Naja. Der DS hat den Vorteil, dass er nicht nur von den Verkaufszahlen, sondern auch von der Software-Unterstützung her das HH-Genre kompromislos rult. Bei der Wii entgeht unnötig viel Software und vor allem Qualitätsware aufgrund der Hardware-Schwächen und die Konkurrenz holt gnadenlos auf. Vielleicht nicht von den Zahlen, aber ganz gewiss von der Reputation beim Publikum her.
Nintendo muss sich also was einfallen lassen, um erstens die neugewonnenen Kunden halten zu können und zweitens auch die bereits vorhandene Fanbase weiter zu begeistern. Man kann leider kaum leugnen, fürchte ich, dass Nintendo die treuen Fans abwandern. Und wenn die Wii nicht nur eine Modeerscheinung gleich einem letzten Aufbäumen vor dem Untergang der Firma sein soll, sozusagen der letzte große Wurf, dann muss Nintendo an den Schwächen, die sie teilweise erst diese Generation hervorgebracht haben, arbeiten und sich was einfallen lassen.
Und wenn ich als Laie das erkenne, dann, so kann ich mir nicht anders vorstellen, muss es auch ein erfolgreiches Unternehmen wie BigN erkennen, welches immerhin seit über hundert Jahren besteht. Die größte Gefahr besteht in meinen Augen höchstens darin, dass Nintendo sein Geschäftsmodell einfach gründlich ändert (was möglich ist, wenn man sich ansieht, wie die Firma begonnen hat und was sie heute ist). Das Worst Case-Szenario in der Hinsicht ist für mich, dass Nintendo vom Coregaming tatsächlich immer mehr Abstand nimmt und zum Fitnessspielzeug-Hersteller mutiert. Die nächstschlimmere Vorstellung: Nintendo wird zum reinen Software-Entwickler unter der Fuchtel der Konkurrenz. Man mag sich vllt. denken "Okay, N-Games und MS- oder Sony-Games unter einem Hut, geil!", aber ich finde die anderen Hardwarehersteller weitaus unsympathischer in der Branche.
Dennoch hilft's wohl nix: Nintendo muss aggressiver werden. Ich habe irgendwie seit 2007 den Eindruck, dass sie sich auf ihrem überraschenden Erfolg gründlichst ausruhen, statt in die Offensive zu gehen (wofür der Zeitpunkt wohl am günstigsten wäre).
Wenn man sich anschaut, wie MS und Sony gegenüber der Presse und dem Publikum über die Konkurrenz teilweise recht offen herziehen oder auf sonstige Weise einfach eine dicke Lippe riskieren, so ist das vielleicht nicht unbedingt sympathisch, aber es ist definitiv eine Anbiederung gegenüber dem Kunden. Und sowas fehlt bei Nintendo fast vollkommen. Wenn die mit der Presse sprechen kommen Aussagen wie dass sie gerne ein Crossbow Training 2 machen würden, dass HD-Fernseher zu wenig Verbreitung haben, dass sie noch nicht wissen ob sie eine ihrer wichtigsten IPs nach vier Jahren schon ankündigen wollen auf einer Show oder dass Röcke zu ungemütlich zu programmieren sind.
Das schafft bei mir als Konsument nicht unbedingt viel Vertrauen. Man muss einfach auf dicke Hose machen, wenn man Eindruck schinden will, und darum ist mir Nintendo zur Zeit zu wenig bemüht.