seit wann ist naughty dog ein second-party-dev?
Ist ND schon Inhouse geworden, oder wie?
First-Party ist für mich etwas wie EAD Tokyo oder SCEJ.
Also etwas, wo
Sony,
Nintendo oder
Microsoft dran- und dahinter stehen.
Die Definition ist ja an und für sich nicht so wichtig. Nur hat die "Nintendo hat keine/kaum neue IPs"-Diskussion damals wie heute einfach nicht Hand und Fuß. Sie haben zwei Plattformen, die sie zu genüge mit einem Portfolio aus über 15 Jahren versorgen und sie bringen in jeder Generation auch neue Sachen. Erst recht, wenn man, meine Definition, Second-Parties mit einbezieht.
Dass sich TLOU gut verkauft, hat weniger mit der neuen IP zu tun, nehme ich einfach mal stark an. Wäre es UC4, würden die Verkaufszahlen auch nicht groß anders aussehen, vielleicht sogar leicht besser sein ... es ist recht stark gehyped aus vielen Richtungen, wird gut beworben und das bei einer Plattform mit einer hohen HW-Basis weltweit.
Wenn Naughty Dog ein
komplett anderes Spiel machen würde, das eine neue IP ist, aber nicht die UC-Formel weiter ausbaut, sagen wir mal... ein 2D Jump and Run, wäre ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob es in so kurzer Zeit die Millionen überhaupt knackt oder nicht.
Klar wären mehr neue IPs nicht verkehrt, aber der Vorwurf, es gäbe so gut wie gar keine, stimmt halt hinten und vorne nicht

Besonders in diesem Zusammenhang. Ihre Schlüssel-IPs sollen imho ihre Formel beibehalten und weiter verbessern, anstatt die Teams komplett auszugliedern und etwas ganz anderes zu machen - nur weil das eine Minderheit seit Jahren verlangt. Die selbe Minderheit ist es dann meistens auch, die die neuen IPs plötzlich nicht mehr mitbekommt oder noch besser: partout schlechtredet, wo es auch nur geht...
@Calvin:
Diese Ergänzung musste noch sein, ab sofort bin ich auch nur noch bei den EU-Verkaufszahlen
