Bockwurst
L18: Pre Master
- Seit
- 21 Nov 2012
- Beiträge
- 16.438
Ich sehe die WiiU eigentlich gar nicht als Risiko, eher auf "Nummer sichergehen". Alte Hardware, denn Wii-Namen weiterhin ausschlachten, bekannte risikofreie First-Party-Titel veröffentlichen, etc etc.
Mn darf sich hier nicht von den eigenen hausgemachten Problemen Nintendos irritieren lassen. Die WiiU ist eine Xbox360 (völlig übertrieben gesagt) mit Tabletcontroller und Nintendo-Titeln. Ich sehe das Risiko hier ehrlich gesagt überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil: Ich habe nach der Ankündigung der WiiU und mit dem Wissen, dass Nintendo mit der Wii soviel Kohle gemacht hat wie Dagobert Duck, eher die Hoffnung gehabt, dass sie nun endlich wieder richtig durchstarten und sowohl MS und Sony auch hardwaremäßig Konkurrenz bieten können (was mir überhaupt nicht wichtig ist). Aber es ist nicht passiert, ganz im Gegenteil. Sogar die Thirds snd völlig verloren gegangen. Und anstatt zu 100% auf First Party zu setzten, kommen alle paar Monate mal irgendwelche bekannten Titel, anstatt richtig große neue IP's oder die Wiederbelebung alter Marken. Wo sind die großen Investitionen und wo sind die tollen Spiele, die man eigentlich erwarten müsste?
Vielleicht sind sie ja sogar gerade n Entwicklung, aber solange nix öffentlich ist, gehe ich davon aus, dass es nicht so ist.
Also, ich sehe das Risiko nun wirklich nicht. Die WiiU ist absolut "safe", da ändern auch die Kostem des Gamepads nix mo.
Nintendo ist sogar so sehr auf Nummer sicher gegangen, dass kein Mensch die Konsole kaufen will ;-)
Ich habe es eben schon angesprochen. Nintendo ist ein japanischer Hersteller und hat sich bisher immer primär durch japanische Entwickler profiliert.
Die waren letzte Gen mit HD jedoch schon überfordert und mit der jetzt vorhandenen zusätzlichen Power können die Japaner offenbar immer noch nichts anfangen. Zum Launch von PS4 und One kam kein einziger hochkarätiger Titel aus Japan. Ganz im Gegenteil. Knack war mehr als enttäuschend und auch Crimson Dragon war dürftig.