Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
lol und ich hab bis jetzt immer nur den sp gespielt und den mp liegen gelasen da ich zu 99,9% nur sp spiele. (gut die spiele aber auch nie zum vollpreis gekauft da ich ja wie gesagt auf den mp verzichte und deshalb warte bis es günstiger wird)

Und ich dachte der SP ist das Tutorial für den MP. Tutorials spiele ich meist nicht und Handbücher muss man heute meist nicht lesen ;-)

Einzige Ausnahme war in der letzten Zeit Drakensang, dort habe ich mir das Handbuch durchgelesen und trotzdem nix verstanden xD . War übrigens beste Spiel der letzten 2 Jahre für mich...
 
Kanns mir nicht erklären, aber ich zerbreche mir immer wieder den Kopf über die Hardware des Wii-Nachfolgers.
Von der Vernunft denke ich an AMD-Fusion, aber im Kopf gehen mir alle bisherigen Gerüchte zeitlich durch den Sinn und ich komme immer wieder auf Intel und die Larrabee-Architektur evtl. mit einem IBM Power7-Cell Hybriden. Die Andeutungen das die Unreal-Engine 4 auf sehr viele Prozessorkerne ausgelegt ist, das Nintendos Verhandlungen mit Intel genau in den Zeitraum der Larrabee-Einstellung fielen, man ihn aber weiterentwickelt hat, die MIC-Architektur für Supercomputer.
Dann die Bestätigung IBMs, das man mit Nintendo bezüglich ihrer nächsten Konsole zusammenarbeite, und Itakagis Verhaspler, das Nintendo eine Highend-Konsole entwickeln könnte.
Kann es sein, das sich Nintendo günstig die Exclusivrechte an der Larrabee-Architektur gesichert hat und Intel im Gegenzug eine Plattform für deren Verbreitung im Spielesektor hat, so das sich die Entwickler auf Raytracing einlassen müssten? Was zugegeben äusserst Interessant wäre und Big N vielleicht günstig eine Highend-Konsole bescheren würde. ;-)
 
Kanns mir nicht erklären, aber ich zerbreche mir immer wieder den Kopf über die Hardware des Wii-Nachfolgers.
Von der Vernunft denke ich an AMD-Fusion, aber im Kopf gehen mir alle bisherigen Gerüchte zeitlich durch den Sinn und ich komme immer wieder auf Intel und die Larrabee-Architektur evtl. mit einem IBM Power7-Cell Hybriden. Die Andeutungen das die Unreal-Engine 4 auf sehr viele Prozessorkerne ausgelegt ist, das Nintendos Verhandlungen mit Intel genau in den Zeitraum der Larrabee-Einstellung fielen, man ihn aber weiterentwickelt hat, die MIC-Architektur für Supercomputer.
Dann die Bestätigung IBMs, das man mit Nintendo bezüglich ihrer nächsten Konsole zusammenarbeite, und Itakagis Verhaspler, das Nintendo eine Highend-Konsole entwickeln könnte.
Kann es sein, das sich Nintendo günstig die Exclusivrechte an der Larrabee-Architektur gesichert hat und Intel im Gegenzug eine Plattform für deren Verbreitung im Spielesektor hat, so das sich die Entwickler auf Raytracing einlassen müssten? Was zugegeben äusserst Interessant wäre und Big N vielleicht günstig eine Highend-Konsole bescheren würde. ;-)

Die Diskussion wurde schon mal geführt, obwohl es sicher eine Option ist, glaube ich nicht daran aus zwei Gründen:

1. Ich glaube die Zusammenarbeit zw. IBM und Big N bezieht sich auf die Verwendung der Power-Architektur um kompatibel mit der Wii zu bleiben. Wobei der Wii-Prorzessor so klein ist, dass man den inzwischen locker als Zusatz irgendwo in der Wii2 integrieren könnte und damit freie Auswahl bei der CPU hätte (wäre mir persönlich am liebsten)

2. Die Vorteile von Raytracing sind gar nicht so groß wie man denkt, aber es gibt einige Nachteile, die man auf Anhieb nicht unbedingt sieht. Der theoretische Vorteil von Raytracing ist, dass es:

a) unabhänger von der Anzahl der Polygone ist, da ich einfach nur die Pixel berechne die auch sichtbar sind, gerade wenn man zu kleinen Dreiecken übergeht. Bei organischen/runden Objekten kommen schnell sehr kleine Polygone raus (z.B. bei einer Szene 5 Mio. Polygone, aber nur 2 Mio. sichtbare Pixel)

b) man massiv parallelisieren kann, da jeder Lichtstrahl unabhängig vom anderen ist. Im Idealfall könnte man 2 Mio. Raytracing Queues integrieren und in einem Takt ein FullHD Bild berechnen.

In der Praxis sind die Vorteile gar nicht so gross, da:
a) es gar nicht unabhäng von der Anzahl der Polygone ist, schon wenn das erste "getroffene" Pixel einen spiegelden Effekt hat (z.B. Metall) dann wird der "Lichtrahl" abgelenkt und jetzt muss er das nächste getroffene Polygon berechnen und dafür muss wieder der Schnittpunkt des Strahls mit allen Polygonen berechnet werden etc. . Umgekehrt ist Spiegelung bei einem Shader ein extrem "billiger" Effekt, am Ende ist es nur eine Transformation eines Polygons als Textur auf ein anderes Polygon. Genau dafür wurden Shader entwickelt.

b) aus diesem Grund kann man auch gar nicht so stark parallelisieren, das ganze ist ein Problem der Speicherbandbreite und so weit ich weiß, war genau die Speicherbandbreite eines der großen Probleme des Larrabee. Um effektiv zu sein bräuchte ein Raytraycing-Chip eine gigantische Speicherbandbreite. Shader arbeiten per se wesentlich lokaler und lassen sich dasher wesentlich besser durch einen Cache abfedern.

Es gab da mal einen interessanten Artikel von NVidia zu diesem Thema (OK, die sind vorbelastet ;-) ) mal sehen ob ich den noch finde. Die kamen zu dem Schluss, dass man eine Mischung aus Shader und Raytracing braucht, denn am Ende ist ein Shader immer ein Trick, aber halt ein effektiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll Nintendo mit ner x86-kompatiblen CPU (Z. B: AMD FUSION) in einer Konsole? Viel zu viel unnötiger Ballst...
 
@BetaVersion
Die von dir genannten Probleme sind beim Prototypen aufgetreten, deshalb die Larrabee-Einstellung, jedoch wurde die Larrabee-Architektur weiterentwickelt, womit sie mittlerweile bei Knights Corner angekommen sind, launcht im 2. Q. 2011, wie passend.
Das Teil hat 50 Kerne in 22nm Fertigungsgröße, jeder Kern beherrscht 4fach SMT, das sind 200 flexible Threats, verbrauchte im Versuch um die 75 Watt, genau sowas will Tim Sweeney für die Unreal-Engine 4. Das mit einem Power7 garniert, dürfte mehr als interessant sein. Vielleicht kriegt Nintendo sogar noch was stärkeres unter die Haube, evtl. nen 80Kerner um auf Nr. Sicher zu gehen.:-D
Intel hat lediglich Zeit gefehlt, aber sie bleiben bei ihrer Linie, denn sie wissen, das die Zeit für sie spielt. :-D
@Breaker
Vergiss den Thirdpartysupport nicht.;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@BetaVersion
Die von dir genannten Probleme sind beim Prototypen aufgetreten, deshalb die Larrabee-Einstellung, jedoch wurde die Larrabee-Architektur weiterentwickelt, womit sie mittlerweile bei Knights Corner angekommen sind, launcht im 2. Q. 2011, wie passend.
Das Teil hat 50 Kerne in 22nm Fertigungsgröße, jeder Kern beherrscht 4fach SMT, das sind 200 flexible Threats, verbrauchte im Versuch um die 75 Watt, genau sowas will Tim Sweeney für die Unreal-Engine 4. Das mit einem Power7 garniert, dürfte mehr als interessant sein. Vielleicht kriegt Nintendo sogar noch was stärkeres unter die Haube, evtl. nen 80Kerner um auf Nr. Sicher zu gehen.:-D
Intel hat lediglich Zeit gefehlt, aber sie bleiben bei ihrer Linie, denn sie wissen, das die Zeit für sie spielt. :-D
@Breaker
Vergiss den Thirdpartysupport nicht.;-)

Am Ende ist es eine Wette ob 1400 Shader oder 50 Raytracing Units schneller sind ;-)

Übrigens ist Multithreading genau Ausdruck der Probleme mit der Speicherbandbreite
Am coolsten wäre es wenn man beides hätte, aber dann wären die Programmierer wahrscheinlich überfordert. Für mich persönlich ist Larrabee eher eine Alternative zum Cell, als zu einem Grafikchip, man sieht an der PS3, dass die Kombination klasse funktioniert...

...wenn sich der Entwickler die Mühe macht, sich damit auseinander zu setzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist wohl die Wahrscheinlichkeit, dass Nintendo bei der nächsten Konsole auch grafisch wieder oben mitspielen will? Dass die Wii zu schwach ist, hatte ja berechtigte Gründe. Damals war Nintendo nicht so gut aufgestellt und das Risiko war hoch, mit der Wii zu scheitern. Heute sind sie so gut aufgestellt, dass sie eine Konsole mit modernster Technik wohl leichter subventionieren können, als die Konkurrenz. Die Frage ist nur, ob sie daraus auch was machen. Selbst Nintendo sollte bemerkt haben, dass eine moderne Hardware wichtig ist, um die Entwickler auf längere Sicht an die Hardware zu locken.
Ich hoffe stark, dass Nintendo eine starke Konsole auf den Markt bringt.
 
Wie hoch ist wohl die Wahrscheinlichkeit, dass Nintendo bei der nächsten Konsole auch grafisch wieder oben mitspielen will? Dass die Wii zu schwach ist, hatte ja berechtigte Gründe. Damals war Nintendo nicht so gut aufgestellt und das Risiko war hoch, mit der Wii zu scheitern. Heute sind sie so gut aufgestellt, dass sie eine Konsole mit modernster Technik wohl leichter subventionieren können, als die Konkurrenz. Die Frage ist nur, ob sie daraus auch was machen. Selbst Nintendo sollte bemerkt haben, dass eine moderne Hardware wichtig ist, um die Entwickler auf längere Sicht an die Hardware zu locken.
Ich hoffe stark, dass Nintendo eine starke Konsole auf den Markt bringt.

Definiere "Oben mitspielen"? :aehja:

Nunja, Nintendo wird wohl wirklich darauf schauen, dass Multi-Plattform-Entwicklungen auf der Wii2 ohne (größere) Abstriche möglich sind.
Neben einer neuen Interface-Erweiterung.

Ich hoffe, dass Nintendo nicht einfach ne Kamera in die Sensor-Bar einbaut :smile5:
 
Das kommt ja noch hinzu. Nintendo wird wieder etwas neues bringen, was keiner hat. Und das ist auch gut so. Die Frage ist, wie viel Risiko Nintendo dieses mal eingeht, um die Konsole stärker zu machen. Mit oben mitspielen, meine ich, dass die Konsole mindestens in der Lage ist, die Grafik der heutigen HD Konsolen standardmäßig in 1080p mit 60fps und 2xAA wiederzugeben, mit der Option, sie in 3D zu spielen.
 
Ich glaube nicht, dass Nintendo die nächste Revolution bringt. Selbst Nintendo hat gesagt, dass die nächste Hardware eher eine Verbesserung sein wird.

Wie eben NES -> SNES
N64 -> Gamecube
Wii -> Wii 2.
 
Wie hoch ist wohl die Wahrscheinlichkeit, dass Nintendo bei der nächsten Konsole auch grafisch wieder oben mitspielen will? Dass die Wii zu schwach ist, hatte ja berechtigte Gründe. Damals war Nintendo nicht so gut aufgestellt und das Risiko war hoch, mit der Wii zu scheitern. Heute sind sie so gut aufgestellt, dass sie eine Konsole mit modernster Technik wohl leichter subventionieren können, als die Konkurrenz. Die Frage ist nur, ob sie daraus auch was machen. Selbst Nintendo sollte bemerkt haben, dass eine moderne Hardware wichtig ist, um die Entwickler auf längere Sicht an die Hardware zu locken.
Ich hoffe stark, dass Nintendo eine starke Konsole auf den Markt bringt.

Subventionieren wird Nintendo nicht, haben sie noch nie gemacht und werden sie bei der Wii2 auch nicht machen. Aber sie sind einfach in einer besseren Positionen, als es 2006 der Fall war. Nintendos Stellung im Konsolenbereich und beim Mainstream war zum Ende der GameCube Ära gleich Null. Der Cube war eine Nintendo Fanboy Konsole und beim Mainstream unbekannt. 499 Euro hätte einfach niemand für einen Nachfolger bezahlt, egal wie innovativ das neue System auch ist. Heute ist das anders, die Marke "Wii" ist wahrscheinlich genauso viel wert wie die Marke Playstation anno 2000. 499 Euro für den Nachfolger DES Lifestyleproduktes überhaupt würden viele Leute sofort bezahlen.
 
[...]499 Euro für den Nachfolger DES Lifestyleproduktes überhaupt würden viele Leute sofort bezahlen.

Das ist halt die Frage. Die Käufer der Wii sind nicht gleich Käufer einer Wii 2. Einen Nachfolger kaufen meist nur die, die ohnehin sehr viel spielen und gerne etwas neues haben wollen. Die Early Adopter sozusagen. Leute, die mit der Wii zum Spielen gekommen sind, geben glaube ich nicht gerne 500 Euro für eine Konsole aus. Deshalb stellt sich die Frage, ob sich Nintendo wieder mehr Richtung Core Gamer dreht. Der 3DS wird ja auch nicht gerade günstig, von daher stehen die Chancen eigentlich relativ gut. Und nun, wo MS und Sony voll auf den Casual Zug aufspringen und die Bewegungssteuerung übernehmen, wäre es eigentlich recht witzig von Nintendo, mal zu zeigen, wie man Core Gamer richtig bedient und gleichzeitig auch neue Spieler an die Konsole bekommt.
 
Ich glaube nicht, dass Nintendo die nächste Revolution bringt. Selbst Nintendo hat gesagt, dass die nächste Hardware eher eine Verbesserung sein wird.
Nintendo hat aber auch selbst gesagt, dass sie in ihrer nächsten Konsole wieder nach einem Alleinstellungsmerkmal streben werden, das sie merklich von der Konkurrenz absetzt. Nur mit besserer Hardware und einer kameragestützten Bewegungssteuerung werden sie das nicht schaffen, also muss was Innovativeres her, wohl oder übel.
 
Ja Innovation ist sicher gut, aber nicht das Allheilmittel wies hier angepriesen wird.
Zeitpunkt, Hardware und Support sind mindestens ebenso wichtig.
Was solls denn für Innovation werden ein mitgelieferter Heissluftballon mit LSD und vorgegaukeltem Holodeck?:uglylol:
Wenn man den Markt beobachtet weiss man das derlei Masche durch den Forschungbeobachtungsdruck der Konkurrenz engmaschig besetzt ist, was bedeutet, das man bzw. Nintendo antizyklisch verfahren muss, sprich auf kleinere periphäre Innovation und auf größere Hard-und Softwareinnovation setzen sollte.;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner redet von Allheilmittel. Ich gebe lediglich wieder, was Nintendo selbst dazu sagt. Nämlich, dass sie ein Alleinstellungsmerkmal suchen werden.
 
Raytracingfähige Hard-und Software wäre ein Alleinstellungsmerkmal, wenn sie durch intelligente Vorfinanzierung, sprich den Kauf entsprechend forschender Firmen und oder den günstigen Exclusivvertrag mit Beispielsweise Intel oder Caustic zustande käme und dadurch suventionsfrei zum Preis zwischen 349.- und 399.- zu erwerben wäre.;-)
Hinzu eine periphäre Kann-Innovation wie Headtracking, sowie die perfektionierte Wii-Motion 2, evtl. ein Trackball dazu, der in direkter Konkurenz zur Pc-Maus steht, alternativ ein ergonomischer Classiccontroller.
Dann fetter Support in blankem 1080p, Gamerherz was willst du mehr?8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's eigentlich lohnenswerte Zusatzhardware für wirkliche komplexe Phsysikberechnungen?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom