Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ichc liebe diese vorzeit der neuen konsolen, immer die mit interessanteste phase :-) . :-D


Gerüchte überschlagen gerüchte und irgendwo ist doch immer was wahres mit drin. :-)


klingt garnicht mal so abwegig was da steht. :-) Vorallem die release dates würden passen.

Geht mir genau so ;-)

Allerdings hat mir diese Gen auch extrem viel Spass gebracht, haben heute zu dritt NSMB gezockt :rofl4:
 
Ehrlich gesagt klingt dieses Fusion-Gerücht zu gut um wahr zu sein. Eine Llano-APU wäre vergleichsweise einfach programmierbar, etwa 2-3x so schnell wie eine Xbox 360 und wahrscheinlich schon bei 250€ UVP profitabel. Der Die soll angeblich unter 200mm² liegen, bei der Xbox 360 war er beispielsweise (CPU/GPU kombiniert) etwa 430mm². Das wäre genau das was sich Entwickler vermutlich von Nintendo wünschen, wird also sicher nicht passieren. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nie verstanden habe. Wieso werden Chips, je kleiner sie sind billiger? Ist es nicht mehr Aufwand, kleine Chips zu bauen? Auch wenn dabei Material eingespart wird, was aber wohl nicht so viel ausmacht?
 
Was ich nie verstanden habe. Wieso werden Chips, je kleiner sie sind billiger? Ist es nicht mehr Aufwand, kleine Chips zu bauen? Auch wenn dabei Material eingespart wird, was aber wohl nicht so viel ausmacht?

Die Planung ist sicherlich höher. Der Aufwand pro Wafer auch, aber wenn man mehr draufpacken kann wirds dann pro Chip wieder günstiger. Ob ich jetzt sagen wir mal 20 Prozessoren pro Wafer mache oder 40 ist halt einfach ein riesen Unterschied. Außerdem braucht so ein Wafer seine Zeit (je nachdem könnens auch ein paar Monate sein) in der FAB um fertig zu werden - und doppelter Output bringt auch Marktanteile. Summasummarum - je kleiner desto günstiger.
 
Nintendo DS, DS Lite, DSi und nun DSi LL
das wird nun Nintendo genau so mit der Konsole machen - eine WiiHD (GCN 2.0 oder 3.0) ist sicher, ich rechne ebenfalls schon 2010 damit. Und diese wird genau wie bei den Handheldversionen kurzfristig angekündigt.

Zuviel sollte man aber nicht von der WiiHD erwarten!!!!!! Das steht fest.
 
Naja. Der DS hat den Vorteil, dass er nicht nur von den Verkaufszahlen, sondern auch von der Software-Unterstützung her das HH-Genre kompromislos rult. Bei der Wii entgeht unnötig viel Software und vor allem Qualitätsware aufgrund der Hardware-Schwächen und die Konkurrenz holt gnadenlos auf. Vielleicht nicht von den Zahlen, aber ganz gewiss von der Reputation beim Publikum her.

Nintendo muss sich also was einfallen lassen, um erstens die neugewonnenen Kunden halten zu können und zweitens auch die bereits vorhandene Fanbase weiter zu begeistern. Man kann leider kaum leugnen, fürchte ich, dass Nintendo die treuen Fans abwandern. Und wenn die Wii nicht nur eine Modeerscheinung gleich einem letzten Aufbäumen vor dem Untergang der Firma sein soll, sozusagen der letzte große Wurf, dann muss Nintendo an den Schwächen, die sie teilweise erst diese Generation hervorgebracht haben, arbeiten und sich was einfallen lassen.

Und wenn ich als Laie das erkenne, dann, so kann ich mir nicht anders vorstellen, muss es auch ein erfolgreiches Unternehmen wie BigN erkennen, welches immerhin seit über hundert Jahren besteht. Die größte Gefahr besteht in meinen Augen höchstens darin, dass Nintendo sein Geschäftsmodell einfach gründlich ändert (was möglich ist, wenn man sich ansieht, wie die Firma begonnen hat und was sie heute ist). Das Worst Case-Szenario in der Hinsicht ist für mich, dass Nintendo vom Coregaming tatsächlich immer mehr Abstand nimmt und zum Fitnessspielzeug-Hersteller mutiert. Die nächstschlimmere Vorstellung: Nintendo wird zum reinen Software-Entwickler unter der Fuchtel der Konkurrenz. Man mag sich vllt. denken "Okay, N-Games und MS- oder Sony-Games unter einem Hut, geil!", aber ich finde die anderen Hardwarehersteller weitaus unsympathischer in der Branche.

Dennoch hilft's wohl nix: Nintendo muss aggressiver werden. Ich habe irgendwie seit 2007 den Eindruck, dass sie sich auf ihrem überraschenden Erfolg gründlichst ausruhen, statt in die Offensive zu gehen (wofür der Zeitpunkt wohl am günstigsten wäre).

Wenn man sich anschaut, wie MS und Sony gegenüber der Presse und dem Publikum über die Konkurrenz teilweise recht offen herziehen oder auf sonstige Weise einfach eine dicke Lippe riskieren, so ist das vielleicht nicht unbedingt sympathisch, aber es ist definitiv eine Anbiederung gegenüber dem Kunden. Und sowas fehlt bei Nintendo fast vollkommen. Wenn die mit der Presse sprechen kommen Aussagen wie dass sie gerne ein Crossbow Training 2 machen würden, dass HD-Fernseher zu wenig Verbreitung haben, dass sie noch nicht wissen ob sie eine ihrer wichtigsten IPs nach vier Jahren schon ankündigen wollen auf einer Show oder dass Röcke zu ungemütlich zu programmieren sind.

Das schafft bei mir als Konsument nicht unbedingt viel Vertrauen. Man muss einfach auf dicke Hose machen, wenn man Eindruck schinden will, und darum ist mir Nintendo zur Zeit zu wenig bemüht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch hilft's wohl nix: Nintendo muss aggressiver werden.

Wird wohl auch in Zukunft passieren ... alleine schon, wenn ich dran denke, als sie letztens dieses sehr große Gelände in Japan gekauft haben - nur wird es alles etwas länger dauern.

Ich sehe die letzten 2 Jahre und evtl. die nächsten 2-3 Jahre als Übergangsperiode, um sich auf Sachen wie HD, Online-Funktionen usw. vorzubereiten und dann auch zu 100% bereit zu sein - und da diese Übergangsperiode auch noch richtig Gewinn abgeworfen wird, ist momentan "der Ball bei Nintendo".

Spätestens bei Erscheinen des Wii-Nachfolgers werden die Karten neu gemischt und Nintendo hat momentan noch alles selbst in der Hand, um sich entweder weiter abzusetzen oder sich abermals von der Konkurrenz abhängen zu lassen, weil man sich wieder zu sehr versteift hat.
 
Was ich nie verstanden habe. Wieso werden Chips, je kleiner sie sind billiger? Ist es nicht mehr Aufwand, kleine Chips zu bauen? Auch wenn dabei Material eingespart wird, was aber wohl nicht so viel ausmacht?

Die Antwort ist ganz einfach, als ich noch Chips entwickelt habe waren die Zahlen wie folgt. Eine Foundary (=Chip-Produktionstätte) hat ungefähr 2-3 Mrd. € Invest gebraucht. Die Kosten waren damals zu 94% bestimmt durch diese Investkosten, d.h. von 1 € Kosten pro Chip waren 94 Cent für das abbezahlen der Produktionsstätte, die restlichen 6 Cent für laufende Kosten, wie die Gehälter der Mitarbeiter und Materialkosten.
So eine Foundary hat extrem hohe Fertigungskapazitäten, da diese heute mehr oder weniger vollautomatisiert 7x24x365 laufen. Die am Markt erzielbaren Umsätze halbieren sich ca. alle 6 Monate (das ist heute etwas langsamer geworden) . Daraus kannst Du schließen, dass in jeder Gen nur die ersten 3-4 Firmen verdienen, ein Teil hält sich über Wasser und ein großer Teil macht minus. Daraus enstand ein extrem hoher Druck in der nächsten Gen (=kleiner) der erste zu sein.
Allerdings sind die Kosten inzwischen so hoch, dass viele pleite gegangen sind und der Rest sich in Gruppen auf gemeinsame Produktionsstätten geeinigt hat. Dadurch hat sich der Markt etwas beruhigt.
Mangels eines besseren Maßes werden dann die Kosten nach zwei Kenngrößen auf die Chips verteilt, erstens die Anzahl der Prozessschritte (=> komplizierter Prozess = teurer) und zweitens die Fläche. Die Fläche ist aus zwei Gründen besonders wichtig:
Erstens ganz simpel, weil Du bei kleiner Fläche mehr Chips aus einem Wafer holst
Zweitens hat jede Foundary eine sogenannte Fehlerdichte (= durchschnittliche Defekte pro Fläche). Wenn z.B. die Fehlerdiche 1/cm2 beträgt und Dein Chip 1 cm2 groß ist, dann wirst Du statistisch gesehen im Mittel eine Ausbeute von nur ca. 10 % erhalten. Ist Dein Chip allerdings nur 5x5 mm2 dann liegt die Ausbeute bei ca. 80%...
 
Zuletzt bearbeitet:
Japan - tech writer says Intel is trying to woo Nintendo to use Larrabee processor in next console

Freelance technology writer Hiroshige Goto recently talked about the future of game consoles. Last week, he put together an article on the future of console hardware for Sony, and this week he's moved on to Nintendo. Mr. Goto believes that Intel has been in touch with Nintendo, and is trying to convince them to use their Freelance Larrabee processor in their next console. The Larrabee processor would reportedly be used in Nintendo's next console entry, instead of a console revamp like the much-rumored Wii HD. Would Nintendo really go next-gen with its graphics for their next console?

quelle
 
Hmm, nach der Meldung mit AMD könnte ich mir tatsächlich vorstellen, dass Nintendo so eine Lösung einbaut. Larrabee ist ja auch so ein Versuch CPU durch die GPU zu entlasten. Scheint als würde Big N in diese Richtung gehen mit dem Wii Nachfolger. Auch wenn ich mir die AMD Lösung, eher vorstellen würde, weil sie kompakter zu sein scheint.

Aber was ist dann mit Abwärtskompatiblität? Wenn die von Power PC zu AMD oder Intel wechseln, dann ist das doch auch gegessen, oder?
 
Ich hoffe, dass man die volle, 100%ige Abwärtskompatibilität beibehält - aber beim DSi sieht man auch, dass es Nintendo beim Wii-Nachfolger nicht zwangsläufig machen könnte (auf den GameCube bezogen).

Wii- und Downloadspiele (WiiWare, VC) sollten aber zu 100% abwärtskompatibel sein - alles andere wäre schon ein Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohja, falls man keine Wii HD bringt, wäre Abwärtskompatibilität beim "richtigen" Wii-Nachfolger schon ein Muss imo, dann könnte man die Wii-Games (vllt. sogar die Cubegames?) hoffentlich in HD zocken :)

ich behalte zwar immer auch meine alten Konsolen, aber sowas wäre imo schon gut :)
(und die Wii ist ja im Grunde genommen die einzige aktuelle Konsolen mit vernünftiger 100%iger Abwärtskompatibilität zur letzten Gen ^^)
 
ohja, falls man keine Wii HD bringt, wäre Abwärtskompatibilität beim "richtigen" Wii-Nachfolger schon ein Muss imo, dann könnte man die Wii-Games (vllt. sogar die Cubegames?) hoffentlich in HD zocken :)
Wenn der Nachfolger Wii-Spiele unterstützt, wird er fast zwangsweise auch GC-Spiele unterstützen!

Cool wäre, wenn er auch das bietet, was der Dolphin zurzeit vormacht!
 
Wenn der Nachfolger Wii-Spiele unterstützt, wird er fast zwangsweise auch GC-Spiele unterstützen!

Eben: "fast" ;).
Nintendo müsste auch wieder die Memory- und Controller-Slots für den GC implementieren.

Also eine 100%ige wäre auf jeden Fall exzellent - aber ich warte da lieber ab, wie Nintendo in Zukunft generell verfahren wird ...
 
Eben: "fast" ;).
Nintendo müsste auch wieder die Memory- und Controller-Slots für den GC implementieren.

Also eine 100%ige wäre auf jeden Fall exzellent - aber ich warte da lieber ab, wie Nintendo in Zukunft generell verfahren wird ...

wieso?
man könnte das ähnlich lösen wie mit der ps3 wo man einfach nach virtuelle memory card auf der festplatte anlegt und als controller nutzt man halt den neuen classic controller
sehe da jetzt echt keine probleme
 
wieso?
man könnte das ähnlich lösen wie mit der ps3 wo man einfach nach virtuelle memory card auf der festplatte anlegt und als controller nutzt man halt den neuen classic controller
sehe da jetzt echt keine probleme

Was macht einer, der noch Memory Cards hat und diese Spielstände auf dem Wii-Nachfolger speichern will?
Der müsste dann wohl einen Adapter kaufen und wohl auch so mit dem GameCube-Controllern verfahren.

Beim Classic Controller fehlt der Rumble - gut, beim nächsten könnte der wieder drin sein ...

Gibt also schon die ein oder andere Möglichkeit - schauen wir mal, wie Nintendo dann das Ganze anstellen wird (am besten so, dass man nicht viel dazukaufen muss) :).
 
Was macht einer, der noch Memory Cards hat und diese Spielstände auf dem Wii-Nachfolger speichern will?
Der müsste dann wohl einen Adapter kaufen und wohl auch so mit dem GameCube-Controllern verfahren.

.

Der wird eben Pech haben, auf dem DSi haben sie auch nun den GBA Slot gestrichen,

Aber im Grunde müsste die nächste Wii 2 so stark sein, dass sie ohne Probleme die GC und die Wii emulieren könnte. evtl sogar GC Spiele dann unter Virtual Console Spiele aufnehen, damit Leute die GC speilen wollen, es nochmal gerne online kaufen können. :)

Die 360 und die PS3 konnten schon teilweise recht gut ihre Vorgänger emulieren, die Wii 2 müsste aber nun etwa so stark wie PS4 und 720 werden, dann ist Wii und alles drunter ein Kinderspiel. ;)
 
Was macht einer, der noch Memory Cards hat und diese Spielstände auf dem Wii-Nachfolger speichern will?
Der müsste dann wohl einen Adapter kaufen und wohl auch so mit dem GameCube-Controllern verfahren.

Beim Classic Controller fehlt der Rumble - gut, beim nächsten könnte der wieder drin sein ...

Gibt also schon die ein oder andere Möglichkeit - schauen wir mal, wie Nintendo dann das Ganze anstellen wird (am besten so, dass man nicht viel dazukaufen muss) :).

könnte man doch sicher über eine usb verbindung von wii zur neuen konsole übertragen etc.
möglichkeiten gibts immer
die wenigsten wird nintendo wohl anbieten
bevor wir hier aber über die abwärtskompatibilität zum gamecube reden sollten wir erstmal hoffen das man seine Wiiware und VC spiele übertragen können wird
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom