichzeitig zu keinen Zeitpunkt die Empfindlichkeit eines Kapazitiven erreichen.
Das stimmt so nicht. Trockene Haut oder Feuchtigkeit bringen die Dinger schon massiv durcheinander. Und sonderlich genau sind sie auch nicht - nie, genau genommen. Wenn man Multitouch nicht braucht, ist man mit druckempfindlichen Screens definitiv besser bedient. Malprogramme wie Sketchbook sind für iPad entsprechend auch arg für die Tonne.
 
Jo, bei Feuchtigkeit habe ich oft genug erleben dürfen. Unmöglich, ein Handy mit nassen Fingern zu bedienen.
 
für alle die das video auch nicht sehen können, hier mal die infos aus dem gameinformer interview mit vigil:
- took a week to get the game running on Wii U
- another week and a half of getting the graphics up and running
- this lead the first playable build
- the team then added in the finishing touches
- took roughly 5 weeks to get a fully functional build
- assets from the 360/PS3 versions
- three programmers worked to bring the game over
- the team was working with Nintendo to ask them how certain things worked, and Nintendo wasn't sure with some answers
- first time the team worked with Nintendo
- the team feels they didn't put any hurdles in the way during development
- feel that Nintendo is dedicated to helping developers with Wii U
- a lot of little hiccups along the way while learning the system
- should be an easy platform to develop for
- easier to develop for than PS3, on par with 360
- no need to pause and examine loot and see what you want, since it displays on the controller
- believes they could get the entire game running on the controller
- Wii U controller ease to put content on
- took roughly 10 minutes to write the code to display TV content on controller
- team will brainstorm to see what they can do with the controller

quelle: http://www.gonintendo.com/viewstory.php?id=162611#comment-section
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom