Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
und diese wird nicht kommen.
Die Nachfolgerkonsole wird auf jeden Fall HD unterstützen, aber auch mehr bieten.

Ich glaube auch, dass Nintendo so ziemlich gute Erfahrungen gesammelt hat bezüglich Leistung einer Konsole.
Sie versuchten die Drittherstellerprodukte auf ihre Konsole zu bekommen (wie AC, GTA4, Resi5 etc) aber die attraktivität der Wii reicht einfach nicht aus damit die Hersteller einen Downgrade Port auf sich nehmen. Sie sind nicht abgeneigt, nur sehen sie im Mehraufwand keinen entsprechenden Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch, dass Nintendo so ziemlich gute Erfahrungen gesammelt hat bezüglich Leistung einer Konsole.

Was soll Nintendo gelernt haben, bezüglich Leistung??

1.) Es spielt keine Rolle, ob ihre Konsole leistungsmäßig mit der Konkurrenz mithalten kann, die 3rds pfeiffen auf Nintendo.
2.) Dem Kunden ists reichlich egal, ob die Konsole HD darstellen kann, oder nicht

Der Wii-Nachfolger wird HD bieten, aber sicherlich nicht, weil man damit hofft, mehr von den 3rds zu bekommen...
 
und diese wird nicht kommen.
Die Nachfolgerkonsole wird auf jeden Fall HD unterstützen. Ich glaube auch, dass Nintendo so ziemlich gelernt hat bezüglich Leistung.
Sie versuchten die Drittherstellerprodukte auf ihre Konsole zu bekommen (wie AC, GTA4, Resi5 etc) aber die attraktivität der Wii reicht einfach nicht aus damit die Hersteller einen Downgrade Port auf sich nehmen. Sie sind nicht abgeneigt, nur sehen sie im Mehraufwand keine entsprechenden Erfolg.

Kann es auch gar nicht. Soweit ich das jetzt verstande habe, würde eine Wii HD nur eine höhere Auflösung bieten und nicht etwa mehr Leistung. Spiele müssten auf der Wii HD speziell angepasst werden (vielleicht würde eine HD-compatible bei dem Spiel dabei stehen). Und was soll es groß bringen? Die alten Spiele sehen ja noch nahezu gleich aus oder?

EDIT:
@coke
Ich hatte schon den Eindruck auf der E3, dass Nintendo will, dass die 3rd-Parties auf ihre Konsole entwickeln.
 
@Starlord
So sehe ich das auch. Im Endeffekt ist die fehlende Leistung Schuld, dass die Wii nie nur Core Gamer Maschine geworden ist. Das sollte selbst bei Nintendo angekommen sein. Auch wenn der Fokus auf den Casuals liegt, ist Nintendo sicher nicht abgeneigt, auch die Xbox 360 und PS3 onlys auf ihre Seite zu ziehen. Das sind meiner Ansicht nach nämlich die, die immer wieder eine Konsole kaufen und damit auch die zukünftigen Käufer.

Eine Wii mit erhöhter Auflösung würde keinen Sinn machen. Wenn, dann müsste mehr Leistung her, was wiederum andere Spiele zur Folge hätte und das wäre wiederum eine komplett neue Konsole.

Und was die 3rds angeht: Das wollte Nintendo doch schon von Anfang an. Nicht ohne Grund hat Nintendo darauf bestanden, dass Red Steel zum Launch erscheint. Zum Launch waren doch jede Menge Genres von verschiedenen Enwicklern abgedeckt. Nintendos Absicht war es damals nicht, dass die Wii zu einer Casual Konsole verkommt. Man wollte jedem etwas bieten. Dass es so gekommen ist, wie es nun ist, hat auch Nintendo so nicht erwartet. Ich hab mich vorm Launch in Hamburg mit Stefan Gundelach unterhalten (damals noch Head of Marketing für Europa). Aus dem Gespräch hörte ich nicht heraus, als wolle man sich auf die einfachen Spiele konzentrieren. Der Fokus bei der Veranstaltung in Hamburg lag auf Zelda und Red Steel. Wii Sports war nur eine Demo, mit der man die Steuerung dem Spieler nahe bringen wollte. Und die Leistung der Konsole hat man nicht als Problem angesehen. Möglicherweise war das auch ein Grund, warum Gundelach das Unternehmen letztendlich verlassen hat. Mir hat er nämlich noch erzählt, dass er zu Hause auch sehr gerne Xbox360 spielt, vornehnlich Shooter (ich habe ihn danach gefragt). Die Richtung der Wii wurde aber sehr schnell in eine andere gelenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon den Eindruck auf der E3, dass Nintendo will, dass die 3rd-Parties auf ihre Konsole entwickeln.

Natürlich will Nintendo das. Aber sie können HW-mäßig machen, was sie wollen, die 3rds interessieren sich nicht dafür. Der Gamecube lag leistungsmäßig auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Ergebnis?? Kennen wir alle

@gt231: Das Problem mit den jetzigen HD-Kunden ist, dass diese immer unrentabler werden, je weiter die Technik voranschreitet. Noch kann man einen schönen Reibach mit ihnen machen, wenn man das richtige Produkt hat, aber die Kosten steigen und steigen und die Zahl der Kunden hält dem nicht mehr lange stand. Schon jetzt haben die meißten Publisher und Devs arge Probleme, wenn mal ein "programmierter" Blockbuster scheitert, nächste Gen wird das nicht viel besser werden.

Zudem unterschätzt du, glaube ich, wieviele "Casuals", das richtige Angebot vorrausgesetzt, auch in Zukunft Kunden bleiben können...
 
Natürlich will Nintendo das. Aber sie können HW-mäßig machen, was sie wollen, die 3rds interessieren sich nicht dafür. Der Gamecube lag leistungsmäßig auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Ergebnis?? Kennen wir alle

@gt231: Das Problem mit den jetzigen HD-Kunden ist, dass diese immer unrentabler werden, je weiter die Technik voranschreitet. Noch kann man einen schönen Reibach mit ihnen machen, wenn man das richtige Produkt hat, aber die Kosten steigen und steigen und die Zahl der Kunden hält dem nicht mehr lange stand. Schon jetzt haben die meißten Publisher und Devs arge Probleme, wenn mal ein "programmierter" Blockbuster scheitert, nächste Gen wird das nicht viel besser werden.

Zudem unterschätzt du, glaube ich, wieviele "Casuals", das richtige Angebot vorrausgesetzt, auch in Zukunft Kunden bleiben können...

Stimmt schon. Beides ist unvorhersehbar. Daher kann man eigentlich alles erwarten. Aber eine Wii mit HD Upgrade wird nicht kommen, da es keinen Sinn macht.
 
@coke

Ganz einfach. Nintendo will die Third Parties auf ihrer Maschine haben.
Reggie hat oft mit Third Parties verhandelt und alle haben im Endeffekt das gleiche Statement von sich gegeben.
Er hat es inzwischen sogar offen und ehrlich in einem Interview zugegeben.
http://www.gonintendo.com/viewstory.php?id=104457

Die Thirds wollen auch auf Nintendo's Plattform. Nur sehen sie wenig Erfolg darin in Nintendos Plattform zu investieren, obwohl sie bereits in HD investiert und darauf Teams ausgelegt haben.

Der Vergleich GameCube und Wii hinkt in dem Fall, da der GameCube von seiner Base und dem Bekanntheitsgrad kaum vorhanden war. Insbesondere in den US wo viele der Dritthersteller sind.
Außerdem kommt hier der springende Punkt, obwohl der GameCube nicht so erfolgreich war wie die Wii, hat er eine bessere Unterstützung seitens der Thirds bekommen. High Budget Titel sind dennoch auf dem Cube erschienen, wie z.B Beyond Good and Evil oder PoP. Das ist bei der Wii nicht der Fall, obwohl sich der President von NoA bemüht diese Titel für seine Plattform zu gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, was will man "Neues" bringen? Was könnte die nächste Konsole, abseits von einem Anschluss an die technischen Standards, denn bringen? Eine neue Innovation vom Kaliber Motion Controls gibt's vorläufig sicher nicht. Und ich denke, dass Nintendo genug damit zu tun hat, eine technisch aktuelle Konsole mit gescheitem Onlineservice zu entwerfen, welche an den Erfolg der Wii zufriedenstellend anknüpfen, aber auch die Coregamer in jeder Hinsicht so zufriedenstellen kann, dass sie keine Zweitkonsole brauchen wie diese Gen.

Das Einzige, was ich mir denken kann, wäre, dass ein neues Motion Control-System eingeführt wird, welches auf einen Schlag die Möglichkeiten von Wiimote, Balance Board und Vitality Sensor in sich vereint. Andererseits glaube ich eher, dass man die Peripherie dieser Generation auf der nächsten Konsole weiterverwenden kann (nur dass dort halt quasi alles in 2.0 vorliegt - Wiimotes mit integriertem M+, genauere Nunchuks, kleineres BB, etc. ), weil das der Userbase sehr zugute kommen würde.

Ich glaube, Wii 2 wird nicht viel mehr als ein Hardware-Update werden. Und das ist auch in Ordnung so. Die aktuelle Wii mit moderner Technologie wäre IMO ein Traum.
 
Natürlich will Nintendo das. Aber sie können HW-mäßig machen, was sie wollen, die 3rds interessieren sich nicht dafür. Der Gamecube lag leistungsmäßig auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Ergebnis?? Kennen wir alle
...

Hmm ich glaube, der Grund liegt eher darin, dass der GC sich nicht so gut verkaufte, wie die Konkurenz. Die Xbox kam in Amerika ziemlich gut an, klar wollen die 3rd Parties darauf eher entwickeln, wie auf den GC. Zudem hatte die Xbox noch mehr Leistung. Und ich glaube mit der PS2 brauch ich jetzt nicht anzufangen.
 
Natürlich will Nintendo das. Aber sie können HW-mäßig machen, was sie wollen, die 3rds interessieren sich nicht dafür. Der Gamecube lag leistungsmäßig auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Ergebnis?? Kennen wir alle

Gamecube ist aber nicht gleich Wii
der Cube kam zu spät, hatte durch das N64 das Kiddyimage geerbt
und Nintendo hatte den neuen mitbewerber M$ viel zu lange mit preissenkungen und hammerbundles wildern lassen bevor die mal reagiert haben
außerdem fehlte es dem cube (imo dennoch ein super konsole) an einem alleinstellungsmerkmal
kein online
keine Multimediafähigkeit
und im vergleich zur konkurrenz gerade mal nen fuffi billiger

@gt231: Das Problem mit den jetzigen HD-Kunden ist, dass diese immer unrentabler werden, je weiter die Technik voranschreitet. Noch kann man einen schönen Reibach mit ihnen machen, wenn man das richtige Produkt hat, aber die Kosten steigen und steigen und die Zahl der Kunden hält dem nicht mehr lange stand. Schon jetzt haben die meißten Publisher und Devs arge Probleme, wenn mal ein "programmierter" Blockbuster scheitert, nächste Gen wird das nicht viel besser werden.

und? das ist der lauf der dinge
einfach die leistungstechnische entwicklung anhalten ist sicherlich nicht die lösung


Zudem unterschätzt du, glaube ich, wieviele "Casuals", das richtige Angebot vorrausgesetzt, auch in Zukunft Kunden bleiben können...

auf jeden fall bietet der casual markt in zukunft weiterhin lukrative erlöse
ABER! ich glaube du unterschätzt das Sony und M$ mit ihren nächsten Konsolen ebenfalls von anfang an genau diese schicht abgrasen werden
nintendo ist dann eben nicht mehr die einzige kuh auf der weide
Natal und Sonys motion controller sind imo sowieso mehr testläufe als wirkliche großangriffe
dafür ists zu spät und optional ist nie wirklich gut
(und das wissen die beiden genausogut wie wir hier)

lange rede kurzer sinn
imo sollte nintendo in der nächsten gen leistungstechinsch schon mithalten können
damit man nicht wieder als außenseiter dasteht, keine (casual-) multientwicklungen abkriegt
und somit in zukunft auch auf dem casual markt deutliche nachteile haben wird

es sei denn nintendo kommt jetzt mit der mega idee um die ecke
aber naja... ist immer ein risiko, muss nicht immer klappen und mit entsprechender leistung hätte man einen notanker
 
Zuletzt bearbeitet:
@coke

Ganz einfach. Nintendo will die Third Parties auf ihrer Maschine haben.
Reggie hat oft mit Third Parties verhandelt und alle haben im Endeffekt das gleiche Statement von sich gegeben.

Er hat es inzwischen sogar offen und ehrlich in einem Interview zugegeben.
http://www.gonintendo.com/viewstory.php?id=104457

Die Thirds wollen auch auf Nintendo's Plattform. Nur sehen sie wenig Erfolg darin in Nintendos Plattform zu investieren, obwohl sie bereits in HD investiert und darauf Teams ausgelegt haben.

Ich hab nicht bestritten, dass Nintendo die 3rds will. Wäre auch unlogisch, wenns andersrum wäre. Ich sage nur, dass es nicht passieren wird, zumindest mittelfristig.

Die 3rds wollen, dass die Wii verschwindet. Die wollen, dass die "Casuals" verschwinden, weil sie keine Spiele für "Behinderte" machen wollen. Die wollen "Kunst" machen und ihre Vision verwirklichen. Das geht auf der Wii nicht. Einerseits, weil der erweiterte Markt Videospiele als Unterhaltung sieht, und nicht als Kunst, andererseits, weil das, was an "Core"-Spielen für die Wii abfällt nichtmal im Ansatz mit dem Platzhirsch irgendwie mithalten kann.

Wenn sie dann doch mal einen Überraschungshit landen (Just Dance) wird das ganze, frei nach bewährtem Rezept gemolken und kopiert. Funktioniert auf der Wii auch nicht, der erweiterte Markt sieht keinen Mehrwert in den meißten Sequels. Spätestens nächstes Jahr, wenn Just Dance 2 und 3 gefloppt sind, wird Ubisoft den "Casual"-Markt (wieder mal) für tot erklären...

Nintendo soll sein Ding weiter durchziehen, es werden neue kommen, die mehr davon verstehen, was Videospielen für normale Menschen bedeutet, und die alten, die weiterhin glauben, dass es um Kunst geht, werden langsam untergehen... schade drum...
 
Wenn sie dann doch mal einen Überraschungshit landen (Just Dance) wird das ganze, frei nach bewährtem Rezept gemolken und kopiert. Funktioniert auf der Wii auch nicht, der erweiterte Markt sieht keinen Mehrwert in den meißten Sequels. Spätestens nächstes Jahr, wenn Just Dance 2 und 3 gefloppt sind, wird Ubisoft den "Casual"-Markt (wieder mal) für tot erklären...

Ich wette mit dir, dass Just Dance 2 sich ähnlich gut verkaufen wird...
Die 100 Versionen von SingStar verkaufen sich auch nich schlecht.
 
Die Frage ist, was will man "Neues" bringen? Was könnte die nächste Konsole, abseits von einem Anschluss an die technischen Standards, denn bringen? Eine neue Innovation vom Kaliber Motion Controls gibt's vorläufig sicher nicht. Und ich denke, dass Nintendo genug damit zu tun hat, eine technisch aktuelle Konsole mit gescheitem Onlineservice zu entwerfen, welche an den Erfolg der Wii zufriedenstellend anknüpfen, aber auch die Coregamer in jeder Hinsicht so zufriedenstellen kann, dass sie keine Zweitkonsole brauchen wie diese Gen.

Das Einzige, was ich mir denken kann, wäre, dass ein neues Motion Control-System eingeführt wird, welches auf einen Schlag die Möglichkeiten von Wiimote, Balance Board und Vitality Sensor in sich vereint. Andererseits glaube ich eher, dass man die Peripherie dieser Generation auf der nächsten Konsole weiterverwenden kann (nur dass dort halt quasi alles in 2.0 vorliegt - Wiimotes mit integriertem M+, genauere Nunchuks, kleineres BB, etc. ), weil das der Userbase sehr zugute kommen würde.

Ich glaube, Wii 2 wird nicht viel mehr als ein Hardware-Update werden. Und das ist auch in Ordnung so. Die aktuelle Wii mit moderner Technologie wäre IMO ein Traum.

Vermutlich hast du Recht. Aber bei Nintendo kann man sich nie sicher sein. Keiner weiß, was sie planen und probieren. Nintendos Entwicklungsabteilung ist so groß und sie haben kreative Köpfe. Es kann gut sein, dass sie auf etwas stoßen, was uns genauso überrascht wie einst die Wii Remote. Gerade weil MS und Sony nun auch mit Motion Controls ankommen, glaube ich nicht, dass man sich auf die Verbesserung dieser beschränken wird. Auch MS und Sony werden wohl an der Technik feilen und sie in verbesserter Form für die Nächste Konsole bringen. Es sei denn, Natal und Wad werden erfolglos. Wenn dem aber nicht so ist, würde es keinen Sinn machen, die Steuerung bei der nächsten Konsole wieder zu verwerfen.
Der Punkt ist: MS und Sony ziehen mit. Nintendo hat also keine andere Wahl, als sich wieder etwas neues einfallen zu lassen, sonst hat Nintendo möglicherweise wieder die leistungsschwächste Konsole und dazu noch eine Steuerung, die man auch bei den anderen bekommt. Es bleibt spannend!
 
Natürlich will Nintendo das. Aber sie können HW-mäßig machen, was sie wollen, die 3rds interessieren sich nicht dafür. Der Gamecube lag leistungsmäßig auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Ergebnis?? Kennen wir alle

?
Ja, was war den das Ergebnis? 3rd Partys sind kein Wohltätigkeitsverein. Die Unterstützung der 3rds war durchaus vorhanden, nur sind viele dann abgesprungen, da es finanziell keinen Sinn machte für den Cube zu entwickeln, dazu gab es auch einige Aussagen zu der Zeit, und jetzt komme nicht auf die idee mich nach den Quellen dieser zu fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spieleentwicklung sollte eine staatliche Aufgabe werden. Ohne Gewinnabsicht gibts die Probleme nicht mehr :-D

...natürlich sollte nur die Finanzierung verstaatlicht werden...
 
Vermutlich hast du Recht. Aber bei Nintendo kann man sich nie sicher sein. Keiner weiß, was sie planen und probieren. Nintendos Entwicklungsabteilung ist so groß und sie haben kreative Köpfe. Es kann gut sein, dass sie auf etwas stoßen, was uns genauso überrascht wie einst die Wii Remote. Gerade weil MS und Sony nun auch mit Motion Controls ankommen, glaube ich nicht, dass man sich auf die Verbesserung dieser beschränken wird. Auch MS und Sony werden wohl an der Technik feilen und sie in verbesserter Form für die Nächste Konsole bringen. Es sei denn, Natal und Wad werden erfolglos. Wenn dem aber nicht so ist, würde es keinen Sinn machen, die Steuerung bei der nächsten Konsole wieder zu verwerfen.
Der Punkt ist: MS und Sony ziehen mit. Nintendo hat also keine andere Wahl, als sich wieder etwas neues einfallen zu lassen, sonst hat Nintendo möglicherweise wieder die leistungsschwächste Konsole und dazu noch eine Steuerung, die man auch bei den anderen bekommt. Es bleibt spannend!
Hmm Nintendo hat noch immer keine Kamera (außer NDSi), ich glaube damit liese sich noch viel machen. Onlinesupport muss her ist zwar nur etwas "neues" auf der Nintendoplattform. Wir werden sehen...

?
Ja, was war den das Ergebnis? 3rd Partys sind kein Wohltätigkeitsverein. Die Unterstützung der 3rds war durchaus vorhanden, nur sind viele dann abgesprungen, da es fininziell keinen Sinn machte für den Cube zu entwickeln, dazu gab es auch einige Aussagen zu der Zeit, und jetzt komme nicht auf die idee mich nach den Quellen dieser zu fragen.
Gelegenheitsposter hat es imo gut erklärt! :-)
 
?
Ja, was war den das Ergebnis? 3rd Partys sind kein Wohltätigkeitsverein. Die Unterstützung der 3rds war durchaus vorhanden, nur sind viele dann abgesprungen, da es fininziell keinen Sinn machte für den Cube zu entwickeln, dazu gab es auch einige Aussagen zu der Zeit, und jetzt komme nicht auf die idee mich nach den Quellen dieser zu fragen.

hmm.. das erklärt natürlich, warum die West-Devs heute noch die PSP unterstützen :)

Oder warum sie die XBox unterstützt haben, die lange hinter dem Cube hinterherhing.

Das erklärt, warum sie Spiele auf der Wii entwickeln und ohne ein Fizelchen Werbung veröffentlichen (und hinterher heulen, dass sich das Spiel nicht verkauft).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom