CW PC-Gaming-Thread

Du kaufst ja auch keine Spiele bei Steam oder? :v:

Naja, ich verstehe schon, dass dir ein "richtiges Spiel" hättest, das auch wirklich dir gehört und nicht so abhängig von Browser usw. ist. Aber warum das ein Weltuntergang ist sehe ich ehrlich gesagt nicht...
 
ok dann musst du dein hobby wohl oder übel auf lange sicht aufgeben, früher oder später wird alles digital vertrieben werden, ist einfach günstiger als klassische vertriebswege.
 
ok dann musst du dein hobby wohl oder übel auf lange sicht aufgeben, früher oder später wird alles digital vertrieben werden, ist einfach günstiger als klassische vertriebswege.

Daran möchte ich nun massiv zweifeln. Zwar stimmt es, dass der Vertrieb über DDL kostengünstiger ist und für kleine Developer, die an keinen Publisher gebunden sein wollen (oder Nischensoftware machen, die keiner publizieren will), aber solange man am Retailmarkt noch Geld verdienen kann, wird man den auch nicht aufgeben.
 
ok dann musst du dein hobby wohl oder übel auf lange sicht aufgeben, früher oder später wird alles digital vertrieben werden, ist einfach günstiger als klassische vertriebswege.

Häh ich hab doch nichts gegen reine Downloads ich nutze Steam und hab dort über 150 Spiele das mir relativ egal so lange es so wie dort ist. Wenn es nur noch Browsergames gibt ja dann werde ich nur noch alte Spiele spielen aber das wird sicherlich nie passieren.

Wie gesagt könnt ich ein Browsergame auf Steam beziehen wäre das für mich ne Option ansonsten hab ich wenig Lust auf sowas ;)
 
Häh ich hab doch nichts gegen reine Downloads ich nutze Steam und hab dort über 150 Spiele das mir relativ egal so lange es so wie dort ist. Wenn es nur noch Browsergames gibt ja dann werde ich nur noch alte Spiele spielen aber das wird sicherlich nie passieren.

Wie gesagt könnt ich ein Browsergame auf Steam beziehen wäre das für mich ne Option ansonsten hab ich wenig Lust auf sowas ;)

Erkläre mir den unterschied von titeln im browser und auf steam. Es gibt keinen.

@AnGer deswegen sagt ich auf kurz oder lang, momentan ists noch schwierig da man menschen erreichen muss die kein highspeed internet haben, aber auch das ändert sich, die zeit bleibt nunmal nicht stehen, egal wie sehr man sich das wünscht
 
Du zahlst trotzdem 60 Euro für nen Digitales Spiel, also lohnt sich das nicht, solange die Preise nicht mindestens 20-30 euro günstiger werden.

oO Du willst mir also sagen: Da die Industrie so mehr Geld machen kann, werden sie es nicht umsetzen?

Is der Industrie doch nur recht wenn du für ein digitales Produkt genauso viel Ausgibst wie für ein Boxed.
Für den Konsumenten ists halt doof (obwohl man da auch die vorteile entgegenhalten kann) aber das wars dann auch schon.
 
@AnGer deswegen sagt ich auf kurz oder lang, momentan ists noch schwierig da man menschen erreichen muss die kein highspeed internet haben, aber auch das ändert sich, die zeit bleibt nunmal nicht stehen, egal wie sehr man sich das wünscht

Sorry, das ist einfach irreal. Man hat auch geglaubt, dass die Schallplatte komplett durch die CD ersetzt werden könne, wie man aber merkt, ist das nicht nur nicht eingetreten, sondern die LP hat sogar in den letzten Jahren ein Revival gefeiert.

Nur weil neue Technologien im Kommen sind, werden die alten Vertriebswege nicht obsolet – erst recht nicht, sofern der Markt dort noch relativ stabil ist. Und selbst wenn einmal eine flächendeckende Vernetzung mit Hochgeschwindigkeitsleitungen erreicht ist, wird es immer noch Menschen geben, die lieber eine hard copy erwerben wollen anstatt nur Daten in der Cloud oder am Rechner zu besitzen. Und diese aufzugeben, wäre für den Markt mMn töricht.
 
Sorry, das ist einfach irreal. Man hat auch geglaubt, dass die Schallplatte komplett durch die CD ersetzt werden könne, wie man aber merkt, ist das nicht nur nicht eingetreten, sondern die LP hat sogar in den letzten Jahren ein Revival gefeiert.

Nur weil neue Technologien im Kommen sind, werden die alten Vertriebswege nicht obsolet – erst recht nicht, sofern der Markt dort noch relativ stabil ist. Und selbst wenn einmal eine flächendeckende Vernetzung mit Hochgeschwindigkeitsleitungen erreicht ist, wird es immer noch Menschen geben, die lieber eine hard copy erwerben wollen anstatt nur Daten in der Cloud oder am Rechner zu besitzen. Und diese aufzugeben, wäre für den Markt mMn töricht.


Sag das den Kasetten, VHS, Disketten, Datasetten, etc.

Die Schallplatte ist eine Ausnahmen und auch nur wegen Nostalgiegründen und dem reinen Analogen Signal. Und ja es wird immer noch menschen geben die es lieber hätten, dann muss man sich halt für teuer geld in spezialgeschäften oder spezialdrucke solche sammlerstücke zulegen, genauso wies bei allem anderen auch ist.
Aber der allgemeine verkauf (95% des absatzes wird sich umstellen auf die neuen dinge, sieht man an allem, AUCH an den schallplatten, oder was denkst du wie der prozentsatz aussieht der einnahmen mit lps?)
 
Sag das den Kasetten, VHS, Disketten, Datasetten, etc.

OK, Point taken. Die wurden aber primär abgelöst, weil sie gegenüber ihren Nachfolgetechnologien starke technische Nachteile haben – was bei DDL im Vergleich zu Retail nicht direkt der Fall ist.

Die Schallplatte ist eine Ausnahmen und auch nur wegen Nostalgiegründen und dem reinen Analogen Signal. Und ja es wird immer noch menschen geben die es lieber hätten, dann muss man sich halt für teuer geld in spezialgeschäften oder spezialdrucke solche sammlerstücke zulegen, genauso wies bei allem anderen auch ist.
Aber der allgemeine verkauf (95% des absatzes wird sich umstellen auf die neuen dinge, sieht man an allem, AUCH an den schallplatten, oder was denkst du wie der prozentsatz aussieht der einnahmen mit lps?)

Natürlich werden beim Erfolg neuer Technologien alte marginalisiert. Mir scheint, das Beispiel LP war unzulänglich, also nehmen wir mal die Eisenbahn, wo lange geglaubt wurde, dass sie komplett durch das Automobil abgelöst werden könnte. Zwar ist der Anteil am Personenverkehr massiv zurückgegangen, aber das Automobil war nie in der Lage, die Eisenbahn komplett zu verdrängen.

Ähnlich wird es dem Retailmarkt gehen. Es wird eine Marginalisierung stattfinden, aber er wird nicht komplett verschwinden.

A propos "Nostalgie": Ich bin gerade erst 24 und Schallplattensammler. Ich möchte jetzt gerne wissen, inwiefern das mit "Nostalgie" zusammen hängen kann – denn meine Altersgruppe hat das golden age der LP nie miterlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne anstelle von Discs lieber Module, so etwas wie USB Sticks. Die haben alle Vorteile von retail, aber keine Nachteile von Discs (laut, das Laufwerk braucht extra Platz und kann deshalb nicht in Netbooks und bestimmte Rechner verbaut werden, vorgeschriebene Datenträgekapazität, empfindlich, langsam, braucht eine eigene Hülle)
 
mich würde eher interessieren wie die langlebigkeit von solchen modulen, flashspeichern ist.
 
mich würde eher interessieren wie die langlebigkeit von solchen modulen, flashspeichern ist.


Wahrscheinlich besser als die von CDs und DVDs... Nur Dank Fehlererkennung lassen sich viele Datenträger überhaupt noch lesen.

Btw: Bei Flashspeichern sehe ich gewisse Vorteile. Man könnte einen unabhängigen Schreibsektor machen für Spielstände, Flashspeicher sind was das Lesen betrifft meines Wissens nach ziemlich haltbar, solange sauber damit gearbeitet wird (in vielerlei Hinsicht)
 
A propos "Nostalgie": Ich bin gerade erst 24 und Schallplattensammler. Ich möchte jetzt gerne wissen, inwiefern das mit "Nostalgie" zusammen hängen kann – denn meine Altersgruppe hat das golden age der LP nie miterlebt.

Du bist ein Hipster :v:

Hab auch nen Freund, der sich fast nur Schallplatten kauft, ich kann's zwar nicht nachvollziehen, aber jedem Tierchen sein Pläsierchen (oder Plaisierchen? keine Ahnung wie stark das Wort eingedeutscht ist) :nix:

Ich bin mir ehrlich gesagt überhaupt nicht sicher, was sich in Zukunft durchsetzen wird. Am "einfachsten" wäre für die Masse ja eher sogar Cloud-Gaming, das funktioniert schon jetzt erstaunlich gut und man braucht nichtmal einen starken PC dafür. Bei richtiger Bepreisung könnte das sich imo durchaus durchsetzen, hängt aber enorm davon ab, wie wichtig den Käufern zumindest ein gewisser "physischer" Anteil ist, eine Datei zumindest noch auf dem PC zu haben auch wenn der Service bankrott geht ist eben doch etwas beruhigender, als alles nur noch ausgelagert "imaginär" Daten zu besitzen.
Genauso ist's auch bei Download gegen Retail. Ob der Retail Handel wirklich komplett in eine Nische gedrückt wird, hängt imo enorm davon ab, wie sehr die Masse dafür bereit ist, 60€ für reine Daten auszugeben. Die Entwicklungen in anderen Bereichen und der enorme Erfolg von Steam lassen darauf schließen, dass ein Großteil nichts dagegen hat, aber 100% sicher bin ich mir da trotzdem noch nicht, grade weil so viele auf den Konsolen auch noch immer Gebrauchtsspiele kaufen/verkaufen. Wenn die Konsolenhersteller das unterbinden, wird wohl auch auf den Konsolen der Trend immer mehr Richtung Download gehen.
 
Für Cloudgaming müssten Internetleitungen viel besser ausgebaut sein als heute, dass seh ich frühestens in 10-20 jahren.
 
Für Cloudgaming müssten Internetleitungen viel besser ausgebaut sein als heute, dass seh ich frühestens in 10-20 jahren.

gut, ich hab da mit 30 Mbit Leitung leicht reden, aber Gaikai hat z.B. afaik eine empfohlene Geschwindigkeit von 6Mbit und funktioniert glaube ich ab 3Mbit, das ist zwar immer noch nicht langsam, aber auch nicht sehr schnell.
Leute, die nicht grade einen ganzen Tag lang Spiele in Steam runterladen wollen, dürften größtenteils also durchaus auch die Geschwindigkeit für Cloudgaming haben.
Dabei hat man natürlich keine ganz so hohe Auflösung etc., aber es geht ja auch grade eher um die Masse und nicht um die Enthusiasten.

Nichts desto trotz ist natürlich die Qualität der Internetverbindungen die größte Hürde. Umso mehr in Schwellenländern, die ja durchaus für Hersteller und co. auch interessant sein können.
 
Ich hab seit 10 Jahren eine 2Mbit Leitung, und ich bezweifle, dass sich das in den nächsten Jahren ändern wird. Mehr ist bei mir einfach nicht möglich.
Da brauch man gar nicht anfangen von Schwellenländern zu reden, dass Netz ist auch hier in Deutschland nicht mal ansatzweise gut ausgebaut. Nur die sowieso schnellen Gebiete werden immer schneller, aber am Rest tut sich gar nichts.

Ein 20GB Spiel wie Arkham City bei Steam runterzuladen dauert bei mir ca 25 Stunden, aber das kann ich durchs laufenlassen beim Schlafen lösen.
Ich kann damit aber nichtmal 720p Videos in Echtzeit streamen, da brauch ich mir über so einen Dienst überhaupt keine Gedanken zu machen.

Mal ganz davon abgesehen, dass deiner Hauptgründe für das Zocken am PC MODS sind, und die beißen sich mit Cloudgaming doch recht ordentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom