CW PC-Gaming-Thread

War glaube ich auch das einzige PC mag das ich jemals abonniert hatte :)

Naja heutzutage sind Spiele Mags generell am absteigenden Ast, in zeiten des www kann jeder selbst alles herausfinden und mit Trailern auf einer DVD zu locken ist in Zeiten wo man am Smartphone schon alles binnen Sekunden ansehen kann auch kein Blumentopf mehr zu gewinnen.

Am meisten nervt das der DVD Kontent eh schon Online ist und man daher alles kennt.
 
Habe mir heute Assassin's Creed Revelations bei g2play bestellt. In der Beschreibung steht "Every customer gets the download link together with the key!". Jetzt habe ich den Key, aber leider keinen download link. Bin ich blind und der ist irgendwo versteckt oder muss ich mich wieder mit Support rumärgern...:-?
 
Ich frag mich wie lang es bei Kickstarter dauert bis die Leute fragen wie "könntet ihr den Editor nicht auch einfach so einbauen? Muss man dafür wirklich auf drei Millionen kommen? Kanns sein das ihr da einfach Sachen versprecht die ihr auch so realisieren könntet aber Leute damit lockt um mehr Geld zu bekommen?" aufwerfen.

Nicht unbedingt jetzt in den Anfängen, aber früher oder später wird das beginnen. Und dann vielleicht auch nicht unberechtigt. (wie gesagt, damit mein ich nicht unbedingt die aktuellen Kickstarter)
 
Naja ich denke halt, dass die Überlegung daher kommt, dass es meistens einen nicht unwesentlichen Arbeitsaufwand bedeutet, einen Leveleditor usw. für die Community fit zu machen und zu unterhalten... Aber ich verstehe wo du mit der Aussage hinwillst...
 
Ich frag mich wie lang es bei Kickstarter dauert bis die Leute fragen wie "könntet ihr den Editor nicht auch einfach so einbauen? Muss man dafür wirklich auf drei Millionen kommen? Kanns sein das ihr da einfach Sachen versprecht die ihr auch so realisieren könntet aber Leute damit lockt um mehr Geld zu bekommen?" aufwerfen.

Nicht unbedingt jetzt in den Anfängen, aber früher oder später wird das beginnen. Und dann vielleicht auch nicht unberechtigt. (wie gesagt, damit mein ich nicht unbedingt die aktuellen Kickstarter)

Die Sache wird spätestens dann ad absurdum geführt wenn Arschlochpublisher wie EA versuchen da Kohle rauszuziehen. Ich sehe es schon kommen: 10 mio $ für Dungeon Keeper 3 oder so ein Müll.

Das traurige an der Sache: Es wird funktionieren, spätestens für Unterschichtengames ala CoD und Co, wo die Spieler für Mappacks bezahlen.
 
Die Sache wird spätestens dann ad absurdum geführt wenn Arschlochpublisher wie EA versuchen da Kohle rauszuziehen. Ich sehe es schon kommen: 10 mio $ für Dungeon Keeper 3 oder so ein Müll.

Das traurige an der Sache: Es wird funktionieren, spätestens für Unterschichtengames ala CoD und Co, wo die Spieler für Mappacks bezahlen.

Aber nicht nur EA.

Gibt wahrscheinlich auch kleinere Entwickler, die dennoch die nötige Kohle haben, aber kein Risiko eingehen wollen. Find es halt dann seltsam, dass man dann das Spiel mitfinanzieren soll, wenn der Entwickler dennoch genug Geld hat.

Für die Entwickler isss ne Win-Win Situation.
Verkauft sich das Spiel scheiße, macht man dennoch keinen Verlust.
Verkauft sich das Spiel super, hat man nix selbst investiert (finanziell) und macht auch noch viel Gewinn.

Für die Fans hingegen isses risikoreich.
Was, wenn das Spiel selbst scheiße wird? Da wollte man nen Oldschool-Game, aber dann siehts aus, als hätten 2 Leute, die gerade noch ne Ausbildung im IT-Bereich machen, das Game programmiert.


Ich sag mal so. Bei Adventures kann man nicht so viel falsch machen. Sind ja recht einfach zu programmieren.
Aber bei dem Wasteland oder anderen Projekten, wär ich vorsichtig (Choplifter HD und Hunted haben sie davor gemacht...).

Zumal ich bei dem Wasteland-Kickstarter auch etwas vorsichtig wäre, ob da EA nicht schon ihre Finger mit im Spiel hat, denn EA hat soweit ich weiß immer noch die Lizenz für den Namen und, obwohl über den Wasteland-Kickstarter auf vielen Seiten berichtet wurde, gabs noch keine "Rüge" von EA bzgl. dessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde an EA spenden wenn sie nen neues wing commander oder dungeon keeper machen :hmm:

3.2.1..... oprh: "gay seicht gamer ohne rückrad würde sogar seine omi für nen seicht game von dem nazi haufen verkaufen"
 
Aber nicht nur EA.

Gibt wahrscheinlich auch kleinere Entwickler, die dennoch die nötige Kohle haben, aber kein Risiko eingehen wollen. Find es halt dann seltsam, dass man dann das Spiel mitfinanzieren soll, wenn der Entwickler dennoch genug Geld hat.
Was du beschreibst ist im Prinzip genau die Double Fine Situation.
Ich mein bei DF arbeiten immerhin 65 Leute, das die keine 400.000$ hätten um ein Spiel zu entwickeln fällt mir schwer zu glauben. Ich mein Stacking hatte etwa 2 Millionen zur Verfügung, das es wirklich so viel einfacher ist diesen Betrag für ein Spiel über Russische Matroschka Puppen mit Stummfilm Elementen zu bekommen als ein viertel davon für ein klassisches P'n'C....naja keine Ahnung

Ich hab zwar gern gespendet weil ich gern ein neues 2D P'n'C Spiel hab und weil ich DF mag aber man muss schon aufpassen und nicht nur mit dem Gedanken "die sind kleiner, die werden mir keine Märchen erzählen" dran gehen
 
also ich würde an EA spenden wenn sie nen neues wing commander oder dungeon keeper machen :hmm:

450456700bslqm4.jpg


Da spiele ich lieber die alten Teile von DK. EA hat es eh nicht mehr drauf und würden DK unfertig auf dem Markt bringen. Zusätzlich würden noch DLC kommen, damit das Spiel als Fertig gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde an EA spenden wenn sie nen neues wing commander oder dungeon keeper machen :hmm:

3.2.1..... oprh: "gay seicht gamer ohne rückrad würde sogar seine omi für nen seicht game von dem nazi haufen verkaufen"

1. Orph oder Morphic bitte
2. Seichtamer :ol:
3. Rückgrat :ol:

den Rest spar ich mir jetzt mal :v:

Was ich dir Vorwerfe ist btw. nur zum Teil deine Vorliebe für ausgemachte Crapgames, sondern, dass du dich verhältst wie eine Hure und wirklich fürs Zocken jede Kröte schluckst.

Ich hätte mir einige Games von Ubi (EA macht ja keine :lol2:) gekauft, aber doch nicht zu diesen Bedingungen.

Was du beschreibst ist im Prinzip genau die Double Fine Situation.
Ich mein bei DF arbeiten immerhin 65 Leute, das die keine 400.000$ hätten um ein Spiel zu entwickeln fällt mir schwer zu glauben. Ich mein Stacking hatte etwa 2 Millionen zur Verfügung, das es wirklich so viel einfacher ist diesen Betrag für ein Spiel über Russische Matroschka Puppen mit Stummfilm Elementen zu bekommen als ein viertel davon für ein klassisches P'n'C....naja keine Ahnung

Ich hab zwar gern gespendet weil ich gern ein neues 2D P'n'C Spiel hab und weil ich DF mag aber man muss schon aufpassen und nicht nur mit dem Gedanken "die sind kleiner, die werden mir keine Märchen erzählen" dran gehen

Das sehe ich ähnlich. In dem Fall ist es wirklich eine Risikominimierung, mit der allerdings offensichtlich ziemlich viele Gamer leben können. Ich kaufe nicht gerne die Katze im Sack, allerdings bekommt man bisher die Games bei Kickstartern auch für sehr kleines Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip ist Kickstarter jetzt auch nichts anderes als ne bindende Vorbestellung für ein Spiel. Frag mich nur was kommt, wenn da plötzlich eine Entwicklungszeit von mindestens 2 Jahren veranschlagt wird, die Entwicklung wie bei DNF verläuft oder das Spiel gar nicht erst erscheint. Würde wahrscheinlich erstmal einen starken Dämpfer für die anderen Kickstartersachen bedeuten.

Vielleicht finanzieren jetzt große Publisher wieder mehr Oldschool Spiele, denn wenn die Kickstarteraktionen eins gezeigt haben, ist dass der Bedarf an solchen Spielen vorhanden und Leute sogar bereit sind so etwas mitzufinanzieren. Zumal die Produktionskosten nicht so hoch sind wie bei einem AAA-Spiel und somit auch nicht das gleiche Risiko vorhanden ist.
 
Im Prinzip ist Kickstarter jetzt auch nichts anderes als ne bindende Vorbestellung für ein Spiel. Frag mich nur was kommt, wenn da plötzlich eine Entwicklungszeit von mindestens 2 Jahren veranschlagt wird, die Entwicklung wie bei DNF verläuft oder das Spiel gar nicht erst erscheint. Würde wahrscheinlich erstmal einen starken Dämpfer für die anderen Kickstartersachen bedeuten.

Vielleicht finanzieren jetzt große Publisher wieder mehr Oldschool Spiele, denn wenn die Kickstarteraktionen eins gezeigt haben, ist dass der Bedarf an solchen Spielen vorhanden und Leute sogar bereit sind so etwas mitzufinanzieren. Zumal die Produktionskosten nicht so hoch sind wie bei einem AAA-Spiel und somit auch nicht das gleiche Risiko vorhanden ist.

bei der derzeitigen situation bei den großen entwicklern würde ich fast schon behaupten, dass sie größtenteils gar nicht mehr in der lage dazu sind, oldschool games zu entwickeln. da wird immer irgendein business arschloch auf die zielgruppenmaximierung achten und schon ist es vorbei mit oldschool.

kickstarter sollte am besten was für indies sein, die bestenfalls schonmal mit nem kleinen projekt gezeigt haben, dass sie kompetenz besitzen. diese kann man dann ja auch gerne unterstützen.
 
Warum sollte es im Gaming groß anders als auf anderen Märkten sein?

Also in der Musikbranche ist es z.b. überhaupt nicht so. Da gibt es unendlich viele unterschiedliche Genres und keiner ist dazu genötigt irgendwelche Pop Musik zu kaufen, auch andere Musik ist sehr hochqualitativ produziert muss aber null Mainstream sein.

Das liegt aber natürlich vorallem dadran das Spieleentwicklung im Moment absoluter High End Technik Shit ist wohingegen du um Musik zu machen nicht wirklich viel Geld brauchst.

Denke das wird sich mit der Zeit aber auch ändern.. wenn in 10-15 Jahren ansatzweise Photorealismus erreicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja...Indielabels...die wir ja auch haben. Bei den Majors dürfte sich das was nicht MAinstream ist auch in Grenzen halten.

Was interessiert mich das Label solange ich an die Musik komme? Und nen Label hat bei Musik ja nun wirklich nichts mit Qualität zutun.
Im Gegenteil es wird immer mehr so das die populärsten Spiele einfach nur noch Stumpfsinnige Games sind. Wohingegen es in der Breite immer mehr gute Spiele gibt.

Eigentlich geht es in eine ziemlich ähnliche Richtung würde ich sagen.

Bald kann man sollche Serien wie CoD oder GTA halt komplett knicken (bei CoD kann man das eigentlich schon jetzt :v:) dafür gibt es halt immer mehr Games wie MNC, Super Meat Boy usw usf welche an Gamedesign weit vorraus sind, aber halt einfacher produziert.

Was wie gesagt damit zutun hat das die Technik immer billiger wird um halbwegs anständige Spiele zu entwickeln.
 
Und? Kommst doch jetzt auch an gewisse Games, nur eben nicht über die großen Publisher. Durch Kickstarter wohl bald noch an mehr...

Wie schon geschrieben.
Das Problem ist, dass man die Qualität nicht wirklich abschätzen kann.

Das hört sich natürlich erstmal gut an, wenn z.B. nen Wasteland 2 entwickelt wird (und ich mich immer noch frage, warum EA wegen des Namens noch keine Probleme gemacht hat. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt...).
Aber wie kann man sich wirklich sicher sein, dass das Spiel am Ende auch nen gutes Spiel wird und nicht mal eben hingeschissen wird?

Das Risiko liegt hier einfach nur beim "Spender". Die Entwickler haben, wenn ihr Ziel erreicht ist, eigentlich kein Risiko. Sie können sich freuen, wenn es sich gut verkauft, weil selbst keine finanzielle Investition getätigt wurde.
Und falls es sich schlecht verkauft, kann man es einfach so hinnehmen. Verloren hat man ja eigentlich nix.

Was anderes ist auch, wohin das Geld geht. Wird das alles nur für Personal und Produktion benutzt? Es könnte ja sein, dass sich einige Entwickler mal nen höheres Gehalt einstecken und bezahlt haben es die Fans.


Ich find die Idee an sich schon gut, nur gibt es leider genug Potential es auch auszunutzen.
 
Zurück
Top Bottom