[...]Würde man nun etwas Zeit verstreichen lassen und ein Produkt entwickelt, was meinetwegen auf dem Level "Mid-Range-PC-2015" ist (jetzt mal ohne den Produktnamen mit einzubeziehen) und dieses launchen, während Sony und Microsofts Nachfolger noch in weiter Ferne sind, so könnte man schon noch ein gewisses Momentum aufbauen.[...]
Und du glaubst, dass die 3rds sich dann denken - Hey, Nintendos Konsole hat 80% oder wieviel auch immer mehr Leistung, wir ignorieren jetzt mal die Userbase der PS4+XBone (werden Ende 2015 dann sicherlich so 40Mio Konsolen sein, wenn nicht mehr) und entwickeln vorrangig für die WiiU2? Das höchste der Gefühle was passiert wäre, dass die WiiU2 dann 50-60% der Multititel abbekommt. Diese werden dann aber auch kaum besser laufen als auf den "alten" Konsolen, da für eine neue Konsole nicht optimiert wird.
Ich sage mit Absicht nur 50-60%, da es - in kleinerem Maßstab - das gleiche ist wie jetzt mit PS360 und WiiU.
Rein von der Leistung her könnten ALLE Multitiel auch auf WiiU erscheinen, aber ob ich jetzt eine Userbase von 160Mio habe, oder (mit einem höheren Aufwand) 165Mio, ist vom Prinzip her egal. Also die einfache Schiene, 160 Mio Konsolen müssen reichen.
[...]
Nur in einen direkten Launch-Kampf mit gerade vor der Tür stehenden Nachfolgern der Konkurrenz dürfte man sich nicht mehr begeben, dafür ist der Markt zu stark in deren Händen.
Genau das ist, meiner Meinung nach, die einzige Möglichkeit, wie Nintendo überhaupt noch etwas reissen kann.
In etwa zum gleichen Zeitpunkt wie Sony und MS launchen (d.h. maximal 3 Monate vorher) mit einer zu 90% identischen Konsole am besten zu einem Preis der 50€ niedriger ist.
Dann muss sich Nintendo über ein monströses Launch-Lineup und einer unglaublichen 1st-Party Spieleflut in den ersten 12 Monaten von der Konkurrenz abheben. So kann Nintendo vielleicht das Vertrauen der 3rds erlangen und sich wieder in den Mittelpunkt katapultieren.
Es klingt blöde, dass Nintendo das gleiche machen muss wie die anderen beiden, aber ich sehe das als einzige Möglichkeit.
Von daher: WiiU "irgendwie" auslaufen lassen, dann 1-2 Jahre auf Handheld konzentrieren und in der Zeit viele viele viele Entwickler einstellen. PS4 und Xbone Nachfolger tippe ich mal auf Weihnachten 2019. Dann sollte pünktlich zu diesem Weihnachtsgeschäft die neue Konsole releasen und die Releaseliste für den Launch muss 2 große und 2 mittlere Titel beinhalten. Zusätzlich muss man für die 12 Monate danach min. jeden 3. Monat ein großes Spiel bringen und ansonsten pro Monat 2 mittlere Spiele - bzw. nur 1 wenn ein großes Spiel kommt.
Das würde bedeuten, dass Nintendo innerhalb des 1. Jahres fast alles raushauen muss, was es überhaupt zu bieten hat.
- (als große Titel) 3D Mario, 2D Mario, Zelda, Smash Bros, Donkey Kong, Mario Kart, Pokemon
- (als Titel für "zwischendurch") Starfox, F-Zero, Pilotwings, WaveRace, Kirby, Metroid, X2, 1 anderes JRPG, 1 Shooter
Das wären 16 Titel.
Wenn DAS im 1. Jahr alles erscheint (bleibt wenig für danach - das ist mir bewusst), dann sehe ich eine Chance, dass Nintendo und die 3rds noch einmal zusammenfinden werden.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht hier um Nintendo schlecht zu machen oder zu bashen - ich "liebe" Nintendo - aber Nintendo ist absolut gekniffen. Sie müssen sich für die 3rds unverzichtbar machen - die 3rds müssen unbedingt für Nintendo entwickeln wollen! Und das geht nur über eine wesentlich höhere Userbase als PS5 bzw. XBtwo bei fast identischer Hardware.
Alternativ: Nach WiiU Handheld Only. Und nein, die WiiU ist nicht mehr zu retten, dafür müsste Nintendo schon EA+Activison+Ubisoft KAUFEN!
Ich sehe leider schwarz für unser gutes Nintendo -.-