Ich brauche einen neuen PC! | Kaufberatung

wollte ich auch vorschlagen...
die onboard grafikkarten von ati sollen ja recht brauchbar und für einen "nichtsampczocker" mehr als ausreichend sein!
edit: sag mal... bei weilchem shop isn das eigentlich zusammen gestellt?!
 
wollte ich auch vorschlagen...
die onboard grafikkarten von ati sollen ja recht brauchbar und für einen "nichtsampczocker" mehr als ausreichend sein!
edit: sag mal... bei weilchem shop isn das eigentlich zusammen gestellt?!

www.hardwareversand.de

mag eifnach den konfigurator, schön übersichtlich, und preislich sind sie im schnitt auch die günstigsten, ich mein ne 8800GTS für 138 euro? WOW :)

Bei Alternate wollten sie einem noch die alte GTS320(die ca. halb so schnell ist) für den selben Preis andrehen :lol2:
 
Zuletzt bearbeitet:
da gibts schlechte wie gute(wie bei jeder marke eigentlich)

Gute kosten um die 60 Euro, das zB: Asrock 4Core1600Twins-P35
 
ich hatte mit jedem asrock board noch nie probleme.
sind in der regel recht stabile boards. und günstig sind sie auch, kann man nix falsch machen^^
 
Ich meinte mit schlecht veraltete Chipsätze und keine unterstützung für zB 800mhz Ram. Deswegen müssen die noch lange keine Probleme machen, ich finde nur, grade beim mainboard sollte man nicht zuviel sparen.

Die waren auch früher mal erheblich teurer als jetzt, da kann man ruhig ein gutes für 60-80 euro nehmen...
 
Ich meinte mit schlecht veraltete Chipsätze und keine unterstützung für zB 800mhz Ram. Deswegen müssen die noch lange keine Probleme machen, ich finde nur, grade beim mainboard sollte man nicht zuviel sparen.

Die waren auch früher mal erheblich teurer als jetzt, da kann man ruhig ein gutes für 60-80 euro nehmen...

es gibt aber genug boards von denen die 800mhz supporten^^
aber idr sollte man beim mainboard schon aufpassen was alles drin ist.
 
Habe mal auf die schnelle etwas zusammengewürfelt, da ich wohl bald den PC upgraden werde (könnte nächste Woche sein könnte aber auch nächster Monat werden). Etwas input wär nice.

Eins vorweg, preislich ist es für mich so perfekt.

2j4u82w.jpg


Und evtl. würde ich noch 20-30€ drauflegen, wenn ich dafür mehr Leistung bekomme. Sind die Komponenten sonst ok? Oder könnte ich auch hier noch etwas sparen und dabei die selbe leistung haben? (abgesehen von RAM, den kann ich ja jederzeit upgraden, aber wenn ich für 20-30€ mehr ne bessere karte bekomme, ist das was anderes ;) )

Alles andere wird vom alten PC genutzt.
 
Habe mal auf die schnelle etwas zusammengewürfelt, da ich wohl bald den PC upgraden werde (könnte nächste Woche sein könnte aber auch nächster Monat werden). Etwas input wär nice.

Eins vorweg, preislich ist es für mich so perfekt.

2j4u82w.jpg


Und evtl. würde ich noch 20-30€ drauflegen, wenn ich dafür mehr Leistung bekomme. Sind die Komponenten sonst ok? Oder könnte ich auch hier noch etwas sparen und dabei die selbe leistung haben? (abgesehen von RAM, den kann ich ja jederzeit upgraden, aber wenn ich für 20-30€ mehr ne bessere karte bekomme, ist das was anderes ;) )

Alles andere wird vom alten PC genutzt.


Mein Vorschlag, die CPU würde ich gegen diese tauschen:

http://geizhals.at/eu/a303349.html


und wenn du OCst, würde ich zu dem raten:

http://geizhals.at/eu/a303346.html



Zum Mainboard, wenn du auf RAID verzichten kannst, nimm ein GA P35-DS3 (habe ich aktuell auch):

http://geizhals.at/eu/a255165.html


Ansonsten das IP35:

http://geizhals.at/eu/a258531.html


Zu RAM, hier würde ich klar den billigsten nehmen, intel profitiert nicht sonderlich von RAM:

http://geizhals.at/eu/a200563.html


Ansonsten gleich auf 4GB, Vista ist RAM süchtig xD:

http://geizhals.at/eu/a286178.html



Wenn du auf SLI verzichten kannst, kannst du diese kKarte nehmen ist Top aber eine andere Wahl, insbesondere da diese günstiger werden sollte:

http://geizhals.at/eu/a294896.html



Hoffe ich konnte helfen, Nvidia Board würde ich abraten sollen Mist sein nimm ein P35 von Intel dazu billigeren RAM eine bessere CPU und eine Grafikkarte die einen Stromsparmodus besitzt !
Nvidia hat keinen Stromsparmodus.
 
Okay danke schon mal für die Hilfe. Dann würde ich doch zum 8200 tendieren, und die Radeon klingt dank stromsparmodus verlockend, soll ja auch noch besser mit HD material und photoshop funktionieren, oder?
 
@Draygon:

Allround PC:

allroundpcar1.jpg


Danke, das ist ja mal was und sparen kann ich da auch noch was, Laufwerke brauch ich z.B. nicht, hab noch welche ;)
2GB RAM werden vorerst auch reichen :)

Aber ein paar Fragen hab ich da noch

1) Bei den OnBoard Grafikkarten, wo seh ich denn was das für eine ist und wie gut die ist? Kann man mit denen einigermaßen spielen? Also jetzt nicht die neusten Spiele in Hohen Auflösungen, aber einigermaßen sollte er schon mit Spielen zurechtkommen, ich hol mir ja ab und zu doch mal ein paar PC Spiele
Ansonsten kann ich eine neue Grafikkarte dann ja auch irgendwann mal nachkaufen
2) Woran seh ich was für ein Netzteil ich brauche und kann ich nicht einen Tower mit integriertem Netzteil nehmen? Die sind günstiger ;)
3) Was gibt es da für Unterschiede beim Gehäuse? Aussehen ist mir egal, das Ding steht eh unterm Schreibtisch
 
Hellraizer, was verstehst du unter "besser"? Bei Nvidia muss die CPU das Entropy Decoding bei VC-1 Codecs übernehmen, bei den neueren ATIs übernimmt der UVD das - die Prozssorlast ist also geringer. Auf Photoshop hat die Wahl der GPU eigentlich keinen Einfluss.

@Draygon:
Man muss einfach wissen welche GPU dort verbaut ist. Im 780G beispielsweise steckt eine Radeon HD3200. Grundsätzlich kannst du alte Titel schon damit spielen aber bei allem was nur entfernt nach Next-Gen aussieht wird das Ding einfach einbrechen. Sowas wie Quake 4, Counterstrike: Source oder UT2004 läuft aber noch drauf. Ansonsten kann ich nur sagen, dass GPUs eh billig wie nie zuvor sind, für 80€ kriegt man schon anständige Leistung.

Nachrüsten kannst du immer. Übrigens musst du nicht wirklich darauf achten welches Netzteil du kaufst, das ist erst wichtig wenn man ausgefallene Anforderungen hat. Teure Netzteile sind aber aufjedenfall effizienter und leiser. Man bekommt nie mahr als man bezahlt, speziell am IT-Sektor ist die Konkurrenz sowieso riesig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor, mir ungefähr im september nen neuen PC zu holen, und wollte wissen, ob für folgende komponenten ein 400 watt netzteil reicht (ich hab noch eins rumfliegen):

unbenanntnk4.jpg


Etwa in diese richtung soll der PC gehen, ist da mit nem 400 watt netzteil noch luft nach oben oder wirds schon lamgsam knapp?
 
Hellraizer, was verstehst du unter "besser"? Bei Nvidia muss die CPU das Entropy Decoding bei VC-1 Codecs übernehmen, bei den neueren ATIs übernimmt der UVD das - die Prozssorlast ist also geringer. Auf Photoshop hat die Wahl der GPU eigentlich keinen Einfluss.

Mh, nun wie gesagt ich hab mich noch nicht so viel informiert, die lust aufs upgraden habe ich erst kürzlich bekommen. Wenn ich so im Internet stöbere, wird jedoch meist die 8800gt präferiert weshalb noch ein paar Meinungen mehr gut wären ;)

Der PC sollte schon gaming, und natürlich auch upgrade-tauglich sein, auch wenn er nicht primär nur fürs gaming genutzt wird (weshalb eine stromsparende graka schon nicht schlecht wäre). Mit gaming tauglich meine ich aber jetzt natürlich nicht, Crysis mit max. details, das würde mein Budget sprengen. Spiele wie Witcher, Fallout 3 etc. sollten schon flüssig laufen und der Konsolen Edition in nichts nachstehen (diese am besten noch überbieten) :scan:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, nun wie gesagt ich hab mich noch nicht so viel informiert, die lust aufs upgraden habe ich erst kürzlich bekommen. Wenn ich so im Internet stöbere, wird jedoch meist die 8800gt präferiert weshalb noch ein paar Meinungen mehr gut wären ;)
Die 8800GT würde ich auch bevorzugen, ist einfach nen Zacken schneller. In diesem Fall gibt es keine falsche Entscheidung, beide Karten sind klasse aber gerade wenn's darum geht mit AA/AF zu spielen zeigen sich Nvidia Karten performanter. Beide kosten gleich viel, Nvidia ist schneller, ATI schluckt weniger Strom und hat Direct3D 10.1. Imo sind die Vorteile der ATI-Karten weniger relevant.

Hellraizer schrieb:
Der PC sollte schon gaming, und natürlich auch upgrade-tauglich sein, auch wenn er nicht primär nur fürs gaming genutzt wird (weshalb eine stromsparende graka schon nicht schlecht wäre). Mit gaming tauglich meine ich aber jetzt natürlich nicht, Crysis mit max. details, das würde mein Budget sprengen. Spiele wie Witchter, Fallout 3 etc. sollten schon flüssig laufen und der Konsolen Edition in nichts nachstehen (diese am besten noch überbieten) :scan:
Eine 8800GT packt Crysis schon auf High, die ist nicht viel langsamer als eine 8800GTX und bei mir war Crysis ziemlich gut spielbar. Es hat sich inzwischen bei den Treibern und dem Spiel einges getan, die Performance ist inzwischen durchwegs zufriedenstellend. Wegen dem Stromsparmodus: Die 8800GT zieht wohl etwa 20 Watt mehr beim idlen. Es gibt Dinge bei denen man wirklich besser Stromsparen kann. Das sollte man jetzt auch nicht so dramatisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, nun wie gesagt ich hab mich noch nicht so viel informiert, die lust aufs upgraden habe ich erst kürzlich bekommen. Wenn ich so im Internet stöbere, wird jedoch meist die 8800gt präferiert weshalb noch ein paar Meinungen mehr gut wären ;)

Der PC sollte schon gaming, und natürlich auch upgrade-tauglich sein, auch wenn er nicht primär nur fürs gaming genutzt wird (weshalb eine stromsparende graka schon nicht schlecht wäre). Mit gaming tauglich meine ich aber jetzt natürlich nicht, Crysis mit max. details, das würde mein Budget sprengen. Spiele wie Witcher, Fallout 3 etc. sollten schon flüssig laufen und der Konsolen Edition in nichts nachstehen (diese am besten noch überbieten) :scan:

Würde dir wirklich eher zu dem oben raten was ich dir gepostet habe und der E8200 ist auch "gut" habe ich aktuell xD
Die HD3000 Serie haben alle einen HD- Beschleuninger aber das mit Photoshop wäre mir auch "neu".

Da man insbesondere eh mehr im IDLE verbringt ist eine Nvidia imo ein "nogo", zumal die HD3870 dank 8.5 Treiber stark zugelegt hat in Games unter DX10, siehe hier:

http://www.computerbase.de/news/treiber/grafikkarten/ati/2008/mai/ati_catalyst_85_dx10/



@Coda:

Für ein paar % mehr Performence die Stromsparfunktion ignorieren ist sehr arg, da kann dein imo nicht helfen !
Zumal die beiden nicht viel trennt, zumal er Crysis so wie so nicht mit MAX zocken will und andere Spiele im Auge hat.
 
@Coda:
Für ein paar % mehr Performence die Stromsparfunktion ignorieren ist sehr arg, da kann dein imo nicht helfen !
Wer hat was von ignorieren gesagt? Die 20 Watt gehen nun mal bei einem kompletten PC inklusive TFT vollkommen unter. Ob mein Arbeitsplatz nun 180 Watt oder 200 Watt verbraucht ist so ziemlich egal. Ich gehe mal davon aus, dass der Rechner nicht 24/7 läuft sondern ein paar Stunden pro Tag...und die wenigen Prozent werden werden eben oft zu >10% bei Qualitätssettings. Streng genommen ist das immernoch genauso irrelevant wie 20 Watt Stromverbrauch.

Brubi schrieb:
Zumal die beiden nicht viel trennt, zumal er Crysis so wie so nicht mit MAX zocken will und andere Spiele im Auge hat.
Nein, genau das steht dort eigentlich nicht.
 
Also wenn der unterschied bei etwa nur 20 watt liegt, macht dies den braten wirklich nicht fett ;) Wenn ich dazu dann mehr Performance bekomme kann ich damit leben.

@Crysis: also wenn ich mit der 8800gt auf high zocken kann, dann würde ich dazu nicht nein sagen ;)

Achja: Beim Mainboard also lieber eins mit IP35 chipsatz, oder gibt es da auch Uneinigkeit ;)
 
Zurück
Top Bottom