Terminator
Gesperrt
- Seit
- 29 März 2002
- Beiträge
- 10.895
Für mich ist die Krise zweischichtig:
Da ist einerseits NINTENDO mit ihrer phänomenalen Markterweiterung auf besonders den weiblichen Teil der Bevölkerung und auf Leute, die noch nie vorher mit Computern gespielt haben. Das ist schön für NINTENDO, birgt aber die Gefahr, daß die Spielefirmen dann auch zunehmend nur noch solche Spiele (chen) produzieren und der Markt dann für "Hardcore-Gamer" zerstört wird. Das sieht man ja jetzt schon exemplarisch an den teilweise geradezu grauenhaften anmutenden Verkaufscharts.
Aber auch die Spiele der HD-Konsolen tragen ihren Teil dazu bei. Es sind oft reine PC-Spiele, die man auch noch auf dem PC spielen kann und auch vom Geist her PC-Spiele sind. Da ist so etwas wie ein Ratchet & Clank auf der PS3 noch die Ausnahme.
Beide Faktoren sind eine große Gefahr für die Art des Konsolen-Spiele-Marktes wie wir ihn in der Vergangenheit kannten.
Da ist einerseits NINTENDO mit ihrer phänomenalen Markterweiterung auf besonders den weiblichen Teil der Bevölkerung und auf Leute, die noch nie vorher mit Computern gespielt haben. Das ist schön für NINTENDO, birgt aber die Gefahr, daß die Spielefirmen dann auch zunehmend nur noch solche Spiele (chen) produzieren und der Markt dann für "Hardcore-Gamer" zerstört wird. Das sieht man ja jetzt schon exemplarisch an den teilweise geradezu grauenhaften anmutenden Verkaufscharts.
Aber auch die Spiele der HD-Konsolen tragen ihren Teil dazu bei. Es sind oft reine PC-Spiele, die man auch noch auf dem PC spielen kann und auch vom Geist her PC-Spiele sind. Da ist so etwas wie ein Ratchet & Clank auf der PS3 noch die Ausnahme.
Beide Faktoren sind eine große Gefahr für die Art des Konsolen-Spiele-Marktes wie wir ihn in der Vergangenheit kannten.