Wii hat einmal funktioniert und davor hat die PS2 einmal funktioniert. Käme eine neue Konsole, würde diese ebenfalls genau einmal funktionieren.
Laut deiner Schlussfolgerung hätte mit der PS2 eine Sättigung vorgeherrscht haben müssen und Wii wäre demnach nie erfolgreich gewesen.
Ich gebe da eher Pitti recht.
Der Wii war im grunde genommen Mist. Sein Erfolg liegt einzig und allein an der Steuerung und dem damit verbundenen Zuwachs an neuen Spielern.
Natürlich haben ihn auch Nintendofans gekauft denn man bekommt die Nintendospiele ja auf keiner anderen Konsole.
Wie sähe es aber wohl aus, wenn diese Games auch für PS360 erschienen wären.
Dann hätten auch viele Nintendofans wohl eher zur PS360 gegriffen und die Steuerung links liegen gelassen.
Ein Mario oder Zelda Fan wird sich immer eine Nintendo Konsole kaufen egal wie bescheinden die auch ausfällt.
Mag ja sein, dass die Wii für den einen langjährigen Konsolengamer intuitiver ist, aber der Großteil kann wohl gerne darauf verzichten.
Der Casual Markt ist jedenfalls mit der Wii so gut wie abgegrast worden und diese User werden sich keine weitere Wii ins Haus holen. Bei den meisten steht das Teil eh nur noch als Staubfänger rum. Sie haben einmal in den Konsolenmarkt reingeschnuppert und das wars auch. Manch einer ist durch die Wii vielleicht erst zum Gamer geworden, wird sich aber beim nächsten Mal dann für eine Konsole entscheiden, die auch leistungstechnisch auf der Höhe der Zeit ist.
Der Casual Markt jedenfalls wird bei der Wii oder auch bei der 360 bleiben, die für kleines Geld - Ende 2012 wird die 360 wohl noch um einiges günstiger zu haben sein als jetzt - dann erworben werden können.
Und deshalb wird die Wii2
1. Nichrt Wii2 heißen
2. Die Wii-Mode nicht als Standardsteuerung implementiert haben
3. Eine Power Konsole sein die leistungstechnisch zwischen gegenwärtiger und nächster XBOX/PS liegt.