Die Sache wird spätestens dann ad absurdum geführt wenn Arschlochpublisher wie EA versuchen da Kohle rauszuziehen. Ich sehe es schon kommen: 10 mio $ für Dungeon Keeper 3 oder so ein Müll.
Das traurige an der Sache: Es wird funktionieren, spätestens für Unterschichtengames ala CoD und Co, wo die Spieler für Mappacks bezahlen.
Aber nicht nur EA.
Gibt wahrscheinlich auch kleinere Entwickler, die dennoch die nötige Kohle haben, aber kein Risiko eingehen wollen. Find es halt dann seltsam, dass man dann das Spiel mitfinanzieren soll, wenn der Entwickler dennoch genug Geld hat.
Für die Entwickler isss ne Win-Win Situation.
Verkauft sich das Spiel scheiße, macht man dennoch keinen Verlust.
Verkauft sich das Spiel super, hat man nix selbst investiert (finanziell) und macht auch noch viel Gewinn.
Für die Fans hingegen isses risikoreich.
Was, wenn das Spiel selbst scheiße wird? Da wollte man nen Oldschool-Game, aber dann siehts aus, als hätten 2 Leute, die gerade noch ne Ausbildung im IT-Bereich machen, das Game programmiert.
Ich sag mal so. Bei Adventures kann man nicht so viel falsch machen. Sind ja recht einfach zu programmieren.
Aber bei dem Wasteland oder anderen Projekten, wär ich vorsichtig (Choplifter HD und Hunted haben sie davor gemacht...).
Zumal ich bei dem Wasteland-Kickstarter auch etwas vorsichtig wäre, ob da EA nicht schon ihre Finger mit im Spiel hat, denn EA hat soweit ich weiß immer noch die Lizenz für den Namen und, obwohl über den Wasteland-Kickstarter auf vielen Seiten berichtet wurde, gabs noch keine "Rüge" von EA bzgl. dessen...