CW PC-Gaming-Thread

Man muss halt abwägen, was man wirklich braucht. Die meisten indie Spiele reizen nicht einmal die kostenlose Version von Unity voll aus. Wenn du einfach eine Engine suchst um deinen "pretentious puzzle platformer" darauf zu bringen, dann reicht unity Indie vollkommen aus.
 
[video=youtube;o9mr4k9X6c8]https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=o9mr4k9X6c8[/video]

[video=youtube;_iVECKCnB4Y]https://www.youtube.com/watch?v=_iVECKCnB4Y[/video]
 
Tut mir leid, ich war von Mirrors Edge maßlos enttäuscht.

War natürlich nur mein sehr subjektiver Geschmack.

Bei Mirrors Edge zumindest so lange wie ich es gespielt habe konntest du immer nur einen ziemlich Linearen Weg immer die Moves machen die man machen sollte.. dazu waren sie hart gescripted, heißt.. es gab bei den Moves selbst auch kaum Möglichkeiten es auch nur irgendwie anders zu machen als vorhergesehen.

Das macht für mich das gesamte Konzept des First Person JumpnRuns kaputt.

Ich hab halt sowas wie Defrag in cool erwartet damals.
 
Tut mir leid, ich war von Mirrors Edge maßlos enttäuscht.

War natürlich nur mein sehr subjektiver Geschmack.

Bei Mirrors Edge zumindest so lange wie ich es gespielt habe konntest du immer nur einen ziemlich Linearen Weg immer die Moves machen die man machen sollte.. dazu waren sie hart gescripted, heißt.. es gab bei den Moves selbst auch kaum Möglichkeiten es auch nur irgendwie anders zu machen als vorhergesehen.

Das macht für mich das gesamte Konzept des First Person JumpnRuns kaputt.

Ich hab halt sowas wie Defrag in cool erwartet damals.

dann hast du's nicht sehr weit gespielt ;) (natürlich bleibt Mirrors Edge bis zum Ende ein relativ lineares Game, aber das ist auch gut so imo)

Mirror's Edge war im Prinzip die 3D Prince of Persias in Ego Perspektive (minus die Puzzle Elemente), besser geht's ja kaum noch :lick: (wenn man mal die 3D Prince of Persias außen vor lässt, die waren imo nämlich noch bessere "Free Running Platformer")

Das da oben sieht auch nice aus, aber mit der Open World (bzw. offeneren Levels, keine Ahnung) dürfte das ein ziemlich anderes Spiel werden.

EDIT:
normal hätte ich dafür keinen Post gemacht, aber wenn ich eh grade hier poste:
Hab vor einiger Zeit das Spiel hier gefunden:
http://deltav.corpsmoderne.net/
(ist ein Spiel das man ganz umsonst - nicht free2play - im Browser spielen kann)
Man muss mit einer limitierten Menge an Treibstoff möglichst viele Manöver durchführen, die einen an möglichst vielen Himmelskörpern vorbei (und idealerweise für ein paar Umrundungen in eine stabile Umlaufbahn) bringt um Punkte und mehr Finanzen zu sammeln. Dabei wird N-Körper Physik benutzt um die Orbits zu berechnen (das macht stabile Orbits schwerer und unvorhersehbarer, erleichtert dafür aber auch Swing-Bys um ohne Treibstoffverbrauch zwischen den Himmelskörpern zu wechseln).
Mir macht's unglaublich viel Spaß, allerdings ist die Einführung imo nicht sonderlich gelungen... keine Ahnung ob man überhaupt versteht welche Kommandos man eingeben muss, wenn man nicht entweder eine Vorlesung über Orbitalmechaniken gehört hat oder Spiele wie Orbiter und Kerbal Space Program gespielt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Projekt ist cool. Aber sich selbst als Profi Parkourläufer darzustellen war ziemlich lame, im angesicht der Tatsache das der Park wie ein Kinderspielplatz aussieht. xD

Oder ich hab die Ironie nicht verstanden, aber dann wäre es auch nicht gerade gute Werbung für sein Projekt. xD
 
Projekt ist cool. Aber sich selbst als Profi Parkourläufer darzustellen war ziemlich lame, im angesicht der Tatsache das der Park wie ein Kinderspielplatz aussieht. xD

Oder ich hab die Ironie nicht verstanden, aber dann wäre es auch nicht gerade gute Werbung für sein Projekt. xD

War auch keine Ironie, war Sarkasmus.. :scan:
Deswegen, Profi Parkour, Profianlage, und der kleine Junge am Schluss der einen ProfiMove macht. :kruemel:
 

Uffff. Da bin ich jetzt SEHR Zwigespalten... Ich bin kein Facebook-Fan, aber hasse es auch nicht (wäre ja auch heuchlerisch da angemeldet zu sein und es dennoch zu hassen).

Die Frage die sich mir stellt ist einfach, ob sowas wie ne VR Brille zu Facebook passt und ob die Ziele von Oculus auf lange Sicht mit denen von Facebook übereinstimmen, oder ob es nach kurzer Zeit dort zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Ich könnte mir z.B. vorstellen das Zuckerberg hier relativ schnell Facebook Kompatibilität verlangt (Facebook in Zukunft mit einem virtual reality Raum wo man sich treffen kann?). Ob hier also in Zukunft der Fokus noch wirklich auf Kompatibilität mit Spielen liegt? Ich weiß es nicht...

Aber ich muss sagen: Das hätte alleine deshalb nicht passieren dürfen, weil es zigtausende von Backern gab, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben. Sie hatten genug Geld um das Projekt alleine abschließen zu können... Aber ich denke das Angebot war einfach zu verlockend als das man es abschlägt. Verstehen kann ichs deshalb auch irgendwie (ich hätte es an seiner Stelle auch nicht abgelehnt).


Welches Zitat mir noch etwas Hoffnung gibt ist:

"Oculus soll dabei unabhängig innerhalb von Facebook an den bisherigen Zielen weiterarbeiten und von Facebook bei der Fertigstellung der Oculus Rift und Schließung von Partnerschaften mit Spieleentwicklern unterstützt werden. Mark Zuckerberg umreißt in einem Facebook-Post zur Übernahme, wohin es für Oculus nach der Erschließung von Spielen gehen könnte – eine Kommunikationsplattform, über die alles geteilt werden kann."

WENN(!!) das wirklich so stimmt und Facebook keinerlei Vorgaben gibt, dann wäre eine Partnerschaft ziemlich gut für uns Gamer. Wieso? Facebook hat macht!

Vorteile:
- Virales Marketing
- Geld für große Marketingkampagnen
- Bekanntheitsgrad steigt immens
- Große Entwickler zeigen nun vermutlich mehr Interesse, da Facebook dahinter steht. Und Facebook kann man als Unternehmen heutzutage kaum noch ignorieren.
- Oculus hat nun endgültig die finanzielle Kraft die es benötigt um ein perfektes Produkt abzuliefern

Nachteile:
- Indies sind von diesem Deal wohl weniger angetan. Kickstarter ist dafür da, Indipendent zu bleiben, ohne einen Publisher. Was Oculus aber sozusagen getan hat, ist, den Backern nen Schlag in die Fresse zu verpassen und haben sich nen Publisher gesucht (und auch noch einen der bei vielen verhasst ist).
 
Das hätte alleine deshalb nicht passieren dürfen, weil es zigtausende von Backern gab, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben. Sie hatten genug Geld um das Projekt alleine abschließen zu können... Aber ich denke das Angebot war einfach zu verlockend als das man es abschlägt.

Schaut man sich die interviews vom Oculus CEO an dann glaube ich eher nicht das es primär um das schnelle geld ging. Sie hatten fast 100 millionen zur verfügung, jetzt ist aber sony aufgetaucht mit einem gerät das von den fähigkeiten mehr oder weniger eine 1:1 kopie ist von dem was in den letzten jahren entwickelt wurde. Sieht halt nicht so gut aus wenn man als startup mit 100 millionen gegen einen der vielleicht bereit ist 1 milliarde oder mehr zu investieren antritt und dieser ein fast identisches produkt hat. Von dem her glaube ich nicht das es zufall ist das die übernahme nun noch relativ zeitnah zur Sony ankündigung erfolgt ist.
 
Ich frage mich was Facebook überhaupt mit Oculus will. Das wäre als würde Microsoft eine Bäckereikette kaufen. Whatsapp macht absolut Sinn, es war ein Produkt mit einer etablierten Benutzerbasis, dessen Einsatzgebiet sich mit Facebook überschneidet. Oculus hat nicht einmal ein fertiges Produkt herausgebracht.
 
Schaut man sich die interviews vom Oculus CEO an dann glaube ich eher nicht das es primär um das schnelle geld ging. Sie hatten fast 100 millionen zur verfügung, jetzt ist aber sony aufgetaucht mit einem gerät das von den fähigkeiten mehr oder weniger eine 1:1 kopie ist von dem was in den letzten jahren entwickelt wurde. Sieht halt nicht so gut aus wenn man als startup mit 100 millionen gegen einen der vielleicht bereit ist 1 milliarde oder mehr zu investieren antritt und dieser ein fast identisches produkt hat. Von dem her glaube ich nicht das es zufall ist das die übernahme nun noch relativ zeitnah zur Sony ankündigung erfolgt ist.

Naja, OR hat den 120° Blickwinkel, Sony nach wie vor nur 90°. Das ist im VR Sektor ein riesen NoGo, weil du dann beim Spiel immer noch Ränder wahrnimmst.

Ich frage mich was Facebook überhaupt mit Oculus will. Das wäre als würde Microsoft eine Bäckereikette kaufen. Whatsapp macht absolut Sinn, es war ein Produkt mit einer etablierten Benutzerbasis, dessen Einsatzgebiet sich mit Facebook überschneidet. Oculus hat nicht einmal ein fertiges Produkt herausgebracht.

Expandieren. Zuckerberg will einfach expandieren. Schau dir mal die ganzen Ölkonzerne wie Shell und BP an. Die haben Firmen wie Pampers (die Windeln), diverse Pflegeprodukt (Nivea etc.) als Subunternehmen. Hierbei geht es nicht darum, was zum Hauptgeschäft passt, sondern dass man einfach mehr Marktdominanz hat. Sozusagen ein zweites/drittes/viertes Standbein neben dem Hauptgeschäfft Facebook hat ja auch WhatsApp nicht in Facebook integriert, obwohl es dort sicherlich gut reinpassen würde (Gott bewahre).

Man darf nie vergessen, dass Facebook evtl. nur ein Trend ist. Ist der vorbei, wäre Facebook sofort weg vom Fenster. Hat man aber mehrere Sparten in die man investiert hat, kann es auch ruhig mal an einer Stelle schlecht laufen, während es woanders immernoch gut läuft. Wie bei Sony zum Beispiel. Bei denen lief das Handy und Fernsehgeschäft sehr schlecht, aber dafür lief die PS2 super und später dann auch Bluray. ^^
 
Der ganze Oculus Thread is voll davon, das muss man hier nich auch noch breitschlagen.
 
Zurück
Top Bottom